Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_436.001
Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002
und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003
eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004
so arbeitete Edward Young, der Dichter der "Nachtgedanken", ppe_436.005
beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006
E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007
Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008
Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009
die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.

ppe_436.010
Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011
eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012
Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013
sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014
Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.

ppe_436.015
Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016
So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017
angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018
Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019
Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020
was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021
gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.

ppe_436.022
Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023
Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024
berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025
Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026
nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027
Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028
und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029
Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030
und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031
erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032
indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033
besangen und beschrieben.

ppe_436.034
Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035
Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036
gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037
beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038
Lebensfreude.

ppe_436.039
Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040
Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041
scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe

ppe_436.001
Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002
und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003
eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004
so arbeitete Edward Young, der Dichter der „Nachtgedanken“, ppe_436.005
beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006
E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007
Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008
Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009
die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.

ppe_436.010
Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011
eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012
Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013
sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014
Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.

ppe_436.015
Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016
So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017
angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018
Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019
Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020
was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021
gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.

ppe_436.022
Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023
Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024
berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025
Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026
nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027
Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028
und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029
Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030
und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031
erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032
indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033
besangen und beschrieben.

ppe_436.034
Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035
Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036
gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037
beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038
Lebensfreude.

ppe_436.039
Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040
Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041
scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0460" n="436"/>
              <p><lb n="ppe_436.001"/>
Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt <lb n="ppe_436.002"/>
und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch <lb n="ppe_436.003"/>
eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; <lb n="ppe_436.004"/>
so arbeitete Edward Young, der Dichter der &#x201E;Nachtgedanken&#x201C;, <lb n="ppe_436.005"/>
beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und <lb n="ppe_436.006"/>
E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, <lb n="ppe_436.007"/>
Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die <lb n="ppe_436.008"/>
Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst <lb n="ppe_436.009"/>
die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.</p>
              <p><lb n="ppe_436.010"/>
Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch <lb n="ppe_436.011"/>
eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und <lb n="ppe_436.012"/>
Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll <lb n="ppe_436.013"/>
sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, <lb n="ppe_436.014"/>
Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.</p>
              <p><lb n="ppe_436.015"/>
Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. <lb n="ppe_436.016"/>
So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln <lb n="ppe_436.017"/>
angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er <lb n="ppe_436.018"/>
Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie <lb n="ppe_436.019"/>
Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, <lb n="ppe_436.020"/>
was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich <lb n="ppe_436.021"/>
gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.</p>
              <p><lb n="ppe_436.022"/>
Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von <lb n="ppe_436.023"/>
Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das <lb n="ppe_436.024"/>
berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine <lb n="ppe_436.025"/>
Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition <lb n="ppe_436.026"/>
nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer <lb n="ppe_436.027"/>
Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen <lb n="ppe_436.028"/>
und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- <lb n="ppe_436.029"/>
Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum <lb n="ppe_436.030"/>
und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale <lb n="ppe_436.031"/>
erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, <lb n="ppe_436.032"/>
indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie <lb n="ppe_436.033"/>
besangen und beschrieben.</p>
              <p><lb n="ppe_436.034"/>
Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. <lb n="ppe_436.035"/>
Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv <lb n="ppe_436.036"/>
gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten <lb n="ppe_436.037"/>
beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte <lb n="ppe_436.038"/>
Lebensfreude.</p>
              <p><lb n="ppe_436.039"/>
Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der <lb n="ppe_436.040"/>
Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker <lb n="ppe_436.041"/>
scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0460] ppe_436.001 Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002 und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003 eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004 so arbeitete Edward Young, der Dichter der „Nachtgedanken“, ppe_436.005 beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006 E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007 Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008 Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009 die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden. ppe_436.010 Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011 eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012 Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013 sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014 Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben. ppe_436.015 Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016 So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017 angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018 Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019 Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020 was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021 gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ. ppe_436.022 Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023 Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024 berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025 Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026 nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027 Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028 und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029 Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030 und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031 erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032 indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033 besangen und beschrieben. ppe_436.034 Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035 Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036 gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037 beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038 Lebensfreude. ppe_436.039 Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040 Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041 scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/460
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/460>, abgerufen am 22.11.2024.