Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
2. Die Liechtbraunen haben eben sowol solche Ca- Hergegen die schlimmsten/ welche bey der bleichen Jn dieser Farb ist also ein dreyfacher Unterscheid ei- 2. Mittelmässige Braunen seynd/ welche weder Die dritten seyn die obbeschriebene Liechtbraune/ 2. Die andere Haupt-Farb ist schwartz/ in der Jn dieser Hauptsarb/ finden sich eigentlich dreyer- 2. Die andere Art Rappen oder Schattier-Far- 3. Ob gleich die liechtschwartzen/ so nicht gar A- 3. Die dritte Hauptfarb sind die Fuchsen/ von Cho- So viel nun von der besten und höchsten biß zu der Die andere Fuchs-Farb ist Blutroth/ mit ihrer schat-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
2. Die Liechtbraunen haben eben ſowol ſolche Ca- Hergegen die ſchlimmſten/ welche bey der bleichen Jn dieſer Farb iſt alſo ein dreyfacher Unterſcheid ei- 2. Mittelmaͤſſige Braunen ſeynd/ welche weder Die dritten ſeyn die obbeſchriebene Liechtbraune/ 2. Die andere Haupt-Farb iſt ſchwartz/ in der Jn dieſer Hauptſarb/ finden ſich eigentlich dreyer- 2. Die andere Art Rappen oder Schattier-Far- 3. Ob gleich die liechtſchwartzen/ ſo nicht gar A- 3. Die dritte Hauptfarb ſind die Fuchſen/ von Cho- So viel nun von der beſten und hoͤchſten biß zu der Die andere Fuchs-Farb iſt Blutroth/ mit ihrer ſchat-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0074" n="68"/> <fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/> <cb/> <p>2. Die Liechtbraunen haben eben ſowol ſolche Ca-<lb/> dentz/ unter welchen die beſten/ welche am nechſten bey<lb/> der dunckeln/ oder bey der roͤthlichſten Farbe/ die<lb/> ſchoͤnſten/ welche wie Tuͤrckiſche Pferde/ alſo glaͤntzen/<lb/> als ob ein Goldgrund unter denſelben herfuͤrſchlene.</p><lb/> <p>Hergegen die ſchlimmſten/ welche bey der bleichen<lb/> Farbe am nechſten kommen/ ſonderlich die dabey ſehr<lb/> heßlich/ welche an den Fuͤſſen/ am Bauch/ und in den<lb/> Lancken/ weißlichte lange Haar haben/ wie an vielen<lb/> Pferden zuſehen iſt.</p><lb/> <p>Jn dieſer Farb iſt alſo ein dreyfacher Unterſcheid ei-<lb/> gentlich zumachen/ davon die erſten alle unter die<lb/> dunckeln gerechnet werden und Sanguiniſch ſeyn/ es<lb/> ſey gleich daß ſie an dem Kopff/ umb die Augen/<lb/> Bauch/ Lancken/ Schenckel/ Geſchroͤt/ liechtbraune<lb/> oder fahle Schattierung/ oder keine dergleichen Ab-<lb/> wechſelung der Farbe haben/ (wiewol die letzten/ ſo<lb/> man zweyhaͤrig nennet/ nicht ſo gut und ſchoͤn als die<lb/> erſten ſeyn:) wie auch die Spiegel allein an den fetten<lb/> und kurtzhaͤrigen Pferden zum Theil dunckler/ zum<lb/> Theil liechter/ als die andere braune Farbe/ an den<lb/> Pferden erſcheinen/ an den magern und langhaͤrigen<lb/> aber niemals geſehen werden. Und ob gleich dieſe<lb/> beyderley Zeichen/ der Schattierung oder Spiegel/<lb/> nicht an allen dieſen Orten oder uͤber den gantzen Leib/<lb/> ſondern nur an einem oder dem andern oder etlichen<lb/> erſcheinet/ ſo iſt doch die Haupt-Farbe dieſer 1. Art<lb/> ein als den andern Weg zuzugeben.</p><lb/> <p>2. Mittelmaͤſſige Braunen ſeynd/ welche weder<lb/> dunckel noch liecht/ und unter denſelben iſt wieder ein<lb/> groſſer Unterſcheid/ und zwar die erſten und vornehm-<lb/> ſten/ ſchoͤnſten und beſten/ welche die obbeſchriebene<lb/> Tuͤrckiſche glaͤntzende Haar haben. Nechſt denſel-<lb/> ben/ die ſich viel nach der Roͤthe ziehet/ und den unreif-<lb/> fen Weichſeln oder Caſtanien vergleichen/ und wor-<lb/> an die rothe Farbe/ die dunckele Farb abſticht/ verdun-<lb/> ckelt oder bedecket/ die ſeyn ſchon mehr den Choleri-<lb/> ſchen/ hitzigen/ als den ſangviniſchen Pferden ver-<lb/> wandt/ bey denen auch das Feuer um ſo viel mehr/ als<lb/> die Roͤthe ſtarck und herrſchend iſt/ welches auch ihre<lb/> Wuͤrckung bezeugt/ als welche aus der Cholera aller-<lb/> dings herflieſſet.</p><lb/> <p>Die dritten ſeyn die obbeſchriebene Liechtbraune/<lb/> bey welchen ſich das Phlegma herfuͤr thut/ und die an-<lb/> dern Eigenſchafften mindert/ welches bey allen dreyen<lb/> Farben umb ſo viel mehr beſchicht/ als dieſelbe viel 1.<lb/> weiſſe und groſſe Abzeichen haben/ 2. viel weiſſe Haar/<lb/> ſo man Zobel-oder Silber-Haar nennet/ mit einge-<lb/> ſprenget/ welche beyde temperirende Wuͤrckungen/<lb/> bey allen dunckeln Farben mitbringen/ und fuͤr ſehr<lb/> koͤſtlich zuachten/ weil die Hitze dadurch abgekuͤhler<lb/> wird/ ſonderlich die letzte. Bey den Liechtfaͤrbigen<lb/> aber/ umb ſo viel ſchlechter/ weil ſie die erſten guten Ei-<lb/> genſchafften allzuſehr mindern/ und die Hitze gar un-<lb/> terdrucken. Unter dieſen/ (in dreyerley braune Farb<lb/> abgetheilte Pferden/) iſt ein ſo mannigfaltiger Unter-<lb/> ſchied/ daß man unter 1000. gar ein ringe Anzahl<lb/> gantz gleich finden wird/ welcher Unterſcheid/ nach der<lb/> Erforderung zubeſchreiben ein ſehr groſſe Weitlaͤuff-<lb/> tigkeit erfodern wuͤrde.</p><lb/> <p>2. Die andere Haupt-Farb iſt ſchwartz/ in der<lb/> Natur und Complexion/ Melancholiſch/ 1. wegen der<lb/><cb/> uͤberhand nehmenden/ irrdiſchen Wuͤrckung/ 2. von<lb/> der uͤberfluͤſſigen ſchwartzen Gall und verbrennten<lb/> Gebluͤt/ daher ſolche Pferde ſchwermuͤthig/ ungelehr-<lb/> nig/ zornig/ ſtutzig und untreu/ welches ſie leichtlich<lb/> lernen/ aber das gute eben ſo bald vergeſſen. Die<lb/> Jtaliaͤner meinen/ daß dieſe Pferde meiſtentheils Ex-<lb/> tremiſten in dem guten (wiewol ſelten/) oder in dem<lb/> boͤſen/ (offtermals) ſeyn/ welchen ſie auch ein kurtzes<lb/> Geſicht abmercken wollen.