Ploetz, Alfred: Grundlinien einer Rassenhygiene. Berlin: Fischer, 1895.Der Leser sieht jetzt schon, welche grossen Schwierig- Es handelt sich demnach zuerst um die Entscheidung Die extralen, d. h. die nicht in irgend einer Art durch Der Leser sieht jetzt schon, welche grossen Schwierig- Es handelt sich demnach zuerst um die Entscheidung Die extralen, d. h. die nicht in irgend einer Art durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0139" n="119"/> <p>Der Leser sieht jetzt schon, welche grossen Schwierig-<lb/> keiten die Beurtheilung aller dieser einzelnen Momente<lb/> verursachen würde. Aber nehmen wir einmal an, die Zahl<lb/> der Kinder einer Mutter und das Alter der Eltern bei der<lb/> Zeugung sei heute und im Alterthum so ziemlich gleich.<lb/> Dann handelt es sich immer noch um die Feststellung,<lb/> ob die äuseren Einflüsse gleich geblieben sind, oder ob<lb/> sie milder oder schärfer geworden sind. Erst wenn wir<lb/> auch hier constatiren können, dass sie sich nicht wesentlich<lb/> verändert haben, dürften wir aus der ziemlich allgemein<lb/> angenommenen Erhöhung der mittleren Lebensdauer auf<lb/> eine Erhöhung der Constitutionskraft schliessen. Könnten<lb/> wir sogar erweisen, dass die äusseren Einwirkungen<lb/> heute mannigfaltiger und ungünstiger sind als damals, so<lb/> wäre die jetzige höhere Lebensdauer erst recht ein Zeichen<lb/> der Vervollkommnung. Wenn wir uns dagegen überzeugen<lb/> müssten, dass die äusseren Bedingungen einfacher und<lb/> leichter geworden sind, dann fehlt uns, im Fall wir den<lb/><hi rendition="#g">Grad</hi> der Erleichterung nicht messen können, jeder An-<lb/> halt für eine Beurtheilung der Constitutionskraft durch die<lb/> Lebensdauer. Denn bei Erleichterung oder Vereinfachung<lb/> der Bedingungen kann die mittlere Lebensdauer sogar bei<lb/> Verringerung der Constitutionskraft noch steigen, wenn<lb/> nämlich die Bedingungen in verhältnissmässig noch stär-<lb/> kerem Masse einfacher geworden sind, als die Constitutions-<lb/> kraft sich verschlechterte. Es fehlt uns dann jede Berechti-<lb/> gung, die mittlere Lebensdauer für den Nachweis einer<lb/> Verbesserung unserer Rasse zu verwenden.</p><lb/> <p>Es handelt sich demnach zuerst um die Entscheidung<lb/> der Vorfrage, ist die Gesammtheit der ausseren Einwir-<lb/> kungen nicht etwa einfacher, milder geworden. Wie wir<lb/> früher sahen, haben Extral- wie Socialeinflüsse bei der Ver-<lb/> vollkommnung mitgewirkt, wir müssen also beide in den<lb/> Vergleichszeiten prüfen.</p><lb/> <p>Die extralen, d. h. die nicht in irgend einer Art durch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0139]
Der Leser sieht jetzt schon, welche grossen Schwierig-
keiten die Beurtheilung aller dieser einzelnen Momente
verursachen würde. Aber nehmen wir einmal an, die Zahl
der Kinder einer Mutter und das Alter der Eltern bei der
Zeugung sei heute und im Alterthum so ziemlich gleich.
Dann handelt es sich immer noch um die Feststellung,
ob die äuseren Einflüsse gleich geblieben sind, oder ob
sie milder oder schärfer geworden sind. Erst wenn wir
auch hier constatiren können, dass sie sich nicht wesentlich
verändert haben, dürften wir aus der ziemlich allgemein
angenommenen Erhöhung der mittleren Lebensdauer auf
eine Erhöhung der Constitutionskraft schliessen. Könnten
wir sogar erweisen, dass die äusseren Einwirkungen
heute mannigfaltiger und ungünstiger sind als damals, so
wäre die jetzige höhere Lebensdauer erst recht ein Zeichen
der Vervollkommnung. Wenn wir uns dagegen überzeugen
müssten, dass die äusseren Bedingungen einfacher und
leichter geworden sind, dann fehlt uns, im Fall wir den
Grad der Erleichterung nicht messen können, jeder An-
halt für eine Beurtheilung der Constitutionskraft durch die
Lebensdauer. Denn bei Erleichterung oder Vereinfachung
der Bedingungen kann die mittlere Lebensdauer sogar bei
Verringerung der Constitutionskraft noch steigen, wenn
nämlich die Bedingungen in verhältnissmässig noch stär-
kerem Masse einfacher geworden sind, als die Constitutions-
kraft sich verschlechterte. Es fehlt uns dann jede Berechti-
gung, die mittlere Lebensdauer für den Nachweis einer
Verbesserung unserer Rasse zu verwenden.
Es handelt sich demnach zuerst um die Entscheidung
der Vorfrage, ist die Gesammtheit der ausseren Einwir-
kungen nicht etwa einfacher, milder geworden. Wie wir
früher sahen, haben Extral- wie Socialeinflüsse bei der Ver-
vollkommnung mitgewirkt, wir müssen also beide in den
Vergleichszeiten prüfen.
Die extralen, d. h. die nicht in irgend einer Art durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |