Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Ausser dessen aber/ einer Studten hohes Gemüth Welcher Studten Nahrung mehr nach dem Nachartung der Studten. Welche Studten mehr ihnen selber als dem Be- Dabey kan man sich desto sicherer eines guten Be- Aristoteles: Equi vel suas matres & filias superve- Jst also jährlich eine Musterung zu halten/ und so Die Gesundheit/ welche sich innerlich und äusser- Wann die Studten fruchtbar. Aristoteles und alle Scribenten/ so von der Pferd- Aristoteles de Natura Animalium lib. 6. c. 22. wil Palladius und Columella wollen sie nicht über 10. Wie lang die Studten zu belegen. So aber ein Studten vor des dritten Jahres völ- Jst also sicherer auff der Studten Eigenschafften/ So ist auch bey den Studten in der Studterey ser- C 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Auſſer deſſen aber/ einer Studten hohes Gemuͤth Welcher Studten Nahrung mehr nach dem Nachartung der Studten. Welche Studten mehr ihnen ſelber als dem Be- Dabey kan man ſich deſto ſicherer eines guten Be- Ariſtoteles: Equi vel ſuas matres & filias ſuperve- Jſt alſo jaͤhrlich eine Muſterung zu halten/ und ſo Die Geſundheit/ welche ſich innerlich und aͤuſſer- Wann die Studten fruchtbar. Ariſtoteles und alle Scribenten/ ſo von der Pferd- Ariſtoteles de Natura Animalium lib. 6. c. 22. wil Palladius und Columella wollen ſie nicht uͤber 10. Wie lang die Studten zu belegen. So aber ein Studten vor des dritten Jahres voͤl- Jſt alſo ſicherer auff der Studten Eigenſchafften/ So iſt auch bey den Studten in der Studterey ſer- C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0027" n="21"/> <fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/> <cb/> <p>Auſſer deſſen aber/ einer Studten hohes Gemuͤth<lb/> und Sinnen zu erforſchen/ kan nicht beſſer/ als aus<lb/> Erkuͤndigung der Landes- oder ſonderlichen Art des<lb/> Geſtuͤdtes oder ihrer Eltern genommen werden/ und<lb/> was man auch an ihr ſelber befunden/ und in ein- und<lb/> anderer zulaͤßigen Prob erfahren kan.</p><lb/> <p>Welcher Studten Nahrung mehr nach dem<lb/> Fleiſch oder Fettigkeit/ als nach der Milch ſchlaͤgt/<lb/> wird die Fuͤllen nicht aufbringen/ aber doch nicht zur<lb/> Nothdurfft unterhaͤlten koͤnnen; Jſt alſo fuͤr un-<lb/> tuͤchtig zu halten. Weil nun dieſer Mangel mit den<lb/> Jahren zunimbt/ iſt ſie viel ſicherer zeitlich zu der Ar-<lb/> beit zu gebrauchen oder abzuſchaffen/ als von ihr zu<lb/> erwarten/ daß ſie etliche Fuͤllen verſchmachten laſſe/ die<lb/> doch nichts rechtſchaffenes werden koͤnnten/ ob ſie<lb/> gleich das Leben davon braͤchten. Seyn derohalben<lb/> dieſe fuͤr die beſte zu halten/ deren Nahrung mehr nach<lb/> der Milch/ als nach dem Fleiſch oder Fettigkeit gehet/<lb/> welches man an dem Gewaͤchs und Fortkommen des<lb/> Fuͤllens bald erkennet/ ob daſſelbe genugſame Nah-<lb/> rung/ oder deren Mangel von der Mutter haben<lb/> koͤnne.</p><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Nachartung der Studten.</hi> </head><lb/> <p>Welche Studten mehr ihnen ſelber als dem Be-<lb/> ſcheller nachtragen/ koͤnnen keine Verſicherung geben/<lb/> daß ſie nicht einen falſchen Hengſt zugelaſſen/ welches<lb/> ein groſſer Fehler in einem Geſtuͤdte iſt: Dahero in<lb/> Pharſalia eine Studten Juſta genennet worden/ daß<lb/> ſie ihre Jungen jederzeit nach deß Beſchellers Bildniß<lb/> und Art gebracht/ wie derſelben <hi rendition="#aq">Ariſtoteles de Natu-<lb/> ra Animalium cap.</hi> 6. und <hi rendition="#aq">Cælius cap. 19. lib.</hi> 23. Zeug-<lb/> nuͤß geben.</p><lb/> <p>Dabey kan man ſich deſto ſicherer eines guten Be-<lb/> ſchellers befleiſſen/ und deſſen Nachartung in der gan-<lb/> tzen Studterey getroͤſten. Seyn alſo dieſelben aus<lb/> allen andern auszuleſen und zu erwehlen/ je mehr ſie in<lb/> allen/ oder in den meiſten Suͤcken/ eines ſolchen gu-<lb/> ten Beſchellers/ Frucht und Gleich heit bringen/ auch<lb/> ſolche junge deſto ſorgfaͤltiger zu erhalten/ damit er de-<lb/> ſto ehe zu ſeiner eigenen Zucht kommen/ auch deſto<lb/> laͤnger beybehalten moͤge/ denn hierdurch ſind an un-<lb/> terſchiedenen Orten von Tuͤrckiſchen/ Spaniſchen<lb/> und Jtaliaͤniſchen Pferden/ nicht allein gleiche Art er-<lb/> zogen worden/ ſondern was die Daurhafftigkeit und<lb/> das Temperament der uͤbrigen Hitze betrifft/ noch<lb/> viel beſſere/ aus dem Gewaͤchs und Geſtalt nach eben<lb/> ſo ſchoͤne/ ſtarcke Pferde zu erziehen/ und von denen/ ſo<lb/> von ſolchen Oertern herkommen/ nicht allzeit zu un-<lb/> terſcheiden muͤglich/ als Kaͤyſer Maximilianus <hi rendition="#aq">II.</hi> und<lb/> die Graffen von Salm und Hardeg in Oeſterreich in<lb/> ziemlicher Anzahl gehabt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ariſtoteles: Equi vel ſuas matres & filias ſuperve-<lb/> niunt, atque nunc perfectum eſſe armentum videtur,<lb/> cum parentes ſuam ineunt ſobolem.</hi> </p><lb/> <p>Jſt alſo jaͤhrlich eine Muſterung zu halten/ und ſo<lb/> viel man ſolcher dreyjaͤhrigen Studten/ jaͤhrlich aus<lb/> einem Geſtuͤdt zu nehmen/ hat man die alten/ uͤbel ge-<lb/> zeichnete/ boͤßfaͤrbige/ allzugroſſe oder kleine/ auch an<lb/> dem Leib und Gliedern mangelhaffte Studten/ damit<lb/> zu erſetzen und zu verwechſeln/ und alſo die ſchoͤnſten<lb/> und beſten an deren Stelle zu nehmen/ wodurch ſich<lb/><cb/> das Geſtuͤdte je laͤnger je mehr verbeſſern wuͤrde.</p><lb/> <p>Die Geſundheit/ welche ſich innerlich und aͤuſſer-<lb/> lich an allen Theilen und Gliedern an einer Studten<lb/> befindet/ welche zu der Pferd-Zucht gebrauchet wer-<lb/> den ſolle/ iſt eine der vornehmſten Eigenſchafft an den-<lb/> ſelben verſichert zu ſeyn. Denn nachdem ſolche un-<lb/> anbruͤchig beſchaffen/ nimmt ſie auch in jeder Bele-<lb/> gung die Frucht ehe und leichter auff/ kan auch dieſel-<lb/> be beſſer und leichter zur Welt und weiter aufbringen/<lb/> ihre Nahrung beſſer genieſſen/ und den jungen in- und<lb/> auſſer dem Leib wieder mittheilen. Da hergegen ein<lb/> einiger Mangel ſolches alles verhindern/ auff die<lb/> Frucht erben und gaͤntzlich vernichten kan.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Wann die Studten fruchtbar.</hi> </head><lb/> <p>Ariſtoteles und alle Scribenten/ ſo von der Pferd-<lb/> Zucht geſchrieben/ ſtimmen mit der taͤglichen Erfah-<lb/> rung ein/ daß die zweyjaͤhrige Studten den Hengſt<lb/> zulaſſen/ damit aber wenig ereilet wuͤrde/ weil aus ſol-<lb/> cher unzeitigen Belegung/ viel ſchlechtere/ kleinere und<lb/> ſchwaͤchere Pferde zu erwarten ſeyn/ als ob die Stud-<lb/> ten das rechte Alter erreichet haͤtte: Dahero ſolches<lb/> was nur Noth faͤlle/ oder wider wiſſen und Willen/<lb/> aus uͤberſehen geſchicht/ mit keinem Nutzen vorſetzlich<lb/> zugelaſſen werden ſolle.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ariſtoteles de Natura Animalium lib. 6. c.</hi> 22. wil<lb/> auch/ daß die Studten den Hengſt/ ſo lang ſie leben/<lb/> zulaſſen/ daß ſie auch biß in das viertzigſte Jahr frucht-<lb/> bahr bleiben ſollen. Ja ſo lang ſie leben/ als die Heng-<lb/> ſte ingleichem thun ſollen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Palladius</hi> und <hi rendition="#aq">Columella</hi> wollen ſie nicht uͤber 10.<lb/> Jahr fuͤr tuͤchtig zu der Pferd-Zucht erkennen/ wel-<lb/> chen andere noch etliche Jahr zuſetzen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Wie lang die Studten zu belegen.</hi> </head><lb/> <p>So aber ein Studten vor des dritten Jahres voͤl-<lb/> ligen Schlieſſung mit keiner Vernunfft/ und des<lb/> Herrn der Studten Frucht oder Nutzen beleget wer-<lb/> den ſoll oder kan/ und die Studten bereit vier Jahr<lb/> zuruͤck geleget/ wann ſie das erſte Fuͤllen bringet/ wuͤr-<lb/> den von einer Studten uͤber drey oder vier Fuͤllen<lb/> nicht zu erwarten ſeyn/ wo ſie in ſechs Jahren einige<lb/> Ausſetzung oder noͤthige Veꝛſchonung genieſſen/ oder<lb/> von ſich ſelber feyren ſolte/ welches von vielerley Urſa-<lb/> chen wegen leichtlich geſchehen kan/ wuͤrde alſo eine<lb/> edle Studten/ von weit entlegenen Orten her geholet/<lb/> umb theures Geld erkauffet/ oder mit Muͤhe erzogen/<lb/> den wenigſten Theil erſetzen koͤnnen/ was auf ſie ge-<lb/> gewendet worden/ ſonderlich wo noch anders Un-<lb/> gluͤck und verwerfen darzu ſchluͤge/ das alles den Luſt<lb/> zur Roß-Zucht ſehr vertheuren muͤſte.</p><lb/> <p>Jſt alſo ſicherer auff der Studten Eigenſchafften/<lb/> und den gegenwertigen Zuſtand/ als auff die Zahl<lb/> der Jahr zu ſehen/ und zu ermeſſen was kuͤnfftig von<lb/> derſelben zu vermuthen iſt. Denn wie ein Pferd<lb/> von der Landes-Art/ ein anders von den Eltern/ und<lb/> wieder andere nach ihrer eigenen Natur/ mehr gut<lb/> oder boͤß ſeyn oder werden koͤnnen;</p><lb/> <p>So iſt auch bey den Studten in der Studterey<lb/> mehr auf ihre Beſchaffenheit und Vermoͤgen/ als auf<lb/> ihr Alter zu ſehen/ ob dieſelbe nun innerlich und euſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0027]
Pferde-Schatz.
Auſſer deſſen aber/ einer Studten hohes Gemuͤth
und Sinnen zu erforſchen/ kan nicht beſſer/ als aus
Erkuͤndigung der Landes- oder ſonderlichen Art des
Geſtuͤdtes oder ihrer Eltern genommen werden/ und
was man auch an ihr ſelber befunden/ und in ein- und
anderer zulaͤßigen Prob erfahren kan.
Welcher Studten Nahrung mehr nach dem
Fleiſch oder Fettigkeit/ als nach der Milch ſchlaͤgt/
wird die Fuͤllen nicht aufbringen/ aber doch nicht zur
Nothdurfft unterhaͤlten koͤnnen; Jſt alſo fuͤr un-
tuͤchtig zu halten. Weil nun dieſer Mangel mit den
Jahren zunimbt/ iſt ſie viel ſicherer zeitlich zu der Ar-
beit zu gebrauchen oder abzuſchaffen/ als von ihr zu
erwarten/ daß ſie etliche Fuͤllen verſchmachten laſſe/ die
doch nichts rechtſchaffenes werden koͤnnten/ ob ſie
gleich das Leben davon braͤchten. Seyn derohalben
dieſe fuͤr die beſte zu halten/ deren Nahrung mehr nach
der Milch/ als nach dem Fleiſch oder Fettigkeit gehet/
welches man an dem Gewaͤchs und Fortkommen des
Fuͤllens bald erkennet/ ob daſſelbe genugſame Nah-
rung/ oder deren Mangel von der Mutter haben
koͤnne.
Nachartung der Studten.
Welche Studten mehr ihnen ſelber als dem Be-
ſcheller nachtragen/ koͤnnen keine Verſicherung geben/
daß ſie nicht einen falſchen Hengſt zugelaſſen/ welches
ein groſſer Fehler in einem Geſtuͤdte iſt: Dahero in
Pharſalia eine Studten Juſta genennet worden/ daß
ſie ihre Jungen jederzeit nach deß Beſchellers Bildniß
und Art gebracht/ wie derſelben Ariſtoteles de Natu-
ra Animalium cap. 6. und Cælius cap. 19. lib. 23. Zeug-
nuͤß geben.
Dabey kan man ſich deſto ſicherer eines guten Be-
ſchellers befleiſſen/ und deſſen Nachartung in der gan-
tzen Studterey getroͤſten. Seyn alſo dieſelben aus
allen andern auszuleſen und zu erwehlen/ je mehr ſie in
allen/ oder in den meiſten Suͤcken/ eines ſolchen gu-
ten Beſchellers/ Frucht und Gleich heit bringen/ auch
ſolche junge deſto ſorgfaͤltiger zu erhalten/ damit er de-
ſto ehe zu ſeiner eigenen Zucht kommen/ auch deſto
laͤnger beybehalten moͤge/ denn hierdurch ſind an un-
terſchiedenen Orten von Tuͤrckiſchen/ Spaniſchen
und Jtaliaͤniſchen Pferden/ nicht allein gleiche Art er-
zogen worden/ ſondern was die Daurhafftigkeit und
das Temperament der uͤbrigen Hitze betrifft/ noch
viel beſſere/ aus dem Gewaͤchs und Geſtalt nach eben
ſo ſchoͤne/ ſtarcke Pferde zu erziehen/ und von denen/ ſo
von ſolchen Oertern herkommen/ nicht allzeit zu un-
terſcheiden muͤglich/ als Kaͤyſer Maximilianus II. und
die Graffen von Salm und Hardeg in Oeſterreich in
ziemlicher Anzahl gehabt.
Ariſtoteles: Equi vel ſuas matres & filias ſuperve-
niunt, atque nunc perfectum eſſe armentum videtur,
cum parentes ſuam ineunt ſobolem.
Jſt alſo jaͤhrlich eine Muſterung zu halten/ und ſo
viel man ſolcher dreyjaͤhrigen Studten/ jaͤhrlich aus
einem Geſtuͤdt zu nehmen/ hat man die alten/ uͤbel ge-
zeichnete/ boͤßfaͤrbige/ allzugroſſe oder kleine/ auch an
dem Leib und Gliedern mangelhaffte Studten/ damit
zu erſetzen und zu verwechſeln/ und alſo die ſchoͤnſten
und beſten an deren Stelle zu nehmen/ wodurch ſich
das Geſtuͤdte je laͤnger je mehr verbeſſern wuͤrde.
Die Geſundheit/ welche ſich innerlich und aͤuſſer-
lich an allen Theilen und Gliedern an einer Studten
befindet/ welche zu der Pferd-Zucht gebrauchet wer-
den ſolle/ iſt eine der vornehmſten Eigenſchafft an den-
ſelben verſichert zu ſeyn. Denn nachdem ſolche un-
anbruͤchig beſchaffen/ nimmt ſie auch in jeder Bele-
gung die Frucht ehe und leichter auff/ kan auch dieſel-
be beſſer und leichter zur Welt und weiter aufbringen/
ihre Nahrung beſſer genieſſen/ und den jungen in- und
auſſer dem Leib wieder mittheilen. Da hergegen ein
einiger Mangel ſolches alles verhindern/ auff die
Frucht erben und gaͤntzlich vernichten kan.
Wann die Studten fruchtbar.
Ariſtoteles und alle Scribenten/ ſo von der Pferd-
Zucht geſchrieben/ ſtimmen mit der taͤglichen Erfah-
rung ein/ daß die zweyjaͤhrige Studten den Hengſt
zulaſſen/ damit aber wenig ereilet wuͤrde/ weil aus ſol-
cher unzeitigen Belegung/ viel ſchlechtere/ kleinere und
ſchwaͤchere Pferde zu erwarten ſeyn/ als ob die Stud-
ten das rechte Alter erreichet haͤtte: Dahero ſolches
was nur Noth faͤlle/ oder wider wiſſen und Willen/
aus uͤberſehen geſchicht/ mit keinem Nutzen vorſetzlich
zugelaſſen werden ſolle.
Ariſtoteles de Natura Animalium lib. 6. c. 22. wil
auch/ daß die Studten den Hengſt/ ſo lang ſie leben/
zulaſſen/ daß ſie auch biß in das viertzigſte Jahr frucht-
bahr bleiben ſollen. Ja ſo lang ſie leben/ als die Heng-
ſte ingleichem thun ſollen.
Palladius und Columella wollen ſie nicht uͤber 10.
Jahr fuͤr tuͤchtig zu der Pferd-Zucht erkennen/ wel-
chen andere noch etliche Jahr zuſetzen.
Wie lang die Studten zu belegen.
So aber ein Studten vor des dritten Jahres voͤl-
ligen Schlieſſung mit keiner Vernunfft/ und des
Herrn der Studten Frucht oder Nutzen beleget wer-
den ſoll oder kan/ und die Studten bereit vier Jahr
zuruͤck geleget/ wann ſie das erſte Fuͤllen bringet/ wuͤr-
den von einer Studten uͤber drey oder vier Fuͤllen
nicht zu erwarten ſeyn/ wo ſie in ſechs Jahren einige
Ausſetzung oder noͤthige Veꝛſchonung genieſſen/ oder
von ſich ſelber feyren ſolte/ welches von vielerley Urſa-
chen wegen leichtlich geſchehen kan/ wuͤrde alſo eine
edle Studten/ von weit entlegenen Orten her geholet/
umb theures Geld erkauffet/ oder mit Muͤhe erzogen/
den wenigſten Theil erſetzen koͤnnen/ was auf ſie ge-
gewendet worden/ ſonderlich wo noch anders Un-
gluͤck und verwerfen darzu ſchluͤge/ das alles den Luſt
zur Roß-Zucht ſehr vertheuren muͤſte.
Jſt alſo ſicherer auff der Studten Eigenſchafften/
und den gegenwertigen Zuſtand/ als auff die Zahl
der Jahr zu ſehen/ und zu ermeſſen was kuͤnfftig von
derſelben zu vermuthen iſt. Denn wie ein Pferd
von der Landes-Art/ ein anders von den Eltern/ und
wieder andere nach ihrer eigenen Natur/ mehr gut
oder boͤß ſeyn oder werden koͤnnen;
So iſt auch bey den Studten in der Studterey
mehr auf ihre Beſchaffenheit und Vermoͤgen/ als auf
ihr Alter zu ſehen/ ob dieſelbe nun innerlich und euſ-
ſer-
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |