ppe_383.001 Mit der Typenpsychologie setzt sich Rothacker ins Einvernehmen, ppe_383.002 indem er Kinder, Frauen, Pykniker, Integrierte und Künstler mehr ppe_383.003 aus dem Unbewußten, der Seele und dem Herzen heraus leben läßt, ppe_383.004 als es den Schizoiden oder gar dem modern-rational-technischen Menschentyp ppe_383.005 gegeben ist. Mit der Rassenpsychologie wird ein Zusammenhang ppe_383.006 hergestellt, indem die Passivität der slawischen oder der orientalischen ppe_383.007 Seele zu dem aktiven Wirklichkeitssinn und Ich-Bewußtsein ppe_383.008 des nordischen Leistungsmenschen in Gegensatz gebracht wird. Freilich ppe_383.009 ist auch der Typ des Romantikers, der als schizothym und nordisch ppe_383.010 anzusprechen ist, ebenso wie der dämonische Mensch, der im ppe_383.011 fälischen Wesen eine besondere Grundlage zu finden scheint, der ppe_383.012 Übermacht des Unbewußten ausgeliefert. Ehe zu einer Schematisierung ppe_383.013 geschritten werden kann, bedarf es weiterer Klärung.
ppe_383.014 Ähnlich wie Brentano und wie Goethe ("Nicht hab' ich sie, sie ppe_383.015 haben mich gedichtet") gab Grillparzer dem Gefühl der Passivität ppe_383.016 in seinem "Selbstbekenntnis" Ausdruck:
ppe_383.017
Du nennst mich Dichter? Ich verdien es nicht, ppe_383.018 Ein anderer sitzt, ich fühl's, und schreibt mein Leben, ppe_383.019 Und soll die Poesie den Namen geben, ppe_383.020 Statt Dichter fühl' ich höchstens mich Gedicht.
ppe_383.021 Gleichwohl haben in Grillparzers Weltbild die dunkeln und unbewußten ppe_383.022 Elemente nicht die uneingeschränkte Herrschaft; vielmehr ppe_383.023 mischen sich rationale Züge ein, etwa wie in seinem Traumspiel, das ppe_383.024 hie und da durch wache Momente der Wirklichkeitsbesinnung unterbrochen ppe_383.025 wird. Es verdankt einem Aufklärungsroman Voltaires seine ppe_383.026 Fabel. Überhaupt scheint die österreichische Nachklassik der Biedermeierzeit ppe_383.027 in demselben Maße auf einem Zusammenfluß von Aufklärung ppe_383.028 und Romantik zu beruhen, wie die Weimarer Klassik als ppe_383.029 Synthese von Aufklärung und Sturm und Drang gelten darf, indem ppe_383.030 sie das irrationale Chaos des Gefühlslebens durch das Maß und den ppe_383.031 normierenden Formsinn des aufklärerischen Neuhumanismus bändigte.
ppe_383.032 Für Goethes Weltbild hat Ewald A. Boucke das Charakteristischste ppe_383.033 im Wechselspiel und Ausgleich antagonistischer Tendenzen wie Natur ppe_383.034 und Geist, Erfahrung und Idee, Anschauung und Begriff gefunden. ppe_383.035 Diese dynamische Polarität, die auch ein Gleichgewicht von Rationalismus ppe_383.036 und Irrationalismus in sich schließt, war auf Herders ppe_383.037 Pandynamismus zurückzuführen und berührte sich mit Kant, um ppe_383.038 später in der Begegnung mit Schellings Naturphilosophie neue Bestätigung ppe_383.039 zu finden. Ferdinand Weinhandls Buch über die Metaphysik ppe_383.040 Goethes hat darüber hinaus die Goethe eigensten Begriffe des ppe_383.041 Urphänomens und des Symbols in den Mittelpunkt gestellt und ist
ppe_383.001 Mit der Typenpsychologie setzt sich Rothacker ins Einvernehmen, ppe_383.002 indem er Kinder, Frauen, Pykniker, Integrierte und Künstler mehr ppe_383.003 aus dem Unbewußten, der Seele und dem Herzen heraus leben läßt, ppe_383.004 als es den Schizoiden oder gar dem modern-rational-technischen Menschentyp ppe_383.005 gegeben ist. Mit der Rassenpsychologie wird ein Zusammenhang ppe_383.006 hergestellt, indem die Passivität der slawischen oder der orientalischen ppe_383.007 Seele zu dem aktiven Wirklichkeitssinn und Ich-Bewußtsein ppe_383.008 des nordischen Leistungsmenschen in Gegensatz gebracht wird. Freilich ppe_383.009 ist auch der Typ des Romantikers, der als schizothym und nordisch ppe_383.010 anzusprechen ist, ebenso wie der dämonische Mensch, der im ppe_383.011 fälischen Wesen eine besondere Grundlage zu finden scheint, der ppe_383.012 Übermacht des Unbewußten ausgeliefert. Ehe zu einer Schematisierung ppe_383.013 geschritten werden kann, bedarf es weiterer Klärung.
ppe_383.014 Ähnlich wie Brentano und wie Goethe („Nicht hab' ich sie, sie ppe_383.015 haben mich gedichtet“) gab Grillparzer dem Gefühl der Passivität ppe_383.016 in seinem „Selbstbekenntnis“ Ausdruck:
ppe_383.017
Du nennst mich Dichter? Ich verdien es nicht, ppe_383.018 Ein anderer sitzt, ich fühl's, und schreibt mein Leben, ppe_383.019 Und soll die Poesie den Namen geben, ppe_383.020 Statt Dichter fühl' ich höchstens mich Gedicht.
ppe_383.021 Gleichwohl haben in Grillparzers Weltbild die dunkeln und unbewußten ppe_383.022 Elemente nicht die uneingeschränkte Herrschaft; vielmehr ppe_383.023 mischen sich rationale Züge ein, etwa wie in seinem Traumspiel, das ppe_383.024 hie und da durch wache Momente der Wirklichkeitsbesinnung unterbrochen ppe_383.025 wird. Es verdankt einem Aufklärungsroman Voltaires seine ppe_383.026 Fabel. Überhaupt scheint die österreichische Nachklassik der Biedermeierzeit ppe_383.027 in demselben Maße auf einem Zusammenfluß von Aufklärung ppe_383.028 und Romantik zu beruhen, wie die Weimarer Klassik als ppe_383.029 Synthese von Aufklärung und Sturm und Drang gelten darf, indem ppe_383.030 sie das irrationale Chaos des Gefühlslebens durch das Maß und den ppe_383.031 normierenden Formsinn des aufklärerischen Neuhumanismus bändigte.
ppe_383.032 Für Goethes Weltbild hat Ewald A. Boucke das Charakteristischste ppe_383.033 im Wechselspiel und Ausgleich antagonistischer Tendenzen wie Natur ppe_383.034 und Geist, Erfahrung und Idee, Anschauung und Begriff gefunden. ppe_383.035 Diese dynamische Polarität, die auch ein Gleichgewicht von Rationalismus ppe_383.036 und Irrationalismus in sich schließt, war auf Herders ppe_383.037 Pandynamismus zurückzuführen und berührte sich mit Kant, um ppe_383.038 später in der Begegnung mit Schellings Naturphilosophie neue Bestätigung ppe_383.039 zu finden. Ferdinand Weinhandls Buch über die Metaphysik ppe_383.040 Goethes hat darüber hinaus die Goethe eigensten Begriffe des ppe_383.041 Urphänomens und des Symbols in den Mittelpunkt gestellt und ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0407"n="383"/><p><lbn="ppe_383.001"/>
Mit der Typenpsychologie setzt sich Rothacker ins Einvernehmen, <lbn="ppe_383.002"/>
indem er Kinder, Frauen, Pykniker, Integrierte und Künstler mehr <lbn="ppe_383.003"/>
aus dem Unbewußten, der Seele und dem Herzen heraus leben läßt, <lbn="ppe_383.004"/>
als es den Schizoiden oder gar dem modern-rational-technischen Menschentyp <lbn="ppe_383.005"/>
gegeben ist. Mit der Rassenpsychologie wird ein Zusammenhang <lbn="ppe_383.006"/>
hergestellt, indem die Passivität der slawischen oder der orientalischen <lbn="ppe_383.007"/>
Seele zu dem aktiven Wirklichkeitssinn und Ich-Bewußtsein <lbn="ppe_383.008"/>
des nordischen Leistungsmenschen in Gegensatz gebracht wird. Freilich <lbn="ppe_383.009"/>
ist auch der Typ des Romantikers, der als schizothym und nordisch <lbn="ppe_383.010"/>
