Beobachtung, dass in unserer modernen Civilisation eine natürliche Auslese nicht zu Stande komme und die Tüch- tigsten nicht überlebten. Die Sieger im Kampf um das Geld sind keineswegs die Besten oder die Klügsten, und bekanntlich erneuert sich unsere Bevölkerung in jeder Generation in stärkerem Maasse aus den unteren als aus den mittleren und oberen Klassen." Wallace citirt dann weiter den Amerikaner Hiram M. Stanley: "Wir haben vor uns das traurige Schauspiel, dass sich die grosse Masse der Gesellschaft aus den untersten Klassen rekrutirt, da die obersten Klassen zum grossen Theil entweder gar nicht heirathen oder doch keine Kinder haben. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung sind immer die Minderwerthigen, und doch ersetzt sich der Strom des Lebens in ausge- dehntem Maasse aus dieser Quelle. Eine solche Sachlage ist für jede Gesellschaft mit grosser Gefahr verbunden, in der demokratischen Civilisation unserer Tage aber bedeutet sie einfach ihren Selbstmord." Wallace selbst hat mehr Zuversicht in unsere Zeit: "... es scheint, dass im Ganzen ein entschiedener Gewinn erzielt worden ist. Gesundheit, Ausdauer, Selbstzucht und Verstand sind im Zunehmen begriffen in Folge des langsamen Ausjätens der Unge- sunden, Müssigen, der gröblich Lasterhaften, der Grau- samen, der Geistesschwachen, und es mag wohl theilweise auf Rechnung der grösseren Zahl der höheren und mittleren Naturen, die so entstanden sind, zu setzen sein, dass wir von einem zweifellosen Wachsen der Menschlichkeit, der Theilnahme mit den Leiden von Menschen und Thieren, sprechen können, das vielleicht das bezeichnendste und erfreulichste Merkmal unserer Tage ist."*)
*)Wallace, Menschheitsfortschritt. Zukunft von Harden. Berlin. 28. Juli 1894. S. 148.
9
Beobachtung, dass in unserer modernen Civilisation eine natürliche Auslese nicht zu Stande komme und die Tüch- tigsten nicht überlebten. Die Sieger im Kampf um das Geld sind keineswegs die Besten oder die Klügsten, und bekanntlich erneuert sich unsere Bevölkerung in jeder Generation in stärkerem Maasse aus den unteren als aus den mittleren und oberen Klassen.“ Wallace citirt dann weiter den Amerikaner Hiram M. Stanley: „Wir haben vor uns das traurige Schauspiel, dass sich die grosse Masse der Gesellschaft aus den untersten Klassen rekrutirt, da die obersten Klassen zum grossen Theil entweder gar nicht heirathen oder doch keine Kinder haben. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung sind immer die Minderwerthigen, und doch ersetzt sich der Strom des Lebens in ausge- dehntem Maasse aus dieser Quelle. Eine solche Sachlage ist für jede Gesellschaft mit grosser Gefahr verbunden, in der demokratischen Civilisation unserer Tage aber bedeutet sie einfach ihren Selbstmord.“ Wallace selbst hat mehr Zuversicht in unsere Zeit: „… es scheint, dass im Ganzen ein entschiedener Gewinn erzielt worden ist. Gesundheit, Ausdauer, Selbstzucht und Verstand sind im Zunehmen begriffen in Folge des langsamen Ausjätens der Unge- sunden, Müssigen, der gröblich Lasterhaften, der Grau- samen, der Geistesschwachen, und es mag wohl theilweise auf Rechnung der grösseren Zahl der höheren und mittleren Naturen, die so entstanden sind, zu setzen sein, dass wir von einem zweifellosen Wachsen der Menschlichkeit, der Theilnahme mit den Leiden von Menschen und Thieren, sprechen können, das vielleicht das bezeichnendste und erfreulichste Merkmal unserer Tage ist.“*)
*)Wallace, Menschheitsfortschritt. Zukunft von Harden. Berlin. 28. Juli 1894. S. 148.
