Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
herkommet/ ist sie schwerlich oder mit grossen Unko-zu restituiren. Vorn Creutzen. Wann die Pferde die vordern Füsse sehr überein- Streichen. Dieser Mangel ist nicht gering zu achten/ er sey Nicht auß den Biegeln heben. Wann dieser Mangel nicht bey jungen ungeüb- Jn dem Unwillen und Ungehorsam werden wo Jn den Paraden aber/ mit der Groppa auf die rech- Geitz. Geitz im Essen und Trincken/ ist bey den Pferden Denn durch diese kommet 1. eigentlich das meiste 2. Manches Pferd lässet wol sein Futter vor sich 3. Seyn solche Pferde nicht zuerfüllen/ erfordern al- 4. Leget ihnen das Futter nicht/ wie andern Pfer- Davon haben die Alten wenig gutes geschrieben/ Nicht vom Stall/ noch von Pfer- den gehen wollen. Dieses Laster kommet auch von böser Natur/ viel- Wiewol nun etliche streng-würckende Mitel/ wi- Zorn. So fern der Zorn als eine Eigenschafft/ durch un- Es ist der Zorn bey etlichen/ aber meistentheils bey Halß. Etliche Pferde hassen sonderlich die Menschen ins deren
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
herkommet/ iſt ſie ſchwerlich oder mit groſſen Unko-zu reſtituiren. Vorn Creutzen. Wann die Pferde die vordern Fuͤſſe ſehr uͤberein- Streichen. Dieſer Mangel iſt nicht gering zu achten/ er ſey Nicht auß den Biegeln heben. Wann dieſer Mangel nicht bey jungen ungeuͤb- Jn dem Unwillen und Ungehorſam werden wo Jn den Paraden aber/ mit der Groppa auf die rech- Geitz. Geitz im Eſſen und Trincken/ iſt bey den Pferden Denn durch dieſe kommet 1. eigentlich das meiſte 2. Manches Pferd laͤſſet wol ſein Futter vor ſich 3. Seyn ſolche Pferde nicht zuerfuͤllen/ erfordern al- 4. Leget ihnen das Futter nicht/ wie andern Pfer- Davon haben die Alten wenig gutes geſchrieben/ Nicht vom Stall/ noch von Pfer- den gehen wollen. Dieſes Laſter kommet auch von boͤſer Natur/ viel- Wiewol nun etliche ſtreng-wuͤrckende Mitel/ wi- Zorn. So fern der Zorn als eine Eigenſchafft/ durch un- Es iſt der Zorn bey etlichen/ aber meiſtentheils bey Halß. Etliche Pferde haſſen ſonderlich die Menſchen ins deren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0102" n="96"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> herkommet/ iſt ſie ſchwerlich oder mit groſſen Unko-<lb/> zu reſtituiren.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Vorn Creutzen.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Pferde die vordern Fuͤſſe ſehr uͤberein-<lb/> ander ſchlagen/ iſt es ein gar gefaͤhrlicher Mangel im<lb/> lauffen/ ſo zu boͤſen Faͤllen Urſach giebet/ kommet<lb/> ihnen von der Natur/ und wird durch langwierige<lb/> Gewonheit/ ein beſtaͤndiger Mangel/ ſonderlich bey<lb/> Pferden welche ſchmale Bruͤſte haben.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Streichen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer Mangel iſt nicht gering zu achten/ er ſey<lb/> gleich vorn oder hinten/ vielmehr wann er zugleich<lb/> an beyden Orten waͤre/ weil ſie die immerwaͤhrende<lb/> Verletzungen nicht zu einiger Heylung kommen laͤſ-<lb/> ſet/ daruͤber endlich die Fuͤſſe zuſchanden werden muͤſ-<lb/> ſen/ denn hierwider wollen offt die Richtungen der<lb/> Eyſen nicht helffen/ ſonſten doͤrffte man die zarten<lb/> Pferdes-Schenckel nicht mit Stiffeln verſorgen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Nicht auß den Biegeln heben.</hi> </head><lb/> <p>Wann dieſer Mangel nicht bey jungen ungeuͤb-<lb/> ten/ ſondern ſchon erwachſen und gerittenen Pferden<lb/> erſcheinet und bleibet/ iſt es ein uͤbelſtaͤndige und zur<lb/> Abrichtung ſchaͤdliche Eigenſchafft.</p><lb/> <p>Jn dem Unwillen und Ungehorſam werden wo<lb/> nicht alle doch die meiſte Pferde/ nach der lincken<lb/> Seiten lauffen.</p><lb/> <p>Jn den Paraden aber/ mit der Groppa auf die rech-<lb/> techte Seiten wenden oder außweichen. Deſſen Ur-<lb/> ſach wollen etliche der natuͤrlichen Staͤrcke zuſchrei-<lb/> ben/ | ſo der hindere rechte Schenckel vor den andern<lb/> dreyen haben ſolle.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Geitz.</hi> </head><lb/> <p>Geitz im Eſſen und Trincken/ iſt bey den Pferden<lb/> ein ſehr mißliche/ gefaͤhrliche und ſchaͤdliche Eigen-<lb/> ſchafft.</p><lb/> <p>Denn durch dieſe kommet 1. eigentlich das meiſte<lb/> uͤberfuͤttern/ und uͤbertrencken her/ daß ſie raͤch und<lb/> zuſchanden werden.</p><lb/> <p>2. Manches Pferd laͤſſet wol ſein Futter vor ſich<lb/> ligen und greiffet nach ſeines Nechſten/ biß es ihm daſ-<lb/> ſelbe verzehren geholffen/ wodurch dem andern Scha-<lb/> den geſchicht.</p><lb/> <p>3. Seyn ſolche Pferde nicht zuerfuͤllen/ erfordern al-<lb/> ſo mehr/ als ihnen nutz iſt.</p><lb/> <p>4. Leget ihnen das Futter nicht/ wie andern Pfer-<lb/> den zu/ ſondern bleiben meiſtentheils dabey mager<lb/> und diejenige ſonderlich/ welche dabey ſo neydiſch<lb/> ſeyn/ daß ſie nicht zulaſſen wollen/ daß andere Pferde<lb/> das Eſſen oder Trincken ehender und vor ihnen be-<lb/> kommen ſollen/ ſo gar daß ſie auch ſolches nach ihnen<lb/> nicht mehr anzunehmen begehren.</p><lb/> <p>Davon haben die Alten wenig gutes geſchrieben/<lb/> und unter andern/ ſagt von ſolchen gefreſſigen Pfer-<lb/> den <hi rendition="#aq">Vegetius lib. 2. cap.</hi> 58. nachdem ſie ihre Portion/<lb/> in geſchwinder Eyl auffgezehret ſich alsdann an ihres<lb/> nechſten machen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Nicht vom Stall/ noch von Pfer-<lb/> den gehen wollen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Laſter kommet auch von boͤſer Natur/ viel-<lb/><cb/> mehr aber von unrechter Unterweiſung/ Ubung und<lb/> Gebrauch her/ wannn ſonderlich in den Huͤlffen und<lb/> Straffen keme rechte Maß gehalten wird: Vielmehr<lb/> aber von dem unrechten Gebrauch deß Sporns/ als<lb/> vom ſchlagen/ wiewol auch dieſes letzte offt geſchicht/<lb/> wann ſie unzeitig mit ſtarcken einbeiſſenden Jnſtru-<lb/> menten/ an unrechten Orten/ allzuſehr und offt ge-<lb/> ſchlagen werden.</p><lb/> <p>Wiewol nun etliche ſtreng-wuͤrckende Mitel/ wi-<lb/> der dieſes Laſter viel helffen/ wann ſie in rechter Maß<lb/> und Zeit auch an dem rechten Ort gebrauchet wer-<lb/> den/ wordurch das Pferd erſchroͤcket wird: So iſt<lb/> doch der gelindeſte Weg auch der ſicherſte/ das Pferd<lb/> nach und nach mit gar ſanfften Huͤlffen dahin zu brin-<lb/> gen/ daß es deſſen mit der Zeit vergeſſe/ welches an<lb/> Seulen am beſten geſchehen kan.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Zorn.</hi> </head><lb/> <p>So fern der Zorn als eine Eigenſchafft/ durch un-<lb/> billige Verfahrung und unmaͤſſige Tyranney verur-<lb/> ſachet wird/ kan ſie etlicher maſſen entſchuldiget wer-<lb/> den/ auſſer dem aber/ iſt dieſelbe an den Pferden/ ſo<lb/> ſich leichtlich erzoͤrnen laſſen/ ein ſo ſchaͤdliches/ als ge-<lb/> meines Laſter/ welches der Abrichtung/ Ubung und<lb/> Gebrauch/ durchgehend/ hinderlich/ gefaͤhrlich und<lb/> ſchaͤdlich iſt. Dann ſo fern ein Menſch durch Zorn<lb/> des rechten Gebrauchs ſeiner Sinnen beraubet wird/<lb/> daß er weder ſiehet/ noch hoͤret noch fuͤhlet/ wieviel-<lb/> mehr und leichter kan daſſelbe bey einem unvernuͤnff-<lb/> tigen Thier geſchehen: So lang nun daſſelbe ſolcher<lb/> ſeiner Sinnen beraubet iſt/ wird mehr ſchaͤdliches/ als<lb/> nuͤtzliches mit ihme vorzunehmen ſeyn. Dahero ein<lb/> jeder beſcheidener Reuter billich mehr Verſtand im<lb/> Nachgeben/ erkuͤhlen und verſoͤhnen/ als weiterer<lb/> Verbitterung gebrauchen ſoll/ ſonderlich was von<lb/> Barbariſcher Art und hitzigen Koͤpffen iſt/ welche ſich<lb/> leichter erzoͤrnen als zu recht bringen laſſen/ alſo gar<lb/> leichtlichtlich deſperat zu machen ſeyn/ wann man<lb/> hart gegen hart auffſetzen wil.</p><lb/> <p>Es iſt der Zorn bey etlichen/ aber meiſtentheils bey<lb/> den Teutſchen Pferden/ ſo hefftig entbrannt/ daß<lb/> wann ſie unteꝛ einander zuſammen gerathen/ ſie weder<lb/> ſchlagen noch abwehren achten wollen/ und ſonder<lb/> groſſe Muͤhe uñ Arbeit auch verurſachten Schaden nit<lb/> voneinander zubringẽ ſeyn. Dergleiche ich viel geſehẽ/<lb/> die einmal einen Zorn auf ein ander Pferd/ auf vorge-<lb/> hende Beleydigung/ auch wol ohne wiſſentliche ur-<lb/> ſach/ auß einem ſonderlichen Widerwillen gefaſſet/<lb/> hernach jederzeit ſo offt ſie zuſammen kommen/<lb/> im Wagen und Schlitten ſo wol/ als im reiten/ viel-<lb/> mehr aber wann ſie gefuͤhret oder freygelaſſen worden/<lb/> alſobald wie beiſſige Hunde oder Feinde einander an-<lb/> gefallen/ oder (da es ihnen mit rechter Vorſichtig-<lb/> keit gewehret worden/) wenigſt gegen einander auf-<lb/> geſtanden/ und mit begierigen Gebaͤrden beze iget/<lb/> was ſie fuͤr ſelbiges mal nicht vollbringen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Halß.</hi> </head><lb/> <p>Etliche Pferde haſſen ſonderlich die Menſchen ins<lb/> gemein/ welchen ſie jederzeit gefaͤhrlich nachzuſtellen<lb/> und zu beſchaͤdigen trachten. Andere unterſcheiden<lb/> dieſelben/ und haſſen allein die Frembden/ wollen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0102]
Neuer vollkommener
herkommet/ iſt ſie ſchwerlich oder mit groſſen Unko-
zu reſtituiren.
Vorn Creutzen.
Wann die Pferde die vordern Fuͤſſe ſehr uͤberein-
ander ſchlagen/ iſt es ein gar gefaͤhrlicher Mangel im
lauffen/ ſo zu boͤſen Faͤllen Urſach giebet/ kommet
ihnen von der Natur/ und wird durch langwierige
Gewonheit/ ein beſtaͤndiger Mangel/ ſonderlich bey
Pferden welche ſchmale Bruͤſte haben.
Streichen.
Dieſer Mangel iſt nicht gering zu achten/ er ſey
gleich vorn oder hinten/ vielmehr wann er zugleich
an beyden Orten waͤre/ weil ſie die immerwaͤhrende
Verletzungen nicht zu einiger Heylung kommen laͤſ-
ſet/ daruͤber endlich die Fuͤſſe zuſchanden werden muͤſ-
ſen/ denn hierwider wollen offt die Richtungen der
Eyſen nicht helffen/ ſonſten doͤrffte man die zarten
Pferdes-Schenckel nicht mit Stiffeln verſorgen.
Nicht auß den Biegeln heben.
Wann dieſer Mangel nicht bey jungen ungeuͤb-
ten/ ſondern ſchon erwachſen und gerittenen Pferden
erſcheinet und bleibet/ iſt es ein uͤbelſtaͤndige und zur
Abrichtung ſchaͤdliche Eigenſchafft.
Jn dem Unwillen und Ungehorſam werden wo
nicht alle doch die meiſte Pferde/ nach der lincken
Seiten lauffen.
Jn den Paraden aber/ mit der Groppa auf die rech-
techte Seiten wenden oder außweichen. Deſſen Ur-
ſach wollen etliche der natuͤrlichen Staͤrcke zuſchrei-
ben/ | ſo der hindere rechte Schenckel vor den andern
dreyen haben ſolle.
Geitz.
Geitz im Eſſen und Trincken/ iſt bey den Pferden
ein ſehr mißliche/ gefaͤhrliche und ſchaͤdliche Eigen-
ſchafft.
Denn durch dieſe kommet 1. eigentlich das meiſte
uͤberfuͤttern/ und uͤbertrencken her/ daß ſie raͤch und
zuſchanden werden.
2. Manches Pferd laͤſſet wol ſein Futter vor ſich
ligen und greiffet nach ſeines Nechſten/ biß es ihm daſ-
ſelbe verzehren geholffen/ wodurch dem andern Scha-
den geſchicht.
3. Seyn ſolche Pferde nicht zuerfuͤllen/ erfordern al-
ſo mehr/ als ihnen nutz iſt.
4. Leget ihnen das Futter nicht/ wie andern Pfer-
den zu/ ſondern bleiben meiſtentheils dabey mager
und diejenige ſonderlich/ welche dabey ſo neydiſch
ſeyn/ daß ſie nicht zulaſſen wollen/ daß andere Pferde
das Eſſen oder Trincken ehender und vor ihnen be-
kommen ſollen/ ſo gar daß ſie auch ſolches nach ihnen
nicht mehr anzunehmen begehren.
Davon haben die Alten wenig gutes geſchrieben/
und unter andern/ ſagt von ſolchen gefreſſigen Pfer-
den Vegetius lib. 2. cap. 58. nachdem ſie ihre Portion/
in geſchwinder Eyl auffgezehret ſich alsdann an ihres
nechſten machen.
Nicht vom Stall/ noch von Pfer-
den gehen wollen.
Dieſes Laſter kommet auch von boͤſer Natur/ viel-
mehr aber von unrechter Unterweiſung/ Ubung und
Gebrauch her/ wannn ſonderlich in den Huͤlffen und
Straffen keme rechte Maß gehalten wird: Vielmehr
aber von dem unrechten Gebrauch deß Sporns/ als
vom ſchlagen/ wiewol auch dieſes letzte offt geſchicht/
wann ſie unzeitig mit ſtarcken einbeiſſenden Jnſtru-
menten/ an unrechten Orten/ allzuſehr und offt ge-
ſchlagen werden.
Wiewol nun etliche ſtreng-wuͤrckende Mitel/ wi-
der dieſes Laſter viel helffen/ wann ſie in rechter Maß
und Zeit auch an dem rechten Ort gebrauchet wer-
den/ wordurch das Pferd erſchroͤcket wird: So iſt
doch der gelindeſte Weg auch der ſicherſte/ das Pferd
nach und nach mit gar ſanfften Huͤlffen dahin zu brin-
gen/ daß es deſſen mit der Zeit vergeſſe/ welches an
Seulen am beſten geſchehen kan.
Zorn.
So fern der Zorn als eine Eigenſchafft/ durch un-
billige Verfahrung und unmaͤſſige Tyranney verur-
ſachet wird/ kan ſie etlicher maſſen entſchuldiget wer-
den/ auſſer dem aber/ iſt dieſelbe an den Pferden/ ſo
ſich leichtlich erzoͤrnen laſſen/ ein ſo ſchaͤdliches/ als ge-
meines Laſter/ welches der Abrichtung/ Ubung und
Gebrauch/ durchgehend/ hinderlich/ gefaͤhrlich und
ſchaͤdlich iſt. Dann ſo fern ein Menſch durch Zorn
des rechten Gebrauchs ſeiner Sinnen beraubet wird/
daß er weder ſiehet/ noch hoͤret noch fuͤhlet/ wieviel-
mehr und leichter kan daſſelbe bey einem unvernuͤnff-
tigen Thier geſchehen: So lang nun daſſelbe ſolcher
ſeiner Sinnen beraubet iſt/ wird mehr ſchaͤdliches/ als
nuͤtzliches mit ihme vorzunehmen ſeyn. Dahero ein
jeder beſcheidener Reuter billich mehr Verſtand im
Nachgeben/ erkuͤhlen und verſoͤhnen/ als weiterer
Verbitterung gebrauchen ſoll/ ſonderlich was von
Barbariſcher Art und hitzigen Koͤpffen iſt/ welche ſich
leichter erzoͤrnen als zu recht bringen laſſen/ alſo gar
leichtlichtlich deſperat zu machen ſeyn/ wann man
hart gegen hart auffſetzen wil.
Es iſt der Zorn bey etlichen/ aber meiſtentheils bey
den Teutſchen Pferden/ ſo hefftig entbrannt/ daß
wann ſie unteꝛ einander zuſammen gerathen/ ſie weder
ſchlagen noch abwehren achten wollen/ und ſonder
groſſe Muͤhe uñ Arbeit auch verurſachten Schaden nit
voneinander zubringẽ ſeyn. Dergleiche ich viel geſehẽ/
die einmal einen Zorn auf ein ander Pferd/ auf vorge-
hende Beleydigung/ auch wol ohne wiſſentliche ur-
ſach/ auß einem ſonderlichen Widerwillen gefaſſet/
hernach jederzeit ſo offt ſie zuſammen kommen/
im Wagen und Schlitten ſo wol/ als im reiten/ viel-
mehr aber wann ſie gefuͤhret oder freygelaſſen worden/
alſobald wie beiſſige Hunde oder Feinde einander an-
gefallen/ oder (da es ihnen mit rechter Vorſichtig-
keit gewehret worden/) wenigſt gegen einander auf-
geſtanden/ und mit begierigen Gebaͤrden beze iget/
was ſie fuͤr ſelbiges mal nicht vollbringen koͤnnen.
Halß.
Etliche Pferde haſſen ſonderlich die Menſchen ins
gemein/ welchen ſie jederzeit gefaͤhrlich nachzuſtellen
und zu beſchaͤdigen trachten. Andere unterſcheiden
dieſelben/ und haſſen allein die Frembden/ wollen
deren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |