Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_420.001
Die Inspiration führt auf schnellstem Wege zur Lyrik, die Intuition ppe_420.002
zum Drama; an der konstruktiven Konzentration haben Drama und ppe_420.003
Roman Anteil; der Erzähler aber ist es, der durch die Meditation auf ppe_420.004
dem langsamsten Wege zur epischen Gestaltung kommt.

ppe_420.005
e) Ist noch ein weiterer Typus zu erkennen, so würde ich ihn mit ppe_420.006
reaktiver Konzeption bezeichnen oder mit jenem Wort, durch ppe_420.007
das Friedrich Schlegel Lessings gesamtes Schaffen charakterisierte: ppe_420.008
produktive Kritik. "Nathan der Weise" gibt ein Beispiel ppe_420.009
dafür. Lessings Erklärung, daß ihm das Verbot seiner theologischen ppe_420.010
Polemik in schlafloser Nacht plötzlich auf den Einfall gebracht habe, ppe_420.011
ob man ihm nicht auf seiner alten Kanzel, dem Theater, noch einmal ppe_420.012
das Wort lasse, könnte als eine Art Inspiration aufgefaßt werden, ppe_420.013
wenn wir nicht wüßten, daß das Szenar des Dramas schon seit längerem ppe_420.014
vorlag. Der bewußte Widerspruch kann als negative Inspiration ppe_420.015
bezeichnet werden, die oft erst während der Arbeit eintritt. ppe_420.016
Aus der Polarität der Problemstellung kann sich der produktive ppe_420.017
Widerstand gegen eine Idee und die Gestaltung, die sie gefunden ppe_420.018
hat, herausbilden. Cervantes' "Don Quixote" ist aus dem Gegensatz ppe_420.019
zu den Amadis-Romanen und ihrer Wirkung konzipiert worden, und ppe_420.020
Fieldings "Joseph Andrews" als Antwort auf Richardsons "Pamela"; ppe_420.021
Lessings "Emilia Galotti" entstand als produktive Kritik an verschiedenen ppe_420.022
Virginia-Dramen; Hardenbergs "Heinrich von Ofterdingen" ppe_420.023
wurde als Gegenstück zu Goethes "Wilhelm Meister" entworfen; ppe_420.024
Oscar Wildes "Dorian Gray" ist eine bewußte Variation von Huysmans ppe_420.025
"A rebours"; Schillers "Jungfrau von Orleans" entstand im ppe_420.026
Widerspruch gegen Voltaires "Pucelle", und Shaws "Saint Joan" ppe_420.027
wiederum im Gegensatz zu Schiller. Die Gegensätzlichkeit wird zum ppe_420.028
Antrieb der Satire; der Widerspruch gegen die Satire führt dazu, ppe_420.029
das Verspottete wieder ernst zu nehmen.

ppe_420.030
Der Dichter selbst kann sich veranlaßt sehen, ein Problem, das er ppe_420.031
nach der einen Seite hin zu lösen versuchte, nun einmal von der ppe_420.032
anderen anzusehen. So gehören Hebbels "Maria Magdalena" und ppe_420.033
"Julia" zusammen in der verschiedenen Stellungnahme zu dem, ppe_420.034
"worüber kein Mann hinwegkann"; so hat Kleist die Zusammengehörigkeit ppe_420.035
von "Penthesilea" und "Käthchen" dem Verhältnis von ppe_420.036
Plus und Minus in der Algebra verglichen. Ibsens Dramen stehen ppe_420.037
eine Zeitlang in gegenseitiger Abhängigkeit, indem das nächste jedesmal ppe_420.038
ein Problem aufgreift, das vom vorangehenden übrig gelassen ppe_420.039
war. Ina Seidels "Labyrinth" ist ein Ableger des schon länger geplanten ppe_420.040
und später erschienenen "Wunschkindes". Hermann Stehr ppe_420.041
hat im "Geigenbauer" und im "Meister Cajetan" dieselbe Geschichte

ppe_420.001
Die Inspiration führt auf schnellstem Wege zur Lyrik, die Intuition ppe_420.002
zum Drama; an der konstruktiven Konzentration haben Drama und ppe_420.003
Roman Anteil; der Erzähler aber ist es, der durch die Meditation auf ppe_420.004
dem langsamsten Wege zur epischen Gestaltung kommt.

ppe_420.005
e) Ist noch ein weiterer Typus zu erkennen, so würde ich ihn mit ppe_420.006
reaktiver Konzeption bezeichnen oder mit jenem Wort, durch ppe_420.007
das Friedrich Schlegel Lessings gesamtes Schaffen charakterisierte: ppe_420.008
produktive Kritik. „Nathan der Weise“ gibt ein Beispiel ppe_420.009
dafür. Lessings Erklärung, daß ihm das Verbot seiner theologischen ppe_420.010
Polemik in schlafloser Nacht plötzlich auf den Einfall gebracht habe, ppe_420.011
ob man ihm nicht auf seiner alten Kanzel, dem Theater, noch einmal ppe_420.012
das Wort lasse, könnte als eine Art Inspiration aufgefaßt werden, ppe_420.013
wenn wir nicht wüßten, daß das Szenar des Dramas schon seit längerem ppe_420.014
vorlag. Der bewußte Widerspruch kann als negative Inspiration ppe_420.015
bezeichnet werden, die oft erst während der Arbeit eintritt. ppe_420.016
Aus der Polarität der Problemstellung kann sich der produktive ppe_420.017
Widerstand gegen eine Idee und die Gestaltung, die sie gefunden ppe_420.018
hat, herausbilden. Cervantes' „Don Quixote“ ist aus dem Gegensatz ppe_420.019
zu den Amadis-Romanen und ihrer Wirkung konzipiert worden, und ppe_420.020
Fieldings „Joseph Andrews“ als Antwort auf Richardsons „Pamela“; ppe_420.021
Lessings „Emilia Galotti“ entstand als produktive Kritik an verschiedenen ppe_420.022
Virginia-Dramen; Hardenbergs „Heinrich von Ofterdingen“ ppe_420.023
wurde als Gegenstück zu Goethes „Wilhelm Meister“ entworfen; ppe_420.024
Oscar Wildes „Dorian Gray“ ist eine bewußte Variation von Huysmans ppe_420.025
„A rebours“; Schillers „Jungfrau von Orleans“ entstand im ppe_420.026
Widerspruch gegen Voltaires „Pucelle“, und Shaws „Saint Joan“ ppe_420.027
wiederum im Gegensatz zu Schiller. Die Gegensätzlichkeit wird zum ppe_420.028
Antrieb der Satire; der Widerspruch gegen die Satire führt dazu, ppe_420.029
das Verspottete wieder ernst zu nehmen.

ppe_420.030
Der Dichter selbst kann sich veranlaßt sehen, ein Problem, das er ppe_420.031
nach der einen Seite hin zu lösen versuchte, nun einmal von der ppe_420.032
anderen anzusehen. So gehören Hebbels „Maria Magdalena“ und ppe_420.033
„Julia“ zusammen in der verschiedenen Stellungnahme zu dem, ppe_420.034
„worüber kein Mann hinwegkann“; so hat Kleist die Zusammengehörigkeit ppe_420.035
von „Penthesilea“ und „Käthchen“ dem Verhältnis von ppe_420.036
Plus und Minus in der Algebra verglichen. Ibsens Dramen stehen ppe_420.037
eine Zeitlang in gegenseitiger Abhängigkeit, indem das nächste jedesmal ppe_420.038
ein Problem aufgreift, das vom vorangehenden übrig gelassen ppe_420.039
war. Ina Seidels „Labyrinth“ ist ein Ableger des schon länger geplanten ppe_420.040
und später erschienenen „Wunschkindes“. Hermann Stehr ppe_420.041
hat im „Geigenbauer“ und im „Meister Cajetan“ dieselbe Geschichte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0444" n="420"/><lb n="ppe_420.001"/>
Die Inspiration führt auf schnellstem Wege zur Lyrik, die Intuition <lb n="ppe_420.002"/>
zum Drama; an der konstruktiven Konzentration haben Drama und <lb n="ppe_420.003"/>
Roman Anteil; der Erzähler aber ist es, der durch die Meditation auf <lb n="ppe_420.004"/>
dem langsamsten Wege zur epischen Gestaltung kommt.</p>
            <p><lb n="ppe_420.005"/>
e) Ist noch ein weiterer Typus zu erkennen, so würde ich ihn mit <lb n="ppe_420.006"/> <hi rendition="#g">reaktiver</hi> Konzeption bezeichnen oder mit jenem Wort, durch <lb n="ppe_420.007"/>
das Friedrich Schlegel Lessings gesamtes Schaffen charakterisierte: <lb n="ppe_420.008"/> <hi rendition="#g">produktive Kritik.</hi> &#x201E;Nathan der Weise&#x201C; gibt ein Beispiel <lb n="ppe_420.009"/>
dafür. Lessings Erklärung, daß ihm das Verbot seiner theologischen <lb n="ppe_420.010"/>
Polemik in schlafloser Nacht plötzlich auf den Einfall gebracht habe, <lb n="ppe_420.011"/>
ob man ihm nicht auf seiner alten Kanzel, dem Theater, noch einmal <lb n="ppe_420.012"/>
das Wort lasse, könnte als eine Art Inspiration aufgefaßt werden, <lb n="ppe_420.013"/>
wenn wir nicht wüßten, daß das Szenar des Dramas schon seit längerem <lb n="ppe_420.014"/>
vorlag. Der bewußte Widerspruch kann als negative Inspiration <lb n="ppe_420.015"/>
bezeichnet werden, die oft erst während der Arbeit eintritt. <lb n="ppe_420.016"/>
Aus der Polarität der Problemstellung kann sich der produktive <lb n="ppe_420.017"/>
Widerstand gegen eine Idee und die Gestaltung, die sie gefunden <lb n="ppe_420.018"/>
hat, herausbilden. Cervantes' &#x201E;Don Quixote&#x201C; ist aus dem Gegensatz <lb n="ppe_420.019"/>
zu den Amadis-Romanen und ihrer Wirkung konzipiert worden, und <lb n="ppe_420.020"/>
Fieldings &#x201E;Joseph Andrews&#x201C; als Antwort auf Richardsons &#x201E;Pamela&#x201C;; <lb n="ppe_420.021"/>
Lessings &#x201E;Emilia Galotti&#x201C; entstand als produktive Kritik an verschiedenen <lb n="ppe_420.022"/>
Virginia-Dramen; Hardenbergs &#x201E;Heinrich von Ofterdingen&#x201C; <lb n="ppe_420.023"/>
wurde als Gegenstück zu Goethes &#x201E;Wilhelm Meister&#x201C; entworfen; <lb n="ppe_420.024"/>
Oscar Wildes &#x201E;Dorian Gray&#x201C; ist eine bewußte Variation von Huysmans <lb n="ppe_420.025"/>
&#x201E;A rebours&#x201C;; Schillers &#x201E;Jungfrau von Orleans&#x201C; entstand im <lb n="ppe_420.026"/>
Widerspruch gegen Voltaires &#x201E;Pucelle&#x201C;, und Shaws &#x201E;Saint Joan&#x201C; <lb n="ppe_420.027"/>
wiederum im Gegensatz zu Schiller. Die Gegensätzlichkeit wird zum <lb n="ppe_420.028"/>
Antrieb der Satire; der Widerspruch gegen die Satire führt dazu, <lb n="ppe_420.029"/>
das Verspottete wieder ernst zu nehmen.</p>
            <p><lb n="ppe_420.030"/>
Der Dichter selbst kann sich veranlaßt sehen, ein Problem, das er <lb n="ppe_420.031"/>
nach der einen Seite hin zu lösen versuchte, nun einmal von der <lb n="ppe_420.032"/>
anderen anzusehen. So gehören Hebbels &#x201E;Maria Magdalena&#x201C; und <lb n="ppe_420.033"/>
&#x201E;Julia&#x201C; zusammen in der verschiedenen Stellungnahme zu dem, <lb n="ppe_420.034"/>
&#x201E;worüber kein Mann hinwegkann&#x201C;; so hat Kleist die Zusammengehörigkeit <lb n="ppe_420.035"/>
von &#x201E;Penthesilea&#x201C; und &#x201E;Käthchen&#x201C; dem Verhältnis von <lb n="ppe_420.036"/>
Plus und Minus in der Algebra verglichen. Ibsens Dramen stehen <lb n="ppe_420.037"/>
eine Zeitlang in gegenseitiger Abhängigkeit, indem das nächste jedesmal <lb n="ppe_420.038"/>
ein Problem aufgreift, das vom vorangehenden übrig gelassen <lb n="ppe_420.039"/>
war. Ina Seidels &#x201E;Labyrinth&#x201C; ist ein Ableger des schon länger geplanten <lb n="ppe_420.040"/>
und später erschienenen &#x201E;Wunschkindes&#x201C;. Hermann Stehr <lb n="ppe_420.041"/>