</p><lb/> <p>Jn dieſer Hauptſarb/ finden ſich eigentlich dreyer-<lb/> ley/ darunter die kohlſchwartzen Rappen die erſten uñ<lb/> beſten/ wañ ſie umb die Augen/ Maul/ Lancken etwas<lb/> liechte Farbe haben/ deſto boͤſer/ wann in der ſtarcken<lb/> ſchwartzen Farbe/ auch dunckele Augen/ und vielmehr/<lb/> wann ſie auch einen blauen Ring umb den Augapfel<lb/> haben/ welche gemeiniglich ſehr ſcheuch und erſchrok-<lb/> ken ſeyn. Die Teutſchen halten bey den Rappen viel<lb/> von weiſſen Zeichen/ als dem rechten Temperament/<lb/> der boͤſen Humoren/ welches die Spanier ſcheuen/<lb/> und die ſchwaͤrtzeſten fuͤr die beſten halten/ vielmehr<lb/> aber die Ungarn/ ſo aberglaͤubiſch meinen/ daß einem<lb/> Reuter auf einem ſchwartzen Pferd nichts widriges<lb/> begegnen koͤnnte/ welches ſich von den Pommern we-<lb/> niger zuverwundern/ welche vor der Zeit ein kohl-<lb/> ſchwartzes Pferd fuͤr ihren GOtt gehalten und geeh-<lb/> ret haben.</p><lb/> <p>2. Die andere Art Rappen oder Schattier-Far-<lb/> be/ iſt Aſchen-farb oder Maußfarb/ in welchen die<lb/> Melancholia noch mehr herrſchet/ daher um ſo viel<lb/> mehr ſcheu/ verzagt und matt ſind/ als die verbrannte<lb/> Erden mehr als die friſche oder feuchte abgeſtorben<lb/> iſt.</p><lb/> <p>3. Ob gleich die liechtſchwartzen/ ſo nicht gar A-<lb/> ſchenfarb/ zu Zeiten etwas beſſer/ als die erſtgedachten<lb/> rechte Maußfarbe ſeyn moͤgen/ ſo ſeynd ſie doch deſto<lb/> heßlicher/ und die meiſten ohne gute Eigenſchafften.</p><lb/> <p>3. Die dritte Hauptfarb ſind die Fuchſen/ von Cho-<lb/> leriſcher Natur/ dahero ſie allzeit feurig/ hitzig und be-<lb/> gierig/ ſonderlich in die Hoͤhe oder auffſteigenden Be-<lb/> zeigungen ſeyn/ weil die feurige Natur/ (welche lieber<lb/> auffſteiget als abfaͤllet) jederzeit auch bey allen und<lb/> ſonderlich dieſen Pferden/ von der Lufft etwas tem-<lb/> perirt wird: Je mehr nun das Pferd der gelben oder<lb/> Feuer-Farb aͤhnlich/ je ſtaͤrcker iſt die feurige Cholera<lb/> indemſelben Hauptſaͤchlich/ und zum Theil mit re-<lb/> gierend/ aber die Lufft in zimlicher Wuͤrckung zube-<lb/> finden/ davon ſie auch ihr Temperament empfangen/<lb/> daß ſie neben der herrſchenden Begierde/ auch mode-<lb/> rirte Hurtigkeit/ Freudigkeit/ auch <hi rendition="#aq">diſpoſitio</hi>n zum<lb/> ſpringen und luͤfftigen Schulen an ſich erſcheinen/ an<lb/> bey auch gemeiniglich Zorn und Ungedult vermer-<lb/> cken laſſen.</p><lb/> <p>So viel nun von der beſten und hoͤchſten biß zu der<lb/> geringſten und niedrigſten Gold-Farbe einige abge-<lb/> meſſene Ordnung zuſpuͤren/ ſo mancherley Unter-<lb/> ſcheid befindet ſich auch in den gelben Pferden/ ſo von<lb/> der Gold-Farbe/ biß zu der bleicheſten Fuchs-Farbe<lb/> fallen. Und dieſes iſt die erſte Haupt-Farbe/ welche<lb/> von den guten Eigenſchafften eben ſo weit/ als von<lb/> der Schoͤnheit der Farbe abweichet.</p><lb/> <p>Die andere Fuchs-Farb iſt Blutroth/ mit ihrer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchat-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0074]
Neuer vollkommener
2. Die Liechtbraunen haben eben ſowol ſolche Ca-
dentz/ unter welchen die beſten/ welche am nechſten bey
der dunckeln/ oder bey der roͤthlichſten Farbe/ die
ſchoͤnſten/ welche wie Tuͤrckiſche Pferde/ alſo glaͤntzen/
als ob ein Goldgrund unter denſelben herfuͤrſchlene.
Hergegen die ſchlimmſten/ welche bey der bleichen
Farbe am nechſten kommen/ ſonderlich die dabey ſehr
heßlich/ welche an den Fuͤſſen/ am Bauch/ und in den
Lancken/ weißlichte lange Haar haben/ wie an vielen
Pferden zuſehen iſt.
Jn dieſer Farb iſt alſo ein dreyfacher Unterſcheid ei-
gentlich zumachen/ davon die erſten alle unter die
dunckeln gerechnet werden und Sanguiniſch ſeyn/ es
ſey gleich daß ſie an dem Kopff/ umb die Augen/
Bauch/ Lancken/ Schenckel/ Geſchroͤt/ liechtbraune
oder fahle Schattierung/ oder keine dergleichen Ab-
wechſelung der Farbe haben/ (wiewol die letzten/ ſo
man zweyhaͤrig nennet/ nicht ſo gut und ſchoͤn als die
erſten ſeyn:) wie auch die Spiegel allein an den fetten
und kurtzhaͤrigen Pferden zum Theil dunckler/ zum
Theil liechter/ als die andere braune Farbe/ an den
Pferden erſcheinen/ an den magern und langhaͤrigen
aber niemals geſehen werden. Und ob gleich dieſe
beyderley Zeichen/ der Schattierung oder Spiegel/
nicht an allen dieſen Orten oder uͤber den gantzen Leib/
ſondern nur an einem oder dem andern oder etlichen
erſcheinet/ ſo iſt doch die Haupt-Farbe dieſer 1. Art
ein als den andern Weg zuzugeben.
2. Mittelmaͤſſige Braunen ſeynd/ welche weder
dunckel noch liecht/ und unter denſelben iſt wieder ein
groſſer Unterſcheid/ und zwar die erſten und vornehm-
ſten/ ſchoͤnſten und beſten/ welche die obbeſchriebene
Tuͤrckiſche glaͤntzende Haar haben. Nechſt denſel-
ben/ die ſich viel nach der Roͤthe ziehet/ und den unreif-
fen Weichſeln oder Caſtanien vergleichen/ und wor-
an die rothe Farbe/ die dunckele Farb abſticht/ verdun-
ckelt oder bedecket/ die ſeyn ſchon mehr den Choleri-
ſchen/ hitzigen/ als den ſangviniſchen Pferden ver-
wandt/ bey denen auch das Feuer um ſo viel mehr/ als
die Roͤthe ſtarck und herrſchend iſt/ welches auch ihre
Wuͤrckung bezeugt/ als welche aus der Cholera aller-
dings herflieſſet.
Die dritten ſeyn die obbeſchriebene Liechtbraune/
bey welchen ſich das Phlegma herfuͤr thut/ und die an-
dern Eigenſchafften mindert/ welches bey allen dreyen
Farben umb ſo viel mehr beſchicht/ als dieſelbe viel 1.
weiſſe und groſſe Abzeichen haben/ 2. viel weiſſe Haar/
ſo man Zobel-oder Silber-Haar nennet/ mit einge-
ſprenget/ welche beyde temperirende Wuͤrckungen/
bey allen dunckeln Farben mitbringen/ und fuͤr ſehr
koͤſtlich zuachten/ weil die Hitze dadurch abgekuͤhler
wird/ ſonderlich die letzte. Bey den Liechtfaͤrbigen
aber/ umb ſo viel ſchlechter/ weil ſie die erſten guten Ei-
genſchafften allzuſehr mindern/ und die Hitze gar un-
terdrucken. Unter dieſen/ (in dreyerley braune Farb
abgetheilte Pferden/) iſt ein ſo mannigfaltiger Unter-
ſchied/ daß man unter 1000. gar ein ringe Anzahl
gantz gleich finden wird/ welcher Unterſcheid/ nach der
Erforderung zubeſchreiben ein ſehr groſſe Weitlaͤuff-
tigkeit erfodern wuͤrde.
2. Die andere Haupt-Farb iſt ſchwartz/ in der
Natur und Complexion/ Melancholiſch/ 1. wegen der
uͤberhand nehmenden/ irrdiſchen Wuͤrckung/ 2. von
der uͤberfluͤſſigen ſchwartzen Gall und verbrennten
Gebluͤt/ daher ſolche Pferde ſchwermuͤthig/ ungelehr-
nig/ zornig/ ſtutzig und untreu/ welches ſie leichtlich
lernen/ aber das gute eben ſo bald vergeſſen. Die
Jtaliaͤner meinen/ daß dieſe Pferde meiſtentheils Ex-
tremiſten in dem guten (wiewol ſelten/) oder in dem
boͤſen/ (offtermals) ſeyn/ welchen ſie auch ein kurtzes
Geſicht abmercken wollen.
Jn dieſer Hauptſarb/ finden ſich eigentlich dreyer-
ley/ darunter die kohlſchwartzen Rappen die erſten uñ
beſten/ wañ ſie umb die Augen/ Maul/ Lancken etwas
liechte Farbe haben/ deſto boͤſer/ wann in der ſtarcken
ſchwartzen Farbe/ auch dunckele Augen/ und vielmehr/
wann ſie auch einen blauen Ring umb den Augapfel
haben/ welche gemeiniglich ſehr ſcheuch und erſchrok-
ken ſeyn. Die Teutſchen halten bey den Rappen viel
von weiſſen Zeichen/ als dem rechten Temperament/
der boͤſen Humoren/ welches die Spanier ſcheuen/
und die ſchwaͤrtzeſten fuͤr die beſten halten/ vielmehr
aber die Ungarn/ ſo aberglaͤubiſch meinen/ daß einem
Reuter auf einem ſchwartzen Pferd nichts widriges
begegnen koͤnnte/ welches ſich von den Pommern we-
niger zuverwundern/ welche vor der Zeit ein kohl-
ſchwartzes Pferd fuͤr ihren GOtt gehalten und geeh-
ret haben.
2. Die andere Art Rappen oder Schattier-Far-
be/ iſt Aſchen-farb oder Maußfarb/ in welchen die
Melancholia noch mehr herrſchet/ daher um ſo viel
mehr ſcheu/ verzagt und matt ſind/ als die verbrannte
Erden mehr als die friſche oder feuchte abgeſtorben
iſt.
3. Ob gleich die liechtſchwartzen/ ſo nicht gar A-
ſchenfarb/ zu Zeiten etwas beſſer/ als die erſtgedachten
rechte Maußfarbe ſeyn moͤgen/ ſo ſeynd ſie doch deſto
heßlicher/ und die meiſten ohne gute Eigenſchafften.
3. Die dritte Hauptfarb ſind die Fuchſen/ von Cho-
leriſcher Natur/ dahero ſie allzeit feurig/ hitzig und be-
gierig/ ſonderlich in die Hoͤhe oder auffſteigenden Be-
zeigungen ſeyn/ weil die feurige Natur/ (welche lieber
auffſteiget als abfaͤllet) jederzeit auch bey allen und
ſonderlich dieſen Pferden/ von der Lufft etwas tem-
perirt wird: Je mehr nun das Pferd der gelben oder
Feuer-Farb aͤhnlich/ je ſtaͤrcker iſt die feurige Cholera
indemſelben Hauptſaͤchlich/ und zum Theil mit re-
gierend/ aber die Lufft in zimlicher Wuͤrckung zube-
finden/ davon ſie auch ihr Temperament empfangen/
daß ſie neben der herrſchenden Begierde/ auch mode-
rirte Hurtigkeit/ Freudigkeit/ auch diſpoſition zum
ſpringen und luͤfftigen Schulen an ſich erſcheinen/ an
bey auch gemeiniglich Zorn und Ungedult vermer-
cken laſſen.
So viel nun von der beſten und hoͤchſten biß zu der
geringſten und niedrigſten Gold-Farbe einige abge-
meſſene Ordnung zuſpuͤren/ ſo mancherley Unter-
ſcheid befindet ſich auch in den gelben Pferden/ ſo von
der Gold-Farbe/ biß zu der bleicheſten Fuchs-Farbe
fallen. Und dieſes iſt die erſte Haupt-Farbe/ welche
von den guten Eigenſchafften eben ſo weit/ als von
der Schoͤnheit der Farbe abweichet.
Die andere Fuchs-Farb iſt Blutroth/ mit ihrer
ſchat-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |