Nach diesen sah ich ganze Züge wallen, Wie könnt' ich nennen dir so viele Meister? Und aus der Tasche guckte leider Allen Ein schwerer Band von Poesien, ein feister: Man hörte nichts als lauter Verse knallen, Und Alle rochen nach Papier und Kleister, Und Alle wollten uns die Zeit verkürzen, Und suchten nebenbei die Sphinx zu stürzen. Allein der Hauch, den diese Sänger hauchten, Verpestete die Straßen und die Plätze, Auch kam dazu, daß viele Musen schmauchten, Und andre litten vollends an der Krätze, Wofür sie leider eine Salbe brauchten, Die als mephitisch ich vor vielen schätze: Und so in Kurzem roch es allenthalben Nach schlechten Versen, nach Taback und Salben. Im Norden kann man solchen Duft ertragen, Und aus dem Norden kamen jene Musen; Bei uns jedoch fing Alles an zu klagen, Und schalt sie Kamtschadalen und Tungusen; Doch schon begann die schnöde Pest zu nagen An mancher Brust, an manchem schönen Busen: Es ächzten Männer sich zu todt und Weiber, Doch unermüdlich blieben jene Schreiber!
Oedipus. Und solche Musen fahren fort zu klexen, Und wollen hier vielleicht noch Ru[hm] gewinnen? Ihr habt noch nicht sie mir verbrannt als Hexen, Noch nicht gestäupt als Beutelschneiderinnen?
5*
Nach dieſen ſah ich ganze Zuͤge wallen, Wie koͤnnt' ich nennen dir ſo viele Meiſter? Und aus der Taſche guckte leider Allen Ein ſchwerer Band von Poeſien, ein feiſter: Man hoͤrte nichts als lauter Verſe knallen, Und Alle rochen nach Papier und Kleiſter, Und Alle wollten uns die Zeit verkuͤrzen, Und ſuchten nebenbei die Sphinx zu ſtuͤrzen. Allein der Hauch, den dieſe Saͤnger hauchten, Verpeſtete die Straßen und die Plaͤtze, Auch kam dazu, daß viele Muſen ſchmauchten, Und andre litten vollends an der Kraͤtze, Wofuͤr ſie leider eine Salbe brauchten, Die als mephitiſch ich vor vielen ſchaͤtze: Und ſo in Kurzem roch es allenthalben Nach ſchlechten Verſen, nach Taback und Salben. Im Norden kann man ſolchen Duft ertragen, Und aus dem Norden kamen jene Muſen; Bei uns jedoch fing Alles an zu klagen, Und ſchalt ſie Kamtſchadalen und Tunguſen; Doch ſchon begann die ſchnoͤde Peſt zu nagen An mancher Bruſt, an manchem ſchoͤnen Buſen: Es aͤchzten Maͤnner ſich zu todt und Weiber, Doch unermuͤdlich blieben jene Schreiber!
Oedipus. Und ſolche Muſen fahren fort zu klexen, Und wollen hier vielleicht noch Ru[hm] gewinnen? Ihr habt noch nicht ſie mir verbrannt als Hexen, Noch nicht geſtaͤupt als Beutelſchneiderinnen?
5*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><spwho="#TIR"><pbfacs="#f0073"n="67"/><p>Nach dieſen ſah ich ganze Zuͤge wallen,<lb/>
Wie koͤnnt' ich nennen dir ſo viele Meiſter?<lb/>
Und aus der Taſche guckte leider Allen<lb/>
Ein ſchwerer Band von Poeſien, ein feiſter:<lb/>
Man hoͤrte nichts als lauter Verſe knallen,<lb/>
Und Alle rochen nach Papier und Kleiſter,<lb/>
Und Alle wollten uns die Zeit verkuͤrzen,<lb/>
Und ſuchten nebenbei die Sphinx zu ſtuͤrzen.</p><lb/><p>Allein der Hauch, den dieſe Saͤnger hauchten,<lb/>
Verpeſtete die Straßen und die Plaͤtze,<lb/>
Auch kam dazu, daß viele Muſen ſchmauchten,<lb/>
Und andre litten vollends an der Kraͤtze,<lb/>
Wofuͤr ſie leider eine Salbe brauchten,<lb/>
Die als mephitiſch ich vor vielen ſchaͤtze:<lb/>
Und ſo in Kurzem roch es allenthalben<lb/>
Nach ſchlechten Verſen, nach Taback und Salben.</p><lb/><p>Im Norden kann man ſolchen Duft ertragen,<lb/>
Und aus dem Norden kamen jene Muſen;<lb/>
Bei uns jedoch fing Alles an zu klagen,<lb/>
Und ſchalt ſie Kamtſchadalen und Tunguſen;<lb/>
Doch ſchon begann die ſchnoͤde Peſt zu nagen<lb/>
An mancher Bruſt, an manchem ſchoͤnen Buſen:<lb/>
Es aͤchzten Maͤnner ſich zu todt und Weiber,<lb/>
Doch unermuͤdlich blieben jene Schreiber!</p></sp><lb/><spwho="#OED"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Oedipus</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Und ſolche Muſen fahren fort zu klexen,<lb/>
Und wollen hier vielleicht noch Ru<supplied>hm</supplied> gewinnen?<lb/>
Ihr habt noch nicht ſie mir verbrannt als Hexen,<lb/>
Noch nicht geſtaͤupt als Beutelſchneiderinnen?<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5*</fw><lb/></p></sp></div></div></body></text></TEI>
[67/0073]
Nach dieſen ſah ich ganze Zuͤge wallen,
Wie koͤnnt' ich nennen dir ſo viele Meiſter?
Und aus der Taſche guckte leider Allen
Ein ſchwerer Band von Poeſien, ein feiſter:
Man hoͤrte nichts als lauter Verſe knallen,
Und Alle rochen nach Papier und Kleiſter,
Und Alle wollten uns die Zeit verkuͤrzen,
Und ſuchten nebenbei die Sphinx zu ſtuͤrzen.
Allein der Hauch, den dieſe Saͤnger hauchten,
Verpeſtete die Straßen und die Plaͤtze,
Auch kam dazu, daß viele Muſen ſchmauchten,
Und andre litten vollends an der Kraͤtze,
Wofuͤr ſie leider eine Salbe brauchten,
Die als mephitiſch ich vor vielen ſchaͤtze:
Und ſo in Kurzem roch es allenthalben
Nach ſchlechten Verſen, nach Taback und Salben.
Im Norden kann man ſolchen Duft ertragen,
Und aus dem Norden kamen jene Muſen;
Bei uns jedoch fing Alles an zu klagen,
Und ſchalt ſie Kamtſchadalen und Tunguſen;
Doch ſchon begann die ſchnoͤde Peſt zu nagen
An mancher Bruſt, an manchem ſchoͤnen Buſen:
Es aͤchzten Maͤnner ſich zu todt und Weiber,
Doch unermuͤdlich blieben jene Schreiber!
Oedipus.
Und ſolche Muſen fahren fort zu klexen,
Und wollen hier vielleicht noch Ruhm gewinnen?
Ihr habt noch nicht ſie mir verbrannt als Hexen,
Noch nicht geſtaͤupt als Beutelſchneiderinnen?
5*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/73>, abgerufen am 11.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.