Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_401.001
Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002
Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003
im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004
Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005
Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006
wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007
Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008
Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009
Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010
Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011
Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012
frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013
Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014
Chatterton, der sein erstes Werk "Elinour and Juga" mit zwölf Jahren ppe_401.015
geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016
Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017
Wunderdichter.

ppe_401.018
Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019
die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020
stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021
konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022
an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023
Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024
wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025
insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026
er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027
weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028
schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029
allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030
kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031
aus dem Weg geht.

ppe_401.032
Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033
sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034
ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035
denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036
Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037
Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038
Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039
sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040
auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041
aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. "In solchen Fällen ist der

ppe_401.001
Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002
Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003
im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004
Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005
Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006
wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007
Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008
Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009
Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010
Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011
Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012
frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013
Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014
Chatterton, der sein erstes Werk „Elinour and Juga“ mit zwölf Jahren ppe_401.015
geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016
Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017
Wunderdichter.

ppe_401.018
Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019
die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020
stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021
konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022
an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023
Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024
wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025
insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026
er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027
weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028
schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029
allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030
kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031
aus dem Weg geht.

ppe_401.032
Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033
sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034
ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035
denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036
Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037
Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038
Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039
sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040
auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041
aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. „In solchen Fällen ist der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0425" n="401"/><lb n="ppe_401.001"/>
Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des <lb n="ppe_401.002"/>
Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft <lb n="ppe_401.003"/>
im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender <lb n="ppe_401.004"/>
Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende <lb n="ppe_401.005"/>
Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so <lb n="ppe_401.006"/>
wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans <lb n="ppe_401.007"/>
Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, <lb n="ppe_401.008"/>
Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. <lb n="ppe_401.009"/>
Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und <lb n="ppe_401.010"/>
Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische <lb n="ppe_401.011"/>
Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe <lb n="ppe_401.012"/>
frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine <lb n="ppe_401.013"/>
Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas <lb n="ppe_401.014"/>
Chatterton, der sein erstes Werk &#x201E;Elinour and Juga&#x201C; mit zwölf Jahren <lb n="ppe_401.015"/>
geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das <lb n="ppe_401.016"/>
Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der <lb n="ppe_401.017"/>
Wunderdichter.</p>
              <p><lb n="ppe_401.018"/>
Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule <lb n="ppe_401.019"/>
die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu <lb n="ppe_401.020"/>
stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und <lb n="ppe_401.021"/>
konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum <lb n="ppe_401.022"/>
an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste <lb n="ppe_401.023"/>
Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, <lb n="ppe_401.024"/>
wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war <lb n="ppe_401.025"/>
insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; <lb n="ppe_401.026"/>
er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion <lb n="ppe_401.027"/>
weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie <lb n="ppe_401.028"/>
schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn <lb n="ppe_401.029"/>
allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden <lb n="ppe_401.030"/>
kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen <lb n="ppe_401.031"/>
aus dem Weg geht.</p>
              <p><lb n="ppe_401.032"/>
Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch <lb n="ppe_401.033"/>
sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet <lb n="ppe_401.034"/>
ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch <lb n="ppe_401.035"/>
denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der <lb n="ppe_401.036"/>
Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische <lb n="ppe_401.037"/>
Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. <lb n="ppe_401.038"/>
Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen <lb n="ppe_401.039"/>
sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen <lb n="ppe_401.040"/>
auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er <lb n="ppe_401.041"/>
aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. &#x201E;In solchen Fällen ist der
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0425] ppe_401.001 Hebbel die dichterische Phantasie mit dem traumhaften Dasein des ppe_401.002 Kindes vergleichen können. Das Kind entfaltet seine Einbildungskraft ppe_401.003 im Spiel und wird in Belebung toter wie Zerstörung lebender ppe_401.004 Gegenstände zum waltenden Schicksal seiner Eigenwelt. Das spielende ppe_401.005 Kind offenbart seine Anlage zum Dichter und Schauspieler, so ppe_401.006 wie im zeichnenden Kind unverbildete künstlerische Begabung ans ppe_401.007 Licht tritt. Aber nur Begabung und Anlage. Noch fehlt Erlebnis, ppe_401.008 Erfahrung und gereiftes Weltbild, um Wirklichkeit zu gestalten. ppe_401.009 Deshalb gibt es auch selten dichterische Wunderkinder. Mozart und ppe_401.010 Haydn haben schon mit drei und vier Jahren als schöpferische ppe_401.011 Musiker Staunen erregt, während dichterische Gestaltungsgabe ppe_401.012 frühestens mit der Pubertät in Erscheinung zu treten pflegt. Eine ppe_401.013 Ausnahme eigener Art bildet der englische Vorromantiker Thomas ppe_401.014 Chatterton, der sein erstes Werk „Elinour and Juga“ mit zwölf Jahren ppe_401.015 geschrieben haben soll. Er vergiftete sich mit 18 Jahren; das ppe_401.016 Wunderkind war nach Bernhard Fehrs Charakteristik größer als der ppe_401.017 Wunderdichter. ppe_401.018 Als Graf Tolstoi auf den Gedanken kam, in seiner kleinen Volksschule ppe_401.019 die dichterische Fähigkeit der Bauernkinder auf die Probe zu ppe_401.020 stellen, ließ er sie ein von ihm begonnenes Märchen fortsetzen und ppe_401.021 konnte mit Erstaunen und Entzücken beobachten, welcher Reichtum ppe_401.022 an Phantasie sich offenbarte. Aber sein Eindruck, daß der berühmteste ppe_401.023 Dichter keine so wundersamen Märchen hätte ersinnen können, ppe_401.024 wie sie die unerfahrene Dorfjugend spielend zusammenbrachte, war ppe_401.025 insofern ein Trugschluß, als er selbst es ja war, der zu erzählen anfing; ppe_401.026 er warf den Kindern den Faden hin, den sie unter seiner Suggestion ppe_401.027 weiterzuspinnen hatten. Zu eigener Konzeption wären sie ppe_401.028 schwerlich fähig gewesen. Außerdem waren es Märchen, und wenn ppe_401.029 allein diese Dichtungsart mit kindlicher Phantasie erfaßt werden ppe_401.030 kann, so liegt es daran, daß ihr leichtes Spiel allen ernsten Lebensproblemen ppe_401.031 aus dem Weg geht. ppe_401.032 Das aber unterscheidet die Phantasie des Erwachsenen und auch ppe_401.033 sein Traumleben von dem des Kindes, daß es mit Problemen belastet ppe_401.034 ist, und daß die Einbildungskraft nicht nur spielend, sondern auch ppe_401.035 denkend sich betätigt. So wenig das wissenschaftliche Denken der ppe_401.036 Mitwirkung der Phantasie entraten kann, so wenig darf dichterische ppe_401.037 Phantasie gedankenlos sein. Es gibt auch ein Denken im Unterbewußtsein. ppe_401.038 Goethe will im Schlaf auf wissenschaftliche Entdeckungen gekommen ppe_401.039 sein; er faßte die Inspiration im Traum als Wirken des Dämonischen ppe_401.040 auf, das übermächtig mit dem Menschen spielt, während er ppe_401.041 aus eigenem Antrieb zu handeln glaubt. „In solchen Fällen ist der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/425
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/425>, abgerufen am 22.11.2024.