ppe_410.001 Cellini, der im Gefängnis der Engelsburg aus qualvollen Delirien befreit ppe_410.002 wird durch die Vision des leidenden Christus in Gestalt eines ppe_410.003 herrlichen Goldschmiedewerkes; das zweite Beispiel, das von Balzac ppe_410.004 stammt, ist das Gleichnis des Heizers, der gelegentlich aus der Tiefe ppe_410.005 des Schiffes auftaucht und ein paar scheue, fast schwachsinnige ppe_410.006 Blicke auf die schönen und fröhlichen Passagiere wirft: "Das sind die ppe_410.007 Aufenthalte des Künstlers unter den Menschen, wenn er taumelnd ppe_410.008 und mit blöden Augen aus dem feurigen Bauch seiner Arbeit hervorkriecht ppe_410.009 ... In seiner Arbeit hat er alles: er hat die namenlose ppe_410.010 Wollust der Empfängnis, den entzückenden Ätherrausch des Einfalls, ppe_410.011 und er hat die unerschöpfliche Qual der Ausführung. Da hat er Erlebnisse, ppe_410.012 für welche die Sprache kein Wort und die finstersten ppe_410.013 Träume kein Gleichnis haben."
ppe_410.014 Besonders die französischen Dichter haben nach immer neuen ppe_410.015 Gleichnissen für die Selbstopferung des Künstlers gesucht; so fand ppe_410.016 Alfred de Musset in seiner "Mainacht" das Bild des Pelikans; Flaubert ppe_410.017 in seinem Bildungsroman "Jules et Henri" (der ersten Fassung der ppe_410.018 "Education sentimentale") schwelgt in dem grausamen Bild der Straßburger ppe_410.019 Stopfgans, die man auf rotglühenden Metallplatten herumhüpfen ppe_410.020 ließ, damit die Leber genügend gedunsen und geschwollen ppe_410.021 werde, um zart und schmackhaft zu sein: "So muß auch der Genius ppe_410.022 in langsamem Dulden emporsteigen; der Schrei seines Herzens, den ppe_410.023 du bewunderst, seine hochfliegenden Gedanken, die dich mitreißen, ppe_410.024 haben ihre Quelle in den Tränen, die du nicht gesehen, in den ppe_410.025 Qualen, die dir verborgen sind." Nun aber folgt eine überraschende ppe_410.026 Pointe: während Jules seine eigene Traurigkeit beschreibt, entschwindet ppe_410.027 sie und geht aus seinem Herzen über auf die Natur, wird ppe_410.028 allgemeiner, universeller und sanfter. "Sein persönlicher Schmerz ppe_410.029 lehrte ihn die Schmerzen aller seiner Mitmenschen verstehen, und er ppe_410.030 hat einen genügend tiefen Blick in dieses Schauspiel getan, um es ppe_410.031 immer betrachten zu können; einen Augenblick hat die Kunst ihn geblendet, ppe_410.032 ihm schwindelte wie denen, die sich in außerordentlicher ppe_410.033 Höhe befinden; er mußte die Augen schließen, um nicht blind zu ppe_410.034 werden; dann aber nahmen alle Linien wieder ihren früheren Platz ppe_410.035 ein, die Dinge rückten in die richtige Entfernung, die Einzelheiten ppe_410.036 traten hervor, das Gesamtbild erschien, der Horizont dehnte sich ppe_410.037 weit; die Ordnung, die er in der Welt sah, ging auf ihn über; seine ppe_410.038 Kraft verteilte sich gleichmäßig, sein Geist kam ins Gleichgewicht."
