Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Gegend bleibt immer dieselbe -- unübersehbare Ebenen, auf welchen Fruchtfelder mit Haiden abwechseln, letztere sahen, der trockenen Jahreszeit zufolge ganz ausgebrannt aus. Das Getreide stand bereits fußhoch, war aber derart mit gelben Blumen vermengt, daß man wahrhaftig nicht wußte ob Getreide oder Unkraut gesäet sei. Sehr bedeutend ist hier der Baumwollen-Bau. Die indische Staude erreicht zwar nicht die Höhe und den Umfang der ägyptischen, doch soll die Güte der Baumwolle nicht von der Größe der Staude abhängen und gerade die hiesige Baumwolle die feinste und schönste sein.

Auf deisen Ebenen sah ich hin und wieder kleine Häuschen auf künstlich errichteten senkrecht aufsteigenden Lehmhaufen von sechs bis acht Fuß Höhe, zu deren Plateau's keine Stufen, sondern Leitern führten; die man des Nachts aufziehen konnte. So viel ich aus den Aeußerungen meines Dieners entnahm, den ich aber nur zur Hälfte verstand, dienen sie einzeln wohnenden Familien zur Sicherung gegen die Tiger, deren es hier überall geben soll.

3. Februar. Baratpoore.

Wir passirten eine Gegend, die in weiten Zwischenräumen mit Stauden und verkrüppelten Bäumchen bewachsen war, eine seltene Erscheinung in dieser holzarmen Gegend, -- mein Führer beehrte dies Krüppelholz auch mit dem hochtrabenden Namen Jungles (Urwald), -- ich hätte sie viel eher mit den schütterstehenden, verzwergten Gebüschen und Gestrüppen Islands verglichen. Am Ende dieser Waldregion bekam die Gegend ein ganz

Die Gegend bleibt immer dieselbe — unübersehbare Ebenen, auf welchen Fruchtfelder mit Haiden abwechseln, letztere sahen, der trockenen Jahreszeit zufolge ganz ausgebrannt aus. Das Getreide stand bereits fußhoch, war aber derart mit gelben Blumen vermengt, daß man wahrhaftig nicht wußte ob Getreide oder Unkraut gesäet sei. Sehr bedeutend ist hier der Baumwollen-Bau. Die indische Staude erreicht zwar nicht die Höhe und den Umfang der ägyptischen, doch soll die Güte der Baumwolle nicht von der Größe der Staude abhängen und gerade die hiesige Baumwolle die feinste und schönste sein.

Auf deisen Ebenen sah ich hin und wieder kleine Häuschen auf künstlich errichteten senkrecht aufsteigenden Lehmhaufen von sechs bis acht Fuß Höhe, zu deren Plateau’s keine Stufen, sondern Leitern führten; die man des Nachts aufziehen konnte. So viel ich aus den Aeußerungen meines Dieners entnahm, den ich aber nur zur Hälfte verstand, dienen sie einzeln wohnenden Familien zur Sicherung gegen die Tiger, deren es hier überall geben soll.

3. Februar. Baratpoore.

Wir passirten eine Gegend, die in weiten Zwischenräumen mit Stauden und verkrüppelten Bäumchen bewachsen war, eine seltene Erscheinung in dieser holzarmen Gegend, — mein Führer beehrte dies Krüppelholz auch mit dem hochtrabenden Namen Jungles (Urwald), — ich hätte sie viel eher mit den schütterstehenden, verzwergten Gebüschen und Gestrüppen Islands verglichen. Am Ende dieser Waldregion bekam die Gegend ein ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0015" n="7"/>
        <p>Die Gegend bleibt immer dieselbe &#x2014; unübersehbare Ebenen, auf welchen Fruchtfelder mit Haiden abwechseln, letztere sahen, der trockenen Jahreszeit zufolge ganz ausgebrannt aus. Das Getreide stand bereits fußhoch, war aber derart mit gelben Blumen vermengt, daß man wahrhaftig nicht wußte ob Getreide oder Unkraut gesäet sei. Sehr bedeutend ist hier der Baumwollen-Bau. Die indische Staude erreicht zwar nicht die Höhe und den Umfang der ägyptischen, doch soll die Güte der Baumwolle nicht von der Größe der Staude abhängen und gerade die hiesige Baumwolle die feinste und schönste sein.</p>
        <p>Auf deisen Ebenen sah ich hin und wieder kleine Häuschen auf künstlich errichteten senkrecht aufsteigenden Lehmhaufen von sechs bis acht Fuß Höhe, zu deren Plateau&#x2019;s keine Stufen, sondern Leitern führten; die man des Nachts aufziehen konnte. So viel ich aus den Aeußerungen meines Dieners entnahm, den ich aber nur zur Hälfte verstand, dienen sie einzeln wohnenden Familien zur Sicherung gegen die Tiger, deren es hier überall geben soll.</p>
        <p>3. Februar. <hi rendition="#aq">Baratpoore</hi>.</p>
        <p>Wir passirten eine Gegend, die in weiten Zwischenräumen mit Stauden und verkrüppelten Bäumchen bewachsen war, eine seltene Erscheinung in dieser holzarmen Gegend, &#x2014; mein Führer beehrte dies Krüppelholz auch mit dem hochtrabenden Namen <hi rendition="#aq">Jungles</hi> (Urwald), &#x2014; ich hätte sie viel eher mit den schütterstehenden, verzwergten Gebüschen und Gestrüppen Islands verglichen. Am Ende dieser Waldregion bekam die Gegend ein ganz
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0015] Die Gegend bleibt immer dieselbe — unübersehbare Ebenen, auf welchen Fruchtfelder mit Haiden abwechseln, letztere sahen, der trockenen Jahreszeit zufolge ganz ausgebrannt aus. Das Getreide stand bereits fußhoch, war aber derart mit gelben Blumen vermengt, daß man wahrhaftig nicht wußte ob Getreide oder Unkraut gesäet sei. Sehr bedeutend ist hier der Baumwollen-Bau. Die indische Staude erreicht zwar nicht die Höhe und den Umfang der ägyptischen, doch soll die Güte der Baumwolle nicht von der Größe der Staude abhängen und gerade die hiesige Baumwolle die feinste und schönste sein. Auf deisen Ebenen sah ich hin und wieder kleine Häuschen auf künstlich errichteten senkrecht aufsteigenden Lehmhaufen von sechs bis acht Fuß Höhe, zu deren Plateau’s keine Stufen, sondern Leitern führten; die man des Nachts aufziehen konnte. So viel ich aus den Aeußerungen meines Dieners entnahm, den ich aber nur zur Hälfte verstand, dienen sie einzeln wohnenden Familien zur Sicherung gegen die Tiger, deren es hier überall geben soll. 3. Februar. Baratpoore. Wir passirten eine Gegend, die in weiten Zwischenräumen mit Stauden und verkrüppelten Bäumchen bewachsen war, eine seltene Erscheinung in dieser holzarmen Gegend, — mein Führer beehrte dies Krüppelholz auch mit dem hochtrabenden Namen Jungles (Urwald), — ich hätte sie viel eher mit den schütterstehenden, verzwergten Gebüschen und Gestrüppen Islands verglichen. Am Ende dieser Waldregion bekam die Gegend ein ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/15
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/15>, abgerufen am 21.11.2024.