anzusprechen ist, ebenso wie der dämonische Mensch, der im <lbn="ppe_383.011"/>
fälischen Wesen eine besondere Grundlage zu finden scheint, der <lbn="ppe_383.012"/>
Übermacht des Unbewußten ausgeliefert. Ehe zu einer Schematisierung <lbn="ppe_383.013"/>
geschritten werden kann, bedarf es weiterer Klärung.</p><p><lbn="ppe_383.014"/>
Ähnlich wie Brentano und wie Goethe („Nicht hab' ich sie, sie <lbn="ppe_383.015"/>
haben mich gedichtet“) gab Grillparzer dem Gefühl der Passivität <lbn="ppe_383.016"/>
in seinem „Selbstbekenntnis“ Ausdruck:</p><lbn="ppe_383.017"/><lg><l><hirendition="#aq">Du nennst mich Dichter? Ich verdien es nicht, <lbn="ppe_383.018"/>
Ein anderer sitzt, ich fühl's, und schreibt mein Leben, <lbn="ppe_383.019"/>
Und soll die Poesie den Namen geben, <lbn="ppe_383.020"/>
Statt Dichter fühl' ich höchstens mich Gedicht.</hi></l></lg><p><lbn="ppe_383.021"/>
Gleichwohl haben in Grillparzers Weltbild die dunkeln und unbewußten <lbn="ppe_383.022"/>
Elemente nicht die uneingeschränkte Herrschaft; vielmehr <lbn="ppe_383.023"/>
mischen sich rationale Züge ein, etwa wie in seinem Traumspiel, das <lbn="ppe_383.024"/>
hie und da durch wache Momente der Wirklichkeitsbesinnung unterbrochen <lbn="ppe_383.025"/>
wird. Es verdankt einem Aufklärungsroman Voltaires seine <lbn="ppe_383.026"/>
Fabel. Überhaupt scheint die österreichische Nachklassik der Biedermeierzeit <lbn="ppe_383.027"/>
in demselben Maße auf einem Zusammenfluß von Aufklärung <lbn="ppe_383.028"/>
und Romantik zu beruhen, wie die Weimarer Klassik als <lbn="ppe_383.029"/>
Synthese von Aufklärung und Sturm und Drang gelten darf, indem <lbn="ppe_383.030"/>
sie das irrationale Chaos des Gefühlslebens durch das Maß und den <lbn="ppe_383.031"/>
normierenden Formsinn des aufklärerischen Neuhumanismus bändigte.</p><p><lbn="ppe_383.032"/>
Für Goethes Weltbild hat Ewald A. Boucke das Charakteristischste <lbn="ppe_383.033"/>
im Wechselspiel und Ausgleich antagonistischer Tendenzen wie Natur <lbn="ppe_383.034"/>
und Geist, Erfahrung und Idee, Anschauung und Begriff gefunden. <lbn="ppe_383.035"/>
Diese dynamische Polarität, die auch ein Gleichgewicht von Rationalismus <lbn="ppe_383.036"/>
und Irrationalismus in sich schließt, war auf Herders <lbn="ppe_383.037"/>
Pandynamismus zurückzuführen und berührte sich mit Kant, um <lbn="ppe_383.038"/>
später in der Begegnung mit Schellings Naturphilosophie neue Bestätigung <lbn="ppe_383.039"/>
zu finden. Ferdinand Weinhandls Buch über die Metaphysik <lbn="ppe_383.040"/>
Goethes hat darüber hinaus die Goethe eigensten Begriffe des <lbn="ppe_383.041"/>
Urphänomens und des Symbols in den Mittelpunkt gestellt und ist
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[383/0407]
ppe_383.001
Mit der Typenpsychologie setzt sich Rothacker ins Einvernehmen, ppe_383.002
indem er Kinder, Frauen, Pykniker, Integrierte und Künstler mehr ppe_383.003
aus dem Unbewußten, der Seele und dem Herzen heraus leben läßt, ppe_383.004
als es den Schizoiden oder gar dem modern-rational-technischen Menschentyp ppe_383.005
gegeben ist. Mit der Rassenpsychologie wird ein Zusammenhang ppe_383.006
hergestellt, indem die Passivität der slawischen oder der orientalischen ppe_383.007
Seele zu dem aktiven Wirklichkeitssinn und Ich-Bewußtsein ppe_383.008
des nordischen Leistungsmenschen in Gegensatz gebracht wird. Freilich ppe_383.009
ist auch der Typ des Romantikers, der als schizothym und nordisch ppe_383.010
anzusprechen ist, ebenso wie der dämonische Mensch, der im ppe_383.011
fälischen Wesen eine besondere Grundlage zu finden scheint, der ppe_383.012
Übermacht des Unbewußten ausgeliefert. Ehe zu einer Schematisierung ppe_383.013
geschritten werden kann, bedarf es weiterer Klärung.
ppe_383.014
Ähnlich wie Brentano und wie Goethe („Nicht hab' ich sie, sie ppe_383.015
haben mich gedichtet“) gab Grillparzer dem Gefühl der Passivität ppe_383.016
in seinem „Selbstbekenntnis“ Ausdruck:
ppe_383.017
Du nennst mich Dichter? Ich verdien es nicht, ppe_383.018
Ein anderer sitzt, ich fühl's, und schreibt mein Leben, ppe_383.019
Und soll die Poesie den Namen geben, ppe_383.020
Statt Dichter fühl' ich höchstens mich Gedicht.
ppe_383.021
Gleichwohl haben in Grillparzers Weltbild die dunkeln und unbewußten ppe_383.022
Elemente nicht die uneingeschränkte Herrschaft; vielmehr ppe_383.023
mischen sich rationale Züge ein, etwa wie in seinem Traumspiel, das ppe_383.024
hie und da durch wache Momente der Wirklichkeitsbesinnung unterbrochen ppe_383.025
wird. Es verdankt einem Aufklärungsroman Voltaires seine ppe_383.026
Fabel. Überhaupt scheint die österreichische Nachklassik der Biedermeierzeit ppe_383.027
in demselben Maße auf einem Zusammenfluß von Aufklärung ppe_383.028
und Romantik zu beruhen, wie die Weimarer Klassik als ppe_383.029
Synthese von Aufklärung und Sturm und Drang gelten darf, indem ppe_383.030
sie das irrationale Chaos des Gefühlslebens durch das Maß und den ppe_383.031
normierenden Formsinn des aufklärerischen Neuhumanismus bändigte.
ppe_383.032
Für Goethes Weltbild hat Ewald A. Boucke das Charakteristischste ppe_383.033
im Wechselspiel und Ausgleich antagonistischer Tendenzen wie Natur ppe_383.034
und Geist, Erfahrung und Idee, Anschauung und Begriff gefunden. ppe_383.035
Diese dynamische Polarität, die auch ein Gleichgewicht von Rationalismus ppe_383.036
und Irrationalismus in sich schließt, war auf Herders ppe_383.037
Pandynamismus zurückzuführen und berührte sich mit Kant, um ppe_383.038
später in der Begegnung mit Schellings Naturphilosophie neue Bestätigung ppe_383.039
zu finden. Ferdinand Weinhandls Buch über die Metaphysik ppe_383.040
Goethes hat darüber hinaus die Goethe eigensten Begriffe des ppe_383.041
Urphänomens und des Symbols in den Mittelpunkt gestellt und ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/407>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.