Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] chen und untereinander beschädigen können/ ob sie al-
le ihr gebührliches Futter bekommen/ dasselbe mit Lust
essen/ keines traurig oder kranck/ ob ein Liecht an einem
wol verwahrten Ort/ (da es keinen Schaden bringen
kan/) bey der Hand/ dessen man sich in Nothfällen/ in
der Eylversichern könne/ welches demjenigen billich
zu vertrauen/ so die Nachtwacht versehen muß/ (wo-
rinnen von 2. Stunden zu 2. Stunden länger oder
kürtzer/ einer den andern ablösen solle/) wann die Pfer-
de etwa unruhig wären/ in die Krippen stiegen/ loß
würden/ oder sonsten was unrechtes fürfiele/ derselbe
gleich bey der Stelle und in der Bereitschafft stehe/
solches je ehe je besser abzustellen/ und da er demselben
nicht gewachsen/ umb Hülffe rüffe/ denn es kan ein
einiges lautes Wort/ im Anfang mehr bey den Pfer-
den ausrichten/ und von bösem Beginnen abschrö-
cken/ als hernach ihrer viel nicht mehr ersetzen können/
wann das Unglück geschehen ist/ das offt in einem Au-
genblick vorgehen kan: So soll auch zu gleicher
Weise bey dem Tag/ der Stall niemahls gar allein
gelassen werden/ sondern zum wenigsten einer oder
zween zur Stelle bleiben: jemehr auch das Gesinde
zu Hauß ist/ und nicht in alle Winckel lauffet/ und
sonderlich bey der Nacht/ je besser wird der Stall ver-
sorget seyn.

Zeug soll rein gehalten werden.

Der Zeug/ so bey den Pferden täglich gebrauchet
wird/ soll auch eben so offt gereinigt und gesaubert er-
halten/ und wo etwas mangelhafft wird/ zeitlich aus-
gebessert werden/ womit ein merckliches ersparet ist/
und einen Wolstand giebet.

Etliche wollen in den Ställen kein lautes Reden/
Schreyen oder Singen gedulden/ damit die Pferde
der Stimme nicht zu sehr gewohnen/ wann sie in der
Abrichtung/ wie in andern Fällen/ zu der Hülffe oder
Straffe gebrauchet werden sollen/ sie dieselbe nicht in
acht oder annehmen/ sondern wol verachten/ weil ih-
nen des Schreyens und Getümmels allzu viel bekannt
worden.

Welches hergegen andere gern haben/ damit sich
die Pferde/ vor dem Geschrey und Rumor der Leute/
in gewissen Fällen/ nicht entsetzen oder befrembden
und scheu machen lassen.

Bey der Meynungen seyn nicht ohne wichtige Be-
dencken in acht zunehmen/ welcher aber das Mittel er-
wehlet/ wird in beyden Fällen versichert seyn.

Ende der Stall-Arbeit.

Damit werden alle Bediente in GOttes Nahmen
und Wegen zu rechter Zeit zur Ruhe gehen/ und ihre
tägliche Sorg und Arbeit wol beschlossen haben.

Haarstutzen.

Jederzeit im Abnehmen des Monds/ sollen die
Knechte nach den Haaren sehen/ so im Schweiff wie
die Schweinborsten auswachsen/ welche die Pferde
nicht essen lassen/ sehr beschweren und verdrießlich ma-
chen: Die soll man/ so offt sie verhanden/ sambt der
Wurtzel außziehen.

Gleicher Gestalt und zu selbiger Zeit/ die Stachel-
Haar/ so den Pferden umb die Augen wachsen/ wie
[Spaltenumbruch] auch den Schleim in den Naßlöchern und Augen-
winckeln fleissig heraus wischen.

So soll man auch die Stuel-Geschwulst/ Frösche/
Wolffs-Zähn/ Hunger-Zitzen auch die Dörrwartzen
und andern Unrath/ so sich im Maul und auf der Zun-
gen erzeigen/ zu gleicher Zeit abschneiden/ und die
Ohren von Haaren und anderer Unreinigkeit aus-
putzen.

Schiffer-Zähn.

Der alten Pferde spitzige Schiffer-Zähn abstossen
lassen.

Schopff.

Jm wachsen des Monds/ soll man Möhn/
Schopff und Schweiff mit einer Scheer feni gleich
abschneiden/ daß die Spitzen nicht füreinander wach-
sen/ sondern schön gleich stehen.

Möhn.

Etliche lassen dieselbe flechten/ daß sie fein krauß
werden sollen/ welches bey gar dicken Möhnen/ welche
kurtz widerborstig/ und starcken Haaren mehr eine
Verdeckung solches Mangels/ als bey schönen Haa-
ren eine Zierde ist.

Schweiff.

Gleichwie auch die Auffbindung deß Schweiffes/
(wann sie nicht im bösen Wetter zu seiner Reinhal-
tung und des Reuters Kleider Verschonung gemei-
net ist/ das Pferd mehr unehret als zieret/ und im
Sommer seiner defension wider die Fliegen berau-
bet.

Schwemmen.

Das Schwemmen/ in tieffen Wassern/ kan einen
Sommer/ über etliche mahl/ aber gar zu offt nicht gut
seyn/ weil solcher Ubrrfluß das Pferd sehr schwächen
würde/ daß es aber zu Zeiten durchauß desto besser ge-
reiniget/ und bey der Wissenschafft/ wie es im Noth-
fall schwimmen solle/ er halten werde/ kan nie anderst
als für gut gehalten werden.

Wo aber ein Pferd den Sommer über alle Mo-
nat 1. oder 2. mahl mit laulichter Laugen und Seiffen
über den gantzen Leib gewaschen würde/ solte es ihm
niemahls schädlich seyn.

Spannung der Füsse.

Die ihre Pferde im Stall mit 1. 2. 3. oder allen 4.
Füssen spannen/ daß sie desto ruhiger stehen sollen/ ver-
ursachen damit viel Verletzung der Füsse/ und daß die
Pferde gewohnen also zu gehen/ als ob sie gespannet
wären.

Leder/ Fäden/ Leimen und was den Pferden zuge-
niessen schädlich/ Tauben/ Hüner/ Gänse/ Schweine/
sollen weit von den Ställen abgesondert bleiben/ und
die Pferde dafür bewahret werden.

Huffwartung.

Es wollen ihrer viel den Huff mit Huff-Salben
verbessern und gut erhalten/ worauff sie viel Mühe
und Unkosten wenden/ die sie mit vielerley theurem
Fett und Materien zusammen setzen/ auch täglich
gebrauchen/ welches bey gantz verdorbenen und
ausgedörreten Hüfen anfangs eine gute Wür-
ckung haben kan/ wie aber in allen Dingen aller

Uber-
G 2

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] chen und untereinander beſchaͤdigen koͤnnen/ ob ſie al-
le ihr gebuͤhrliches Futter bekommen/ daſſelbe mit Luſt
eſſen/ keines traurig oder kranck/ ob ein Liecht an einem
wol verwahrten Ort/ (da es keinen Schaden bringen
kan/) bey der Hand/ deſſen man ſich in Nothfaͤllen/ in
der Eylverſichern koͤnne/ welches demjenigen billich
zu vertrauen/ ſo die Nachtwacht verſehen muß/ (wo-
rinnen von 2. Stunden zu 2. Stunden laͤnger oder
kuͤrtzer/ einer den andern abloͤſen ſolle/) wañ die Pfer-
de etwa unruhig waͤren/ in die Krippen ſtiegen/ loß
wuͤrden/ oder ſonſten was unrechtes fuͤrfiele/ derſelbe
gleich bey der Stelle und in der Bereitſchafft ſtehe/
ſolches je ehe je beſſer abzuſtellen/ und da er demſelben
nicht gewachſen/ umb Huͤlffe ruͤffe/ denn es kan ein
einiges lautes Wort/ im Anfang mehr bey den Pfer-
den ausrichten/ und von boͤſem Beginnen abſchroͤ-
cken/ als hernach ihrer viel nicht mehr erſetzen koͤnnen/
wann das Ungluͤck geſchehen iſt/ das offt in einem Au-
genblick vorgehen kan: So ſoll auch zu gleicher
Weiſe bey dem Tag/ der Stall niemahls gar allein
gelaſſen werden/ ſondern zum wenigſten einer oder
zween zur Stelle bleiben: jemehr auch das Geſinde
zu Hauß iſt/ und nicht in alle Winckel lauffet/ und
ſonderlich bey der Nacht/ je beſſer wird der Stall ver-
ſorget ſeyn.

Zeug ſoll rein gehalten werden.

Der Zeug/ ſo bey den Pferden taͤglich gebrauchet
wird/ ſoll auch eben ſo offt gereinigt und geſaubert er-
halten/ und wo etwas mangelhafft wird/ zeitlich aus-
gebeſſert werden/ womit ein merckliches erſparet iſt/
und einen Wolſtand giebet.

Etliche wollen in den Staͤllen kein lautes Reden/
Schreyen oder Singen gedulden/ damit die Pferde
der Stimme nicht zu ſehr gewohnen/ wann ſie in der
Abrichtung/ wie in andern Faͤllen/ zu der Huͤlffe oder
Straffe gebrauchet werden ſollen/ ſie dieſelbe nicht in
acht oder annehmen/ ſondern wol verachten/ weil ih-
nen des Schreyens und Getuͤmmels allzu viel bekannt
worden.

Welches hergegen andere gern haben/ damit ſich
die Pferde/ vor dem Geſchrey und Rumor der Leute/
in gewiſſen Faͤllen/ nicht entſetzen oder befrembden
und ſcheu machen laſſen.

Bey der Meynungen ſeyn nicht ohne wichtige Be-
dencken in acht zunehmen/ welcher aber das Mittel er-
wehlet/ wird in beyden Faͤllen verſichert ſeyn.

Ende der Stall-Arbeit.

Damit werden alle Bediente in GOttes Nahmen
und Wegen zu rechter Zeit zur Ruhe gehen/ und ihre
taͤgliche Sorg und Arbeit wol beſchloſſen haben.

Haarſtutzen.

Jederzeit im Abnehmen des Monds/ ſollen die
Knechte nach den Haaren ſehen/ ſo im Schweiff wie
die Schweinborſten auswachſen/ welche die Pferde
nicht eſſen laſſen/ ſehr beſchweren und verdrießlich ma-
chen: Die ſoll man/ ſo offt ſie verhanden/ ſambt der
Wurtzel außziehen.

Gleicher Geſtalt und zu ſelbiger Zeit/ die Stachel-
Haar/ ſo den Pferden umb die Augen wachſen/ wie
[Spaltenumbruch] auch den Schleim in den Naßloͤchern und Augen-
winckeln fleiſſig heraus wiſchen.

So ſoll man auch die Stuel-Geſchwulſt/ Froͤſche/
Wolffs-Zaͤhn/ Hunger-Zitzen auch die Doͤrrwartzen
und andern Unrath/ ſo ſich im Maul und auf der Zun-
gen erzeigen/ zu gleicher Zeit abſchneiden/ und die
Ohren von Haaren und anderer Unreinigkeit aus-
putzen.

Schiffer-Zaͤhn.

Der alten Pferde ſpitzige Schiffer-Zaͤhn abſtoſſen
laſſen.

Schopff.

Jm wachſen des Monds/ ſoll man Moͤhn/
Schopff und Schweiff mit einer Scheer feni gleich
abſchneiden/ daß die Spitzen nicht fuͤreinander wach-
ſen/ ſondern ſchoͤn gleich ſtehen.

Moͤhn.

Etliche laſſen dieſelbe flechten/ daß ſie fein krauß
werden ſollen/ welches bey gar dicken Moͤhnen/ welche
kurtz widerborſtig/ und ſtarcken Haaren mehr eine
Verdeckung ſolches Mangels/ als bey ſchoͤnen Haa-
ren eine Zierde iſt.

Schweiff.

Gleichwie auch die Auffbindung deß Schweiffes/
(wann ſie nicht im boͤſen Wetter zu ſeiner Reinhal-
tung und des Reuters Kleider Verſchonung gemei-
net iſt/ das Pferd mehr unehret als zieret/ und im
Sommer ſeiner defenſion wider die Fliegen berau-
bet.

Schwemmen.

Das Schwemmen/ in tieffen Waſſern/ kan einen
Sommer/ uͤber etliche mahl/ aber gar zu offt nicht gut
ſeyn/ weil ſolcher Ubrrfluß das Pferd ſehr ſchwaͤchen
wuͤrde/ daß es aber zu Zeiten durchauß deſto beſſer ge-
reiniget/ und bey der Wiſſenſchafft/ wie es im Noth-
fall ſchwimmen ſolle/ er halten werde/ kan nie anderſt
als fuͤr gut gehalten werden.

Wo aber ein Pferd den Sommer uͤber alle Mo-
nat 1. oder 2. mahl mit laulichter Laugen und Seiffen
uͤber den gantzen Leib gewaſchen wuͤrde/ ſolte es ihm
niemahls ſchaͤdlich ſeyn.

Spannung der Fuͤſſe.

Die ihre Pferde im Stall mit 1. 2. 3. oder allen 4.
Fuͤſſen ſpannen/ daß ſie deſto ruhiger ſtehen ſollen/ ver-
urſachen damit viel Verletzung der Fuͤſſe/ und daß die
Pferde gewohnen alſo zu gehen/ als ob ſie geſpannet
waͤren.

Leder/ Faͤden/ Leimen und was den Pferden zuge-
nieſſen ſchaͤdlich/ Tauben/ Huͤner/ Gaͤnſe/ Schweine/
ſollen weit von den Staͤllen abgeſondert bleiben/ und
die Pferde dafuͤr bewahret werden.

Huffwartung.

Es wollen ihrer viel den Huff mit Huff-Salben
verbeſſern und gut erhalten/ worauff ſie viel Muͤhe
und Unkoſten wenden/ die ſie mit vielerley theurem
Fett und Materien zuſammen ſetzen/ auch taͤglich
gebrauchen/ welches bey gantz verdorbenen und
ausgedoͤrreten Huͤfen anfangs eine gute Wuͤr-
ckung haben kan/ wie aber in allen Dingen aller

Uber-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0057" n="51"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
chen und untereinander be&#x017F;cha&#x0364;digen ko&#x0364;nnen/ ob &#x017F;ie al-<lb/>
le ihr gebu&#x0364;hrliches Futter bekommen/ da&#x017F;&#x017F;elbe mit Lu&#x017F;t<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ keines traurig oder kranck/ ob ein Liecht an einem<lb/>
wol verwahrten Ort/ (da es keinen Schaden bringen<lb/>
kan/) bey der Hand/ de&#x017F;&#x017F;en man &#x017F;ich in Nothfa&#x0364;llen/ in<lb/>
der Eylver&#x017F;ichern ko&#x0364;nne/ welches demjenigen billich<lb/>
zu vertrauen/ &#x017F;o die Nachtwacht ver&#x017F;ehen muß/ (wo-<lb/>
rinnen von 2. Stunden zu 2. Stunden la&#x0364;nger oder<lb/>
ku&#x0364;rtzer/ einer den andern ablo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;olle/) wañ die Pfer-<lb/>
de etwa unruhig wa&#x0364;ren/ in die Krippen &#x017F;tiegen/ loß<lb/>
wu&#x0364;rden/ oder &#x017F;on&#x017F;ten was unrechtes fu&#x0364;rfiele/ der&#x017F;elbe<lb/>
gleich bey der Stelle und in der Bereit&#x017F;chafft &#x017F;tehe/<lb/>
&#x017F;olches je ehe je be&#x017F;&#x017F;er abzu&#x017F;tellen/ und da er dem&#x017F;elben<lb/>
nicht gewach&#x017F;en/ umb Hu&#x0364;lffe ru&#x0364;ffe/ denn es kan ein<lb/>
einiges lautes Wort/ im Anfang mehr bey den Pfer-<lb/>
den ausrichten/ und von bo&#x0364;&#x017F;em Beginnen ab&#x017F;chro&#x0364;-<lb/>
cken/ als hernach ihrer viel nicht mehr er&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen/<lb/>
wann das Unglu&#x0364;ck ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ das offt in einem Au-<lb/>
genblick vorgehen kan: So &#x017F;oll auch zu gleicher<lb/>
Wei&#x017F;e bey dem Tag/ der Stall niemahls gar allein<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en werden/ &#x017F;ondern zum wenig&#x017F;ten einer oder<lb/>
zween zur Stelle bleiben: jemehr auch das Ge&#x017F;inde<lb/>
zu Hauß i&#x017F;t/ und nicht in alle Winckel lauffet/ und<lb/>
&#x017F;onderlich bey der Nacht/ je be&#x017F;&#x017F;er wird der Stall ver-<lb/>
&#x017F;orget &#x017F;eyn.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Zeug &#x017F;oll rein gehalten werden.</hi> </head><lb/>
                <p>Der Zeug/ &#x017F;o bey den Pferden ta&#x0364;glich gebrauchet<lb/>
wird/ &#x017F;oll auch eben &#x017F;o offt gereinigt und ge&#x017F;aubert er-<lb/>
halten/ und wo etwas mangelhafft wird/ zeitlich aus-<lb/>
gebe&#x017F;&#x017F;ert werden/ womit ein merckliches er&#x017F;paret i&#x017F;t/<lb/>
und einen Wol&#x017F;tand giebet.</p><lb/>
                <p>Etliche wollen in den Sta&#x0364;llen kein lautes Reden/<lb/>
Schreyen oder Singen gedulden/ damit die Pferde<lb/>
der Stimme nicht zu &#x017F;ehr gewohnen/ wann &#x017F;ie in der<lb/>
Abrichtung/ wie in andern Fa&#x0364;llen/ zu der Hu&#x0364;lffe oder<lb/>
Straffe gebrauchet werden &#x017F;ollen/ &#x017F;ie die&#x017F;elbe nicht in<lb/>
acht oder annehmen/ &#x017F;ondern wol verachten/ weil ih-<lb/>
nen des Schreyens und Getu&#x0364;mmels allzu viel bekannt<lb/>
worden.</p><lb/>
                <p>Welches hergegen andere gern haben/ damit &#x017F;ich<lb/>
die Pferde/ vor dem Ge&#x017F;chrey und Rumor der Leute/<lb/>
in gewi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;llen/ nicht ent&#x017F;etzen oder befrembden<lb/>
und &#x017F;cheu machen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Bey der Meynungen &#x017F;eyn nicht ohne wichtige Be-<lb/>
dencken in acht zunehmen/ welcher aber das Mittel er-<lb/>
wehlet/ wird in beyden Fa&#x0364;llen ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Ende der Stall-Arbeit.</hi> </head><lb/>
                <p>Damit werden alle Bediente in GOttes Nahmen<lb/>
und Wegen zu rechter Zeit zur Ruhe gehen/ und ihre<lb/>
ta&#x0364;gliche Sorg und Arbeit wol be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en haben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Haar&#x017F;tutzen.</hi> </head><lb/>
                <p>Jederzeit im Abnehmen des Monds/ &#x017F;ollen die<lb/>
Knechte nach den Haaren &#x017F;ehen/ &#x017F;o im Schweiff wie<lb/>
die Schweinbor&#x017F;ten auswach&#x017F;en/ welche die Pferde<lb/>
nicht e&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ehr be&#x017F;chweren und verdrießlich ma-<lb/>
chen: Die &#x017F;oll man/ &#x017F;o offt &#x017F;ie verhanden/ &#x017F;ambt der<lb/>
Wurtzel außziehen.</p><lb/>
                <p>Gleicher Ge&#x017F;talt und zu &#x017F;elbiger Zeit/ die Stachel-<lb/>
Haar/ &#x017F;o den Pferden umb die Augen wach&#x017F;en/ wie<lb/><cb/>
auch den Schleim in den Naßlo&#x0364;chern und Augen-<lb/>
winckeln flei&#x017F;&#x017F;ig heraus wi&#x017F;chen.</p><lb/>
                <p>So &#x017F;oll man auch die Stuel-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ Fro&#x0364;&#x017F;che/<lb/>
Wolffs-Za&#x0364;hn/ Hunger-Zitzen auch die Do&#x0364;rrwartzen<lb/>
und andern Unrath/ &#x017F;o &#x017F;ich im Maul und auf der Zun-<lb/>
gen erzeigen/ zu gleicher Zeit ab&#x017F;chneiden/ und die<lb/>
Ohren von Haaren und anderer Unreinigkeit aus-<lb/>
putzen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Schiffer-Za&#x0364;hn.</hi> </head><lb/>
                <p>Der alten Pferde &#x017F;pitzige Schiffer-Za&#x0364;hn ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Schopff.</hi> </head><lb/>
                <p>Jm wach&#x017F;en des Monds/ &#x017F;oll man Mo&#x0364;hn/<lb/>
Schopff und Schweiff mit einer Scheer feni gleich<lb/>
ab&#x017F;chneiden/ daß die Spitzen nicht fu&#x0364;reinander wach-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;cho&#x0364;n gleich &#x017F;tehen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Mo&#x0364;hn.</hi> </head><lb/>
                <p>Etliche la&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;elbe flechten/ daß &#x017F;ie fein krauß<lb/>
werden &#x017F;ollen/ welches bey gar dicken Mo&#x0364;hnen/ welche<lb/>
kurtz widerbor&#x017F;tig/ und &#x017F;tarcken Haaren mehr eine<lb/>
Verdeckung &#x017F;olches Mangels/ als bey &#x017F;cho&#x0364;nen Haa-<lb/>
ren eine Zierde i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Schweiff.</hi> </head><lb/>
                <p>Gleichwie auch die Auffbindung deß Schweiffes/<lb/>
(wann &#x017F;ie nicht im bo&#x0364;&#x017F;en Wetter zu &#x017F;einer Reinhal-<lb/>
tung und des Reuters Kleider Ver&#x017F;chonung gemei-<lb/>
net i&#x017F;t/ das Pferd mehr unehret als zieret/ und im<lb/>
Sommer &#x017F;einer <hi rendition="#aq">defen&#x017F;i</hi>on wider die Fliegen berau-<lb/>
bet.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Schwemmen.</hi> </head><lb/>
                <p>Das Schwemmen/ in tieffen Wa&#x017F;&#x017F;ern/ kan einen<lb/>
Sommer/ u&#x0364;ber etliche mahl/ aber gar zu offt nicht gut<lb/>
&#x017F;eyn/ weil &#x017F;olcher Ubrrfluß das Pferd &#x017F;ehr &#x017F;chwa&#x0364;chen<lb/>
wu&#x0364;rde/ daß es aber zu Zeiten durchauß de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
reiniget/ und bey der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ wie es im Noth-<lb/>
fall &#x017F;chwimmen &#x017F;olle/ er halten werde/ kan nie ander&#x017F;t<lb/>
als fu&#x0364;r gut gehalten werden.</p><lb/>
                <p>Wo aber ein Pferd den Sommer u&#x0364;ber alle Mo-<lb/>
nat 1. oder 2. mahl mit laulichter Laugen und Seiffen<lb/>
u&#x0364;ber den gantzen Leib gewa&#x017F;chen wu&#x0364;rde/ &#x017F;olte es ihm<lb/>
niemahls &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Spannung der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
                <p>Die ihre Pferde im Stall mit 1. 2. 3. oder allen 4.<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;pannen/ daß &#x017F;ie de&#x017F;to ruhiger &#x017F;tehen &#x017F;ollen/ ver-<lb/>
ur&#x017F;achen damit viel Verletzung der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und daß die<lb/>
Pferde gewohnen al&#x017F;o zu gehen/ als ob &#x017F;ie ge&#x017F;pannet<lb/>
wa&#x0364;ren.</p><lb/>
                <p>Leder/ Fa&#x0364;den/ Leimen und was den Pferden zuge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cha&#x0364;dlich/ Tauben/ Hu&#x0364;ner/ Ga&#x0364;n&#x017F;e/ Schweine/<lb/>
&#x017F;ollen weit von den Sta&#x0364;llen abge&#x017F;ondert bleiben/ und<lb/>
die Pferde dafu&#x0364;r bewahret werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Huffwartung.</hi> </head><lb/>
                <p>Es wollen ihrer viel den Huff mit Huff-Salben<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ern und gut erhalten/ worauff &#x017F;ie viel Mu&#x0364;he<lb/>
und Unko&#x017F;ten wenden/ die &#x017F;ie mit vielerley theurem<lb/>
Fett und Materien zu&#x017F;ammen &#x017F;etzen/ auch ta&#x0364;glich<lb/>
gebrauchen/ welches bey gantz verdorbenen und<lb/>
ausgedo&#x0364;rreten Hu&#x0364;fen anfangs eine gute Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung haben kan/ wie aber in allen Dingen aller<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Uber-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0057] Pferde-Schatz. chen und untereinander beſchaͤdigen koͤnnen/ ob ſie al- le ihr gebuͤhrliches Futter bekommen/ daſſelbe mit Luſt eſſen/ keines traurig oder kranck/ ob ein Liecht an einem wol verwahrten Ort/ (da es keinen Schaden bringen kan/) bey der Hand/ deſſen man ſich in Nothfaͤllen/ in der Eylverſichern koͤnne/ welches demjenigen billich zu vertrauen/ ſo die Nachtwacht verſehen muß/ (wo- rinnen von 2. Stunden zu 2. Stunden laͤnger oder kuͤrtzer/ einer den andern abloͤſen ſolle/) wañ die Pfer- de etwa unruhig waͤren/ in die Krippen ſtiegen/ loß wuͤrden/ oder ſonſten was unrechtes fuͤrfiele/ derſelbe gleich bey der Stelle und in der Bereitſchafft ſtehe/ ſolches je ehe je beſſer abzuſtellen/ und da er demſelben nicht gewachſen/ umb Huͤlffe ruͤffe/ denn es kan ein einiges lautes Wort/ im Anfang mehr bey den Pfer- den ausrichten/ und von boͤſem Beginnen abſchroͤ- cken/ als hernach ihrer viel nicht mehr erſetzen koͤnnen/ wann das Ungluͤck geſchehen iſt/ das offt in einem Au- genblick vorgehen kan: So ſoll auch zu gleicher Weiſe bey dem Tag/ der Stall niemahls gar allein gelaſſen werden/ ſondern zum wenigſten einer oder zween zur Stelle bleiben: jemehr auch das Geſinde zu Hauß iſt/ und nicht in alle Winckel lauffet/ und ſonderlich bey der Nacht/ je beſſer wird der Stall ver- ſorget ſeyn. Zeug ſoll rein gehalten werden. Der Zeug/ ſo bey den Pferden taͤglich gebrauchet wird/ ſoll auch eben ſo offt gereinigt und geſaubert er- halten/ und wo etwas mangelhafft wird/ zeitlich aus- gebeſſert werden/ womit ein merckliches erſparet iſt/ und einen Wolſtand giebet. Etliche wollen in den Staͤllen kein lautes Reden/ Schreyen oder Singen gedulden/ damit die Pferde der Stimme nicht zu ſehr gewohnen/ wann ſie in der Abrichtung/ wie in andern Faͤllen/ zu der Huͤlffe oder Straffe gebrauchet werden ſollen/ ſie dieſelbe nicht in acht oder annehmen/ ſondern wol verachten/ weil ih- nen des Schreyens und Getuͤmmels allzu viel bekannt worden. Welches hergegen andere gern haben/ damit ſich die Pferde/ vor dem Geſchrey und Rumor der Leute/ in gewiſſen Faͤllen/ nicht entſetzen oder befrembden und ſcheu machen laſſen. Bey der Meynungen ſeyn nicht ohne wichtige Be- dencken in acht zunehmen/ welcher aber das Mittel er- wehlet/ wird in beyden Faͤllen verſichert ſeyn. Ende der Stall-Arbeit. Damit werden alle Bediente in GOttes Nahmen und Wegen zu rechter Zeit zur Ruhe gehen/ und ihre taͤgliche Sorg und Arbeit wol beſchloſſen haben. Haarſtutzen. Jederzeit im Abnehmen des Monds/ ſollen die Knechte nach den Haaren ſehen/ ſo im Schweiff wie die Schweinborſten auswachſen/ welche die Pferde nicht eſſen laſſen/ ſehr beſchweren und verdrießlich ma- chen: Die ſoll man/ ſo offt ſie verhanden/ ſambt der Wurtzel außziehen. Gleicher Geſtalt und zu ſelbiger Zeit/ die Stachel- Haar/ ſo den Pferden umb die Augen wachſen/ wie auch den Schleim in den Naßloͤchern und Augen- winckeln fleiſſig heraus wiſchen. So ſoll man auch die Stuel-Geſchwulſt/ Froͤſche/ Wolffs-Zaͤhn/ Hunger-Zitzen auch die Doͤrrwartzen und andern Unrath/ ſo ſich im Maul und auf der Zun- gen erzeigen/ zu gleicher Zeit abſchneiden/ und die Ohren von Haaren und anderer Unreinigkeit aus- putzen. Schiffer-Zaͤhn. Der alten Pferde ſpitzige Schiffer-Zaͤhn abſtoſſen laſſen. Schopff. Jm wachſen des Monds/ ſoll man Moͤhn/ Schopff und Schweiff mit einer Scheer feni gleich abſchneiden/ daß die Spitzen nicht fuͤreinander wach- ſen/ ſondern ſchoͤn gleich ſtehen. Moͤhn. Etliche laſſen dieſelbe flechten/ daß ſie fein krauß werden ſollen/ welches bey gar dicken Moͤhnen/ welche kurtz widerborſtig/ und ſtarcken Haaren mehr eine Verdeckung ſolches Mangels/ als bey ſchoͤnen Haa- ren eine Zierde iſt. Schweiff. Gleichwie auch die Auffbindung deß Schweiffes/ (wann ſie nicht im boͤſen Wetter zu ſeiner Reinhal- tung und des Reuters Kleider Verſchonung gemei- net iſt/ das Pferd mehr unehret als zieret/ und im Sommer ſeiner defenſion wider die Fliegen berau- bet. Schwemmen. Das Schwemmen/ in tieffen Waſſern/ kan einen Sommer/ uͤber etliche mahl/ aber gar zu offt nicht gut ſeyn/ weil ſolcher Ubrrfluß das Pferd ſehr ſchwaͤchen wuͤrde/ daß es aber zu Zeiten durchauß deſto beſſer ge- reiniget/ und bey der Wiſſenſchafft/ wie es im Noth- fall ſchwimmen ſolle/ er halten werde/ kan nie anderſt als fuͤr gut gehalten werden. Wo aber ein Pferd den Sommer uͤber alle Mo- nat 1. oder 2. mahl mit laulichter Laugen und Seiffen uͤber den gantzen Leib gewaſchen wuͤrde/ ſolte es ihm niemahls ſchaͤdlich ſeyn. Spannung der Fuͤſſe. Die ihre Pferde im Stall mit 1. 2. 3. oder allen 4. Fuͤſſen ſpannen/ daß ſie deſto ruhiger ſtehen ſollen/ ver- urſachen damit viel Verletzung der Fuͤſſe/ und daß die Pferde gewohnen alſo zu gehen/ als ob ſie geſpannet waͤren. Leder/ Faͤden/ Leimen und was den Pferden zuge- nieſſen ſchaͤdlich/ Tauben/ Huͤner/ Gaͤnſe/ Schweine/ ſollen weit von den Staͤllen abgeſondert bleiben/ und die Pferde dafuͤr bewahret werden. Huffwartung. Es wollen ihrer viel den Huff mit Huff-Salben verbeſſern und gut erhalten/ worauff ſie viel Muͤhe und Unkoſten wenden/ die ſie mit vielerley theurem Fett und Materien zuſammen ſetzen/ auch taͤglich gebrauchen/ welches bey gantz verdorbenen und ausgedoͤrreten Huͤfen anfangs eine gute Wuͤr- ckung haben kan/ wie aber in allen Dingen aller Uber- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/57
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/57>, abgerufen am 24.11.2024.