Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
ten/ (so in der Stärcke des Ruckens und Schenckeloder Matthertzigkeit und Schwäche/ stecket/) eigent- lich zu erforschen ist. Denn so viel die Pferde wider ihre Natur/ zu einer So geschicht den Weichmäuligen/ in dem erhobe- Die rechte Art und Perfection des Gallopps/ ist Ob gleich das Pferd würcklich geritten wird/ soll Eben dasselbe kan auch der Reuter mit denen Pfer- So nun ein Pferd von Anfang/ oder durch Ver- So geschicht es erstlich zwischen 2. Säulen/ mit Wann er sich der Stangen-Zügel wol versichert/ Jn Verweigerung aber muß man desto mehr Ca- Nachdem das Pferd jederzeit aller Orten unter- Darauff kan man es also in einem Flügel-Gebiß/ eine
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
ten/ (ſo in der Staͤrcke des Ruckens und Schenckeloder Matthertzigkeit und Schwaͤche/ ſtecket/) eigent- lich zu erforſchen iſt. Denn ſo viel die Pferde wider ihre Natur/ zu einer So geſchicht den Weichmaͤuligen/ in dem erhobe- Die rechte Art und Perfection des Gallopps/ iſt Ob gleich das Pferd wuͤrcklich geritten wird/ ſoll Eben daſſelbe kan auch der Reuter mit denen Pfer- So nun ein Pferd von Anfang/ oder durch Ver- So geſchicht es erſtlich zwiſchen 2. Saͤulen/ mit Wann er ſich der Stangen-Zuͤgel wol verſichert/ Jn Verweigerung aber muß man deſto mehr Ca- Nachdem das Pferd jederzeit aller Orten unter- Darauff kan man es alſo in einem Fluͤgel-Gebiß/ eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0310" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> ten/ (ſo in der Staͤrcke des Ruckens und Schenckel<lb/> oder Matthertzigkeit und Schwaͤche/ ſtecket/) eigent-<lb/> lich zu erforſchen iſt.</p><lb/> <p>Denn ſo viel die Pferde wider ihre Natur/ zu einer<lb/> andern Art gezwungen werden wollen/ ſo viel Hinde-<lb/> rung wird der vermeinte Fortgang haben: Denn<lb/> es dienet/ zum Exempel/ der kurtz erhobene und einge-<lb/> zogene Gallopp beſſer bey den Pferden zugebrauchen/<lb/> welche zu ermuntern oder zu erleichtern/ ungeſchickt<lb/> und hartmaͤulig ſeyn/ als die man beruhigen und in-<lb/> halten ſolle/ und ein weiches Maul haben/ welche letz-<lb/> ten einen zwar behenden aber etwas diſunirten Gal-<lb/> lopp erfordern/ ſo dadurch befeſtiget werden ſoll.</p><lb/> <p>So geſchicht den Weichmaͤuligen/ in dem erhobe-<lb/> nen Gallopp oder Springen/ viel groͤſſerer Gewalt<lb/> oder Schaden/ als den Hartmaͤuligen/ darumb die<lb/> gelinden deſto mehr bey der Erden gelaſſen/ die andern<lb/> aber mehr erhoben werden doͤrffen.</p><lb/> <p>Die rechte Art und <hi rendition="#aq">Perfectio</hi>n des Gallopps/ iſt<lb/> bey den Kennzeichen der vollkommenen Abrichtung<lb/> ausfuͤhrlich erklaͤret/ und aus der 8. Abbildung auf<lb/> gleicher Lini/ aus der 12. auff der Runde/ aus der 13.<lb/> auff der Traverſier-Lini augenſcheinlich zu ſehen und<lb/> vorgeſtellet.</p><lb/> <p>Ob gleich das Pferd wuͤrcklich geritten wird/ ſoll<lb/> es doch zu Zeiten in den vorigen Lectionen geuͤbet wer-<lb/> den/ und daſſelbeſonderlich/ nach allem begehenden<lb/> Ungehorſam oder Jndispoſition/ deren es aus allem<lb/> Zweiffel genung erzeigen wird.</p><lb/> <p>Eben daſſelbe kan auch der Reuter mit denen Pfer-<lb/> den practiciren/ welche von andern ſchon geritten<lb/> worden/ deren gefaſte Wiſſenſchafft er nicht beſſer/ als<lb/> ohne Reuter/ ſo wol unter demſelben expiſciren kan/<lb/> was er nun unter ſolchen Bezeigungen befindet/ das<lb/> zu ſeinem Vorhaben dienet/ kan er ihm zu Nutz ma-<lb/> chen und behalten/ das Pferd dabey laſſen und beſtaͤ-<lb/> tigen/ das andere aber verlaſſen oder gar abnehmen<lb/> und verhuͤten/ dabey er ſich aber vorſiehet/ daß er da-<lb/> durch nicht die Pferde/ auch ſich ſelber confundire.<lb/> Wo nun der Nothfall kein anders oder merckliche<lb/> Enderung erfodert/ und dem Reuter nicht einerley<lb/> Manier bekandt/ oder annehmlich/ wird er weniger<lb/> Hinderung erfahren/ wann er das Pferd bey der al-<lb/> ten/ mit ihm gehaltenen Ordnung laͤſſet/ weil eine jede<lb/> Enderung eine andere verurſachet/ welche nicht jeder-<lb/> zeit wol gerathet. Wo es aber mit ſeiner Unterwei-<lb/> ſungs-Art gar nicht einſtimmet/ ſondern wo nicht in<lb/> allen/ doch in den meiſten Haupt-Stuͤcken/ wider-<lb/> ſtrebet/ iſt es beſſer/ die Veraͤnderung bald als lang-<lb/> ſam zu verſuchen/ als auff frembde Fundamenta zu<lb/> bauen/ damit er nicht erſt nach halber oder voͤlliger<lb/> Arbeit wieder umkehren/ und von neuem anfangen<lb/> muͤſſe/ welches ſo dann mit doppelter Muͤhe und Ge-<lb/> fahr (wie es gerathen moͤchte/) zugehet.</p><lb/> <p>So nun ein Pferd von Anfang/ oder durch Ver-<lb/> aͤnderung und Verlaſſung ſeiner vorigen Unterwei-<lb/> ſung/ zu ſolcher gleichen Wiſſenſchafft ohne Reuter<lb/> qualificiret gemachet worden/ einen Reuter ohne Be-<lb/> ſorgung weiterer Confuſion oder Umkehrens auffzu-<lb/> nehmen:</p><lb/> <cb/> <p>So geſchicht es erſtlich zwiſchen 2. Saͤulen/ mit<lb/> beyderſeits an denſelben verſicherten Zuͤgeln des Naß-<lb/> bands oder Exercitz-Halffter/ zie mlich niedrig/ damit<lb/> es ſich wider das Auffſitzen mit Aufflehnen nicht de-<lb/> fendiren koͤnne/ und daſſelbe von einem Stul oder<lb/> Vortel/ damit es ſolcher Art Auffſitzens gewohne/ ſo<lb/> auff den Schulen mehr/ als in andern Ubungen be-<lb/> halten werden/ damit ihnen das Auffſitzen ſaͤnffter<lb/> vorkomme/ und deſto angenehmer werde/ daſſelbe<lb/> auch aller Orten gewohnt bleibe/ deſto lieber zu dem<lb/> Vortel zu gehen/ deſſen man im Gebrauch ſchwerer<lb/> Waffen und Leiber wol noͤthig hat/ wo es der Zu-<lb/> ſtand erleiden kan.</p><lb/> <p>Wann er ſich der Stangen-Zuͤgel wol verſichert/<lb/> ſchlaͤgt er in den Sattel/ damit es ſich von dem folgen-<lb/> den Auffſitzen deſto minder befrembde. Je ſaͤnff-<lb/> ter nun ſolches beſchieht/ je beſſer wird es auff ſolcher<lb/> Auffnehmung des Reuters verſichert werden.</p><lb/> <p>Jn Verweigerung aber muß man deſto mehr Ca-<lb/> rezza geben/ und travagliren/ daß es aus Muͤdigkeit<lb/> zulaͤſſet/ und daſſelbe biß zu der endlichen Ergebung<lb/> deſto oͤffter probiren/ wann man dann damit die wil-<lb/> lige Auffnehmung erhalten/ muß man nicht darauff<lb/> ſitzen bleiben/ ſondern nach gegebener Carezza ſtracks<lb/> wieder abſitzen/ nichts weiter mit ihm vornehmen/<lb/> ſondern auff eine andere Zeit wieder repetiren. Es<lb/> muß ſich aber der Reuter im wenigſten darauff bewe-<lb/> gen/ ja wo es muͤglich/ nicht einmahl empfindlich<lb/> ruͤhren/ damit es keine <hi rendition="#aq">apprehenſio</hi>n kuͤnfftiger Be-<lb/> ſchwerung daraus zu nehmen Urſach habe. Es ſoll<lb/> auch das Pferd mit allen 4. Fuͤſſen gleich geſtellet<lb/> ſeyn/ damit nicht ein Schenckel des Reuters Laſt mehr<lb/> als der andere empfinden doͤrffe/ welches ſchon zu ei-<lb/> niger Beſchwerung und Verdruß Anlaß geben koͤn-<lb/> te. Und dieſes iſt ſo lang zu continuiren/ biß man ei-<lb/> nige widrige Bezeigung nicht mehr zu vermuthen<lb/> hat/ in gaͤntzlicher Widerſtrebung oder Kuͤtzel/ iſt ein<lb/> Sack mit Sand auffzulegen und nieder zubinden/<lb/> daß es ſolchen im Springen nicht loß werden kan.<lb/> Damit iſt es (geblendet) ſo offt und lang hin und wie-<lb/> der zu fuͤhren/ biß es auch den Reuter leydet.</p><lb/> <p>Nachdem das Pferd jederzeit aller Orten unter-<lb/> ſchiedliche Perſonen gutwillig auff- und abſitzen laͤſ-<lb/> ſet/ kan man den einen Zuͤgel loß machen/ und mit dem<lb/> andern innern gar gemach umb die Saͤulen reiten/<lb/> allezeit an dem alten Ort pariren/ wiewol nicht in glei-<lb/> cher Zahl der Umkreiß/ ſondern einmahl oͤffter als das<lb/> andere vor der Parada/ alſo auff die andere Seiten/<lb/> auff gleiche Weiſe/ und daſſelbe Wechſelweiß; nach-<lb/> dem ſolches dem Pferd bekandt worden/ kan man<lb/> auch den einen Zuͤgel loß machen/ und alſo ledig umb<lb/> die Saͤulen reiten/ biß es keine Unordnung machet.</p><lb/> <p>Darauff kan man es alſo in einem Fluͤgel-Gebiß/<lb/> gantz ledig und gar ſittſam herum gehen laſſen/ ſo viel<lb/> daſſelbe mit dem allergelindeſten Gebrauch der Zuͤ-<lb/> gel beſchehen kan. Jſt man aber ſeiner nicht genung<lb/> verſichert/ oder das Pferd waͤr zu fluͤchtig; ſo<lb/> kan man ihm eine Camarra dabey anlegen/ durch<lb/> welcher Zuͤgel Verkuͤrtzung der Reuter/ durch die<lb/> Huͤlffen der Schenckel vereiniget/ das Pferd auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0310]
Neuer vollkommener
ten/ (ſo in der Staͤrcke des Ruckens und Schenckel
oder Matthertzigkeit und Schwaͤche/ ſtecket/) eigent-
lich zu erforſchen iſt.
Denn ſo viel die Pferde wider ihre Natur/ zu einer
andern Art gezwungen werden wollen/ ſo viel Hinde-
rung wird der vermeinte Fortgang haben: Denn
es dienet/ zum Exempel/ der kurtz erhobene und einge-
zogene Gallopp beſſer bey den Pferden zugebrauchen/
welche zu ermuntern oder zu erleichtern/ ungeſchickt
und hartmaͤulig ſeyn/ als die man beruhigen und in-
halten ſolle/ und ein weiches Maul haben/ welche letz-
ten einen zwar behenden aber etwas diſunirten Gal-
lopp erfordern/ ſo dadurch befeſtiget werden ſoll.
So geſchicht den Weichmaͤuligen/ in dem erhobe-
nen Gallopp oder Springen/ viel groͤſſerer Gewalt
oder Schaden/ als den Hartmaͤuligen/ darumb die
gelinden deſto mehr bey der Erden gelaſſen/ die andern
aber mehr erhoben werden doͤrffen.
Die rechte Art und Perfection des Gallopps/ iſt
bey den Kennzeichen der vollkommenen Abrichtung
ausfuͤhrlich erklaͤret/ und aus der 8. Abbildung auf
gleicher Lini/ aus der 12. auff der Runde/ aus der 13.
auff der Traverſier-Lini augenſcheinlich zu ſehen und
vorgeſtellet.
Ob gleich das Pferd wuͤrcklich geritten wird/ ſoll
es doch zu Zeiten in den vorigen Lectionen geuͤbet wer-
den/ und daſſelbeſonderlich/ nach allem begehenden
Ungehorſam oder Jndispoſition/ deren es aus allem
Zweiffel genung erzeigen wird.
Eben daſſelbe kan auch der Reuter mit denen Pfer-
den practiciren/ welche von andern ſchon geritten
worden/ deren gefaſte Wiſſenſchafft er nicht beſſer/ als
ohne Reuter/ ſo wol unter demſelben expiſciren kan/
was er nun unter ſolchen Bezeigungen befindet/ das
zu ſeinem Vorhaben dienet/ kan er ihm zu Nutz ma-
chen und behalten/ das Pferd dabey laſſen und beſtaͤ-
tigen/ das andere aber verlaſſen oder gar abnehmen
und verhuͤten/ dabey er ſich aber vorſiehet/ daß er da-
durch nicht die Pferde/ auch ſich ſelber confundire.
Wo nun der Nothfall kein anders oder merckliche
Enderung erfodert/ und dem Reuter nicht einerley
Manier bekandt/ oder annehmlich/ wird er weniger
Hinderung erfahren/ wann er das Pferd bey der al-
ten/ mit ihm gehaltenen Ordnung laͤſſet/ weil eine jede
Enderung eine andere verurſachet/ welche nicht jeder-
zeit wol gerathet. Wo es aber mit ſeiner Unterwei-
ſungs-Art gar nicht einſtimmet/ ſondern wo nicht in
allen/ doch in den meiſten Haupt-Stuͤcken/ wider-
ſtrebet/ iſt es beſſer/ die Veraͤnderung bald als lang-
ſam zu verſuchen/ als auff frembde Fundamenta zu
bauen/ damit er nicht erſt nach halber oder voͤlliger
Arbeit wieder umkehren/ und von neuem anfangen
muͤſſe/ welches ſo dann mit doppelter Muͤhe und Ge-
fahr (wie es gerathen moͤchte/) zugehet.
So nun ein Pferd von Anfang/ oder durch Ver-
aͤnderung und Verlaſſung ſeiner vorigen Unterwei-
ſung/ zu ſolcher gleichen Wiſſenſchafft ohne Reuter
qualificiret gemachet worden/ einen Reuter ohne Be-
ſorgung weiterer Confuſion oder Umkehrens auffzu-
nehmen:
So geſchicht es erſtlich zwiſchen 2. Saͤulen/ mit
beyderſeits an denſelben verſicherten Zuͤgeln des Naß-
bands oder Exercitz-Halffter/ zie mlich niedrig/ damit
es ſich wider das Auffſitzen mit Aufflehnen nicht de-
fendiren koͤnne/ und daſſelbe von einem Stul oder
Vortel/ damit es ſolcher Art Auffſitzens gewohne/ ſo
auff den Schulen mehr/ als in andern Ubungen be-
halten werden/ damit ihnen das Auffſitzen ſaͤnffter
vorkomme/ und deſto angenehmer werde/ daſſelbe
auch aller Orten gewohnt bleibe/ deſto lieber zu dem
Vortel zu gehen/ deſſen man im Gebrauch ſchwerer
Waffen und Leiber wol noͤthig hat/ wo es der Zu-
ſtand erleiden kan.
Wann er ſich der Stangen-Zuͤgel wol verſichert/
ſchlaͤgt er in den Sattel/ damit es ſich von dem folgen-
den Auffſitzen deſto minder befrembde. Je ſaͤnff-
ter nun ſolches beſchieht/ je beſſer wird es auff ſolcher
Auffnehmung des Reuters verſichert werden.
Jn Verweigerung aber muß man deſto mehr Ca-
rezza geben/ und travagliren/ daß es aus Muͤdigkeit
zulaͤſſet/ und daſſelbe biß zu der endlichen Ergebung
deſto oͤffter probiren/ wann man dann damit die wil-
lige Auffnehmung erhalten/ muß man nicht darauff
ſitzen bleiben/ ſondern nach gegebener Carezza ſtracks
wieder abſitzen/ nichts weiter mit ihm vornehmen/
ſondern auff eine andere Zeit wieder repetiren. Es
muß ſich aber der Reuter im wenigſten darauff bewe-
gen/ ja wo es muͤglich/ nicht einmahl empfindlich
ruͤhren/ damit es keine apprehenſion kuͤnfftiger Be-
ſchwerung daraus zu nehmen Urſach habe. Es ſoll
auch das Pferd mit allen 4. Fuͤſſen gleich geſtellet
ſeyn/ damit nicht ein Schenckel des Reuters Laſt mehr
als der andere empfinden doͤrffe/ welches ſchon zu ei-
niger Beſchwerung und Verdruß Anlaß geben koͤn-
te. Und dieſes iſt ſo lang zu continuiren/ biß man ei-
nige widrige Bezeigung nicht mehr zu vermuthen
hat/ in gaͤntzlicher Widerſtrebung oder Kuͤtzel/ iſt ein
Sack mit Sand auffzulegen und nieder zubinden/
daß es ſolchen im Springen nicht loß werden kan.
Damit iſt es (geblendet) ſo offt und lang hin und wie-
der zu fuͤhren/ biß es auch den Reuter leydet.
Nachdem das Pferd jederzeit aller Orten unter-
ſchiedliche Perſonen gutwillig auff- und abſitzen laͤſ-
ſet/ kan man den einen Zuͤgel loß machen/ und mit dem
andern innern gar gemach umb die Saͤulen reiten/
allezeit an dem alten Ort pariren/ wiewol nicht in glei-
cher Zahl der Umkreiß/ ſondern einmahl oͤffter als das
andere vor der Parada/ alſo auff die andere Seiten/
auff gleiche Weiſe/ und daſſelbe Wechſelweiß; nach-
dem ſolches dem Pferd bekandt worden/ kan man
auch den einen Zuͤgel loß machen/ und alſo ledig umb
die Saͤulen reiten/ biß es keine Unordnung machet.
Darauff kan man es alſo in einem Fluͤgel-Gebiß/
gantz ledig und gar ſittſam herum gehen laſſen/ ſo viel
daſſelbe mit dem allergelindeſten Gebrauch der Zuͤ-
gel beſchehen kan. Jſt man aber ſeiner nicht genung
verſichert/ oder das Pferd waͤr zu fluͤchtig; ſo
kan man ihm eine Camarra dabey anlegen/ durch
welcher Zuͤgel Verkuͤrtzung der Reuter/ durch die
Huͤlffen der Schenckel vereiniget/ das Pferd auff
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |