Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_377.001
die englische Weltauffassung in ihrem Utilitarismus, den ppe_377.002
Idealismus der deutschen Art und den zwischen Nord- und Süditalienern ppe_377.003
bestehenden Unterschied der Verstandesklarheit und der überquellenden ppe_377.004
Macht von Phantasie und Affekt charakterisiert. Die Rekonstruktion ppe_377.005
des Weltbildes vergangener Kulturen ist dem gefolgt. ppe_377.006
So hat P. Masson-Oursel das philosophische Denken im Abendland, in ppe_377.007
Vorderasien, Indien und Ostasien einem geschichtlichen Vergleich ppe_377.008
unterzogen. Ludwig Klages hat dem Weltbild der Pelasger den dritten ppe_377.009
Band seines großen Werkes "Der Geist als Widersacher der Seele" ppe_377.010
gewidmet, und das indische Weltbild ist in vielerlei Untersuchungen ppe_377.011
zu dem europäischen in Vergleich gesetzt worden.

ppe_377.012
Wie aus der Art der Stämme ihr verschiedenes Verhalten zur Welt ppe_377.013
herzuleiten ist, gehört zu den Problemen der Nadlerschen Literaturgeschichte. ppe_377.014
Es erwies sich oben (S. 294), daß nicht für jeden einzelnen, ppe_377.015
sobald seine auf verschiedene Wurzeln zurückgehende stammhafte ppe_377.016
Herkunft auch noch durch Anpassung an verschiedene Landschaften ppe_377.017
durchkreuzt wird, die Konflikte in einheitlicher Folgerichtigkeit ppe_377.018
zu lösen sind. Es bleibt die Frage, ob in solchen Fällen ein ppe_377.019
widerspruchsvolles Weltbild zustande kommt, oder ob unter den bedingenden ppe_377.020
Faktoren, wie bei der Vererbung körperlicher Eigenart ppe_377.021
ein bestimmter Typus sich durchsetzt. Von solchen Problemen soll ppe_377.022
im dritten Buch die Rede sein.

ppe_377.023
Spielt bei Volk und Stamm bereits die Macht der Tradition neben ppe_377.024
der Blutbindung eine wesentliche Rolle, so ist dies in noch höherem ppe_377.025
Maße bei den religiösen Gemeinschaften und den in ihnen erzieherisch ppe_377.026
ausgebildeten Gesinnungen der Fall. Zwar sprechen auch hier die ppe_377.027
rassischen Grundlagen entscheidend mit. In den Glaubensformen ppe_377.028
primitiver Völker wie in den Weltanschauungen vergangener Kulturen ppe_377.029
suchen wir den Ausdruck einer Rassen-Seele. Wo sich die Weltvorstellung ppe_377.030
eines "Paideuma", das Leo Frobenius sogar rassebedingend ppe_377.031
und rassebildend nannte, in Widerstreit und Wandlung entwickelt, ppe_377.032
mag der Zusammenstoß verschiedener Rassen und Kulturen sich auswirken. ppe_377.033
So kreuzen sich solare Lichtreligion und dunkle chthonische ppe_377.034
Mythen im Altertum. Arische Elemente werden in der indischen ppe_377.035
Religion verdrängt und beherrschen die iranische; apollinisches und ppe_377.036
dionysisches Griechentum stehen einander gegenüber.

ppe_377.037
Auch in der Urlehre Christi treten nach Chamberlain und Rosenberg ppe_377.038
nordische Züge in Erscheinung, die Eduard Wechßler aus ppe_377.039
griechischen Einflüssen zu erklären suchte, und die germanische ppe_377.040
Färbung des christlichen Gotteserlebnisses kommt mit dynamischer ppe_377.041
Innerlichkeit bei den deutschen Mystikern, bei Meister Eckart und

