Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_025.001
erkannte zugleich die Mängel der bisherigen germanistischen ppe_025.002
Herausgeberarbeit und legte für sich große lexikalische Sammlungen ppe_025.003
an, wie sie editorischer Arbeit als Grundlage dienen mußten.

ppe_025.004
So zeigt das 18. Jahrhundert in seinen Ausblicken die Verbindung ppe_025.005
bisher getrennter Gesichtspunkte: die bloße Sammeltätigkeit wird ppe_025.006
durch die Gebote kritischer Textbehandlung gesteigert, wie die ästhetische ppe_025.007
Beurteilung durch philosophische Geschmacksbildung, die geschichtliche ppe_025.008
Betrachtung durch Parallelen und Vergleiche. Bei solcher ppe_025.009
Hebung der Erkenntnisse und Forderungen muß auch das Urteil über ppe_025.010
den Durchschnitt des Geleisteten anspruchsvoller werden, und es kann ppe_025.011
im letzten Viertel des Jahrhunderts so vernichtend lauten wie das ppe_025.012
des Popularphilosophen Gedike, der in der "Berlinischen Monatsschrift" ppe_025.013
eine kritische Abrechnung mit dem Betrieb der geistlosen ppe_025.014
Buchgelehrten, Kompilatoren, Polyhistoren und gelehrten Schuster ppe_025.015
vornahm, bei denen Bücherkenntnis für Gelehrsamkeit und zusammengetragene ppe_025.016
literarische Nachrichten für Wissenschaft angesehen ppe_025.017
würden. Es heißt, die Weisheit der meisten Literarhistoriker bestehe ppe_025.018
darin, daß sie auf ein Haar zu sagen wissen, was andere Leute gedacht ppe_025.019
oder geschrieben haben, und daß sie von der Mühe des Selbstdenkens ppe_025.020
dispensiert zu sein glauben. "Nirgends ein allgemeiner Überblick, ppe_025.021
nirgends ein wichtiges oder wichtig scheinendes Resultat, nirgends ppe_025.022
Auflösung eines rätselhaften Problems oder Erklärung eines seltnern ppe_025.023
Phänomens am literarischen Horizont, nirgends ein Wink, wie und ppe_025.024
wozu die so mühsamgemächlich zusammen getragenen Materialien ppe_025.025
genutzt werden könnten."

ppe_025.026
So hieß es im Jahre 1783 und hätte ebensogut 125 Jahre später ppe_025.027
geschrieben sein können, ist es doch am Anfang unseres Jahrhunderts ppe_025.028
mit fast gleichen Worten oft gesagt worden. So scheint sich die ppe_025.029
Wissenschaft im Kreise zu drehen, wie der Zeiger einer Uhr, fortschreitend ppe_025.030
von Sammlung des Stoffes, philologischer Kritik, vergleichender ppe_025.031
ästhetischer Analyse und geschichtlicher Betrachtung bis zur ppe_025.032
Selbstkritik und Abrechnung mit ihrem bisherigen Verlauf, dem die ppe_025.033
Forderung umfassender Totalität gegenübergestellt wird. Da ist der ppe_025.034
große Stundenschlag geistesgeschichtlicher Synthese gekommen, bei ppe_025.035
dem der Turm zittert, wenn das Mittagsgeläute aller Glocken auf einmal ppe_025.036
einsetzt.

ppe_025.037
Zur gleichen Zeit, als Gedike seine Forderungen aufstellte, hatte ppe_025.038
sich bereits das großartige Programm einer neuen literarhistorischen ppe_025.039
Methodenlehre geformt, in der Johann Gottfried Herders dynamische ppe_025.040
Geschichtsbetrachtung ihre Ziele aufstellte. Die Dichtung bot sich ppe_025.041
dar als organischer Ausdruck des Geisteslebens einer Nation und zugleich

ppe_025.001
erkannte zugleich die Mängel der bisherigen germanistischen ppe_025.002
Herausgeberarbeit und legte für sich große lexikalische Sammlungen ppe_025.003
an, wie sie editorischer Arbeit als Grundlage dienen mußten.

