Nimmermann.
Ihn nennen hä[tt'] ich dürfen auch den Pindarus
Vom kleinen Stamme Benjamin; er nannte mich
Des jetzigen Zeitabschnittes ersten Tragiker!
Verstand.
O Lessing! Lessing! Drehe dich im Grab herum!
Nimmermann.
Nie hört' ich diesen Namen noch.
Verstand.
O Winckelmann!
Nimmermann.
Was für Pedanten rufst du an? Wer sind sie denn?
Verstand.
Mein großer Klopstock!
Nimmermann.
Welch ein Kleeblatt nennst du da?
Verstand.
Ein schönes Kleeblatt; aber längst dahingewelkt!
Nimmermann.
Fast ahn' ich, welcher Dichterschule, Nüchterner,
Du Huldigung darbringest! Deiner Lieblinge
Modernster ist gewißlich jener Dürftige,
Von welchem längst behauptet meine Xenien,
Daß er die Verse, die er schreibt, vomire blos?
Gedankenarmuth, denn ich hab' ihn arm genannt,
Verbirgt er hinter Künstlichkeit!
Verstand.
Der Vogel, der
Sein Nest erbaut im zugeschornen Buchenlaub,
Bedient sich dessen als Natur.
Nimmermann.
Ihn nennen haͤ[tt'] ich duͤrfen auch den Pindarus
Vom kleinen Stamme Benjamin; er nannte mich
Des jetzigen Zeitabſchnittes erſten Tragiker!
Verſtand.
O Leſſing! Leſſing! Drehe dich im Grab herum!
Nimmermann.
Nie hoͤrt' ich dieſen Namen noch.
Verſtand.
O Winckelmann!
Nimmermann.
Was fuͤr Pedanten rufſt du an? Wer ſind ſie denn?
Verſtand.
Mein großer Klopſtock!
Nimmermann.
Welch ein Kleeblatt nennſt du da?
Verſtand.
Ein ſchoͤnes Kleeblatt; aber laͤngſt dahingewelkt!
Nimmermann.
Faſt ahn' ich, welcher Dichterſchule, Nuͤchterner,
Du Huldigung darbringeſt! Deiner Lieblinge
Modernſter iſt gewißlich jener Duͤrftige,
Von welchem laͤngſt behauptet meine Xenien,
Daß er die Verſe, die er ſchreibt, vomire blos?
Gedankenarmuth, denn ich hab' ihn arm genannt,
Verbirgt er hinter Kuͤnſtlichkeit!
Verſtand.
Der Vogel, der
Sein Neſt erbaut im zugeſchornen Buchenlaub,
Bedient ſich deſſen als Natur.
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0093" n="87"/>
<sp who="#NIM">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Ihn nennen haͤ<supplied reason="damage">tt'</supplied> ich duͤrfen auch den Pindarus<lb/>
Vom kleinen Stamme Benjamin; er nannte mich<lb/>
Des jetzigen Zeitabſchnittes erſten Tragiker!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#VER">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>O Leſſing! Leſſing! Drehe dich im Grab herum!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#NIM">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Nie hoͤrt' ich dieſen Namen noch.</p>
</sp><lb/>
<sp who="#VER">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>O Winckelmann!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#NIM">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Was fuͤr Pedanten rufſt du an? Wer ſind ſie denn?</p>
</sp><lb/>
<sp who="#VER">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Mein großer Klopſtock!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#NIM">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Welch ein Kleeblatt nennſt du da?</p>
</sp><lb/>
<sp who="#VER">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Ein ſchoͤnes Kleeblatt; aber laͤngſt dahingewelkt!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#NIM">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Faſt ahn' ich, welcher Dichterſchule, Nuͤchterner,<lb/>
Du Huldigung darbringeſt! Deiner Lieblinge<lb/>
Modernſter iſt gewißlich jener Duͤrftige,<lb/>
Von welchem laͤngſt behauptet meine Xenien,<lb/>
Daß er die Verſe, die er ſchreibt, vomire blos?<lb/>
Gedankenarmuth, denn ich hab' ihn arm genannt,<lb/>
Verbirgt er hinter Kuͤnſtlichkeit!</p>
</sp><lb/>
<sp who="#VER">
<speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/>
<p>Der Vogel, der<lb/>
Sein Neſt erbaut im zugeſchornen Buchenlaub,<lb/>
Bedient ſich deſſen als Natur.</p>
</sp><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[87/0093]
Nimmermann.
Ihn nennen haͤtt' ich duͤrfen auch den Pindarus
Vom kleinen Stamme Benjamin; er nannte mich
Des jetzigen Zeitabſchnittes erſten Tragiker!
Verſtand.
O Leſſing! Leſſing! Drehe dich im Grab herum!
Nimmermann.
Nie hoͤrt' ich dieſen Namen noch.
Verſtand.
O Winckelmann!
Nimmermann.
Was fuͤr Pedanten rufſt du an? Wer ſind ſie denn?
Verſtand.
Mein großer Klopſtock!
Nimmermann.
Welch ein Kleeblatt nennſt du da?
Verſtand.
Ein ſchoͤnes Kleeblatt; aber laͤngſt dahingewelkt!
Nimmermann.
Faſt ahn' ich, welcher Dichterſchule, Nuͤchterner,
Du Huldigung darbringeſt! Deiner Lieblinge
Modernſter iſt gewißlich jener Duͤrftige,
Von welchem laͤngſt behauptet meine Xenien,
Daß er die Verſe, die er ſchreibt, vomire blos?
Gedankenarmuth, denn ich hab' ihn arm genannt,
Verbirgt er hinter Kuͤnſtlichkeit!
Verſtand.
Der Vogel, der
Sein Neſt erbaut im zugeſchornen Buchenlaub,
Bedient ſich deſſen als Natur.