ppe_377.001
die englische Weltauffassung in ihrem Utilitarismus, den ppe_377.002
Idealismus der deutschen Art und den zwischen Nord- und Süditalienern ppe_377.003
bestehenden Unterschied der Verstandesklarheit und der überquellenden ppe_377.004
Macht von Phantasie und Affekt charakterisiert. Die Rekonstruktion ppe_377.005
des Weltbildes vergangener Kulturen ist dem gefolgt. ppe_377.006
So hat P. Masson-Oursel das philosophische Denken im Abendland, in ppe_377.007
Vorderasien, Indien und Ostasien einem geschichtlichen Vergleich ppe_377.008
unterzogen. Ludwig Klages hat dem Weltbild der Pelasger den dritten ppe_377.009
Band seines großen Werkes „Der Geist als Widersacher der Seele“ ppe_377.010
gewidmet, und das indische Weltbild ist in vielerlei Untersuchungen ppe_377.011
zu dem europäischen in Vergleich gesetzt worden.

ppe_377.012
Wie aus der Art der Stämme ihr verschiedenes Verhalten zur Welt ppe_377.013
herzuleiten ist, gehört zu den Problemen der Nadlerschen Literaturgeschichte. ppe_377.014
Es erwies sich oben (S. 294), daß nicht für jeden einzelnen, ppe_377.015
sobald seine auf verschiedene Wurzeln zurückgehende stammhafte ppe_377.016
Herkunft auch noch durch Anpassung an verschiedene Landschaften ppe_377.017
durchkreuzt wird, die Konflikte in einheitlicher Folgerichtigkeit ppe_377.018
zu lösen sind. Es bleibt die Frage, ob in solchen Fällen ein ppe_377.019
widerspruchsvolles Weltbild zustande kommt, oder ob unter den bedingenden ppe_377.020
Faktoren, wie bei der Vererbung körperlicher Eigenart ppe_377.021
ein bestimmter Typus sich durchsetzt. Von solchen Problemen soll ppe_377.022
im dritten Buch die Rede sein.

ppe_377.023
Spielt bei Volk und Stamm bereits die Macht der Tradition neben ppe_377.024
der Blutbindung eine wesentliche Rolle, so ist dies in noch höherem ppe_377.025
Maße bei den religiösen Gemeinschaften und den in ihnen erzieherisch ppe_377.026
ausgebildeten Gesinnungen der Fall. Zwar sprechen auch hier die ppe_377.027
rassischen Grundlagen entscheidend mit. In den Glaubensformen ppe_377.028
primitiver Völker wie in den Weltanschauungen vergangener Kulturen ppe_377.029
suchen wir den Ausdruck einer Rassen-Seele. Wo sich die Weltvorstellung ppe_377.030
eines „Paideuma“, das Leo Frobenius sogar rassebedingend ppe_377.031
und rassebildend nannte, in Widerstreit und Wandlung entwickelt, ppe_377.032
mag der Zusammenstoß verschiedener Rassen und Kulturen sich auswirken. ppe_377.033
So kreuzen sich solare Lichtreligion und dunkle chthonische ppe_377.034
Mythen im Altertum. Arische Elemente werden in der indischen ppe_377.035
Religion verdrängt und beherrschen die iranische; apollinisches und ppe_377.036
dionysisches Griechentum stehen einander gegenüber.

