Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Platen, August von: Gedichte. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite
Dem Stein des Rechts, den edelgesinnt und treu
Dein Vater legte, bläsest du Athem ein,
Du siehst im Marmor keinen Marmor,
Aber ein künftiges Jovisantlitz.
Allein wie sehr du Wünsche des Tags verstehst,
Nicht horchst du blindlings jedem Geräusch, du nimmst
Den Zepter, jenem Joseph ungleich,
Nicht in die weltliche Faust der Neu'rung.
Ehrfurcht erweckt, was Väter gethan, in dir,
Du fühlst verjährter Zeiten Bedeutsamkeit,
In's Wappenschild uralter Sitte
Fügst du die Rosen der jüngsten Freiheit.
Heil dir und Heil der Lieblichen neben dir,
Heil jedem Sprößling, welchen sie dir gebar!
Wenn Kinder dich und Volk umjubeln,
Leerst du, als Becher, des Segens Füllhorn!
Wie eine Rebe, schattig und traubenschwer,
Die schon den Keim des werdenden Rausches nährt,
Umschlängelt deinen angeerbten,
Blühenden Zepter der gold'ne Friede.
Rückwärts erblickst du Flammen und Krieg und Mord
Doch mild am Gürtel trägst du das reine Schwert;
Du stehst, wie jener fromme Dietrich,
Ueber den Leichen der Nibelungen.
v. Platen's Gedichte. 16
Dem Stein des Rechts, den edelgeſinnt und treu
Dein Vater legte, blaͤſeſt du Athem ein,
Du ſiehſt im Marmor keinen Marmor,
Aber ein kuͤnftiges Jovisantlitz.
Allein wie ſehr du Wuͤnſche des Tags verſtehſt,
Nicht horchſt du blindlings jedem Geraͤuſch, du nimmſt
Den Zepter, jenem Joſeph ungleich,
Nicht in die weltliche Fauſt der Neu'rung.
Ehrfurcht erweckt, was Vaͤter gethan, in dir,
Du fuͤhlſt verjaͤhrter Zeiten Bedeutſamkeit,
In's Wappenſchild uralter Sitte
Fuͤgſt du die Roſen der juͤngſten Freiheit.
Heil dir und Heil der Lieblichen neben dir,
Heil jedem Sproͤßling, welchen ſie dir gebar!
Wenn Kinder dich und Volk umjubeln,
Leerſt du, als Becher, des Segens Fuͤllhorn!
Wie eine Rebe, ſchattig und traubenſchwer,
Die ſchon den Keim des werdenden Rauſches naͤhrt,
Umſchlaͤngelt deinen angeerbten,
Bluͤhenden Zepter der gold'ne Friede.
Ruͤckwaͤrts erblickſt du Flammen und Krieg und Mord
Doch mild am Guͤrtel traͤgſt du das reine Schwert;
Du ſtehſt, wie jener fromme Dietrich,
Ueber den Leichen der Nibelungen.
v. Platen's Gedichte. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0251" n="241"/>
              <lg n="9">
                <l>Dem Stein des Rechts, den edelge&#x017F;innt und treu</l><lb/>
                <l>Dein Vater legte, bla&#x0364;&#x017F;e&#x017F;t du Athem ein,</l><lb/>
                <l>Du &#x017F;ieh&#x017F;t im Marmor keinen Marmor,</l><lb/>
                <l>Aber ein ku&#x0364;nftiges Jovisantlitz.</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="10">
                <l>Allein wie &#x017F;ehr du Wu&#x0364;n&#x017F;che des Tags ver&#x017F;teh&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Nicht horch&#x017F;t du blindlings jedem Gera&#x0364;u&#x017F;ch, du nimm&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Den Zepter, jenem Jo&#x017F;eph ungleich,</l><lb/>
                <l>Nicht in die weltliche Fau&#x017F;t der Neu'rung.</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="11">
                <l>Ehrfurcht erweckt, was Va&#x0364;ter gethan, in dir,</l><lb/>
                <l>Du fu&#x0364;hl&#x017F;t verja&#x0364;hrter Zeiten Bedeut&#x017F;amkeit,</l><lb/>
                <l>In's Wappen&#x017F;child uralter Sitte</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;g&#x017F;t du die Ro&#x017F;en der ju&#x0364;ng&#x017F;ten Freiheit.</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="12">
                <l>Heil dir und Heil der Lieblichen neben dir,</l><lb/>
                <l>Heil jedem Spro&#x0364;ßling, welchen &#x017F;ie dir gebar!</l><lb/>
                <l>Wenn Kinder dich und Volk umjubeln,</l><lb/>
                <l>Leer&#x017F;t du, als Becher, des Segens Fu&#x0364;llhorn!</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="13">
                <l>Wie eine Rebe, &#x017F;chattig und trauben&#x017F;chwer,</l><lb/>
                <l>Die &#x017F;chon den Keim des werdenden Rau&#x017F;ches na&#x0364;hrt,</l><lb/>
                <l>Um&#x017F;chla&#x0364;ngelt deinen angeerbten,</l><lb/>
                <l>Blu&#x0364;henden Zepter der gold'ne Friede.</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="14">
                <l>Ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts erblick&#x017F;t du Flammen und Krieg und Mord</l><lb/>
                <l>Doch mild am Gu&#x0364;rtel tra&#x0364;g&#x017F;t du das reine Schwert;</l><lb/>
                <l>Du &#x017F;teh&#x017F;t, wie jener fromme Dietrich,</l><lb/>
                <l>Ueber den Leichen der Nibelungen.</l><lb/>
              </lg>
              <fw place="bottom" type="sig">v. Platen's Gedichte. 16<lb/></fw>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0251] Dem Stein des Rechts, den edelgeſinnt und treu Dein Vater legte, blaͤſeſt du Athem ein, Du ſiehſt im Marmor keinen Marmor, Aber ein kuͤnftiges Jovisantlitz. Allein wie ſehr du Wuͤnſche des Tags verſtehſt, Nicht horchſt du blindlings jedem Geraͤuſch, du nimmſt Den Zepter, jenem Joſeph ungleich, Nicht in die weltliche Fauſt der Neu'rung. Ehrfurcht erweckt, was Vaͤter gethan, in dir, Du fuͤhlſt verjaͤhrter Zeiten Bedeutſamkeit, In's Wappenſchild uralter Sitte Fuͤgſt du die Roſen der juͤngſten Freiheit. Heil dir und Heil der Lieblichen neben dir, Heil jedem Sproͤßling, welchen ſie dir gebar! Wenn Kinder dich und Volk umjubeln, Leerſt du, als Becher, des Segens Fuͤllhorn! Wie eine Rebe, ſchattig und traubenſchwer, Die ſchon den Keim des werdenden Rauſches naͤhrt, Umſchlaͤngelt deinen angeerbten, Bluͤhenden Zepter der gold'ne Friede. Ruͤckwaͤrts erblickſt du Flammen und Krieg und Mord Doch mild am Guͤrtel traͤgſt du das reine Schwert; Du ſtehſt, wie jener fromme Dietrich, Ueber den Leichen der Nibelungen. v. Platen's Gedichte. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gedichte_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gedichte_1828/251
Zitationshilfe: Platen, August von: Gedichte. Stuttgart, 1828, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gedichte_1828/251>, abgerufen am 18.06.2024.