ppe_410.039 Wird das reifende Werden des Künstlers durch Leid und die Lösung ppe_410.040 des Leides durch befreiende Aussprache in diesen Gleichnissen als ppe_410.041 Doppelvorgang charakterisiert, so denkt man beim ersten Teil an
ppe_410.001 Cellini, der im Gefängnis der Engelsburg aus qualvollen Delirien befreit ppe_410.002 wird durch die Vision des leidenden Christus in Gestalt eines ppe_410.003 herrlichen Goldschmiedewerkes; das zweite Beispiel, das von Balzac ppe_410.004 stammt, ist das Gleichnis des Heizers, der gelegentlich aus der Tiefe ppe_410.005 des Schiffes auftaucht und ein paar scheue, fast schwachsinnige ppe_410.006 Blicke auf die schönen und fröhlichen Passagiere wirft: „Das sind die ppe_410.007 Aufenthalte des Künstlers unter den Menschen, wenn er taumelnd ppe_410.008 und mit blöden Augen aus dem feurigen Bauch seiner Arbeit hervorkriecht ppe_410.009 ... In seiner Arbeit hat er alles: er hat die namenlose ppe_410.010 Wollust der Empfängnis, den entzückenden Ätherrausch des Einfalls, ppe_410.011 und er hat die unerschöpfliche Qual der Ausführung. Da hat er Erlebnisse, ppe_410.012 für welche die Sprache kein Wort und die finstersten ppe_410.013 Träume kein Gleichnis haben.“
ppe_410.014 Besonders die französischen Dichter haben nach immer neuen ppe_410.015 Gleichnissen für die Selbstopferung des Künstlers gesucht; so fand ppe_410.016 Alfred de Musset in seiner „Mainacht“ das Bild des Pelikans; Flaubert ppe_410.017 in seinem Bildungsroman „Jules et Henri“ (der ersten Fassung der ppe_410.018 „Education sentimentale“) schwelgt in dem grausamen Bild der Straßburger ppe_410.019 Stopfgans, die man auf rotglühenden Metallplatten herumhüpfen ppe_410.020 ließ, damit die Leber genügend gedunsen und geschwollen ppe_410.021 werde, um zart und schmackhaft zu sein: „So muß auch der Genius ppe_410.022 in langsamem Dulden emporsteigen; der Schrei seines Herzens, den ppe_410.023 du bewunderst, seine hochfliegenden Gedanken, die dich mitreißen, ppe_410.024 haben ihre Quelle in den Tränen, die du nicht gesehen, in den ppe_410.025 Qualen, die dir verborgen sind.“ Nun aber folgt eine überraschende ppe_410.026 Pointe: während Jules seine eigene Traurigkeit beschreibt, entschwindet ppe_410.027 sie und geht aus seinem Herzen über auf die Natur, wird ppe_410.028 allgemeiner, universeller und sanfter. „Sein persönlicher Schmerz ppe_410.029 lehrte ihn die Schmerzen aller seiner Mitmenschen verstehen, und er ppe_410.030 hat einen genügend tiefen Blick in dieses Schauspiel getan, um es ppe_410.031 immer betrachten zu können; einen Augenblick hat die Kunst ihn geblendet, ppe_410.032 ihm schwindelte wie denen, die sich in außerordentlicher ppe_410.033 Höhe befinden; er mußte die Augen schließen, um nicht blind zu ppe_410.034 werden; dann aber nahmen alle Linien wieder ihren früheren Platz ppe_410.035 ein, die Dinge rückten in die richtige Entfernung, die Einzelheiten ppe_410.036 traten hervor, das Gesamtbild erschien, der Horizont dehnte sich ppe_410.037 weit; die Ordnung, die er in der Welt sah, ging auf ihn über; seine ppe_410.038 Kraft verteilte sich gleichmäßig, sein Geist kam ins Gleichgewicht.“
ppe_410.039 Wird das reifende Werden des Künstlers durch Leid und die Lösung ppe_410.040 des Leides durch befreiende Aussprache in diesen Gleichnissen als ppe_410.041 Doppelvorgang charakterisiert, so denkt man beim ersten Teil an
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0434"n="410"/><lbn="ppe_410.001"/>
Cellini, der im Gefängnis der Engelsburg aus qualvollen Delirien befreit <lbn="ppe_410.002"/>
wird durch die Vision des leidenden Christus in Gestalt eines <lbn="ppe_410.003"/>
herrlichen Goldschmiedewerkes; das zweite Beispiel, das von Balzac <lbn="ppe_410.004"/>
stammt, ist das Gleichnis des Heizers, der gelegentlich aus der Tiefe <lbn="ppe_410.005"/>
des Schiffes auftaucht und ein paar scheue, fast schwachsinnige <lbn="ppe_410.006"/>
Blicke auf die schönen und fröhlichen Passagiere wirft: „Das sind die <lbn="ppe_410.007"/>
Aufenthalte des Künstlers unter den Menschen, wenn er taumelnd <lbn="ppe_410.008"/>
und mit blöden Augen aus dem feurigen Bauch seiner Arbeit hervorkriecht <lbn="ppe_410.009"/>
... In seiner Arbeit hat er alles: er hat die namenlose <lbn="ppe_410.010"/>
Wollust der Empfängnis, den entzückenden Ätherrausch des Einfalls, <lbn="ppe_410.011"/>
und er hat die unerschöpfliche Qual der Ausführung. Da hat er Erlebnisse, <lbn="ppe_410.012"/>
für welche die Sprache kein Wort und die finstersten <lbn="ppe_410.013"/>
Träume kein Gleichnis haben.“</p><p><lbn="ppe_410.014"/>
Besonders die französischen Dichter haben nach immer neuen <lbn="ppe_410.015"/>
Gleichnissen für die Selbstopferung des Künstlers gesucht; so fand <lbn="ppe_410.016"/>
Alfred de Musset in seiner „Mainacht“ das Bild des Pelikans; Flaubert <lbn="ppe_410.017"/>
in seinem Bildungsroman „Jules et Henri“ (der ersten Fassung der <lbn="ppe_410.018"/>„Education sentimentale“) schwelgt in dem grausamen Bild der Straßburger <lbn="ppe_410.019"/>
Stopfgans, die man auf rotglühenden Metallplatten herumhüpfen <lbn="ppe_410.020"/>
ließ, damit die Leber genügend gedunsen und geschwollen <lbn="ppe_410.021"/>
werde, um zart und schmackhaft zu sein: „So muß auch der Genius <lbn="ppe_410.022"/>
in langsamem Dulden emporsteigen; der Schrei seines Herzens, den <lbn="ppe_410.023"/>
du bewunderst, seine hochfliegenden Gedanken, die dich mitreißen, <lbn="ppe_410.024"/>
haben ihre Quelle in den Tränen, die du <hirendition="#g">nicht</hi> gesehen, in den <lbn="ppe_410.025"/>
Qualen, die dir verborgen sind.“ Nun aber folgt eine überraschende <lbn="ppe_410.026"/>
Pointe: während Jules seine eigene Traurigkeit beschreibt, entschwindet <lbn="ppe_410.027"/>
sie und geht aus seinem Herzen über auf die Natur, wird <lbn="ppe_410.028"/>
allgemeiner, universeller und sanfter. „Sein persönlicher Schmerz <lbn="ppe_410.029"/>
lehrte ihn die Schmerzen aller seiner Mitmenschen verstehen, und er <lbn="ppe_410.030"/>
hat einen genügend tiefen Blick in dieses Schauspiel getan, um es <lbn="ppe_410.031"/>
immer betrachten zu können; einen Augenblick hat die Kunst ihn geblendet, <lbn="ppe_410.032"/>
ihm schwindelte wie denen, die sich in außerordentlicher <lbn="ppe_410.033"/>
Höhe befinden; er mußte die Augen schließen, um nicht blind zu <lbn="ppe_410.034"/>
werden; dann aber nahmen alle Linien wieder ihren früheren Platz <lbn="ppe_410.035"/>
ein, die Dinge rückten in die richtige Entfernung, die Einzelheiten <lbn="ppe_410.036"/>
traten hervor, das Gesamtbild erschien, der Horizont dehnte sich <lbn="ppe_410.037"/>
weit; die Ordnung, die er in der Welt sah, ging auf ihn über; seine <lbn="ppe_410.038"/>
Kraft verteilte sich gleichmäßig, sein Geist kam ins Gleichgewicht.“</p><p><lbn="ppe_410.039"/>
Wird das reifende Werden des Künstlers durch Leid und die Lösung <lbn="ppe_410.040"/>