hat im &#x201E;Geigenbauer&#x201C; und im &#x201E;Meister Cajetan&#x201C; dieselbe Geschichte
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0444] ppe_420.001 Die Inspiration führt auf schnellstem Wege zur Lyrik, die Intuition ppe_420.002 zum Drama; an der konstruktiven Konzentration haben Drama und ppe_420.003 Roman Anteil; der Erzähler aber ist es, der durch die Meditation auf ppe_420.004 dem langsamsten Wege zur epischen Gestaltung kommt. ppe_420.005 e) Ist noch ein weiterer Typus zu erkennen, so würde ich ihn mit ppe_420.006 reaktiver Konzeption bezeichnen oder mit jenem Wort, durch ppe_420.007 das Friedrich Schlegel Lessings gesamtes Schaffen charakterisierte: ppe_420.008 produktive Kritik. „Nathan der Weise“ gibt ein Beispiel ppe_420.009 dafür. Lessings Erklärung, daß ihm das Verbot seiner theologischen ppe_420.010 Polemik in schlafloser Nacht plötzlich auf den Einfall gebracht habe, ppe_420.011 ob man ihm nicht auf seiner alten Kanzel, dem Theater, noch einmal ppe_420.012 das Wort lasse, könnte als eine Art Inspiration aufgefaßt werden, ppe_420.013 wenn wir nicht wüßten, daß das Szenar des Dramas schon seit längerem ppe_420.014 vorlag. Der bewußte Widerspruch kann als negative Inspiration ppe_420.015 bezeichnet werden, die oft erst während der Arbeit eintritt. ppe_420.016 Aus der Polarität der Problemstellung kann sich der produktive ppe_420.017 Widerstand gegen eine Idee und die Gestaltung, die sie gefunden ppe_420.018 hat, herausbilden. Cervantes' „Don Quixote“ ist aus dem Gegensatz ppe_420.019 zu den Amadis-Romanen und ihrer Wirkung konzipiert worden, und ppe_420.020 Fieldings „Joseph Andrews“ als Antwort auf Richardsons „Pamela“; ppe_420.021 Lessings „Emilia Galotti“ entstand als produktive Kritik an verschiedenen ppe_420.022 Virginia-Dramen; Hardenbergs „Heinrich von Ofterdingen“ ppe_420.023 wurde als Gegenstück zu Goethes „Wilhelm Meister“ entworfen; ppe_420.024 Oscar Wildes „Dorian Gray“ ist eine bewußte Variation von Huysmans ppe_420.025 „A rebours“; Schillers „Jungfrau von Orleans“ entstand im ppe_420.026 Widerspruch gegen Voltaires „Pucelle“, und Shaws „Saint Joan“ ppe_420.027 wiederum im Gegensatz zu Schiller. Die Gegensätzlichkeit wird zum ppe_420.028 Antrieb der Satire; der Widerspruch gegen die Satire führt dazu, ppe_420.029 das Verspottete wieder ernst zu nehmen. ppe_420.030 Der Dichter selbst kann sich veranlaßt sehen, ein Problem, das er ppe_420.031 nach der einen Seite hin zu lösen versuchte, nun einmal von der ppe_420.032 anderen anzusehen. So gehören Hebbels „Maria Magdalena“ und ppe_420.033 „Julia“ zusammen in der verschiedenen Stellungnahme zu dem, ppe_420.034 „worüber kein Mann hinwegkann“; so hat Kleist die Zusammengehörigkeit ppe_420.035 von „Penthesilea“ und „Käthchen“ dem Verhältnis von ppe_420.036 Plus und Minus in der Algebra verglichen. Ibsens Dramen stehen ppe_420.037 eine Zeitlang in gegenseitiger Abhängigkeit, indem das nächste jedesmal ppe_420.038 ein Problem aufgreift, das vom vorangehenden übrig gelassen ppe_420.039 war. Ina Seidels „Labyrinth“ ist ein Ableger des schon länger geplanten ppe_420.040 und später erschienenen „Wunschkindes“. Hermann Stehr ppe_420.041 hat im „Geigenbauer“ und im „Meister Cajetan“ dieselbe Geschichte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/444
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/444>, abgerufen am 22.11.2024.