Nimmermann. Wer's nicht vermag, Der also, glaubst du, könne keine Nester bau'n?
Verstand. Ich zweifle d'ran. Weitschweifigen Halbtalenten sind Präcise Formen, Aberwitz, Nothwendigkeit Ist dein geheimes Weihgeschenk, o Genius!
Nimmermann. Ich glaube gar, du ziehst mir jenen gräflichen Und herrschbegierigen Dichter vor, Aristokrat?
Verstand. Noch hab' ich niemals Anarchie begünstiget, Und anzugreifen einen weit Gewaltiger'n, Ist eine That, die sicherlich Verderben bringt.
Nimmermann. Sich breit zu machen, wagen Exilirte noch? Die Pietisten haben dir Berlin verpönt Mit Fug und Recht! Wer kümmert um Verstand sich noch? Hat unser Hoffmann, jener große Callotist, Dich nicht magnetisch eingelullt, mit Fug und Recht? Die Schüler Hegels bieten dir spitzfindiglich Die Spitze dar: Wer kümmert um Verstand sich noch? Mich lies, Fouque studiere dann, und sämmtliche Franz Horn- Zigeunerzeunedeutsch- Berlinerei: Wir haben keinen Theil an dir im Preußischen! Aus meinen Augen weiche nur, werth bist du nicht Mich anzuschau'n! Wer kümmert um Verstand sich noch!
Verstand. Was fällt dir ein? Bezähme deinen Uebermuth! Nicht kennst du mich, so scheint es. Muß ich zeigen dir, Aufknöpfend meinen Ueberrock, den Ordensstern,
Nimmermann. Wer's nicht vermag, Der alſo, glaubſt du, koͤnne keine Neſter bau'n?
Verſtand. Ich zweifle d'ran. Weitſchweifigen Halbtalenten ſind Praͤciſe Formen, Aberwitz, Nothwendigkeit Iſt dein geheimes Weihgeſchenk, o Genius!
Nimmermann. Ich glaube gar, du ziehſt mir jenen graͤflichen Und herrſchbegierigen Dichter vor, Ariſtokrat?
Verſtand. Noch hab' ich niemals Anarchie beguͤnſtiget, Und anzugreifen einen weit Gewaltiger'n, Iſt eine That, die ſicherlich Verderben bringt.
Nimmermann. Sich breit zu machen, wagen Exilirte noch? Die Pietiſten haben dir Berlin verpoͤnt Mit Fug und Recht! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch? Hat unſer Hoffmann, jener große Callotiſt, Dich nicht magnetiſch eingelullt, mit Fug und Recht? Die Schuͤler Hegels bieten dir ſpitzfindiglich Die Spitze dar: Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch? Mich lies, Fouqué ſtudiere dann, und ſaͤmmtliche Franz Horn- Zigeunerzeunedeutſch- Berlinerei: Wir haben keinen Theil an dir im Preußiſchen! Aus meinen Augen weiche nur, werth biſt du nicht Mich anzuſchau'n! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch!
Verſtand. Was faͤllt dir ein? Bezaͤhme deinen Uebermuth! Nicht kennſt du mich, ſo ſcheint es. Muß ich zeigen dir, Aufknoͤpfend meinen Ueberrock, den Ordensſtern,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0094"n="88"/><spwho="#NIM"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Wer's nicht vermag,<lb/>
Der alſo, glaubſt du, koͤnne keine Neſter bau'n?</p></sp><lb/><spwho="#VER"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Verſtand</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Ich zweifle d'ran. Weitſchweifigen Halbtalenten ſind<lb/>
Praͤciſe Formen, Aberwitz, Nothwendigkeit<lb/>
Iſt dein geheimes Weihgeſchenk, o Genius!</p></sp><lb/><spwho="#NIM"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Ich glaube gar, du ziehſt mir jenen graͤflichen<lb/>
Und herrſchbegierigen Dichter vor, Ariſtokrat?</p></sp><lb/><spwho="#VER"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Verſtand</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Noch hab' ich niemals Anarchie beguͤnſtiget,<lb/>
Und anzugreifen einen weit Gewaltiger'n,<lb/>
Iſt eine That, die ſicherlich Verderben bringt.</p></sp><lb/><spwho="#NIM"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Sich breit zu machen, wagen Exilirte noch?<lb/>
Die Pietiſten haben dir Berlin verpoͤnt<lb/>
Mit Fug und Recht! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch?<lb/>
Hat unſer Hoffmann, jener große Callotiſt,<lb/>
Dich nicht magnetiſch eingelullt, mit Fug und Recht?<lb/>
Die Schuͤler Hegels bieten dir ſpitzfindiglich<lb/>
Die Spitze dar: Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch?<lb/>
Mich lies, Fouqué ſtudiere dann, und ſaͤmmtliche<lb/>
Franz Horn- Zigeunerzeunedeutſch- Berlinerei:<lb/>
Wir haben keinen Theil an dir im Preußiſchen!<lb/>
Aus meinen Augen weiche nur, werth biſt du nicht<lb/>
Mich anzuſchau'n! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch!</p></sp><lb/><spwho="#VER"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Verſtand</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Was faͤllt dir ein? Bezaͤhme deinen Uebermuth!<lb/>
Nicht kennſt du mich, ſo ſcheint es. Muß ich zeigen dir,<lb/>
Aufknoͤpfend meinen Ueberrock, den Ordensſtern,<lb/></p></sp></div></div></body></text></TEI>
[88/0094]
Nimmermann.
Wer's nicht vermag,
Der alſo, glaubſt du, koͤnne keine Neſter bau'n?
Verſtand.
Ich zweifle d'ran. Weitſchweifigen Halbtalenten ſind
Praͤciſe Formen, Aberwitz, Nothwendigkeit
Iſt dein geheimes Weihgeſchenk, o Genius!
Nimmermann.
Ich glaube gar, du ziehſt mir jenen graͤflichen
Und herrſchbegierigen Dichter vor, Ariſtokrat?
Verſtand.
Noch hab' ich niemals Anarchie beguͤnſtiget,
Und anzugreifen einen weit Gewaltiger'n,
Iſt eine That, die ſicherlich Verderben bringt.
Nimmermann.
Sich breit zu machen, wagen Exilirte noch?
Die Pietiſten haben dir Berlin verpoͤnt
Mit Fug und Recht! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch?
Hat unſer Hoffmann, jener große Callotiſt,
Dich nicht magnetiſch eingelullt, mit Fug und Recht?
Die Schuͤler Hegels bieten dir ſpitzfindiglich
Die Spitze dar: Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch?
Mich lies, Fouqué ſtudiere dann, und ſaͤmmtliche
Franz Horn- Zigeunerzeunedeutſch- Berlinerei:
Wir haben keinen Theil an dir im Preußiſchen!
Aus meinen Augen weiche nur, werth biſt du nicht
Mich anzuſchau'n! Wer kuͤmmert um Verſtand ſich noch!
Verſtand.
Was faͤllt dir ein? Bezaͤhme deinen Uebermuth!
Nicht kennſt du mich, ſo ſcheint es. Muß ich zeigen dir,
Aufknoͤpfend meinen Ueberrock, den Ordensſtern,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/94>, abgerufen am 11.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.