ppe_029.001 Wesens wieder zu Wort. Wenn die Weimarer Dioskuren noch bei ppe_029.002 älteren Fragestellungen blieben, indem Goethes Autobiographie den ppe_029.003 Mutterboden seines dichterischen Werdens in einer ichbezogenen ppe_029.004 Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts fand, während durch Schillers ppe_029.005 Abhandlung "Über naive und sentimentalische Dichtung" die ppe_029.006 jahrhundertelang von Franzosen und Engländern erörterte "querelle ppe_029.007 des anciens et des modernes" in neuer Optik zu einem gewissen Abschluß ppe_029.008 gebracht wurde, fühlten sich die Romantiker als Herders ppe_029.009 Diadochen und teilten sich in die Fülle der von ihm hinterlassenen ppe_029.010 Probleme.
ppe_029.011 Friedrich Schlegel, der ursprünglich gleichfalls ein Winckelmann ppe_029.012 der Poesie werden wollte, gab einen Beitrag zur Kulturkreislehre, ppe_029.013 indem er die Schulen der griechischen Poesie in ihrem Gang von ppe_029.014 der Natur durch Bildung zur Schönheit und Erhabenheit des attischen ppe_029.015 Höhepunktes und in ihrem Wiederabsinken zu Luxus, Eleganz und ppe_029.016 Entartung des Alexandrinismus als Paradigma gesetzmäßiger Entwicklung ppe_029.017 darstellte. In seinem weiteren Werdegang kehrte sich der ppe_029.018 Prophet der progressiven Universalpoesie, als welche er die Romantik ppe_029.019 verkündete, rückwärts zum Feld der Geschichte und endete schließlich ppe_029.020 nach Durchgang durch die Anfänge vergleichender Sprachwissenschaft ppe_029.021 mit seinen letzten Vorlesungen über "Philosophie der Sprache ppe_029.022 und Worte" (1830) in Literaturmetaphysik.
ppe_029.023 Fiel ihm das Erbe der Herderschen Sprachlehre zu, so war der ppe_029.024 Formsinn seines älteren Bruders August Wilhelm, der nicht nur als ppe_029.025 Übersetzer in Herders Fußstapfen trat, vor allem zur ästhetischen ppe_029.026 Kritik berufen. In seinen Vorlesungen führte er neben der systematischen ppe_029.027 Trennung klassischen und romantischen Stils zuerst eine soziologische ppe_029.028 Gliederung der deutschen Literaturgeschichte durch, indem ppe_029.029 er mönchische, ritterliche, bürgerliche und gelehrte Epochen schied. ppe_029.030 In einer echten Gelehrsamkeit, die den schwerfälligen Wust des ppe_029.031 Nichtwissenswerten beseitigte, erblickte er zugleich ein wichtiges ppe_029.032 Bildungselement dichterischen Schaffens. Die pragmatische Sinngebung, ppe_029.033 die damit der Literaturgeschichte auferlegt wurde, offenbarte ppe_029.034 wieder den auf Werte ausgehenden kritischen Gesichtspunkt.
ppe_029.035 Der eigentliche Gelehrte unter den Frühromantikern aber war ppe_029.036 Friedrich Daniel Schleiermacher, der ebenso wie Wilhelm v. Humboldt ppe_029.037 aus dem Herderschen Programm die Aufgaben der Hermeneutik ppe_029.038 in Angriff nahm als Kunst der Auslegung und Deutung mit ppe_029.039 dem Ziel eines vollkommenen Verstehens der Individualität und ihrer ppe_029.040 stilistischen Ausdrucksform. Durch seinen Schüler August Boeckh, ppe_029.041 der mit den Heidelberger Romantikern in Verbindung stand, wurde
ppe_029.001 Wesens wieder zu Wort. Wenn die Weimarer Dioskuren noch bei ppe_029.002 älteren Fragestellungen blieben, indem Goethes Autobiographie den ppe_029.003 Mutterboden seines dichterischen Werdens in einer ichbezogenen ppe_029.004 Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts fand, während durch Schillers ppe_029.005 Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“ die ppe_029.006 jahrhundertelang von Franzosen und Engländern erörterte „querelle ppe_029.007 des anciens et des modernes“ in neuer Optik zu einem gewissen Abschluß ppe_029.008 gebracht wurde, fühlten sich die Romantiker als Herders ppe_029.009 Diadochen und teilten sich in die Fülle der von ihm hinterlassenen ppe_029.010 Probleme.
ppe_029.011 Friedrich Schlegel, der ursprünglich gleichfalls ein Winckelmann ppe_029.012 der Poesie werden wollte, gab einen Beitrag zur Kulturkreislehre, ppe_029.013 indem er die Schulen der griechischen Poesie in ihrem Gang von ppe_029.014 der Natur durch Bildung zur Schönheit und Erhabenheit des attischen ppe_029.015 Höhepunktes und in ihrem Wiederabsinken zu Luxus, Eleganz und ppe_029.016 Entartung des Alexandrinismus als Paradigma gesetzmäßiger Entwicklung ppe_029.017 darstellte. In seinem weiteren Werdegang kehrte sich der ppe_029.018 Prophet der progressiven Universalpoesie, als welche er die Romantik ppe_029.019 verkündete, rückwärts zum Feld der Geschichte und endete schließlich ppe_029.020 nach Durchgang durch die Anfänge vergleichender Sprachwissenschaft ppe_029.021 mit seinen letzten Vorlesungen über „Philosophie der Sprache ppe_029.022 und Worte“ (1830) in Literaturmetaphysik.
ppe_029.023 Fiel ihm das Erbe der Herderschen Sprachlehre zu, so war der ppe_029.024 Formsinn seines älteren Bruders August Wilhelm, der nicht nur als ppe_029.025 Übersetzer in Herders Fußstapfen trat, vor allem zur ästhetischen ppe_029.026 Kritik berufen. In seinen Vorlesungen führte er neben der systematischen ppe_029.027 Trennung klassischen und romantischen Stils zuerst eine soziologische ppe_029.028 Gliederung der deutschen Literaturgeschichte durch, indem ppe_029.029 er mönchische, ritterliche, bürgerliche und gelehrte Epochen schied. ppe_029.030 In einer echten Gelehrsamkeit, die den schwerfälligen Wust des ppe_029.031 Nichtwissenswerten beseitigte, erblickte er zugleich ein wichtiges ppe_029.032 Bildungselement dichterischen Schaffens. Die pragmatische Sinngebung, ppe_029.033 die damit der Literaturgeschichte auferlegt wurde, offenbarte ppe_029.034 wieder den auf Werte ausgehenden kritischen Gesichtspunkt.
ppe_029.035 Der eigentliche Gelehrte unter den Frühromantikern aber war ppe_029.036 Friedrich Daniel Schleiermacher, der ebenso wie Wilhelm v. Humboldt ppe_029.037 aus dem Herderschen Programm die Aufgaben der Hermeneutik ppe_029.038 in Angriff nahm als Kunst der Auslegung und Deutung mit ppe_029.039 dem Ziel eines vollkommenen Verstehens der Individualität und ihrer ppe_029.040 stilistischen Ausdrucksform. Durch seinen Schüler August Boeckh, ppe_029.041 der mit den Heidelberger Romantikern in Verbindung stand, wurde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0053"n="29"/><lbn="ppe_029.001"/>
Wesens wieder zu Wort. Wenn die Weimarer Dioskuren noch bei <lbn="ppe_029.002"/>
älteren Fragestellungen blieben, indem Goethes Autobiographie den <lbn="ppe_029.003"/>
Mutterboden seines dichterischen Werdens in einer ichbezogenen <lbn="ppe_029.004"/>
Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts fand, während durch Schillers <lbn="ppe_029.005"/>
Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“ die <lbn="ppe_029.006"/>
jahrhundertelang von Franzosen und Engländern erörterte „querelle <lbn="ppe_029.007"/>
des anciens et des modernes“ in neuer Optik zu einem gewissen Abschluß <lbn="ppe_029.008"/>
gebracht wurde, fühlten sich die Romantiker als Herders <lbn="ppe_029.009"/>
Diadochen und teilten sich in die Fülle der von ihm hinterlassenen <lbn="ppe_029.010"/>
Probleme.</p><p><lbn="ppe_029.011"/>
Friedrich Schlegel, der ursprünglich gleichfalls ein Winckelmann <lbn="ppe_029.012"/>
der Poesie werden wollte, gab einen Beitrag zur Kulturkreislehre, <lbn="ppe_029.013"/>
indem er die Schulen der griechischen Poesie in ihrem Gang von <lbn="ppe_029.014"/>
der Natur durch Bildung zur Schönheit und Erhabenheit des attischen <lbn="ppe_029.015"/>
Höhepunktes und in ihrem Wiederabsinken zu Luxus, Eleganz und <lbn="ppe_029.016"/>
Entartung des Alexandrinismus als Paradigma gesetzmäßiger Entwicklung <lbn="ppe_029.017"/>
darstellte. In seinem weiteren Werdegang kehrte sich der <lbn="ppe_029.018"/>
Prophet der progressiven Universalpoesie, als welche er die Romantik <lbn="ppe_029.019"/>
verkündete, rückwärts zum Feld der Geschichte und endete schließlich <lbn="ppe_029.020"/>
nach Durchgang durch die Anfänge vergleichender Sprachwissenschaft <lbn="ppe_029.021"/>
mit seinen letzten Vorlesungen über „Philosophie der Sprache <lbn="ppe_029.022"/>
und Worte“ (1830) in Literaturmetaphysik.</p><p><lbn="ppe_029.023"/>
Fiel ihm das Erbe der Herderschen Sprachlehre zu, so war der <lbn="ppe_029.024"/>
Formsinn seines älteren Bruders August Wilhelm, der nicht nur als <lbn="ppe_029.025"/>
Übersetzer in Herders Fußstapfen trat, vor allem zur ästhetischen <lbn="ppe_029.026"/>
Kritik berufen. In seinen Vorlesungen führte er neben der systematischen <lbn="ppe_029.027"/>
Trennung klassischen und romantischen Stils zuerst eine soziologische <lbn="ppe_029.028"/>
Gliederung der deutschen Literaturgeschichte durch, indem <lbn="ppe_029.029"/>
er mönchische, ritterliche, bürgerliche und gelehrte Epochen schied. <lbn="ppe_029.030"/>
In einer echten Gelehrsamkeit, die den schwerfälligen Wust des <lbn="ppe_029.031"/>
Nichtwissenswerten beseitigte, erblickte er zugleich ein wichtiges <lbn="ppe_029.032"/>
Bildungselement dichterischen Schaffens. Die pragmatische Sinngebung, <lbn="ppe_029.033"/>
die damit der Literaturgeschichte auferlegt wurde, offenbarte <lbn="ppe_029.034"/>
wieder den auf Werte ausgehenden kritischen Gesichtspunkt.</p><p><lbn="ppe_029.035"/>
Der eigentliche Gelehrte unter den Frühromantikern aber war <lbn="ppe_029.036"/>
Friedrich Daniel Schleiermacher, der ebenso wie Wilhelm v. Humboldt <lbn="ppe_029.037"/>
aus dem Herderschen Programm die Aufgaben der Hermeneutik <lbn="ppe_029.038"/>
in Angriff nahm als Kunst der Auslegung und Deutung mit <lbn="ppe_029.039"/>
dem Ziel eines vollkommenen Verstehens der Individualität und ihrer <lbn="ppe_029.040"/>
stilistischen Ausdrucksform. Durch seinen Schüler August Boeckh, <lbn="ppe_029.041"/>
der mit den Heidelberger Romantikern in Verbindung stand, wurde
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[29/0053]
ppe_029.001
Wesens wieder zu Wort. Wenn die Weimarer Dioskuren noch bei ppe_029.002
älteren Fragestellungen blieben, indem Goethes Autobiographie den ppe_029.003
Mutterboden seines dichterischen Werdens in einer ichbezogenen ppe_029.004
Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts fand, während durch Schillers ppe_029.005
Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“ die ppe_029.006
jahrhundertelang von Franzosen und Engländern erörterte „querelle ppe_029.007
des anciens et des modernes“ in neuer Optik zu einem gewissen Abschluß ppe_029.008
gebracht wurde, fühlten sich die Romantiker als Herders ppe_029.009
Diadochen und teilten sich in die Fülle der von ihm hinterlassenen ppe_029.010
Probleme.
ppe_029.011
Friedrich Schlegel, der ursprünglich gleichfalls ein Winckelmann ppe_029.012
der Poesie werden wollte, gab einen Beitrag zur Kulturkreislehre, ppe_029.013
indem er die Schulen der griechischen Poesie in ihrem Gang von ppe_029.014
der Natur durch Bildung zur Schönheit und Erhabenheit des attischen ppe_029.015
Höhepunktes und in ihrem Wiederabsinken zu Luxus, Eleganz und ppe_029.016
Entartung des Alexandrinismus als Paradigma gesetzmäßiger Entwicklung ppe_029.017
darstellte. In seinem weiteren Werdegang kehrte sich der ppe_029.018
Prophet der progressiven Universalpoesie, als welche er die Romantik ppe_029.019
verkündete, rückwärts zum Feld der Geschichte und endete schließlich ppe_029.020
nach Durchgang durch die Anfänge vergleichender Sprachwissenschaft ppe_029.021
mit seinen letzten Vorlesungen über „Philosophie der Sprache ppe_029.022
und Worte“ (1830) in Literaturmetaphysik.
ppe_029.023
Fiel ihm das Erbe der Herderschen Sprachlehre zu, so war der ppe_029.024
Formsinn seines älteren Bruders August Wilhelm, der nicht nur als ppe_029.025
Übersetzer in Herders Fußstapfen trat, vor allem zur ästhetischen ppe_029.026
Kritik berufen. In seinen Vorlesungen führte er neben der systematischen ppe_029.027
Trennung klassischen und romantischen Stils zuerst eine soziologische ppe_029.028
Gliederung der deutschen Literaturgeschichte durch, indem ppe_029.029
er mönchische, ritterliche, bürgerliche und gelehrte Epochen schied. ppe_029.030
In einer echten Gelehrsamkeit, die den schwerfälligen Wust des ppe_029.031
Nichtwissenswerten beseitigte, erblickte er zugleich ein wichtiges ppe_029.032
Bildungselement dichterischen Schaffens. Die pragmatische Sinngebung, ppe_029.033
die damit der Literaturgeschichte auferlegt wurde, offenbarte ppe_029.034
wieder den auf Werte ausgehenden kritischen Gesichtspunkt.
ppe_029.035
Der eigentliche Gelehrte unter den Frühromantikern aber war ppe_029.036
Friedrich Daniel Schleiermacher, der ebenso wie Wilhelm v. Humboldt ppe_029.037
aus dem Herderschen Programm die Aufgaben der Hermeneutik ppe_029.038
in Angriff nahm als Kunst der Auslegung und Deutung mit ppe_029.039
dem Ziel eines vollkommenen Verstehens der Individualität und ihrer ppe_029.040
stilistischen Ausdrucksform. Durch seinen Schüler August Boeckh, ppe_029.041
der mit den Heidelberger Romantikern in Verbindung stand, wurde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/53>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.