Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_567.001
Ereignis kann für die eine Generation katastrophal, für die ppe_567.002
nächste in seinen Folgewirkungen kulturbildend sein. Dabei besteht ppe_567.003
nicht nur ein Unterschied der zeitlichen Dauer, sondern auch der ppe_567.004
räumlichen Ausdehnung des Erlebnisses, die von der Wellenlänge der ppe_567.005
Bewegung abhängt. Eine religiöse Strömung, wie die kluniazensische ppe_567.006
Bewegung im Mittelalter, die nach Erlöschen der Antike das furchtbare ppe_567.007
Memento mori vor dem Menschen aufleuchten ließ und die Gedanken ppe_567.008
ins Jenseits wendete, hat eine ganze Literatur klösterlicher ppe_567.009
Todesdichtungen als Werk einer Altersgruppe entstehen lassen, und ppe_567.010
im Wandel der Generationen verändert sich nun die Stellung zu diesem ppe_567.011
Problem, wie es Walter Rehm in seinem Buch "Der Todesgedanke ppe_567.012
in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik" ppe_567.013
(Halle 1928) gezeigt hat. Die Kreuzzüge, die als Massenbewegung ppe_567.014
durch die Sorge für das Heil der Seele propagiert wurden, ppe_567.015
sind mit Erschließung des Morgenlandes ein großes Bildungserlebnis ppe_567.016
für ganz Europa geworden; aber sie haben zugleich bei den zurückgebliebenen ppe_567.017
Frauen jene Unbefriedigung mit den seelsorgerischen ppe_567.018
Gnadenmitteln der nach außen gewandten Kirche erzeugt, die eine ppe_567.019
Voraussetzung der mystischen Bewegung wurde. Die Entdeckungen ppe_567.020
und Erfindungen der beginnenden Neuzeit haben wiederum die ppe_567.021
Freude am Diesseits und den Willen, sich in dieser Welt einzurichten, ppe_567.022
gesteigert, aber sie haben zugleich das der Renaissance seit ihrem ppe_567.023
Ursprung innewohnende Bedürfnis nach religiöser Erneuerung wachgehalten. ppe_567.024
Die Reformation hat sodann eine Doppelwirkung: sie ist ppe_567.025
katastrophales Ereignis, das zwei Generationen der Humanisten, die ppe_567.026
durch die Namen Erasmus und Hutten gekennzeichnet sind, auseinandersprengt, ppe_567.027
aber sie ist zugleich in ihren Folgewirkungen eine ppe_567.028
umbildende Bewegung, die, wie die Forschungen Max Webers, Ernst ppe_567.029
Tröltschs, Herbert Schöfflers und anderer zeigen, in Luthertum, ppe_567.030
Kalvinismus, Puritanismus die gesamte Kulturlage verändernde neue ppe_567.031
Lebensformen hervorbringt. Die französische Revolution ist als Explosion ppe_567.032
des Rationalismus nicht nur das katastrophale Ereignis, das ppe_567.033
die Generationen am Ende des 18. Jahrhunderts trennt, sondern sie ppe_567.034
hat in ihren Folgewirkungen den Freiheitsgedanken nicht wieder erlöschen ppe_567.035
lassen. Ebenso war der Weltkrieg und die ihm folgende Umwälzung ppe_567.036
für die drei Generationen, die daran teilnahmen (die Alten, ppe_567.037
die noch den Krieg von 1870 mitgekämpft hatten, die mittlere ppe_567.038
Altersklasse, die in der Zeit zwischen den beiden Kriegen heranwuchs, ppe_567.039
und die Jungen, die von der Schulbank in den ungeheuren ppe_567.040
Wirbel hineingerissen wurden), ein vollkommen verschiedenartiges ppe_567.041
Erlebnis.

ppe_567.001
Ereignis kann für die eine Generation katastrophal, für die ppe_567.002
nächste in seinen Folgewirkungen kulturbildend sein. Dabei besteht ppe_567.003
nicht nur ein Unterschied der zeitlichen Dauer, sondern auch der ppe_567.004
räumlichen Ausdehnung des Erlebnisses, die von der Wellenlänge der ppe_567.005
Bewegung abhängt. Eine religiöse Strömung, wie die kluniazensische ppe_567.006
Bewegung im Mittelalter, die nach Erlöschen der Antike das furchtbare ppe_567.007
Memento mori vor dem Menschen aufleuchten ließ und die Gedanken ppe_567.008
ins Jenseits wendete, hat eine ganze Literatur klösterlicher ppe_567.009
Todesdichtungen als Werk einer Altersgruppe entstehen lassen, und ppe_567.010
im Wandel der Generationen verändert sich nun die Stellung zu diesem ppe_567.011
Problem, wie es Walter Rehm in seinem Buch „Der Todesgedanke ppe_567.012
in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik“ ppe_567.013
(Halle 1928) gezeigt hat. Die Kreuzzüge, die als Massenbewegung ppe_567.014
durch die Sorge für das Heil der Seele propagiert wurden, ppe_567.015
sind mit Erschließung des Morgenlandes ein großes Bildungserlebnis ppe_567.016
für ganz Europa geworden; aber sie haben zugleich bei den zurückgebliebenen ppe_567.017
Frauen jene Unbefriedigung mit den seelsorgerischen ppe_567.018
Gnadenmitteln der nach außen gewandten Kirche erzeugt, die eine ppe_567.019
Voraussetzung der mystischen Bewegung wurde. Die Entdeckungen ppe_567.020
und Erfindungen der beginnenden Neuzeit haben wiederum die ppe_567.021
Freude am Diesseits und den Willen, sich in dieser Welt einzurichten, ppe_567.022
gesteigert, aber sie haben zugleich das der Renaissance seit ihrem ppe_567.023
Ursprung innewohnende Bedürfnis nach religiöser Erneuerung wachgehalten. ppe_567.024
Die Reformation hat sodann eine Doppelwirkung: sie ist ppe_567.025
katastrophales Ereignis, das zwei Generationen der Humanisten, die ppe_567.026
durch die Namen Erasmus und Hutten gekennzeichnet sind, auseinandersprengt, ppe_567.027
aber sie ist zugleich in ihren Folgewirkungen eine ppe_567.028
umbildende Bewegung, die, wie die Forschungen Max Webers, Ernst ppe_567.029
Tröltschs, Herbert Schöfflers und anderer zeigen, in Luthertum, ppe_567.030
Kalvinismus, Puritanismus die gesamte Kulturlage verändernde neue ppe_567.031
Lebensformen hervorbringt. Die französische Revolution ist als Explosion ppe_567.032
des Rationalismus nicht nur das katastrophale Ereignis, das ppe_567.033
die Generationen am Ende des 18. Jahrhunderts trennt, sondern sie ppe_567.034
hat in ihren Folgewirkungen den Freiheitsgedanken nicht wieder erlöschen ppe_567.035
lassen. Ebenso war der Weltkrieg und die ihm folgende Umwälzung ppe_567.036
für die drei Generationen, die daran teilnahmen (die Alten, ppe_567.037
die noch den Krieg von 1870 mitgekämpft hatten, die mittlere ppe_567.038
Altersklasse, die in der Zeit zwischen den beiden Kriegen heranwuchs, ppe_567.039
und die Jungen, die von der Schulbank in den ungeheuren ppe_567.040
Wirbel hineingerissen wurden), ein vollkommen verschiedenartiges ppe_567.041
Erlebnis.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0591" n="567"/><lb n="ppe_567.001"/>
Ereignis kann für die eine Generation katastrophal, für die <lb n="ppe_567.002"/>
nächste in seinen Folgewirkungen kulturbildend sein. Dabei besteht <lb n="ppe_567.003"/>
nicht nur ein Unterschied der zeitlichen Dauer, sondern auch der <lb n="ppe_567.004"/>
räumlichen Ausdehnung des Erlebnisses, die von der Wellenlänge der <lb n="ppe_567.005"/>
Bewegung abhängt. Eine religiöse Strömung, wie die kluniazensische <lb n="ppe_567.006"/>
Bewegung im Mittelalter, die nach Erlöschen der Antike das furchtbare <lb n="ppe_567.007"/>
Memento mori vor dem Menschen aufleuchten ließ und die Gedanken <lb n="ppe_567.008"/>
ins Jenseits wendete, hat eine ganze Literatur klösterlicher <lb n="ppe_567.009"/>
Todesdichtungen als Werk einer Altersgruppe entstehen lassen, und <lb n="ppe_567.010"/>
im Wandel der Generationen verändert sich nun die Stellung zu diesem <lb n="ppe_567.011"/>
Problem, wie es Walter Rehm in seinem Buch &#x201E;Der Todesgedanke <lb n="ppe_567.012"/>
in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik&#x201C; <lb n="ppe_567.013"/>
(Halle 1928) gezeigt hat. Die Kreuzzüge, die als Massenbewegung <lb n="ppe_567.014"/>
durch die Sorge für das Heil der Seele propagiert wurden, <lb n="ppe_567.015"/>
sind mit Erschließung des Morgenlandes ein großes Bildungserlebnis <lb n="ppe_567.016"/>
für ganz Europa geworden; aber sie haben zugleich bei den zurückgebliebenen <lb n="ppe_567.017"/>
Frauen jene Unbefriedigung mit den seelsorgerischen <lb n="ppe_567.018"/>
Gnadenmitteln der nach außen gewandten Kirche erzeugt, die eine <lb n="ppe_567.019"/>
Voraussetzung der mystischen Bewegung wurde. Die Entdeckungen <lb n="ppe_567.020"/>
und Erfindungen der beginnenden Neuzeit haben wiederum die <lb n="ppe_567.021"/>
Freude am Diesseits und den Willen, sich in dieser Welt einzurichten, <lb n="ppe_567.022"/>
gesteigert, aber sie haben zugleich das der Renaissance seit ihrem <lb n="ppe_567.023"/>
Ursprung innewohnende Bedürfnis nach religiöser Erneuerung wachgehalten. <lb n="ppe_567.024"/>
Die Reformation hat sodann eine Doppelwirkung: sie ist <lb n="ppe_567.025"/>
katastrophales Ereignis, das zwei Generationen der Humanisten, die <lb n="ppe_567.026"/>
durch die Namen Erasmus und Hutten gekennzeichnet sind, auseinandersprengt, <lb n="ppe_567.027"/>
aber sie ist zugleich in ihren Folgewirkungen eine <lb n="ppe_567.028"/>
umbildende Bewegung, die, wie die Forschungen Max Webers, Ernst <lb n="ppe_567.029"/>
Tröltschs, Herbert Schöfflers und anderer zeigen, in Luthertum, <lb n="ppe_567.030"/>
Kalvinismus, Puritanismus die gesamte Kulturlage verändernde neue <lb n="ppe_567.031"/>
Lebensformen hervorbringt. Die französische Revolution ist als Explosion <lb n="ppe_567.032"/>
des Rationalismus nicht nur das katastrophale Ereignis, das <lb n="ppe_567.033"/>
die Generationen am Ende des 18. Jahrhunderts trennt, sondern sie <lb n="ppe_567.034"/>
hat in ihren Folgewirkungen den Freiheitsgedanken nicht wieder erlöschen <lb n="ppe_567.035"/>
lassen. Ebenso war der Weltkrieg und die ihm folgende Umwälzung <lb n="ppe_567.036"/>
für die drei Generationen, die daran teilnahmen (die Alten, <lb n="ppe_567.037"/>
die noch den Krieg von 1870 mitgekämpft hatten, die mittlere <lb n="ppe_567.038"/>
Altersklasse, die in der Zeit zwischen den beiden Kriegen heranwuchs, <lb n="ppe_567.039"/>
und die Jungen, die von der Schulbank in den ungeheuren <lb n="ppe_567.040"/>
Wirbel hineingerissen wurden), ein vollkommen verschiedenartiges <lb n="ppe_567.041"/>
Erlebnis.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0591] ppe_567.001 Ereignis kann für die eine Generation katastrophal, für die ppe_567.002 nächste in seinen Folgewirkungen kulturbildend sein. Dabei besteht ppe_567.003 nicht nur ein Unterschied der zeitlichen Dauer, sondern auch der ppe_567.004 räumlichen Ausdehnung des Erlebnisses, die von der Wellenlänge der ppe_567.005 Bewegung abhängt. Eine religiöse Strömung, wie die kluniazensische ppe_567.006 Bewegung im Mittelalter, die nach Erlöschen der Antike das furchtbare ppe_567.007 Memento mori vor dem Menschen aufleuchten ließ und die Gedanken ppe_567.008 ins Jenseits wendete, hat eine ganze Literatur klösterlicher ppe_567.009 Todesdichtungen als Werk einer Altersgruppe entstehen lassen, und ppe_567.010 im Wandel der Generationen verändert sich nun die Stellung zu diesem ppe_567.011 Problem, wie es Walter Rehm in seinem Buch „Der Todesgedanke ppe_567.012 in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik“ ppe_567.013 (Halle 1928) gezeigt hat. Die Kreuzzüge, die als Massenbewegung ppe_567.014 durch die Sorge für das Heil der Seele propagiert wurden, ppe_567.015 sind mit Erschließung des Morgenlandes ein großes Bildungserlebnis ppe_567.016 für ganz Europa geworden; aber sie haben zugleich bei den zurückgebliebenen ppe_567.017 Frauen jene Unbefriedigung mit den seelsorgerischen ppe_567.018 Gnadenmitteln der nach außen gewandten Kirche erzeugt, die eine ppe_567.019 Voraussetzung der mystischen Bewegung wurde. Die Entdeckungen ppe_567.020 und Erfindungen der beginnenden Neuzeit haben wiederum die ppe_567.021 Freude am Diesseits und den Willen, sich in dieser Welt einzurichten, ppe_567.022 gesteigert, aber sie haben zugleich das der Renaissance seit ihrem ppe_567.023 Ursprung innewohnende Bedürfnis nach religiöser Erneuerung wachgehalten. ppe_567.024 Die Reformation hat sodann eine Doppelwirkung: sie ist ppe_567.025 katastrophales Ereignis, das zwei Generationen der Humanisten, die ppe_567.026 durch die Namen Erasmus und Hutten gekennzeichnet sind, auseinandersprengt, ppe_567.027 aber sie ist zugleich in ihren Folgewirkungen eine ppe_567.028 umbildende Bewegung, die, wie die Forschungen Max Webers, Ernst ppe_567.029 Tröltschs, Herbert Schöfflers und anderer zeigen, in Luthertum, ppe_567.030 Kalvinismus, Puritanismus die gesamte Kulturlage verändernde neue ppe_567.031 Lebensformen hervorbringt. Die französische Revolution ist als Explosion ppe_567.032 des Rationalismus nicht nur das katastrophale Ereignis, das ppe_567.033 die Generationen am Ende des 18. Jahrhunderts trennt, sondern sie ppe_567.034 hat in ihren Folgewirkungen den Freiheitsgedanken nicht wieder erlöschen ppe_567.035 lassen. Ebenso war der Weltkrieg und die ihm folgende Umwälzung ppe_567.036 für die drei Generationen, die daran teilnahmen (die Alten, ppe_567.037 die noch den Krieg von 1870 mitgekämpft hatten, die mittlere ppe_567.038 Altersklasse, die in der Zeit zwischen den beiden Kriegen heranwuchs, ppe_567.039 und die Jungen, die von der Schulbank in den ungeheuren ppe_567.040 Wirbel hineingerissen wurden), ein vollkommen verschiedenartiges ppe_567.041 Erlebnis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/591
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/591>, abgerufen am 22.11.2024.