ppe_505.001 hymnischer Rhetorik die theatralische Gebärde gegen Menschen, ppe_505.002 Schicksal und Himmel richte. So sind zwei Typen der Stürmer und ppe_505.003 Dränger nach Stämmen und Landschaften geteilt. Wird damit die ppe_505.004 früher aufgestellte Hypothese verbunden, daß der ganze Barockstil ppe_505.005 seine Entstehungen der dinarischen Rasse verdanke, so käme man zu ppe_505.006 dem Schluß, daß der eine Teil des Sturm und Drang nichts anderes ppe_505.007 als wiederauflebender Barock sei, wobei der gleiche Rassetypus sich ppe_505.008 durchgesetzt habe. Beide Richtungen, zwischen denen einzelne verwandte ppe_505.009 Züge zu erkennen sind, müßten also in denselben Gegenden ppe_505.010 ihre Stammgebiete haben. Aber gerade in Bayern und Österreich, wo ppe_505.011 die meisten dinarischen Menschen zu finden sind und der Barockstil ppe_505.012 in Blüte stand, gab es keinen Sturm und Drang, der sich gegen ppe_505.013 die josephinische Aufklärung erhoben hätte. Vielmehr herrschten die ppe_505.014 Aufklärer nach Überwindung des Barock auf lange hinaus und wurden ppe_505.015 erst im neuen Jahrhundert durch die Romantiker verdrängt. ppe_505.016 Dann erst kam zur Zeit Grillparzers als Synthese von Aufklärung und ppe_505.017 Romantik eine österreichische Klassik zustande, die durch den Namen ppe_505.018 "Biedermeier" keine Herabsetzung erfahren soll.
ppe_505.019 Was soll man aber dazu sagen, daß in Schillers Jugendwerken die ppe_505.020 dinarische Geistigkeit dominiere, während in den Werken der Reife ppe_505.021 mehr nordische Formen hervortreten, und daß Goethe, der als vorwiegend ppe_505.022 dinarisch und ostisch mit nordischen Einschlägen erklärt ppe_505.023 wird, nur gerade in dem Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 von ppe_505.024 seinem Dinariertum Gebrauch machte und es vorher wie späterhin ppe_505.025 verleugnete? Von der ganzen Hypothese bliebe, wenn wirklich ein ppe_505.026 dinarisches Rassenerbteil für Goethe bestimmend wäre, nur eine umstürzlerische ppe_505.027 Haltung in der Jugend übrig; aber dem steht gegenüber, ppe_505.028 daß schon der junge Goethe eigentlich der gemäßigteste unter ppe_505.029 den Sturm- und Dranggenossen gewesen ist und manche Züge des ppe_505.030 werdenden Klassikers vorausahnen ließ. Dasselbe gilt von Schiller, ppe_505.031 der sogar wegen seiner philosophischen Haltung von der Sturm- und ppe_505.032 Drang-Generation abgerückt wurde.
ppe_505.033 An solchem Beispiel wird augenscheinlich, daß auch der einzelne ppe_505.034 Dichtertypus zeitlichen Veränderungen ausgesetzt ist. Lebensalterstil ppe_505.035 (das ist der Sturm und Drang) und Rasse- oder Stammesstil kreuzen ppe_505.036 sich in Zeit und Raum.
ppe_505.037 Die Erkenntnis, daß die geniale Persönlichkeit nicht durch Unterordnung ppe_505.038 unter einen bestimmten Typus erschöpfend charakterisiert ppe_505.039 werden kann, findet wie bei Shakespeare, so auch bei Goethe Bestätigung. ppe_505.040 Der junge Goethe als Stürmer und Dränger, der Klassiker ppe_505.041 Goethe und der verjüngte Greis, der mit der romantischen Generation
ppe_505.001 hymnischer Rhetorik die theatralische Gebärde gegen Menschen, ppe_505.002 Schicksal und Himmel richte. So sind zwei Typen der Stürmer und ppe_505.003 Dränger nach Stämmen und Landschaften geteilt. Wird damit die ppe_505.004 früher aufgestellte Hypothese verbunden, daß der ganze Barockstil ppe_505.005 seine Entstehungen der dinarischen Rasse verdanke, so käme man zu ppe_505.006 dem Schluß, daß der eine Teil des Sturm und Drang nichts anderes ppe_505.007 als wiederauflebender Barock sei, wobei der gleiche Rassetypus sich ppe_505.008 durchgesetzt habe. Beide Richtungen, zwischen denen einzelne verwandte ppe_505.009 Züge zu erkennen sind, müßten also in denselben Gegenden ppe_505.010 ihre Stammgebiete haben. Aber gerade in Bayern und Österreich, wo ppe_505.011 die meisten dinarischen Menschen zu finden sind und der Barockstil ppe_505.012 in Blüte stand, gab es keinen Sturm und Drang, der sich gegen ppe_505.013 die josephinische Aufklärung erhoben hätte. Vielmehr herrschten die ppe_505.014 Aufklärer nach Überwindung des Barock auf lange hinaus und wurden ppe_505.015 erst im neuen Jahrhundert durch die Romantiker verdrängt. ppe_505.016 Dann erst kam zur Zeit Grillparzers als Synthese von Aufklärung und ppe_505.017 Romantik eine österreichische Klassik zustande, die durch den Namen ppe_505.018 „Biedermeier“ keine Herabsetzung erfahren soll.
ppe_505.019 Was soll man aber dazu sagen, daß in Schillers Jugendwerken die ppe_505.020 dinarische Geistigkeit dominiere, während in den Werken der Reife ppe_505.021 mehr nordische Formen hervortreten, und daß Goethe, der als vorwiegend ppe_505.022 dinarisch und ostisch mit nordischen Einschlägen erklärt ppe_505.023 wird, nur gerade in dem Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 von ppe_505.024 seinem Dinariertum Gebrauch machte und es vorher wie späterhin ppe_505.025 verleugnete? Von der ganzen Hypothese bliebe, wenn wirklich ein ppe_505.026 dinarisches Rassenerbteil für Goethe bestimmend wäre, nur eine umstürzlerische ppe_505.027 Haltung in der Jugend übrig; aber dem steht gegenüber, ppe_505.028 daß schon der junge Goethe eigentlich der gemäßigteste unter ppe_505.029 den Sturm- und Dranggenossen gewesen ist und manche Züge des ppe_505.030 werdenden Klassikers vorausahnen ließ. Dasselbe gilt von Schiller, ppe_505.031 der sogar wegen seiner philosophischen Haltung von der Sturm- und ppe_505.032 Drang-Generation abgerückt wurde.
ppe_505.033 An solchem Beispiel wird augenscheinlich, daß auch der einzelne ppe_505.034 Dichtertypus zeitlichen Veränderungen ausgesetzt ist. Lebensalterstil ppe_505.035 (das ist der Sturm und Drang) und Rasse- oder Stammesstil kreuzen ppe_505.036 sich in Zeit und Raum.
ppe_505.037 Die Erkenntnis, daß die geniale Persönlichkeit nicht durch Unterordnung ppe_505.038 unter einen bestimmten Typus erschöpfend charakterisiert ppe_505.039 werden kann, findet wie bei Shakespeare, so auch bei Goethe Bestätigung. ppe_505.040 Der junge Goethe als Stürmer und Dränger, der Klassiker ppe_505.041 Goethe und der verjüngte Greis, der mit der romantischen Generation
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0529"n="505"/><lbn="ppe_505.001"/>
hymnischer Rhetorik die theatralische Gebärde gegen Menschen, <lbn="ppe_505.002"/>
Schicksal und Himmel richte. So sind zwei Typen der Stürmer und <lbn="ppe_505.003"/>
Dränger nach Stämmen und Landschaften geteilt. Wird damit die <lbn="ppe_505.004"/>
früher aufgestellte Hypothese verbunden, daß der ganze Barockstil <lbn="ppe_505.005"/>
seine Entstehungen der dinarischen Rasse verdanke, so käme man zu <lbn="ppe_505.006"/>
dem Schluß, daß der eine Teil des Sturm und Drang nichts anderes <lbn="ppe_505.007"/>
als wiederauflebender Barock sei, wobei der gleiche Rassetypus sich <lbn="ppe_505.008"/>
durchgesetzt habe. Beide Richtungen, zwischen denen einzelne verwandte <lbn="ppe_505.009"/>
Züge zu erkennen sind, müßten also in denselben Gegenden <lbn="ppe_505.010"/>
ihre Stammgebiete haben. Aber gerade in Bayern und Österreich, wo <lbn="ppe_505.011"/>
die meisten dinarischen Menschen zu finden sind und der Barockstil <lbn="ppe_505.012"/>
in Blüte stand, gab es keinen Sturm und Drang, der sich gegen <lbn="ppe_505.013"/>
die josephinische Aufklärung erhoben hätte. Vielmehr herrschten die <lbn="ppe_505.014"/>
Aufklärer nach Überwindung des Barock auf lange hinaus und wurden <lbn="ppe_505.015"/>
erst im neuen Jahrhundert durch die Romantiker verdrängt. <lbn="ppe_505.016"/>
Dann erst kam zur Zeit Grillparzers als Synthese von Aufklärung und <lbn="ppe_505.017"/>
Romantik eine österreichische Klassik zustande, die durch den Namen <lbn="ppe_505.018"/>„Biedermeier“ keine Herabsetzung erfahren soll.</p><p><lbn="ppe_505.019"/>
Was soll man aber dazu sagen, daß in Schillers Jugendwerken die <lbn="ppe_505.020"/>
dinarische Geistigkeit dominiere, während in den Werken der Reife <lbn="ppe_505.021"/>
mehr nordische Formen hervortreten, und daß Goethe, der als vorwiegend <lbn="ppe_505.022"/>
dinarisch und ostisch mit nordischen Einschlägen erklärt <lbn="ppe_505.023"/>
wird, nur gerade in dem Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 von <lbn="ppe_505.024"/>
seinem Dinariertum Gebrauch machte und es vorher wie späterhin <lbn="ppe_505.025"/>
verleugnete? Von der ganzen Hypothese bliebe, wenn wirklich ein <lbn="ppe_505.026"/>
dinarisches Rassenerbteil für Goethe bestimmend wäre, nur eine umstürzlerische <lbn="ppe_505.027"/>
Haltung in der Jugend übrig; aber dem steht gegenüber, <lbn="ppe_505.028"/>
daß schon der junge Goethe eigentlich der gemäßigteste unter <lbn="ppe_505.029"/>
den Sturm- und Dranggenossen gewesen ist und manche Züge des <lbn="ppe_505.030"/>
werdenden Klassikers vorausahnen ließ. Dasselbe gilt von Schiller, <lbn="ppe_505.031"/>
der sogar wegen seiner philosophischen Haltung von der Sturm- und <lbn="ppe_505.032"/>
Drang-Generation abgerückt wurde.</p><p><lbn="ppe_505.033"/>
An solchem Beispiel wird augenscheinlich, daß auch der einzelne <lbn="ppe_505.034"/>
Dichtertypus zeitlichen Veränderungen ausgesetzt ist. Lebensalterstil <lbn="ppe_505.035"/>
(das ist der Sturm und Drang) und Rasse- oder Stammesstil kreuzen <lbn="ppe_505.036"/>
sich in Zeit und Raum.</p><p><lbn="ppe_505.037"/>
Die Erkenntnis, daß die geniale Persönlichkeit nicht durch Unterordnung <lbn="ppe_505.038"/>
unter einen bestimmten Typus erschöpfend charakterisiert <lbn="ppe_505.039"/>
werden kann, findet wie bei Shakespeare, so auch bei Goethe Bestätigung. <lbn="ppe_505.040"/>
Der junge Goethe als Stürmer und Dränger, der Klassiker <lbn="ppe_505.041"/>
Goethe und der verjüngte Greis, der mit der romantischen Generation
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[505/0529]
ppe_505.001
hymnischer Rhetorik die theatralische Gebärde gegen Menschen, ppe_505.002
Schicksal und Himmel richte. So sind zwei Typen der Stürmer und ppe_505.003
Dränger nach Stämmen und Landschaften geteilt. Wird damit die ppe_505.004
früher aufgestellte Hypothese verbunden, daß der ganze Barockstil ppe_505.005
seine Entstehungen der dinarischen Rasse verdanke, so käme man zu ppe_505.006
dem Schluß, daß der eine Teil des Sturm und Drang nichts anderes ppe_505.007
als wiederauflebender Barock sei, wobei der gleiche Rassetypus sich ppe_505.008
durchgesetzt habe. Beide Richtungen, zwischen denen einzelne verwandte ppe_505.009
Züge zu erkennen sind, müßten also in denselben Gegenden ppe_505.010
ihre Stammgebiete haben. Aber gerade in Bayern und Österreich, wo ppe_505.011
die meisten dinarischen Menschen zu finden sind und der Barockstil ppe_505.012
in Blüte stand, gab es keinen Sturm und Drang, der sich gegen ppe_505.013
die josephinische Aufklärung erhoben hätte. Vielmehr herrschten die ppe_505.014
Aufklärer nach Überwindung des Barock auf lange hinaus und wurden ppe_505.015
erst im neuen Jahrhundert durch die Romantiker verdrängt. ppe_505.016
Dann erst kam zur Zeit Grillparzers als Synthese von Aufklärung und ppe_505.017
Romantik eine österreichische Klassik zustande, die durch den Namen ppe_505.018
„Biedermeier“ keine Herabsetzung erfahren soll.
ppe_505.019
Was soll man aber dazu sagen, daß in Schillers Jugendwerken die ppe_505.020
dinarische Geistigkeit dominiere, während in den Werken der Reife ppe_505.021
mehr nordische Formen hervortreten, und daß Goethe, der als vorwiegend ppe_505.022
dinarisch und ostisch mit nordischen Einschlägen erklärt ppe_505.023
wird, nur gerade in dem Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 von ppe_505.024
seinem Dinariertum Gebrauch machte und es vorher wie späterhin ppe_505.025
verleugnete? Von der ganzen Hypothese bliebe, wenn wirklich ein ppe_505.026
dinarisches Rassenerbteil für Goethe bestimmend wäre, nur eine umstürzlerische ppe_505.027
Haltung in der Jugend übrig; aber dem steht gegenüber, ppe_505.028
daß schon der junge Goethe eigentlich der gemäßigteste unter ppe_505.029
den Sturm- und Dranggenossen gewesen ist und manche Züge des ppe_505.030
werdenden Klassikers vorausahnen ließ. Dasselbe gilt von Schiller, ppe_505.031
der sogar wegen seiner philosophischen Haltung von der Sturm- und ppe_505.032
Drang-Generation abgerückt wurde.
ppe_505.033
An solchem Beispiel wird augenscheinlich, daß auch der einzelne ppe_505.034
Dichtertypus zeitlichen Veränderungen ausgesetzt ist. Lebensalterstil ppe_505.035
(das ist der Sturm und Drang) und Rasse- oder Stammesstil kreuzen ppe_505.036
sich in Zeit und Raum.
ppe_505.037
Die Erkenntnis, daß die geniale Persönlichkeit nicht durch Unterordnung ppe_505.038
unter einen bestimmten Typus erschöpfend charakterisiert ppe_505.039
werden kann, findet wie bei Shakespeare, so auch bei Goethe Bestätigung. ppe_505.040
Der junge Goethe als Stürmer und Dränger, der Klassiker ppe_505.041
Goethe und der verjüngte Greis, der mit der romantischen Generation
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/529>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.