Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Mauer, das 28 Fuß lang, an einer Seite dreißig, an der andern fünfunddreißig Fuß hoch ist. Die meisten Ziegel davon sind mit Inschriften bedeckt. Neben dieser Mauer liegen mehrere große, schwärzliche Blöcke, die man für Lava halten könnte und nur bei näherer Beschauung als Reste von Mauerwerken erkennt. Man vermuthet, daß nur Blitze eine solche Verwandlung hervorbringen konnten. Auch über diese Ruinen ist man nicht einig. Einige behaupten, daß sie vom babylonischen Thurmbau, andere, daß sie vom Tempel Baal herrühren. Von der Spitze des Hügels hat man eine unbegränzte Uebersicht über die Wüste, über die Stadt Hilla mit ihren reizenden Palmengärten und über zahllose Hügel von Schutt und Ziegelwerk. In der Nähe dieser Ruinen steht ein unbedeutendes, mohamedanisches Bethaus, wie man sagt, an derselben Stelle, wo, dem alten Testamente zu Folge, die drei Jünglinge in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie kein Götzenbild anbeten wollten. Nachmittags war ich wieder in Hilla. Ich besah die Stadt, die an 26,000 Einwohner haben soll, und fand sie gebaut wie alle orientalischen Städte. Vor dem Kerbela Thore ist die kleine Moschee Esshems zu sehen, welche die Reste des Propheten Josua enthält. Sie gleicht ganz dem Grabmonumente der Königin Zobiede bei Bagdad. Gegen Abend stattete mir die Familie meines gefälligen Wirthes in Gesellschaft anderer Weiber und Kinder, einen Besuch ab. Ihr natürlicher Verstand hatte sie abgehalten, mich am Tage meiner Ankunft zu besuchen, wo sie mich vom weiten Ritte ermüder wußten. Gerne hätte Mauer, das 28 Fuß lang, an einer Seite dreißig, an der andern fünfunddreißig Fuß hoch ist. Die meisten Ziegel davon sind mit Inschriften bedeckt. Neben dieser Mauer liegen mehrere große, schwärzliche Blöcke, die man für Lava halten könnte und nur bei näherer Beschauung als Reste von Mauerwerken erkennt. Man vermuthet, daß nur Blitze eine solche Verwandlung hervorbringen konnten. Auch über diese Ruinen ist man nicht einig. Einige behaupten, daß sie vom babylonischen Thurmbau, andere, daß sie vom Tempel Baal herrühren. Von der Spitze des Hügels hat man eine unbegränzte Uebersicht über die Wüste, über die Stadt Hilla mit ihren reizenden Palmengärten und über zahllose Hügel von Schutt und Ziegelwerk. In der Nähe dieser Ruinen steht ein unbedeutendes, mohamedanisches Bethaus, wie man sagt, an derselben Stelle, wo, dem alten Testamente zu Folge, die drei Jünglinge in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie kein Götzenbild anbeten wollten. Nachmittags war ich wieder in Hilla. Ich besah die Stadt, die an 26,000 Einwohner haben soll, und fand sie gebaut wie alle orientalischen Städte. Vor dem Kerbela Thore ist die kleine Moschee Esshems zu sehen, welche die Reste des Propheten Josua enthält. Sie gleicht ganz dem Grabmonumente der Königin Zobiede bei Bagdad. Gegen Abend stattete mir die Familie meines gefälligen Wirthes in Gesellschaft anderer Weiber und Kinder, einen Besuch ab. Ihr natürlicher Verstand hatte sie abgehalten, mich am Tage meiner Ankunft zu besuchen, wo sie mich vom weiten Ritte ermüder wußten. Gerne hätte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="143"/> Mauer, das 28 Fuß lang, an einer Seite dreißig, an der andern fünfunddreißig Fuß hoch ist. Die meisten Ziegel davon sind mit Inschriften bedeckt. Neben dieser Mauer liegen mehrere große, schwärzliche Blöcke, die man für Lava halten könnte und nur bei näherer Beschauung als Reste von Mauerwerken erkennt. Man vermuthet, daß nur Blitze eine solche Verwandlung hervorbringen konnten.</p> <p>Auch über diese Ruinen ist man nicht einig. Einige behaupten, daß sie vom babylonischen Thurmbau, andere, daß sie vom Tempel Baal herrühren.</p> <p>Von der Spitze des Hügels hat man eine unbegränzte Uebersicht über die Wüste, über die Stadt <hi rendition="#aq">Hilla</hi> mit ihren reizenden Palmengärten und über zahllose Hügel von Schutt und Ziegelwerk.</p> <p>In der Nähe dieser Ruinen steht ein unbedeutendes, mohamedanisches Bethaus, wie man sagt, an derselben Stelle, wo, dem alten Testamente zu Folge, die drei Jünglinge in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie kein Götzenbild anbeten wollten.</p> <p>Nachmittags war ich wieder in <hi rendition="#aq">Hilla</hi>. Ich besah die Stadt, die an 26,000 Einwohner haben soll, und fand sie gebaut wie alle orientalischen Städte. Vor dem Kerbela Thore ist die kleine Moschee <hi rendition="#aq">Esshems</hi> zu sehen, welche die Reste des Propheten Josua enthält. Sie gleicht ganz dem Grabmonumente der Königin Zobiede bei <hi rendition="#aq">Bagdad</hi>.</p> <p>Gegen Abend stattete mir die Familie meines gefälligen Wirthes in Gesellschaft anderer Weiber und Kinder, einen Besuch ab. Ihr natürlicher Verstand hatte sie abgehalten, mich am Tage meiner Ankunft zu besuchen, wo sie mich vom weiten Ritte ermüder wußten. Gerne hätte </p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0151]
Mauer, das 28 Fuß lang, an einer Seite dreißig, an der andern fünfunddreißig Fuß hoch ist. Die meisten Ziegel davon sind mit Inschriften bedeckt. Neben dieser Mauer liegen mehrere große, schwärzliche Blöcke, die man für Lava halten könnte und nur bei näherer Beschauung als Reste von Mauerwerken erkennt. Man vermuthet, daß nur Blitze eine solche Verwandlung hervorbringen konnten.
Auch über diese Ruinen ist man nicht einig. Einige behaupten, daß sie vom babylonischen Thurmbau, andere, daß sie vom Tempel Baal herrühren.
Von der Spitze des Hügels hat man eine unbegränzte Uebersicht über die Wüste, über die Stadt Hilla mit ihren reizenden Palmengärten und über zahllose Hügel von Schutt und Ziegelwerk.
In der Nähe dieser Ruinen steht ein unbedeutendes, mohamedanisches Bethaus, wie man sagt, an derselben Stelle, wo, dem alten Testamente zu Folge, die drei Jünglinge in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie kein Götzenbild anbeten wollten.
Nachmittags war ich wieder in Hilla. Ich besah die Stadt, die an 26,000 Einwohner haben soll, und fand sie gebaut wie alle orientalischen Städte. Vor dem Kerbela Thore ist die kleine Moschee Esshems zu sehen, welche die Reste des Propheten Josua enthält. Sie gleicht ganz dem Grabmonumente der Königin Zobiede bei Bagdad.
Gegen Abend stattete mir die Familie meines gefälligen Wirthes in Gesellschaft anderer Weiber und Kinder, einen Besuch ab. Ihr natürlicher Verstand hatte sie abgehalten, mich am Tage meiner Ankunft zu besuchen, wo sie mich vom weiten Ritte ermüder wußten. Gerne hätte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |