Und fordert mich zum Wachsen auf! Das nenn' ich einen leichten Witz!
Kindeskind. Auch schreibt das Ganze noch sich her von unserm Dresdner Musensitz, Und einem Anekdötchen, das man vorgesucht aus altem Kram.
Kind. Als nämlich einst Napoleon auf seiner Flucht durch Dresden kam Von Moskwa, ließ er bitten mich, damit er fördre seinen Zug, Die Siebenmeilenstiefel ihm zu borgen, die das Däumchen trug.
Jokaste. Das ist für Sie nur ehrenvoll, und jener Spötter war zu dreist.
Kind. Und wenn ich kurz bin von Statur, so bin ich doch ein langer Geist!
Jokaste. Das ist gewiß, und Jeder fühlt's, der Ihre Poesien vernimmt.
Kindeskind. Sie sind ein wasserreicher Strom, den Keiner bis an's Ende schwimmt!
Jokaste. Verachten wir die Spötterei'n, und bilden, wie wir täglich thun, Den akadem'schen Minnehof, und stellen eine Frage nun, Von euch erörtert und glossirt.
Und fordert mich zum Wachſen auf! Das nenn' ich einen leichten Witz!
Kindeskind. Auch ſchreibt das Ganze noch ſich her von unſerm Dresdner Muſenſitz, Und einem Anekdoͤtchen, das man vorgeſucht aus altem Kram.
Kind. Als naͤmlich einſt Napoleon auf ſeiner Flucht durch Dresden kam Von Moskwa, ließ er bitten mich, damit er foͤrdre ſeinen Zug, Die Siebenmeilenſtiefel ihm zu borgen, die das Daͤumchen trug.
Jokaſte. Das iſt fuͤr Sie nur ehrenvoll, und jener Spoͤtter war zu dreiſt.
Kind. Und wenn ich kurz bin von Statur, ſo bin ich doch ein langer Geiſt!
Jokaſte. Das iſt gewiß, und Jeder fuͤhlt's, der Ihre Poeſien vernimmt.
Kindeskind. Sie ſind ein waſſerreicher Strom, den Keiner bis an's Ende ſchwimmt!
Jokaſte. Verachten wir die Spoͤtterei'n, und bilden, wie wir taͤglich thun, Den akadem'ſchen Minnehof, und ſtellen eine Frage nun, Von euch eroͤrtert und gloſſirt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><spwho="#KIN"><p><pbfacs="#f0053"n="47"/>
Und fordert mich zum Wachſen auf! Das nenn' ich einen<lb/>
leichten Witz!</p></sp><lb/><spwho="#KINS"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Auch ſchreibt das Ganze noch ſich her von unſerm Dresdner<lb/>
Muſenſitz,<lb/>
Und einem Anekdoͤtchen, das man vorgeſucht aus altem<lb/>
Kram.</p></sp><lb/><spwho="#KIN"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Als naͤmlich einſt Napoleon auf ſeiner Flucht durch Dresden<lb/>
kam<lb/>
Von Moskwa, ließ er bitten mich, damit er foͤrdre ſeinen<lb/>
Zug,<lb/>
Die Siebenmeilenſtiefel ihm zu borgen, die das Daͤumchen<lb/>
trug.</p></sp><lb/><spwho="#JOK"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Jokaſte</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Das iſt fuͤr Sie nur ehrenvoll, und jener Spoͤtter war zu<lb/>
dreiſt.</p></sp><lb/><spwho="#KIN"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Und wenn ich kurz bin von Statur, ſo bin ich doch ein langer<lb/>
Geiſt!</p></sp><lb/><spwho="#JOK"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Jokaſte</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Das iſt gewiß, und Jeder fuͤhlt's, der Ihre Poeſien vernimmt.</p></sp><lb/><spwho="#KINS"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Sie ſind ein waſſerreicher Strom, den Keiner bis an's Ende<lb/>ſchwimmt!</p></sp><lb/><spwho="#JOK"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Jokaſte</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Verachten wir die Spoͤtterei'n, und bilden, wie wir taͤglich<lb/>
thun,<lb/>
Den akadem'ſchen Minnehof, und ſtellen eine Frage nun,<lb/>
Von euch eroͤrtert und gloſſirt.</p></sp><lb/></div></div></body></text></TEI>
[47/0053]
Und fordert mich zum Wachſen auf! Das nenn' ich einen
leichten Witz!
Kindeskind.
Auch ſchreibt das Ganze noch ſich her von unſerm Dresdner
Muſenſitz,
Und einem Anekdoͤtchen, das man vorgeſucht aus altem
Kram.
Kind.
Als naͤmlich einſt Napoleon auf ſeiner Flucht durch Dresden
kam
Von Moskwa, ließ er bitten mich, damit er foͤrdre ſeinen
Zug,
Die Siebenmeilenſtiefel ihm zu borgen, die das Daͤumchen
trug.
Jokaſte.
Das iſt fuͤr Sie nur ehrenvoll, und jener Spoͤtter war zu
dreiſt.
Kind.
Und wenn ich kurz bin von Statur, ſo bin ich doch ein langer
Geiſt!
Jokaſte.
Das iſt gewiß, und Jeder fuͤhlt's, der Ihre Poeſien vernimmt.
Kindeskind.
Sie ſind ein waſſerreicher Strom, den Keiner bis an's Ende
ſchwimmt!
Jokaſte.
Verachten wir die Spoͤtterei'n, und bilden, wie wir taͤglich
thun,
Den akadem'ſchen Minnehof, und ſtellen eine Frage nun,
Von euch eroͤrtert und gloſſirt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/53>, abgerufen am 11.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.