ppe_616.001 annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002 Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: "Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003 desto mehr ,und'."
ppe_616.004 S. 228: Georg Gloege, Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Ausdruck seiner ppe_616.005 Persönlichkeit. Teutonia 20. -- Rob. Bräuer: Der Stilwille Merimees. Genf 1930. -- ppe_616.006 Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007 J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008 in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009 das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. -- Dürftige Beobachtungen ppe_616.010 über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011 and style. New York 1907.
ppe_616.012 S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.
ppe_616.013 Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014 Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3-35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015 Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. -- Max Deutschbein, ppe_616.016 Shakespeares "Macbeth" als Drama des Barock. Leipzig 1936. -- Michels, Barockstil ppe_616.017 bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. -- ppe_616.018 Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363-81.
ppe_616.019 S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020 1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021 des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022 Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). -- Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023 Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024 Weckherlin (München 1936).
ppe_616.025
8. Sechste Stufe: Das Persönliche
ppe_616.026 S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.
ppe_616.027 Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028 des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.
ppe_616.029 S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.
ppe_616.030 S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.
ppe_616.031 Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.
ppe_616.032 Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033 Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.
ppe_616.034 S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.
ppe_616.035 Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. -- H. Wöhlert, Das ppe_616.036 Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. -- Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037 in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.
ppe_616.038 S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039 dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. -- M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040 Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. -- Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041 Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. -- Wilh. ppe_616.042 Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. -- Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043 literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132-175. -- K. Besser, ppe_616.044 D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.
ppe_616.045 Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.
ppe_616.001 annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002 Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: „Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003 desto mehr ‚und‘.“
ppe_616.004 S. 228: Georg Gloege, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“ als Ausdruck seiner ppe_616.005 Persönlichkeit. Teutonia 20. — Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. — ppe_616.006 Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007 J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008 in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009 das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. — Dürftige Beobachtungen ppe_616.010 über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011 and style. New York 1907.
ppe_616.012 S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.
ppe_616.013 Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014 Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3–35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015 Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. — Max Deutschbein, ppe_616.016 Shakespeares „Macbeth“ als Drama des Barock. Leipzig 1936. — Michels, Barockstil ppe_616.017 bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. — ppe_616.018 Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363–81.
ppe_616.019 S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020 1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021 des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022 Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). — Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023 Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024 Weckherlin (München 1936).
ppe_616.025
8. Sechste Stufe: Das Persönliche
ppe_616.026 S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.
ppe_616.027 Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028 des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.
ppe_616.029 S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.
ppe_616.030 S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.
ppe_616.031 Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.
ppe_616.032 Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033 Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.
ppe_616.034 S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.
ppe_616.035 Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. — H. Wöhlert, Das ppe_616.036 Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. — Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037 in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.
ppe_616.038 S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039 dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. — M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040 Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. — Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041 Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. — Wilh. ppe_616.042 Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. — Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043 literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132–175. — K. Besser, ppe_616.044 D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.
ppe_616.045 Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.
<TEI><text><back><divn="1"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0640"n="616"/><lbn="ppe_616.001"/>
annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem <lbn="ppe_616.002"/>
Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: „Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, <lbn="ppe_616.003"/>
desto mehr ‚und‘.“</hi></p><p><lbn="ppe_616.004"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 228:</hi> Georg Gloege, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“ als Ausdruck seiner <lbn="ppe_616.005"/>
Persönlichkeit. Teutonia 20. — Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. —<lbn="ppe_616.006"/>
Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von <lbn="ppe_616.007"/>
J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), <lbn="ppe_616.008"/>
in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß <lbn="ppe_616.009"/>
das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. — Dürftige Beobachtungen <lbn="ppe_616.010"/>
über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure <lbn="ppe_616.011"/>
and style. New York 1907.</hi></p><p><lbn="ppe_616.012"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 229:</hi> H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.</hi></p><p><lbn="ppe_616.013"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Shakespeare als Barockdichter:</hi> O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. <lbn="ppe_616.014"/>
Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3–35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. <lbn="ppe_616.015"/>
Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. — Max Deutschbein, <lbn="ppe_616.016"/>
Shakespeares „Macbeth“ als Drama des Barock. Leipzig 1936. — Michels, Barockstil <lbn="ppe_616.017"/>
bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. —<lbn="ppe_616.018"/>
Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363–81.</hi></p><p><lbn="ppe_616.019"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 231:</hi> Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig <lbn="ppe_616.020"/>
1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen <lbn="ppe_616.021"/>
des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die <lbn="ppe_616.022"/>
Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). — Der Begriff einer physiognomischen <lbn="ppe_616.023"/>
Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf <lbn="ppe_616.024"/>
Weckherlin (München 1936).</hi></p><lbn="ppe_616.025"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#i">8. Sechste Stufe: Das Persönliche</hi></hi></p><p><lbn="ppe_616.026"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 233:</hi> Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_616.027"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ganymedische und prometheische Haltung:</hi> Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff <lbn="ppe_616.028"/>
des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_616.029"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 234:</hi> Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.</hi></p><p><lbn="ppe_616.030"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 235:</hi> Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.</hi></p><p><lbn="ppe_616.031"/><hirendition="#aq">Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.</hi></p><p><lbn="ppe_616.032"/><hirendition="#aq">Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte <lbn="ppe_616.033"/>
Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.</hi></p><p><lbn="ppe_616.034"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 236: Testament Friedr. d. Gr.:</hi> G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.</hi></p><p><lbn="ppe_616.035"/><hirendition="#aq">Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. — H. Wöhlert, Das <lbn="ppe_616.036"/>
Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. — Chr. Junker, Das Weltraumbild <lbn="ppe_616.037"/>
in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.</hi></p><p><lbn="ppe_616.038"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 237:</hi> P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im <lbn="ppe_616.039"/>
dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. — M. E. Gilbert: Das Gespräch in <lbn="ppe_616.040"/>
Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. — Paul Tack, Überrollenmäßige <lbn="ppe_616.041"/>
Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. — Wilh. <lbn="ppe_616.042"/>
Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. — Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als <lbn="ppe_616.043"/>
literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132–175. — K. Besser, <lbn="ppe_616.044"/>
D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.</hi></p><p><lbn="ppe_616.045"/><hirendition="#aq">Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.</hi></p></div></back></text></TEI>
[616/0640]
ppe_616.001
annimmt, sondern naturalistische Wiedergabe der Redeweise eines Kindes aus dem ppe_616.002
Volke. So heißt es in dem erwähnten Brief: „Je schlichter, je mehr sancta simplicitas, ppe_616.003
desto mehr ‚und‘.“
ppe_616.004
S. 228: Georg Gloege, Novalis' „Heinrich von Ofterdingen“ als Ausdruck seiner ppe_616.005
Persönlichkeit. Teutonia 20. — Rob. Bräuer: Der Stilwille Mérimées. Genf 1930. — ppe_616.006
Einen Schritt weiter gelangt die inzwischen erschienene Groninger Dissertation von ppe_616.007
J. Elema (Stil und poetischer Charakter bei Detlev v. Liliencron. Amsterdam 1937), ppe_616.008
in der die einzelnen lyrischen Sammlungen stilistisch analysiert und zum Schluß ppe_616.009
das Bild des Menschen und Dichters zusammengeführt wird. — Dürftige Beobachtungen ppe_616.010
über den Aufbau verschiedener Essais bei W. T. Brewster, Studies in structure ppe_616.011
and style. New York 1907.
ppe_616.012
S. 229: H. Leisegang, Denkformen. Berlin und Leipzig 1928.
ppe_616.013
Shakespeare als Barockdichter: O. Walzel, Shakespeares dramatische Baukunst. ppe_616.014
Jb. d. Shakespeare-Ges. 52 (1916), S. 3–35. Wiederholt: Das Wortkunstwerk. ppe_616.015
Leipzig 1926. Dazu: Glunz, Anglia Beibl. 42 (1931), S. 99 ff. — Max Deutschbein, ppe_616.016
Shakespeares „Macbeth“ als Drama des Barock. Leipzig 1936. — Michels, Barockstil ppe_616.017
bei Shakespeare und Calderon. Diss. Frankfurt. 1929. Dazu H. Glunz a. a. O. — ppe_616.018
Osk. Boerner, Shakespeare und der Barock. GRM. 25 (1937), S. 363–81.
ppe_616.019
S. 231: Die von Heinz Werner (Grundfragen der Sprachphysiognomik. Leipzig ppe_616.020
1932) begründete experimental-psychologische Untersuchungsweise baut auf Protokollen ppe_616.021
des Sprachempfindens auf und berücksichtigt an dichterischem Stil nur die ppe_616.022
Sprachphilosophie der Romantik (S. 203). — Der Begriff einer physiognomischen ppe_616.023
Stilanalyse findet sich auch in der Dissertation von H. Gaitanides über Georg Rudolf ppe_616.024
Weckherlin (München 1936).
ppe_616.025
8. Sechste Stufe: Das Persönliche
ppe_616.026
S. 233: Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen. Berlin 1919. S. 38 ff.
ppe_616.027
Ganymedische und prometheische Haltung: Helm. Sudheimer, Der Geniebegriff ppe_616.028
des jungen Goethe. Berlin 1935, S. 58 ff.
ppe_616.029
S. 234: Hofmannswaldau, Die Welt. Kürschners Dt. Nationallit. Bd. 37, S. 86 f.
ppe_616.030
S. 235: Detlev von Liliencron, Betrunken. Ges. Werke (Berlin 1922), 3, 84.
ppe_616.031
Fontane, Werke. II, Bd. 7, S. 176.
ppe_616.032
Rud. Unger, Weltanschauung und Dichtung. Zürich 1917. S. 63. Wiederholt: Gesammelte ppe_616.033
Studien. Berlin 1929. Bd. 1, S. 79.
ppe_616.034
S. 236: Testament Friedr. d. Gr.: G. Kettner. Zschr. f. dt. Phil. 20 (1888), 344 f.
ppe_616.035
Heinr. Rickert, Goethes Faust. Tübingen 1932. S. 57 ff. — H. Wöhlert, Das ppe_616.036
Weltbild in Klopstocks Messias. Bausteine 14. Halle 1915. — Chr. Junker, Das Weltraumbild ppe_616.037
in d. dt. Lyrik von Opitz bis Klopstock. Germ. Std. 111. Berlin 1932.
ppe_616.038
S. 237: P. Niemeyer: Die Sentenz als poetische Ausdrucksform vorzüglich im ppe_616.039
dramatischen Stil. Germ. Stud. 146. Berlin 1934. — M. E. Gilbert: Das Gespräch in ppe_616.040
Fontanes Gesellschaftsromanen, Palaestra 174. Berlin 1930. — Paul Tack, Überrollenmäßige ppe_616.041
Sprachgestaltung in d. Tragödie. Wortkunst 6. München 1932. — Wilh. ppe_616.042
Gemoll, Das Apophthegma. Wien 1924. — Fr. H. Mautner, D. Aphorismus als ppe_616.043
literar. Gattung. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 27 (1933), S. 132–175. — K. Besser, ppe_616.044
D. Problematik d. aphorist. Form. Berlin 1935.
ppe_616.045
Nietzsche, Die Geburt der Tragödie. Kröners Taschenausg. Bd. 1, S. 130.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/640>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.