Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Sclaven gegenüber dem robotpflichtigen Bauer mag zum Theil heirin liegen, daß der Ankauf und Unterhalt des ersteren kostspielig ist, während man für den letzteren nichts auszulegen hat.

Die Einrichtung der Herrenhäuser auf den Fazenden ist höchst einfach. Die Fenster sind ohne Glas und werden des Nachts mit hölzernen Laden geschlossen. Oft wölbt sich über alle Zimmer das Dach als gemeinschaftliche Decke, und die einzelnen Zimmer sind nur durch niedere Wände von einander getrennt, so daß man jedes Wort des Nachbars, ja beinahe den Athemzug jedes Schlafenden deutlich vernimmt. Die Möbels sind eben so einfach -- ein großer Speisetisch, einige Divans mit Stroh durchflochten und einige Stühle. Die Kleider hängen gewöhnlich an den Wänden, und nur die Wäsche wird in blecherne Koffer gelegt, um sie vor dem Benagen der Ameisen und Baraten zu bewahren.

Die Kinder, selbst der reichen Leute, gehen auf dem Lande häufig ohne Schuhe und Strümpfe. Vor dem Schlafengehen untersucht man ihre Füßchen, ob sich Sandflöhe eingenistet haben, die dann mittelst einer Stecknadel von den ältern schwarzen Kindern herausgenommen werden.

9. Oktober. Zeitlich des Morgens nahm ich von meinen gütigen Wirthen Abschied. Die sorgsame Hausfrau packte mir noch ein gebratenes Huhn, Maniokmehl und Käse ein, und so trat ich wohl ausgerüstet die fernere Reise an.

Die nächste Station, Aldeo de Pedro, an dem Ufer des Parahyby, war vier Leguas entfernt. Man reitet durch herrliche Waldungen und kommt bereits auf halbem

eines Sclaven gegenüber dem robotpflichtigen Bauer mag zum Theil heirin liegen, daß der Ankauf und Unterhalt des ersteren kostspielig ist, während man für den letzteren nichts auszulegen hat.

Die Einrichtung der Herrenhäuser auf den Fazenden ist höchst einfach. Die Fenster sind ohne Glas und werden des Nachts mit hölzernen Laden geschlossen. Oft wölbt sich über alle Zimmer das Dach als gemeinschaftliche Decke, und die einzelnen Zimmer sind nur durch niedere Wände von einander getrennt, so daß man jedes Wort des Nachbars, ja beinahe den Athemzug jedes Schlafenden deutlich vernimmt. Die Möbels sind eben so einfach — ein großer Speisetisch, einige Divans mit Stroh durchflochten und einige Stühle. Die Kleider hängen gewöhnlich an den Wänden, und nur die Wäsche wird in blecherne Koffer gelegt, um sie vor dem Benagen der Ameisen und Baraten zu bewahren.

Die Kinder, selbst der reichen Leute, gehen auf dem Lande häufig ohne Schuhe und Strümpfe. Vor dem Schlafengehen untersucht man ihre Füßchen, ob sich Sandflöhe eingenistet haben, die dann mittelst einer Stecknadel von den ältern schwarzen Kindern herausgenommen werden.

9. Oktober. Zeitlich des Morgens nahm ich von meinen gütigen Wirthen Abschied. Die sorgsame Hausfrau packte mir noch ein gebratenes Huhn, Maniokmehl und Käse ein, und so trat ich wohl ausgerüstet die fernere Reise an.

Die nächste Station, Aldeo de Pedro, an dem Ufer des Parahyby, war vier Leguas entfernt. Man reitet durch herrliche Waldungen und kommt bereits auf halbem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0100" n="93"/>
eines Sclaven gegenüber dem robotpflichtigen Bauer mag zum Theil heirin liegen, daß der Ankauf und Unterhalt des ersteren kostspielig ist, während man für den letzteren nichts auszulegen hat.</p>
        <p>   Die Einrichtung der Herrenhäuser auf den Fazenden ist höchst einfach. Die Fenster sind ohne Glas und werden des Nachts mit hölzernen Laden geschlossen. Oft wölbt sich über alle Zimmer das Dach als gemeinschaftliche Decke, und die einzelnen Zimmer sind nur durch niedere Wände von einander getrennt, so daß man jedes Wort des Nachbars, ja beinahe den Athemzug jedes Schlafenden deutlich vernimmt. Die Möbels sind eben so einfach &#x2014; ein großer Speisetisch, einige Divans mit Stroh durchflochten und einige Stühle. Die Kleider hängen gewöhnlich an den Wänden, und nur die Wäsche wird in blecherne Koffer gelegt, um sie vor dem Benagen der Ameisen und Baraten zu bewahren.</p>
        <p>   Die Kinder, selbst der reichen Leute, gehen auf dem Lande häufig ohne Schuhe und Strümpfe. Vor dem Schlafengehen untersucht man ihre Füßchen, ob sich Sandflöhe eingenistet haben, die dann mittelst einer Stecknadel von den ältern schwarzen Kindern herausgenommen werden.</p>
        <p> 9. Oktober. Zeitlich des Morgens nahm ich von meinen gütigen Wirthen Abschied. Die sorgsame Hausfrau packte mir noch ein gebratenes Huhn, Maniokmehl und Käse ein, und so trat ich wohl ausgerüstet die fernere Reise an.</p>
        <p>   Die nächste Station, <hi rendition="#aq">Aldeo de Pedro</hi>, an dem Ufer des <hi rendition="#aq">Parahyby</hi>, war vier Leguas entfernt. Man reitet durch herrliche Waldungen und kommt bereits auf halbem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0100] eines Sclaven gegenüber dem robotpflichtigen Bauer mag zum Theil heirin liegen, daß der Ankauf und Unterhalt des ersteren kostspielig ist, während man für den letzteren nichts auszulegen hat. Die Einrichtung der Herrenhäuser auf den Fazenden ist höchst einfach. Die Fenster sind ohne Glas und werden des Nachts mit hölzernen Laden geschlossen. Oft wölbt sich über alle Zimmer das Dach als gemeinschaftliche Decke, und die einzelnen Zimmer sind nur durch niedere Wände von einander getrennt, so daß man jedes Wort des Nachbars, ja beinahe den Athemzug jedes Schlafenden deutlich vernimmt. Die Möbels sind eben so einfach — ein großer Speisetisch, einige Divans mit Stroh durchflochten und einige Stühle. Die Kleider hängen gewöhnlich an den Wänden, und nur die Wäsche wird in blecherne Koffer gelegt, um sie vor dem Benagen der Ameisen und Baraten zu bewahren. Die Kinder, selbst der reichen Leute, gehen auf dem Lande häufig ohne Schuhe und Strümpfe. Vor dem Schlafengehen untersucht man ihre Füßchen, ob sich Sandflöhe eingenistet haben, die dann mittelst einer Stecknadel von den ältern schwarzen Kindern herausgenommen werden. 9. Oktober. Zeitlich des Morgens nahm ich von meinen gütigen Wirthen Abschied. Die sorgsame Hausfrau packte mir noch ein gebratenes Huhn, Maniokmehl und Käse ein, und so trat ich wohl ausgerüstet die fernere Reise an. Die nächste Station, Aldeo de Pedro, an dem Ufer des Parahyby, war vier Leguas entfernt. Man reitet durch herrliche Waldungen und kommt bereits auf halbem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/100
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/100>, abgerufen am 23.11.2024.