Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Jhr habt sonder Zweiffel wol angemercket/ daß ich Wenn er nun das jenige/ was ich gemeldet/ zu Wenn man es nun hierauff eine Tour oder zwo Wenn es aber den ersten Tag dieser Arbeit nicht Die andere Lection zu der Schule von zweyen tempo und einem Sprung. WEnn das Pferd fortführe sich widerspenstig zu So es aber ein Pferd ist/ das noch nicht abgerich- Von der Schulen der Ba- lottaden. JCh habe bereits in meiner ersten Herausgebung Es muß aber das Pferd diese Schule von Natur Von Aaa
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Jhr habt ſonder Zweiffel wol angemercket/ daß ich Wenn er nun das jenige/ was ich gemeldet/ zu Wenn man es nun hierauff eine Tour oder zwo Wenn es aber den erſten Tag dieſer Arbeit nicht Die andere Lection zu der Schule von zweyen tempo und einem Sprung. WEnn das Pferd fortfuͤhre ſich widerſpenſtig zu So es aber ein Pferd iſt/ das noch nicht abgerich- Von der Schulen der Ba- lottaden. JCh habe bereits in meiner erſten Herausgebung Es muß aber das Pferd dieſe Schule von Natur Von Aaa
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0421" n="369"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Jhr habt ſonder Zweiffel wol angemercket/ daß ich<lb/> geſagt habe/ wie ich dann auch nochmals ſage/ daß<lb/> man dieſe Schule unterſchiedlich nennet/ will dero-<lb/> wegen ohne Widerholung deſſen/ was ich bereits ge-<lb/> ſagt/ euch lehren wie darzu zu gelangen; Es iſt auch<lb/> nichts an dem Nahmen gelegen/ wenn man nur die<lb/> Warheit ſehen laͤſſet/ und die Art und Weiſe deſſen<lb/> anzeiget/ was man durch die Worte wil verſtanden<lb/> haben/ und ſolches in der That verrichtet: dem ſey nun<lb/> wie ihm wolle/ ſo iſt mit Warheit zuſagen/ daß dieſe<lb/> Schule beſtehe aus einer <hi rendition="#aq">Capriolen,</hi> einer ſehr nie-<lb/> drigen <hi rendition="#aq">Courbette/</hi> nebenſt einem mittelmaͤſſigen <hi rendition="#aq">tem-<lb/> po</hi> oder Schritt; und wie ich beylaͤuffig geſagt/ wenn<lb/> ein Pferd nur ein wenig geſchickt iſt/ ſo hat es Luſt und<lb/> machet gar gerne und leicht dieſe Schule/ indem es/<lb/> wenn es dieſe kleine <hi rendition="#aq">Courbetten</hi> und dieſes mittel-<lb/> maͤſſige <hi rendition="#aq">tempo</hi> machet/ Zeit hat ſeine Staͤrcke derge-<lb/> ſtalt zu nehmen/ daß es bequemlich und eine gute Zeit<lb/> lang dieſe Schule fortſetzen kan; alſo daß ein Pferd/<lb/> das ſchon zu den <hi rendition="#aq">Capriolen</hi> abgerichtet iſt/ dieſe Schu-<lb/> le offt von ſich ſelbſt nimt/ oder/ ſo das nicht geſchicht/<lb/> iſt es einem Reuter ſehr leicht ihn dieſelbige zu lehren<lb/> und zu begreiffen machen/ wenn er es vornen auff-<lb/> nim̃t/ und ihm <hi rendition="#aq">Courbetten</hi> machen laͤſſet/ ihme die<lb/> Sporen giebt/ und das uͤbrige thut/ wie ihr vernom-<lb/> men habt.</p><lb/> <p>Wenn er nun das jenige/ was ich gemeldet/ zu<lb/> Wercke richten wil/ ſo muß er ihm den Kapzaum an-<lb/> legen/ hernach ein Schritt um den Pfeiler gehen laſ-<lb/> ſen/ und ihm freundlich thun/ damit er ihm zu ver-<lb/> ſtehen gebe/ daß man es nicht bremſen wolle/ ob man<lb/> ihm ſchon den Kapzaum angeleget.</p><lb/> <p>Wenn man es nun hierauff eine <hi rendition="#aq">Tour</hi> oder zwo<lb/> den Schritt gehen laſſen/ ſoll man es zu <hi rendition="#aq">Courbetten</hi><lb/> auffnehmen/ und ſo es gehorchet/ ihm freund-<lb/> lich thun/ hernach ihm ein wenig mit dem Sporn<lb/> helffen/ und die Fauſt faſt genug anhalten/ und ihm<lb/> ein <hi rendition="#aq">Capriole</hi> machen laſſen/ hernach die Hand ſchieſ-<lb/> ſen laſſe/ und es vor |ſich treiben/ zu verſuchen es in den<lb/> Schritt zu bringen/ darauff die Fauſt wieder anhal-<lb/> ten/ das kleine <hi rendition="#aq">tempo</hi> nehmen/ davon ich geredet ha-<lb/> be und endlich mit der Stimme und dem Stachel an-<lb/> friſchen/ und ihm noch eine <hi rendition="#aq">Capriole</hi> thun laſſen/ und<lb/> dergeſtalt mit Feſtigkeit und rechter Geſchicklichkeit<lb/> nach den Huͤlffen zu folgen es antreiben/ und das<lb/> zwey oder dreymal thun/ hernach wieder zu den<lb/> Schritt bringen/ und mit dieſer Weiſe alſo fortfah-<lb/> ren/ und endlich es wieder nach dem Stall ſchicken.</p><lb/> <p>Wenn es aber den erſten Tag dieſer Arbeit nicht<lb/> gehorchen wolte/ muß man es in dem kleinen Gal-<lb/> lopp zu einer Volten oder zwey bringen/ hernach ei-<lb/> nen Kerl hinter ihn ſtellen/ mit einem Stachel/ da-<lb/> mit man ſo wol dem Reuter als dem Pferd helffe.<lb/> Und wo es zu rechter Zeit thut was es thun ſoll/ wo<lb/> nicht/ und daß es an ſtatt zu gehorchen neben außwei-<lb/><hi rendition="#c">chet/ und ſehr ungehorſam ſich bezeuget/ muß<lb/> man die Mittel gebrauchen/ die in nach-<lb/> folgender <hi rendition="#aq">Lection</hi> lehren<lb/> werde.</hi></p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die andere Lection zu der Schule von<lb/> zweyen tempo und einem<lb/> Sprung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn das Pferd fortfuͤhre ſich widerſpenſtig zu<lb/> bezeigen durch die Außweichungen/ die ich neu-<lb/> lich beruͤhret/ muß man wieder zu den Pfeilern kom-<lb/> men/ und wenn ihr es allda angebunden/ ſolt ihr es<lb/> zum <hi rendition="#aq">courbetten</hi> auffnehmen; gehorchet es/ ſo gebt<lb/> ihm ſehr gute Wort/ hernach fortfahren/ laſſet ihm<lb/> helffen mit dem Stachel/ und es von dem/ der darauff<lb/> ſitzet anhalten/ ſo wol mit der Hand/ als mit dem<lb/> Schenckel/ und laſſet es einen Sprung thun/ und<lb/> zwar das zu dem Ende: Denn weil das Pferd ange-<lb/> bunden iſt/ wird es nicht vor ſich außweichen koͤnnen/<lb/> daß alſo/ wenn ihr dieſe Weiſe und Gelindigkeit ge-<lb/> gebrauchet und es nicht beſchweret/ noch verdrieſſig<lb/> machet/ man ihm gar bald zu erkennen geben kan/<lb/> was man von ihm begehret/ auch wird es dieſe <hi rendition="#aq">Caden</hi>tz<lb/> wider faſſen/ welche ihm ſeine Hitze benommen/ ge-<lb/> ſetzt aus Mangel/ daß es nicht wol verſtanden/ was<lb/> ihr von ihm habt haben wollen/ wenn es nun hierin-<lb/> nen gewiß iſt/ und ſich nach der Fauſt und den Schen-<lb/> ckeln regieret/ wird es ſich leichtlich zu den Volten<lb/> bringen laſſen/ oder aber gerade nach ſeines Meiſters<lb/> Willen/ weil es ſchon zu den Capriolen abgerichtet<lb/> iſt/ wie ich vorher geſagt habe.</p><lb/> <p>So es aber ein Pferd iſt/ das noch nicht abgerich-<lb/> tet iſt/ und ſo man eine natuͤrliche Geſchickligkeit in<lb/> ihm zu dergleichen Art Schule verſpuͤrete/ ſo muß<lb/> man eben die Weiſe gebrauchen/ die ich bey den Ca-<lb/> priolen gelehret habt/ mit Vorbehalt dieſes/ nemlich/<lb/> daß wenn ihr es wollet ſpringen laſſen/ muß man<lb/> ihm die erſten zwey tempo mit Langſamkeit und Ge-<lb/> ſchickligkeit geben/ und es vor ſich treiben/ damit es<lb/> Zeit habe ſich darzu zuſchicken/ weil es ſeinen Sprung<lb/> mit eben der Macht thut als die Capriolen und auch<lb/> von eben der Hoͤhe/ ſo es geſchehen kan,</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von der Schulen der Ba-<lb/> lottaden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe bereits in meiner erſten Herausgebung<lb/> geſagt/ daß die Balottaden eine Schule ſind/ die<lb/> den Capriolen gar nahe kommen/ und davon nicht<lb/> anders unterſchiedẽ ſeyn/ wie ich habe ſehen laſſen/ als<lb/> in dem/ daß/ wenn das Pferd Capriolen machet/ und<lb/> in der Lufft iſt/ ſtreiche/ und von gantzer ſeiner Macht<lb/> ſich ausſtrecke, in den Balottaden aber/ ob ſich ſchon<lb/> das Pferd auch eben ſo hoch erhehet/ als in den Capri-<lb/> olen/ ſo ſtrecket es doch noch nur halb; Aber was das<lb/> tempo anlanget/ iſt es von gleicher Cadentz mit den<lb/> Capriolen/ und auch von gleichen Huͤlffen/ wie denn<lb/> auch die Weiſe und der Weg darzu zu gelangen/<lb/> gantz einerley iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">E</hi>s muß aber das Pferd dieſe Schule von Natur<lb/> nehmen/ weil es ſonſten ſehr ſchwer ſeyn wuͤrde/ daſſel-<lb/> bige darzu zu zwingen oder ſolche ihm zu lehren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Aaa</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0421]
Pferde-Schatz.
Jhr habt ſonder Zweiffel wol angemercket/ daß ich
geſagt habe/ wie ich dann auch nochmals ſage/ daß
man dieſe Schule unterſchiedlich nennet/ will dero-
wegen ohne Widerholung deſſen/ was ich bereits ge-
ſagt/ euch lehren wie darzu zu gelangen; Es iſt auch
nichts an dem Nahmen gelegen/ wenn man nur die
Warheit ſehen laͤſſet/ und die Art und Weiſe deſſen
anzeiget/ was man durch die Worte wil verſtanden
haben/ und ſolches in der That verrichtet: dem ſey nun
wie ihm wolle/ ſo iſt mit Warheit zuſagen/ daß dieſe
Schule beſtehe aus einer Capriolen, einer ſehr nie-
drigen Courbette/ nebenſt einem mittelmaͤſſigen tem-
po oder Schritt; und wie ich beylaͤuffig geſagt/ wenn
ein Pferd nur ein wenig geſchickt iſt/ ſo hat es Luſt und
machet gar gerne und leicht dieſe Schule/ indem es/
wenn es dieſe kleine Courbetten und dieſes mittel-
maͤſſige tempo machet/ Zeit hat ſeine Staͤrcke derge-
ſtalt zu nehmen/ daß es bequemlich und eine gute Zeit
lang dieſe Schule fortſetzen kan; alſo daß ein Pferd/
das ſchon zu den Capriolen abgerichtet iſt/ dieſe Schu-
le offt von ſich ſelbſt nimt/ oder/ ſo das nicht geſchicht/
iſt es einem Reuter ſehr leicht ihn dieſelbige zu lehren
und zu begreiffen machen/ wenn er es vornen auff-
nim̃t/ und ihm Courbetten machen laͤſſet/ ihme die
Sporen giebt/ und das uͤbrige thut/ wie ihr vernom-
men habt.
Wenn er nun das jenige/ was ich gemeldet/ zu
Wercke richten wil/ ſo muß er ihm den Kapzaum an-
legen/ hernach ein Schritt um den Pfeiler gehen laſ-
ſen/ und ihm freundlich thun/ damit er ihm zu ver-
ſtehen gebe/ daß man es nicht bremſen wolle/ ob man
ihm ſchon den Kapzaum angeleget.
Wenn man es nun hierauff eine Tour oder zwo
den Schritt gehen laſſen/ ſoll man es zu Courbetten
auffnehmen/ und ſo es gehorchet/ ihm freund-
lich thun/ hernach ihm ein wenig mit dem Sporn
helffen/ und die Fauſt faſt genug anhalten/ und ihm
ein Capriole machen laſſen/ hernach die Hand ſchieſ-
ſen laſſe/ und es vor |ſich treiben/ zu verſuchen es in den
Schritt zu bringen/ darauff die Fauſt wieder anhal-
ten/ das kleine tempo nehmen/ davon ich geredet ha-
be und endlich mit der Stimme und dem Stachel an-
friſchen/ und ihm noch eine Capriole thun laſſen/ und
dergeſtalt mit Feſtigkeit und rechter Geſchicklichkeit
nach den Huͤlffen zu folgen es antreiben/ und das
zwey oder dreymal thun/ hernach wieder zu den
Schritt bringen/ und mit dieſer Weiſe alſo fortfah-
ren/ und endlich es wieder nach dem Stall ſchicken.
Wenn es aber den erſten Tag dieſer Arbeit nicht
gehorchen wolte/ muß man es in dem kleinen Gal-
lopp zu einer Volten oder zwey bringen/ hernach ei-
nen Kerl hinter ihn ſtellen/ mit einem Stachel/ da-
mit man ſo wol dem Reuter als dem Pferd helffe.
Und wo es zu rechter Zeit thut was es thun ſoll/ wo
nicht/ und daß es an ſtatt zu gehorchen neben außwei-
chet/ und ſehr ungehorſam ſich bezeuget/ muß
man die Mittel gebrauchen/ die in nach-
folgender Lection lehren
werde.
Die andere Lection zu der Schule von
zweyen tempo und einem
Sprung.
WEnn das Pferd fortfuͤhre ſich widerſpenſtig zu
bezeigen durch die Außweichungen/ die ich neu-
lich beruͤhret/ muß man wieder zu den Pfeilern kom-
men/ und wenn ihr es allda angebunden/ ſolt ihr es
zum courbetten auffnehmen; gehorchet es/ ſo gebt
ihm ſehr gute Wort/ hernach fortfahren/ laſſet ihm
helffen mit dem Stachel/ und es von dem/ der darauff
ſitzet anhalten/ ſo wol mit der Hand/ als mit dem
Schenckel/ und laſſet es einen Sprung thun/ und
zwar das zu dem Ende: Denn weil das Pferd ange-
bunden iſt/ wird es nicht vor ſich außweichen koͤnnen/
daß alſo/ wenn ihr dieſe Weiſe und Gelindigkeit ge-
gebrauchet und es nicht beſchweret/ noch verdrieſſig
machet/ man ihm gar bald zu erkennen geben kan/
was man von ihm begehret/ auch wird es dieſe Cadentz
wider faſſen/ welche ihm ſeine Hitze benommen/ ge-
ſetzt aus Mangel/ daß es nicht wol verſtanden/ was
ihr von ihm habt haben wollen/ wenn es nun hierin-
nen gewiß iſt/ und ſich nach der Fauſt und den Schen-
ckeln regieret/ wird es ſich leichtlich zu den Volten
bringen laſſen/ oder aber gerade nach ſeines Meiſters
Willen/ weil es ſchon zu den Capriolen abgerichtet
iſt/ wie ich vorher geſagt habe.
So es aber ein Pferd iſt/ das noch nicht abgerich-
tet iſt/ und ſo man eine natuͤrliche Geſchickligkeit in
ihm zu dergleichen Art Schule verſpuͤrete/ ſo muß
man eben die Weiſe gebrauchen/ die ich bey den Ca-
priolen gelehret habt/ mit Vorbehalt dieſes/ nemlich/
daß wenn ihr es wollet ſpringen laſſen/ muß man
ihm die erſten zwey tempo mit Langſamkeit und Ge-
ſchickligkeit geben/ und es vor ſich treiben/ damit es
Zeit habe ſich darzu zuſchicken/ weil es ſeinen Sprung
mit eben der Macht thut als die Capriolen und auch
von eben der Hoͤhe/ ſo es geſchehen kan,
Von der Schulen der Ba-
lottaden.
JCh habe bereits in meiner erſten Herausgebung
geſagt/ daß die Balottaden eine Schule ſind/ die
den Capriolen gar nahe kommen/ und davon nicht
anders unterſchiedẽ ſeyn/ wie ich habe ſehen laſſen/ als
in dem/ daß/ wenn das Pferd Capriolen machet/ und
in der Lufft iſt/ ſtreiche/ und von gantzer ſeiner Macht
ſich ausſtrecke, in den Balottaden aber/ ob ſich ſchon
das Pferd auch eben ſo hoch erhehet/ als in den Capri-
olen/ ſo ſtrecket es doch noch nur halb; Aber was das
tempo anlanget/ iſt es von gleicher Cadentz mit den
Capriolen/ und auch von gleichen Huͤlffen/ wie denn
auch die Weiſe und der Weg darzu zu gelangen/
gantz einerley iſt.
Es muß aber das Pferd dieſe Schule von Natur
nehmen/ weil es ſonſten ſehr ſchwer ſeyn wuͤrde/ daſſel-
bige darzu zu zwingen oder ſolche ihm zu lehren.
Von
Aaa
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |