Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
chem Zwang/ wie ausser allzu unmässiger Entledi-gung/ am ehesten und leichtesten erreichen/ 2. dieselbe auch in rechter Ordnung/ Ziel und Maß geben/ 3. den oberen Leib/ in dem rechten Gewicht auffrecht erhal- ten/ führen/ bewegen und regieren/ 4. das Pferd an dem rechten Ort besitzen/ 5. demselben und dessen for- [Spaltenumbruch] dern und hindern Theil/ nicht übermässig beladen/ noch zuviel erleichtern/ wann und wie es die Bezei- gungen erfordern/ 6. allerley Art Pferde in der Grös- se wolständig reiten/ von welchen die grossen den klei- nen kurtzen Reutern/ die niedrigen Pferde aber den langen Leibern nicht jederzeit anstandig. Pluvinell-Pferd/ Auff welchem das andere nothwendige Haupt-Stück/ nehmlich eines neu-angehenden Reuters Können/ Durch dessen rechtmässigen Gebrauch/ und offtmahlige Ubung zu begreiffen: Mit beygefügtem Nachricht/ Wie auch unerwachsene/ junge/ schwache Liebhaber/ vom 10. oder höchst 12. Jahr Die vornehmsten Diffi- cultäten/ Welche sich in der Nothwendigkeit/ Nutz WIe gefährlich und erschröcklich unterschied- bekandt
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
chem Zwang/ wie auſſer allzu unmaͤſſiger Entledi-gung/ am eheſten und leichteſten erreichen/ 2. dieſelbe auch in rechter Ordnung/ Ziel und Maß geben/ 3. den oberen Leib/ in dem rechten Gewicht auffrecht erhal- ten/ fuͤhren/ bewegen und regieren/ 4. das Pferd an dem rechten Ort beſitzen/ 5. demſelben und deſſen for- [Spaltenumbruch] dern und hindern Theil/ nicht uͤbermaͤſſig beladen/ noch zuviel erleichtern/ wann und wie es die Bezei- gungen erfordern/ 6. allerley Art Pferde in der Groͤſ- ſe wolſtaͤndig reiten/ von welchen die groſſen den klei- nen kurtzen Reutern/ die niedrigen Pferde aber den langen Leibern nicht jederzeit anſtandig. Pluvinell-Pferd/ Auff welchem das andere nothwendige Haupt-Stuͤck/ nehmlich eines neu-angehenden Reuters Koͤnnen/ Durch deſſen rechtmaͤſſigen Gebrauch/ und offtmahlige Ubung zu begreiffen: Mit beygefuͤgtem Nachricht/ Wie auch unerwachſene/ junge/ ſchwache Liebhaber/ vom 10. oder hoͤchſt 12. Jahr Die vornehmſten Diffi- cultaͤten/ Welche ſich in der Nothwendigkeit/ Nutz WIe gefaͤhrlich und erſchroͤcklich unterſchied- bekandt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0154" n="144"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> chem Zwang/ wie auſſer allzu unmaͤſſiger Entledi-<lb/> gung/ am eheſten und leichteſten erreichen/ 2. dieſelbe<lb/> auch in rechter Ordnung/ Ziel und Maß geben/ 3. den<lb/> oberen Leib/ in dem rechten Gewicht auffrecht erhal-<lb/> ten/ fuͤhren/ bewegen und regieren/ 4. das Pferd an<lb/> dem rechten Ort beſitzen/ 5. demſelben und deſſen for-<lb/><cb/> dern und hindern Theil/ nicht uͤbermaͤſſig beladen/<lb/> noch zuviel erleichtern/ wann und wie es die Bezei-<lb/> gungen erfordern/ 6. allerley Art Pferde in der Groͤſ-<lb/> ſe wolſtaͤndig reiten/ von welchen die groſſen den klei-<lb/> nen kurtzen Reutern/ die niedrigen Pferde aber den<lb/> langen Leibern nicht jederzeit anſtandig.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Pluvinell-Pferd/<lb/> Auff welchem das andere nothwendige Haupt-Stuͤck/</hi><lb/> nehmlich eines neu-angehenden Reuters<lb/><hi rendition="#b">Koͤnnen/</hi><lb/> Durch deſſen rechtmaͤſſigen Gebrauch/ und offtmahlige Ubung<lb/> zu begreiffen:<lb/><hi rendition="#b">Mit beygefuͤgtem Nachricht/</hi></head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Wie auch unerwachſene/ junge/ ſchwache Liebhaber/ vom 10. oder hoͤchſt 12. Jahr</hi><lb/> an in der beſten Geſtalt/ ergebigen Verſicherung und nothwendigen Entledigung des Lei-<lb/> bes/ und allen deſſen Gliedmaſſen/ durch Behaltung des rechten Gewichts und Freyheit/<lb/> alle nothwendige Huͤlffen und Straffen/ in rechter Art/ Ordnung/ Zeit und Maß/ auch<lb/> am rechten Ort/ auſſer allem Schmertzen/ Verdruß/ Beſchwerung/ Gefahr und Scha-<lb/> den/ in kurtzer Zeit faſſen/ ſolches Koͤnnen mit ſich auff die lebendigen Pferde bringen/ auch<lb/> vor- in- und nach genugſamer Erkaͤndtniß und Begreiffung der Theoriſchen Regeln/ ſo<lb/> wol in derſelben Abrichtung/ als in aller Ubung und Gebrauch/ wolſtaͤndig/ nuͤtz-<lb/> lich/ ergoͤtzlich und ruͤhmlich uͤben moͤgen.</hi> </p> </argument><lb/> <cb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die vornehmſten Diffi-<lb/> cultaͤten/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Welche ſich in der Nothwendigkeit/ Nutz</hi><lb/> Luſt und Ehr/ ſo von dem hohem Gebrauch der Pfer-<lb/> de/ und davon dependirenden ritterlichen Ubungen zu<lb/> hoffen und zu genieſſen/ in den Weg legen/ ſolche be-<lb/> ſchweren und verhindern wollen und koͤn-<lb/> nen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie gefaͤhrlich und erſchroͤcklich unterſchied-<lb/> liche Leibes-Ubungen/ Kuͤnſte und Wiſſen-<lb/> ſchafften ſeyn moͤgen/ welche mit und in den<lb/> vier Elementen/ in oͤffentlichen Kriegen/ oder andern<lb/> gemeinen oder ſonderlichen Fechten/ Kaͤmpfen/ Ren-<lb/> nen/ Werffen/ Schieſſen/ und andern dergleichen<lb/> Actionen/ ſo durch unvorſichtigen oder unrechten Ge-<lb/> brauch die Geſundheit oder Leben verletzen/ oder hin-<lb/> weg nehmen koͤnnen/ (ſo weit ſie zu Beſchaͤdigung<lb/> der Menſchen/ Thier oder Gebaͤu und derſelben<lb/> gaͤntzlichen Verderben/ oder aber zum Luſt/ in der<lb/> Welt angeſehen:) So ſeynd doch dieſelbe alle durch<lb/> ihre vorgehende moderirte Unterweiſungs-Art/ mit<lb/> unſchaͤdlichen Werckzeugen und hierzu ſonderlich<lb/> erfundenen/ gelinden/ ungefaͤhrlichen Waffen/ (ver-<lb/> mittelſt ihres rechtmaͤſſigen Gebrauchs) auſſer ſon-<lb/> derlicher Gefahr oder Schaden/ durch genugſamen<lb/> Bericht/ und vortheilhafften Handgriff/ dergeſtalt<lb/><cb/> nach und nach zufaſſen und zubegreiffen/ daß man ſich<lb/> ſo dann/ nach erlangter Wiſſenſchafft/ in der ernſtli-<lb/> chen Handlung/ mit gewiſſer Anwendung/ ſolcher er-<lb/> langten gruͤndlichen Jnformation/ recht zuverhalten<lb/> und zu uͤben weiß/ daß ſich alſo zwiſchen der Unterwei-<lb/> ſungs-Art und der wuͤrcklichen Handlung/ ein merck-<lb/> licher Unterſchied/ wegen Vermeidung der Gefahr/<lb/> befinden muß/ ſo fern die Unterweiſung fuͤr recht zu<lb/> halten ſeyn ſolle. Allein/ wie man auſſer dem Waſ-<lb/> ſer ſchwimmen/ auff demſelben aus einem Schiff in<lb/> das andere ſpringen/ oder auſſer wuͤrcklicher Wiſſen-<lb/> ſchafft und Beſitzung/ ſpringende Pferde reiten/ und<lb/> doch dabey auſſer aller Gefahr ſeyn ſolle/ (es werde<lb/> gleich zu einiger Prob oder Nothfall verſuchet) wird<lb/> nothwendig/ durch einen gar andern/ als den gemei-<lb/> nen Weg zu practiciren noͤthig ſeyn: weil derjenige<lb/> ſo unterweiſet/ hierinnen deſſen Stell (den er in die-<lb/> ſen Faͤllen unterweiſen will/) nicht einmahl vertreten<lb/> kan/ ſondern ein jeder fuͤr ſich das ſeinige wagen und<lb/> verrichten muß/ und die wenigſte Erfahrung/ die groͤ-<lb/> ſte Gefahr auszuſtehen hat: ja ſo gar in dem erſten<lb/> Verſuchen die allergroͤſte und meiſte/ und zwar im<lb/> Reiten ſpringender Pferde/ noch mehr als in den er-<lb/> ſten beyden: dann in denſelbigen kan ſich der ſchwim-<lb/> men und ſpringen ſolle/ oder wil/ gleichwol ſeiner eige-<lb/> nen Leibes-Kraͤffteu und ſo vieler Diſpoſition/ als ih-<lb/> me die Natur verliehen hat/ gebrauchen/ und auff die-<lb/> ſelbe/ ſo weit ſie reichen/ und ihme ſelbſten am beſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bekandt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0154]
Neuer vollkommener
chem Zwang/ wie auſſer allzu unmaͤſſiger Entledi-
gung/ am eheſten und leichteſten erreichen/ 2. dieſelbe
auch in rechter Ordnung/ Ziel und Maß geben/ 3. den
oberen Leib/ in dem rechten Gewicht auffrecht erhal-
ten/ fuͤhren/ bewegen und regieren/ 4. das Pferd an
dem rechten Ort beſitzen/ 5. demſelben und deſſen for-
dern und hindern Theil/ nicht uͤbermaͤſſig beladen/
noch zuviel erleichtern/ wann und wie es die Bezei-
gungen erfordern/ 6. allerley Art Pferde in der Groͤſ-
ſe wolſtaͤndig reiten/ von welchen die groſſen den klei-
nen kurtzen Reutern/ die niedrigen Pferde aber den
langen Leibern nicht jederzeit anſtandig.
Pluvinell-Pferd/
Auff welchem das andere nothwendige Haupt-Stuͤck/
nehmlich eines neu-angehenden Reuters
Koͤnnen/
Durch deſſen rechtmaͤſſigen Gebrauch/ und offtmahlige Ubung
zu begreiffen:
Mit beygefuͤgtem Nachricht/
Wie auch unerwachſene/ junge/ ſchwache Liebhaber/ vom 10. oder hoͤchſt 12. Jahr
an in der beſten Geſtalt/ ergebigen Verſicherung und nothwendigen Entledigung des Lei-
bes/ und allen deſſen Gliedmaſſen/ durch Behaltung des rechten Gewichts und Freyheit/
alle nothwendige Huͤlffen und Straffen/ in rechter Art/ Ordnung/ Zeit und Maß/ auch
am rechten Ort/ auſſer allem Schmertzen/ Verdruß/ Beſchwerung/ Gefahr und Scha-
den/ in kurtzer Zeit faſſen/ ſolches Koͤnnen mit ſich auff die lebendigen Pferde bringen/ auch
vor- in- und nach genugſamer Erkaͤndtniß und Begreiffung der Theoriſchen Regeln/ ſo
wol in derſelben Abrichtung/ als in aller Ubung und Gebrauch/ wolſtaͤndig/ nuͤtz-
lich/ ergoͤtzlich und ruͤhmlich uͤben moͤgen.
Die vornehmſten Diffi-
cultaͤten/
Welche ſich in der Nothwendigkeit/ Nutz
Luſt und Ehr/ ſo von dem hohem Gebrauch der Pfer-
de/ und davon dependirenden ritterlichen Ubungen zu
hoffen und zu genieſſen/ in den Weg legen/ ſolche be-
ſchweren und verhindern wollen und koͤn-
nen.
WIe gefaͤhrlich und erſchroͤcklich unterſchied-
liche Leibes-Ubungen/ Kuͤnſte und Wiſſen-
ſchafften ſeyn moͤgen/ welche mit und in den
vier Elementen/ in oͤffentlichen Kriegen/ oder andern
gemeinen oder ſonderlichen Fechten/ Kaͤmpfen/ Ren-
nen/ Werffen/ Schieſſen/ und andern dergleichen
Actionen/ ſo durch unvorſichtigen oder unrechten Ge-
brauch die Geſundheit oder Leben verletzen/ oder hin-
weg nehmen koͤnnen/ (ſo weit ſie zu Beſchaͤdigung
der Menſchen/ Thier oder Gebaͤu und derſelben
gaͤntzlichen Verderben/ oder aber zum Luſt/ in der
Welt angeſehen:) So ſeynd doch dieſelbe alle durch
ihre vorgehende moderirte Unterweiſungs-Art/ mit
unſchaͤdlichen Werckzeugen und hierzu ſonderlich
erfundenen/ gelinden/ ungefaͤhrlichen Waffen/ (ver-
mittelſt ihres rechtmaͤſſigen Gebrauchs) auſſer ſon-
derlicher Gefahr oder Schaden/ durch genugſamen
Bericht/ und vortheilhafften Handgriff/ dergeſtalt
nach und nach zufaſſen und zubegreiffen/ daß man ſich
ſo dann/ nach erlangter Wiſſenſchafft/ in der ernſtli-
chen Handlung/ mit gewiſſer Anwendung/ ſolcher er-
langten gruͤndlichen Jnformation/ recht zuverhalten
und zu uͤben weiß/ daß ſich alſo zwiſchen der Unterwei-
ſungs-Art und der wuͤrcklichen Handlung/ ein merck-
licher Unterſchied/ wegen Vermeidung der Gefahr/
befinden muß/ ſo fern die Unterweiſung fuͤr recht zu
halten ſeyn ſolle. Allein/ wie man auſſer dem Waſ-
ſer ſchwimmen/ auff demſelben aus einem Schiff in
das andere ſpringen/ oder auſſer wuͤrcklicher Wiſſen-
ſchafft und Beſitzung/ ſpringende Pferde reiten/ und
doch dabey auſſer aller Gefahr ſeyn ſolle/ (es werde
gleich zu einiger Prob oder Nothfall verſuchet) wird
nothwendig/ durch einen gar andern/ als den gemei-
nen Weg zu practiciren noͤthig ſeyn: weil derjenige
ſo unterweiſet/ hierinnen deſſen Stell (den er in die-
ſen Faͤllen unterweiſen will/) nicht einmahl vertreten
kan/ ſondern ein jeder fuͤr ſich das ſeinige wagen und
verrichten muß/ und die wenigſte Erfahrung/ die groͤ-
ſte Gefahr auszuſtehen hat: ja ſo gar in dem erſten
Verſuchen die allergroͤſte und meiſte/ und zwar im
Reiten ſpringender Pferde/ noch mehr als in den er-
ſten beyden: dann in denſelbigen kan ſich der ſchwim-
men und ſpringen ſolle/ oder wil/ gleichwol ſeiner eige-
nen Leibes-Kraͤffteu und ſo vieler Diſpoſition/ als ih-
me die Natur verliehen hat/ gebrauchen/ und auff die-
ſelbe/ ſo weit ſie reichen/ und ihme ſelbſten am beſten
bekandt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/154 |
Zitationshilfe: | Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/154>, abgerufen am 16.02.2025. |