Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Waldungen, der vielen Sümpfe und Moräste wegen, die es umgeben, als höchst ungesund geschildert wird.

Einst stand hier "Gur", eine der größten Städte Indiens, die zwanzig Quadratmeilen und bei zwei Millionen Einwohner gezählt haben soll. Noch sind, wie neuere Reisende versichern, zahlreiche und ausgezeichnet schöne Ruinen zu finden, darunter die vorzüglichste, die sogenannte "goldene Moschee," ein Prachtgebäude mit Marmor belegt, -- die Thore berühmt wegen ihrer großen Bogen und der Festigkeit ihrer Seitenmauern.

Da glücklicherweise hier eine Kohlenstation war, gestattete man uns einige Stunden zur freien Verfügung. Die jungen Leute benützten selbe zu einer Jagdpartie, wozu die herrlichen Waldungen, die schönsten die ich bisher in Indien sah, sehr einluden. Man sagte freilich, sie seyen reich belebt von Tigern; das hielt jedoch Niemanden zurück.

Ich meinerseits ging auch auf die Jagd, aber au eine andere: ich durchstrich weit und breit die Waldungen und Sümpfe, um die Ruinen zu suchen. Ich fand sie auch; aber wie wenige! und die wenigen wie erbärmlich! Die ansehnlichsten waren zwei einfache Stadtthore, von Sandsteinen aufgeführt und mit einigen hübschen Sculpturen verziert, jedoch ohne hohe Wölbungen und ohne Kuppeln. An einem unbedeutenden Tempel mit vier Eckthürmchen sah ich hin und wieder Stellen mit feinem Mörtel bekleidet. Außerdem lagen noch einige Ruinen oder einzelne Bruchstücke von Gebäuden, Säulen u. s. w. umher; -- alle Ruinen zusammen nehmen aber nicht den Flächeninhalt zweier englischen Quadrat-Meilen ein.

Waldungen, der vielen Sümpfe und Moräste wegen, die es umgeben, als höchst ungesund geschildert wird.

Einst stand hier „Gur“, eine der größten Städte Indiens, die zwanzig Quadratmeilen und bei zwei Millionen Einwohner gezählt haben soll. Noch sind, wie neuere Reisende versichern, zahlreiche und ausgezeichnet schöne Ruinen zu finden, darunter die vorzüglichste, die sogenannte „goldene Moschee,“ ein Prachtgebäude mit Marmor belegt, — die Thore berühmt wegen ihrer großen Bogen und der Festigkeit ihrer Seitenmauern.

Da glücklicherweise hier eine Kohlenstation war, gestattete man uns einige Stunden zur freien Verfügung. Die jungen Leute benützten selbe zu einer Jagdpartie, wozu die herrlichen Waldungen, die schönsten die ich bisher in Indien sah, sehr einluden. Man sagte freilich, sie seyen reich belebt von Tigern; das hielt jedoch Niemanden zurück.

Ich meinerseits ging auch auf die Jagd, aber au eine andere: ich durchstrich weit und breit die Waldungen und Sümpfe, um die Ruinen zu suchen. Ich fand sie auch; aber wie wenige! und die wenigen wie erbärmlich! Die ansehnlichsten waren zwei einfache Stadtthore, von Sandsteinen aufgeführt und mit einigen hübschen Sculpturen verziert, jedoch ohne hohe Wölbungen und ohne Kuppeln. An einem unbedeutenden Tempel mit vier Eckthürmchen sah ich hin und wieder Stellen mit feinem Mörtel bekleidet. Außerdem lagen noch einige Ruinen oder einzelne Bruchstücke von Gebäuden, Säulen u. s. w. umher; — alle Ruinen zusammen nehmen aber nicht den Flächeninhalt zweier englischen Quadrat-Meilen ein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="152"/>
Waldungen, der vielen Sümpfe und Moräste wegen, die es umgeben, als höchst ungesund geschildert wird.</p>
          <p>Einst stand hier &#x201E;Gur&#x201C;, eine der größten Städte Indiens, die zwanzig Quadratmeilen und bei zwei Millionen Einwohner gezählt haben soll. Noch sind, wie neuere Reisende versichern, zahlreiche und ausgezeichnet schöne Ruinen zu finden, darunter die vorzüglichste, die sogenannte &#x201E;goldene Moschee,&#x201C; ein Prachtgebäude mit Marmor belegt, &#x2014; die Thore berühmt wegen ihrer großen Bogen und der Festigkeit ihrer Seitenmauern.</p>
          <p>Da glücklicherweise hier eine Kohlenstation war, gestattete man uns einige Stunden zur freien Verfügung. Die jungen Leute benützten selbe zu einer Jagdpartie, wozu die herrlichen Waldungen, die schönsten die ich bisher in Indien sah, sehr einluden. Man sagte freilich, sie seyen reich belebt von Tigern; das hielt jedoch Niemanden zurück.</p>
          <p>Ich meinerseits ging auch auf die Jagd, aber au eine andere: ich durchstrich weit und breit die Waldungen und Sümpfe, um die Ruinen zu suchen. Ich fand sie auch; aber wie wenige! und die wenigen wie erbärmlich! Die ansehnlichsten waren zwei einfache Stadtthore, von Sandsteinen aufgeführt und mit einigen hübschen Sculpturen verziert, jedoch ohne hohe Wölbungen und ohne Kuppeln. An einem unbedeutenden Tempel mit vier Eckthürmchen sah ich hin und wieder Stellen mit feinem Mörtel bekleidet. Außerdem lagen noch einige Ruinen oder einzelne Bruchstücke von Gebäuden, Säulen u. s. w. umher; &#x2014; alle Ruinen zusammen nehmen aber nicht den Flächeninhalt zweier englischen Quadrat-Meilen ein.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0159] Waldungen, der vielen Sümpfe und Moräste wegen, die es umgeben, als höchst ungesund geschildert wird. Einst stand hier „Gur“, eine der größten Städte Indiens, die zwanzig Quadratmeilen und bei zwei Millionen Einwohner gezählt haben soll. Noch sind, wie neuere Reisende versichern, zahlreiche und ausgezeichnet schöne Ruinen zu finden, darunter die vorzüglichste, die sogenannte „goldene Moschee,“ ein Prachtgebäude mit Marmor belegt, — die Thore berühmt wegen ihrer großen Bogen und der Festigkeit ihrer Seitenmauern. Da glücklicherweise hier eine Kohlenstation war, gestattete man uns einige Stunden zur freien Verfügung. Die jungen Leute benützten selbe zu einer Jagdpartie, wozu die herrlichen Waldungen, die schönsten die ich bisher in Indien sah, sehr einluden. Man sagte freilich, sie seyen reich belebt von Tigern; das hielt jedoch Niemanden zurück. Ich meinerseits ging auch auf die Jagd, aber au eine andere: ich durchstrich weit und breit die Waldungen und Sümpfe, um die Ruinen zu suchen. Ich fand sie auch; aber wie wenige! und die wenigen wie erbärmlich! Die ansehnlichsten waren zwei einfache Stadtthore, von Sandsteinen aufgeführt und mit einigen hübschen Sculpturen verziert, jedoch ohne hohe Wölbungen und ohne Kuppeln. An einem unbedeutenden Tempel mit vier Eckthürmchen sah ich hin und wieder Stellen mit feinem Mörtel bekleidet. Außerdem lagen noch einige Ruinen oder einzelne Bruchstücke von Gebäuden, Säulen u. s. w. umher; — alle Ruinen zusammen nehmen aber nicht den Flächeninhalt zweier englischen Quadrat-Meilen ein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/159
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/159>, abgerufen am 21.11.2024.