ppe_025.004
So zeigt das 18. Jahrhundert in seinen Ausblicken die Verbindung ppe_025.005
bisher getrennter Gesichtspunkte: die bloße Sammeltätigkeit wird ppe_025.006
durch die Gebote kritischer Textbehandlung gesteigert, wie die ästhetische ppe_025.007
Beurteilung durch philosophische Geschmacksbildung, die geschichtliche ppe_025.008
Betrachtung durch Parallelen und Vergleiche. Bei solcher ppe_025.009
Hebung der Erkenntnisse und Forderungen muß auch das Urteil über ppe_025.010
den Durchschnitt des Geleisteten anspruchsvoller werden, und es kann ppe_025.011
im letzten Viertel des Jahrhunderts so vernichtend lauten wie das ppe_025.012
des Popularphilosophen Gedike, der in der „Berlinischen Monatsschrift“ ppe_025.013
eine kritische Abrechnung mit dem Betrieb der geistlosen ppe_025.014
Buchgelehrten, Kompilatoren, Polyhistoren und gelehrten Schuster ppe_025.015
vornahm, bei denen Bücherkenntnis für Gelehrsamkeit und zusammengetragene ppe_025.016
literarische Nachrichten für Wissenschaft angesehen ppe_025.017
würden. Es heißt, die Weisheit der meisten Literarhistoriker bestehe ppe_025.018
darin, daß sie auf ein Haar zu sagen wissen, was andere Leute gedacht ppe_025.019
oder geschrieben haben, und daß sie von der Mühe des Selbstdenkens ppe_025.020
dispensiert zu sein glauben. „Nirgends ein allgemeiner Überblick, ppe_025.021
nirgends ein wichtiges oder wichtig scheinendes Resultat, nirgends ppe_025.022
Auflösung eines rätselhaften Problems oder Erklärung eines seltnern ppe_025.023
Phänomens am literarischen Horizont, nirgends ein Wink, wie und ppe_025.024
wozu die so mühsamgemächlich zusammen getragenen Materialien ppe_025.025
genutzt werden könnten.“

ppe_025.026
So hieß es im Jahre 1783 und hätte ebensogut 125 Jahre später ppe_025.027
geschrieben sein können, ist es doch am Anfang unseres Jahrhunderts ppe_025.028
mit fast gleichen Worten oft gesagt worden. So scheint sich die ppe_025.029
Wissenschaft im Kreise zu drehen, wie der Zeiger einer Uhr, fortschreitend ppe_025.030
von Sammlung des Stoffes, philologischer Kritik, vergleichender ppe_025.031
ästhetischer Analyse und geschichtlicher Betrachtung bis zur ppe_025.032
Selbstkritik und Abrechnung mit ihrem bisherigen Verlauf, dem die ppe_025.033
Forderung umfassender Totalität gegenübergestellt wird. Da ist der ppe_025.034
große Stundenschlag geistesgeschichtlicher Synthese gekommen, bei ppe_025.035
dem der Turm zittert, wenn das Mittagsgeläute aller Glocken auf einmal ppe_025.036
einsetzt.