ppe_377.037
Auch in der Urlehre Christi treten nach Chamberlain und Rosenberg ppe_377.038
nordische Züge in Erscheinung, die Eduard Wechßler aus ppe_377.039
griechischen Einflüssen zu erklären suchte, und die germanische ppe_377.040
Färbung des christlichen Gotteserlebnisses kommt mit dynamischer ppe_377.041
Innerlichkeit bei den deutschen Mystikern, bei Meister Eckart und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0401" n="377"/><lb n="ppe_377.001"/>
die englische Weltauffassung in ihrem Utilitarismus, den <lb n="ppe_377.002"/>
Idealismus der deutschen Art und den zwischen Nord- und Süditalienern <lb n="ppe_377.003"/>
bestehenden Unterschied der Verstandesklarheit und der überquellenden <lb n="ppe_377.004"/>
Macht von Phantasie und Affekt charakterisiert. Die Rekonstruktion <lb n="ppe_377.005"/>
des Weltbildes vergangener Kulturen ist dem gefolgt. <lb n="ppe_377.006"/>
So hat P. Masson-Oursel das philosophische Denken im Abendland, in <lb n="ppe_377.007"/>
Vorderasien, Indien und Ostasien einem geschichtlichen Vergleich <lb n="ppe_377.008"/>
unterzogen. Ludwig Klages hat dem Weltbild der Pelasger den dritten <lb n="ppe_377.009"/>
Band seines großen Werkes &#x201E;Der Geist als Widersacher der Seele&#x201C; <lb n="ppe_377.010"/>
gewidmet, und das indische Weltbild ist in vielerlei Untersuchungen <lb n="ppe_377.011"/>
zu dem europäischen in Vergleich gesetzt worden.</p>
              <p><lb n="ppe_377.012"/>
Wie aus der Art der Stämme ihr verschiedenes Verhalten zur Welt <lb n="ppe_377.013"/>
herzuleiten ist, gehört zu den Problemen der Nadlerschen Literaturgeschichte. <lb n="ppe_377.014"/>
Es erwies sich oben (S. 294), daß nicht für jeden einzelnen, <lb n="ppe_377.015"/>
sobald seine auf verschiedene Wurzeln zurückgehende stammhafte <lb n="ppe_377.016"/>
Herkunft auch noch durch Anpassung an verschiedene Landschaften <lb n="ppe_377.017"/>
durchkreuzt wird, die Konflikte in einheitlicher Folgerichtigkeit <lb n="ppe_377.018"/>
zu lösen sind. Es bleibt die Frage, ob in solchen Fällen ein <lb n="ppe_377.019"/>
widerspruchsvolles Weltbild zustande kommt, oder ob unter den bedingenden <lb n="ppe_377.020"/>
Faktoren, wie bei der Vererbung körperlicher Eigenart <lb n="ppe_377.021"/>
ein bestimmter Typus sich durchsetzt. Von solchen Problemen soll <lb n="ppe_377.022"/>
im dritten Buch die Rede sein.</p>
              <p><lb n="ppe_377.023"/>
Spielt bei Volk und Stamm bereits die Macht der Tradition neben <lb n="ppe_377.024"/>
der Blutbindung eine wesentliche Rolle, so ist dies in noch höherem <lb n="ppe_377.025"/>
Maße bei den religiösen Gemeinschaften und den in ihnen erzieherisch <lb n="ppe_377.026"/>
ausgebildeten Gesinnungen der Fall. Zwar sprechen auch hier die <lb n="ppe_377.027"/>
rassischen Grundlagen entscheidend mit. In den Glaubensformen <lb n="ppe_377.028"/>
primitiver Völker wie in den Weltanschauungen vergangener Kulturen <lb n="ppe_377.029"/>
suchen wir den Ausdruck einer Rassen-Seele. Wo sich die Weltvorstellung <lb n="ppe_377.030"/>
eines &#x201E;Paideuma&#x201C;, das Leo Frobenius sogar rassebedingend <lb n="ppe_377.031"/>
und rassebildend nannte, in Widerstreit und Wandlung entwickelt, <lb n="ppe_377.032"/>
mag der Zusammenstoß verschiedener Rassen und Kulturen sich auswirken. <lb n="ppe_377.033"/>
So kreuzen sich solare Lichtreligion und dunkle chthonische <lb n="ppe_377.034"/>
Mythen im Altertum. Arische Elemente werden in der indischen <lb n="ppe_377.035"/>
Religion verdrängt und beherrschen die iranische; apollinisches und <lb n="ppe_377.036"/>
dionysisches Griechentum stehen einander gegenüber.</p>
              <p><lb n="ppe_377.037"/>
Auch in der Urlehre Christi treten nach Chamberlain und Rosenberg <lb n="ppe_377.038"/>
nordische Züge in Erscheinung, die Eduard Wechßler aus <lb n="ppe_377.039"/>
griechischen Einflüssen zu erklären suchte, und die germanische <lb n="ppe_377.040"/>
Färbung des christlichen Gotteserlebnisses kommt mit dynamischer <lb n="ppe_377.041"/>
Innerlichkeit bei den deutschen Mystikern, bei Meister Eckart und
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0401] ppe_377.001 die englische Weltauffassung in ihrem Utilitarismus, den ppe_377.002 Idealismus der deutschen Art und den zwischen Nord- und Süditalienern ppe_377.003 bestehenden Unterschied der Verstandesklarheit und der überquellenden ppe_377.004 Macht von Phantasie und Affekt charakterisiert. Die Rekonstruktion ppe_377.005 des Weltbildes vergangener Kulturen ist dem gefolgt. ppe_377.006 So hat P. Masson-Oursel das philosophische Denken im Abendland, in ppe_377.007 Vorderasien, Indien und Ostasien einem geschichtlichen Vergleich ppe_377.008 unterzogen. Ludwig Klages hat dem Weltbild der Pelasger den dritten ppe_377.009 Band seines großen Werkes „Der Geist als Widersacher der Seele“ ppe_377.010 gewidmet, und das indische Weltbild ist in vielerlei Untersuchungen ppe_377.011 zu dem europäischen in Vergleich gesetzt worden. ppe_377.012 Wie aus der Art der Stämme ihr verschiedenes Verhalten zur Welt ppe_377.013 herzuleiten ist, gehört zu den Problemen der Nadlerschen Literaturgeschichte. ppe_377.014 Es erwies sich oben (S. 294), daß nicht für jeden einzelnen, ppe_377.015 sobald seine auf verschiedene Wurzeln zurückgehende stammhafte ppe_377.016 Herkunft auch noch durch Anpassung an verschiedene Landschaften ppe_377.017 durchkreuzt wird, die Konflikte in einheitlicher Folgerichtigkeit ppe_377.018 zu lösen sind. Es bleibt die Frage, ob in solchen Fällen ein ppe_377.019 widerspruchsvolles Weltbild zustande kommt, oder ob unter den bedingenden ppe_377.020 Faktoren, wie bei der Vererbung körperlicher Eigenart ppe_377.021 ein bestimmter Typus sich durchsetzt. Von solchen Problemen soll ppe_377.022 im dritten Buch die Rede sein. ppe_377.023 Spielt bei Volk und Stamm bereits die Macht der Tradition neben ppe_377.024 der Blutbindung eine wesentliche Rolle, so ist dies in noch höherem ppe_377.025 Maße bei den religiösen Gemeinschaften und den in ihnen erzieherisch ppe_377.026 ausgebildeten Gesinnungen der Fall. Zwar sprechen auch hier die ppe_377.027 rassischen Grundlagen entscheidend mit. In den Glaubensformen ppe_377.028 primitiver Völker wie in den Weltanschauungen vergangener Kulturen ppe_377.029 suchen wir den Ausdruck einer Rassen-Seele. Wo sich die Weltvorstellung ppe_377.030 eines „Paideuma“, das Leo Frobenius sogar rassebedingend ppe_377.031 und rassebildend nannte, in Widerstreit und Wandlung entwickelt, ppe_377.032 mag der Zusammenstoß verschiedener Rassen und Kulturen sich auswirken. ppe_377.033 So kreuzen sich solare Lichtreligion und dunkle chthonische ppe_377.034 Mythen im Altertum. Arische Elemente werden in der indischen ppe_377.035 Religion verdrängt und beherrschen die iranische; apollinisches und ppe_377.036 dionysisches Griechentum stehen einander gegenüber. ppe_377.037 Auch in der Urlehre Christi treten nach Chamberlain und Rosenberg ppe_377.038 nordische Züge in Erscheinung, die Eduard Wechßler aus ppe_377.039 griechischen Einflüssen zu erklären suchte, und die germanische ppe_377.040 Färbung des christlichen Gotteserlebnisses kommt mit dynamischer ppe_377.041 Innerlichkeit bei den deutschen Mystikern, bei Meister Eckart und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/401
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/401>, abgerufen am 22.11.2024.