des Leides durch befreiende Aussprache in diesen Gleichnissen als <lbn="ppe_410.041"/>
Doppelvorgang charakterisiert, so denkt man beim ersten Teil an
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[410/0434]
ppe_410.001
Cellini, der im Gefängnis der Engelsburg aus qualvollen Delirien befreit ppe_410.002
wird durch die Vision des leidenden Christus in Gestalt eines ppe_410.003
herrlichen Goldschmiedewerkes; das zweite Beispiel, das von Balzac ppe_410.004
stammt, ist das Gleichnis des Heizers, der gelegentlich aus der Tiefe ppe_410.005
des Schiffes auftaucht und ein paar scheue, fast schwachsinnige ppe_410.006
Blicke auf die schönen und fröhlichen Passagiere wirft: „Das sind die ppe_410.007
Aufenthalte des Künstlers unter den Menschen, wenn er taumelnd ppe_410.008
und mit blöden Augen aus dem feurigen Bauch seiner Arbeit hervorkriecht ppe_410.009
... In seiner Arbeit hat er alles: er hat die namenlose ppe_410.010
Wollust der Empfängnis, den entzückenden Ätherrausch des Einfalls, ppe_410.011
und er hat die unerschöpfliche Qual der Ausführung. Da hat er Erlebnisse, ppe_410.012
für welche die Sprache kein Wort und die finstersten ppe_410.013
Träume kein Gleichnis haben.“
ppe_410.014
Besonders die französischen Dichter haben nach immer neuen ppe_410.015
Gleichnissen für die Selbstopferung des Künstlers gesucht; so fand ppe_410.016
Alfred de Musset in seiner „Mainacht“ das Bild des Pelikans; Flaubert ppe_410.017
in seinem Bildungsroman „Jules et Henri“ (der ersten Fassung der ppe_410.018
„Education sentimentale“) schwelgt in dem grausamen Bild der Straßburger ppe_410.019
Stopfgans, die man auf rotglühenden Metallplatten herumhüpfen ppe_410.020
ließ, damit die Leber genügend gedunsen und geschwollen ppe_410.021
werde, um zart und schmackhaft zu sein: „So muß auch der Genius ppe_410.022
in langsamem Dulden emporsteigen; der Schrei seines Herzens, den ppe_410.023
du bewunderst, seine hochfliegenden Gedanken, die dich mitreißen, ppe_410.024
haben ihre Quelle in den Tränen, die du nicht gesehen, in den ppe_410.025
Qualen, die dir verborgen sind.“ Nun aber folgt eine überraschende ppe_410.026
Pointe: während Jules seine eigene Traurigkeit beschreibt, entschwindet ppe_410.027
sie und geht aus seinem Herzen über auf die Natur, wird ppe_410.028
allgemeiner, universeller und sanfter. „Sein persönlicher Schmerz ppe_410.029
lehrte ihn die Schmerzen aller seiner Mitmenschen verstehen, und er ppe_410.030
hat einen genügend tiefen Blick in dieses Schauspiel getan, um es ppe_410.031
immer betrachten zu können; einen Augenblick hat die Kunst ihn geblendet, ppe_410.032
ihm schwindelte wie denen, die sich in außerordentlicher ppe_410.033
Höhe befinden; er mußte die Augen schließen, um nicht blind zu ppe_410.034
werden; dann aber nahmen alle Linien wieder ihren früheren Platz ppe_410.035
ein, die Dinge rückten in die richtige Entfernung, die Einzelheiten ppe_410.036
traten hervor, das Gesamtbild erschien, der Horizont dehnte sich ppe_410.037
weit; die Ordnung, die er in der Welt sah, ging auf ihn über; seine ppe_410.038
Kraft verteilte sich gleichmäßig, sein Geist kam ins Gleichgewicht.“
ppe_410.039
Wird das reifende Werden des Künstlers durch Leid und die Lösung ppe_410.040
des Leides durch befreiende Aussprache in diesen Gleichnissen als ppe_410.041
Doppelvorgang charakterisiert, so denkt man beim ersten Teil an
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/434>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.