ppe_025.037
Zur gleichen Zeit, als Gedike seine Forderungen aufstellte, hatte ppe_025.038
sich bereits das großartige Programm einer neuen literarhistorischen ppe_025.039
Methodenlehre geformt, in der Johann Gottfried Herders dynamische ppe_025.040
Geschichtsbetrachtung ihre Ziele aufstellte. Die Dichtung bot sich ppe_025.041
dar als organischer Ausdruck des Geisteslebens einer Nation und zugleich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0049" n="25"/><lb n="ppe_025.001"/>
erkannte zugleich die Mängel der bisherigen germanistischen <lb n="ppe_025.002"/>
Herausgeberarbeit und legte für sich große lexikalische Sammlungen <lb n="ppe_025.003"/>
an, wie sie editorischer Arbeit als Grundlage dienen mußten.</p>
            <p><lb n="ppe_025.004"/>
So zeigt das 18. Jahrhundert in seinen Ausblicken die Verbindung <lb n="ppe_025.005"/>
bisher getrennter Gesichtspunkte: die bloße Sammeltätigkeit wird <lb n="ppe_025.006"/>
durch die Gebote kritischer Textbehandlung gesteigert, wie die ästhetische <lb n="ppe_025.007"/>
Beurteilung durch philosophische Geschmacksbildung, die geschichtliche <lb n="ppe_025.008"/>
Betrachtung durch Parallelen und Vergleiche. Bei solcher <lb n="ppe_025.009"/>
Hebung der Erkenntnisse und Forderungen muß auch das Urteil über <lb n="ppe_025.010"/>
den Durchschnitt des Geleisteten anspruchsvoller werden, und es kann <lb n="ppe_025.011"/>
im letzten Viertel des Jahrhunderts so vernichtend lauten wie das <lb n="ppe_025.012"/>
des Popularphilosophen Gedike, der in der &#x201E;Berlinischen Monatsschrift&#x201C; <lb n="ppe_025.013"/>
eine kritische Abrechnung mit dem Betrieb der geistlosen <lb n="ppe_025.014"/>
Buchgelehrten, Kompilatoren, Polyhistoren und gelehrten Schuster <lb n="ppe_025.015"/>
vornahm, bei denen Bücherkenntnis für Gelehrsamkeit und zusammengetragene <lb n="ppe_025.016"/>
literarische Nachrichten für Wissenschaft angesehen <lb n="ppe_025.017"/>
würden. Es heißt, die Weisheit der meisten Literarhistoriker bestehe <lb n="ppe_025.018"/>
darin, daß sie auf ein Haar zu sagen wissen, was andere Leute gedacht <lb n="ppe_025.019"/>
oder geschrieben haben, und daß sie von der Mühe des Selbstdenkens <lb n="ppe_025.020"/>
dispensiert zu sein glauben. &#x201E;Nirgends ein allgemeiner Überblick, <lb n="ppe_025.021"/>
nirgends ein wichtiges oder wichtig scheinendes Resultat, nirgends <lb n="ppe_025.022"/>
Auflösung eines rätselhaften Problems oder Erklärung eines seltnern <lb n="ppe_025.023"/>
Phänomens am literarischen Horizont, nirgends ein Wink, wie und <lb n="ppe_025.024"/>
wozu die so mühsamgemächlich zusammen getragenen Materialien <lb n="ppe_025.025"/>
genutzt werden könnten.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ppe_025.026"/>
So hieß es im Jahre 1783 und hätte ebensogut 125 Jahre später <lb n="ppe_025.027"/>
geschrieben sein können, ist es doch am Anfang unseres Jahrhunderts <lb n="ppe_025.028"/>
mit fast gleichen Worten oft gesagt worden. So scheint sich die <lb n="ppe_025.029"/>
Wissenschaft im Kreise zu drehen, wie der Zeiger einer Uhr, fortschreitend <lb n="ppe_025.030"/>
von Sammlung des Stoffes, philologischer Kritik, vergleichender <lb n="ppe_025.031"/>
ästhetischer Analyse und geschichtlicher Betrachtung bis zur <lb n="ppe_025.032"/>
Selbstkritik und Abrechnung mit ihrem bisherigen Verlauf, dem die <lb n="ppe_025.033"/>
Forderung umfassender Totalität gegenübergestellt wird. Da ist der <lb n="ppe_025.034"/>
große Stundenschlag geistesgeschichtlicher Synthese gekommen, bei <lb n="ppe_025.035"/>
dem der Turm zittert, wenn das Mittagsgeläute aller Glocken auf einmal <lb n="ppe_025.036"/>
einsetzt.</p>
            <p><lb n="ppe_025.037"/>
Zur gleichen Zeit, als Gedike seine Forderungen aufstellte, hatte <lb n="ppe_025.038"/>
sich bereits das großartige Programm einer neuen literarhistorischen <lb n="ppe_025.039"/>
Methodenlehre geformt, in der Johann Gottfried Herders dynamische <lb n="ppe_025.040"/>
Geschichtsbetrachtung ihre Ziele aufstellte. Die Dichtung bot sich <lb n="ppe_025.041"/>
dar als organischer Ausdruck des Geisteslebens einer Nation und zugleich
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0049] ppe_025.001 erkannte zugleich die Mängel der bisherigen germanistischen ppe_025.002 Herausgeberarbeit und legte für sich große lexikalische Sammlungen ppe_025.003 an, wie sie editorischer Arbeit als Grundlage dienen mußten. ppe_025.004 So zeigt das 18. Jahrhundert in seinen Ausblicken die Verbindung ppe_025.005 bisher getrennter Gesichtspunkte: die bloße Sammeltätigkeit wird ppe_025.006 durch die Gebote kritischer Textbehandlung gesteigert, wie die ästhetische ppe_025.007 Beurteilung durch philosophische Geschmacksbildung, die geschichtliche ppe_025.008 Betrachtung durch Parallelen und Vergleiche. Bei solcher ppe_025.009 Hebung der Erkenntnisse und Forderungen muß auch das Urteil über ppe_025.010 den Durchschnitt des Geleisteten anspruchsvoller werden, und es kann ppe_025.011 im letzten Viertel des Jahrhunderts so vernichtend lauten wie das ppe_025.012 des Popularphilosophen Gedike, der in der „Berlinischen Monatsschrift“ ppe_025.013 eine kritische Abrechnung mit dem Betrieb der geistlosen ppe_025.014 Buchgelehrten, Kompilatoren, Polyhistoren und gelehrten Schuster ppe_025.015 vornahm, bei denen Bücherkenntnis für Gelehrsamkeit und zusammengetragene ppe_025.016 literarische Nachrichten für Wissenschaft angesehen ppe_025.017 würden. Es heißt, die Weisheit der meisten Literarhistoriker bestehe ppe_025.018 darin, daß sie auf ein Haar zu sagen wissen, was andere Leute gedacht ppe_025.019 oder geschrieben haben, und daß sie von der Mühe des Selbstdenkens ppe_025.020 dispensiert zu sein glauben. „Nirgends ein allgemeiner Überblick, ppe_025.021 nirgends ein wichtiges oder wichtig scheinendes Resultat, nirgends ppe_025.022 Auflösung eines rätselhaften Problems oder Erklärung eines seltnern ppe_025.023 Phänomens am literarischen Horizont, nirgends ein Wink, wie und ppe_025.024 wozu die so mühsamgemächlich zusammen getragenen Materialien ppe_025.025 genutzt werden könnten.“ ppe_025.026 So hieß es im Jahre 1783 und hätte ebensogut 125 Jahre später ppe_025.027 geschrieben sein können, ist es doch am Anfang unseres Jahrhunderts ppe_025.028 mit fast gleichen Worten oft gesagt worden. So scheint sich die ppe_025.029 Wissenschaft im Kreise zu drehen, wie der Zeiger einer Uhr, fortschreitend ppe_025.030 von Sammlung des Stoffes, philologischer Kritik, vergleichender ppe_025.031 ästhetischer Analyse und geschichtlicher Betrachtung bis zur ppe_025.032 Selbstkritik und Abrechnung mit ihrem bisherigen Verlauf, dem die ppe_025.033 Forderung umfassender Totalität gegenübergestellt wird. Da ist der ppe_025.034 große Stundenschlag geistesgeschichtlicher Synthese gekommen, bei ppe_025.035 dem der Turm zittert, wenn das Mittagsgeläute aller Glocken auf einmal ppe_025.036 einsetzt. ppe_025.037 Zur gleichen Zeit, als Gedike seine Forderungen aufstellte, hatte ppe_025.038 sich bereits das großartige Programm einer neuen literarhistorischen ppe_025.039 Methodenlehre geformt, in der Johann Gottfried Herders dynamische ppe_025.040 Geschichtsbetrachtung ihre Ziele aufstellte. Die Dichtung bot sich ppe_025.041 dar als organischer Ausdruck des Geisteslebens einer Nation und zugleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/49
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/49>, abgerufen am 21.11.2024.