9
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0149"n="129"/>
Beobachtung, dass in unserer modernen Civilisation eine<lb/>
natürliche Auslese nicht zu Stande komme und die Tüch-<lb/>
tigsten nicht überlebten. Die Sieger im Kampf um das<lb/>
Geld sind keineswegs die Besten oder die Klügsten, und<lb/>
bekanntlich erneuert sich unsere Bevölkerung in jeder<lb/>
Generation in stärkerem Maasse aus den unteren als aus<lb/>
den mittleren und oberen Klassen.“<hirendition="#g">Wallace</hi> citirt dann<lb/>
weiter den Amerikaner <hirendition="#g">Hiram M. Stanley</hi>: „Wir haben<lb/>
vor uns das traurige Schauspiel, dass sich die grosse Masse<lb/>
der Gesellschaft aus den untersten Klassen rekrutirt, da die<lb/>
obersten Klassen zum grossen Theil entweder gar nicht<lb/>
heirathen oder doch keine Kinder haben. Die grosse<lb/>
Mehrheit der Bevölkerung sind immer die Minderwerthigen,<lb/>
und doch ersetzt sich der Strom des Lebens in ausge-<lb/>
dehntem Maasse aus dieser Quelle. Eine solche Sachlage<lb/>
ist für jede Gesellschaft mit grosser Gefahr verbunden, in<lb/>
der demokratischen Civilisation unserer Tage aber bedeutet<lb/>
sie einfach ihren Selbstmord.“<hirendition="#g">Wallace</hi> selbst hat mehr<lb/>
Zuversicht in unsere Zeit: „… es scheint, dass im Ganzen<lb/>
ein entschiedener Gewinn erzielt worden ist. Gesundheit,<lb/>
Ausdauer, Selbstzucht und Verstand sind im Zunehmen<lb/>
begriffen in Folge des langsamen Ausjätens der Unge-<lb/>
sunden, Müssigen, der gröblich Lasterhaften, der Grau-<lb/>
samen, der Geistesschwachen, und es mag wohl theilweise<lb/>
auf Rechnung der grösseren Zahl der höheren und mittleren<lb/>
Naturen, die so entstanden sind, zu setzen sein, dass wir<lb/>
von einem zweifellosen Wachsen der Menschlichkeit, der<lb/>
Theilnahme mit den Leiden von Menschen und Thieren,<lb/>
sprechen können, das vielleicht das bezeichnendste und<lb/>
erfreulichste Merkmal unserer Tage ist.“<noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Wallace</hi>, Menschheitsfortschritt. Zukunft von Harden.<lb/>
Berlin. 28. Juli 1894. S. 148.</note></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">9</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[129/0149]
Beobachtung, dass in unserer modernen Civilisation eine
natürliche Auslese nicht zu Stande komme und die Tüch-
tigsten nicht überlebten. Die Sieger im Kampf um das
Geld sind keineswegs die Besten oder die Klügsten, und
bekanntlich erneuert sich unsere Bevölkerung in jeder
Generation in stärkerem Maasse aus den unteren als aus
den mittleren und oberen Klassen.“ Wallace citirt dann
weiter den Amerikaner Hiram M. Stanley: „Wir haben
vor uns das traurige Schauspiel, dass sich die grosse Masse
der Gesellschaft aus den untersten Klassen rekrutirt, da die
obersten Klassen zum grossen Theil entweder gar nicht
heirathen oder doch keine Kinder haben. Die grosse
Mehrheit der Bevölkerung sind immer die Minderwerthigen,
und doch ersetzt sich der Strom des Lebens in ausge-
dehntem Maasse aus dieser Quelle. Eine solche Sachlage
ist für jede Gesellschaft mit grosser Gefahr verbunden, in
der demokratischen Civilisation unserer Tage aber bedeutet
sie einfach ihren Selbstmord.“ Wallace selbst hat mehr
Zuversicht in unsere Zeit: „… es scheint, dass im Ganzen
ein entschiedener Gewinn erzielt worden ist. Gesundheit,
Ausdauer, Selbstzucht und Verstand sind im Zunehmen
begriffen in Folge des langsamen Ausjätens der Unge-
sunden, Müssigen, der gröblich Lasterhaften, der Grau-
samen, der Geistesschwachen, und es mag wohl theilweise
auf Rechnung der grösseren Zahl der höheren und mittleren
Naturen, die so entstanden sind, zu setzen sein, dass wir
von einem zweifellosen Wachsen der Menschlichkeit, der
Theilnahme mit den Leiden von Menschen und Thieren,
sprechen können, das vielleicht das bezeichnendste und
erfreulichste Merkmal unserer Tage ist.“ *)
*) Wallace, Menschheitsfortschritt. Zukunft von Harden.
Berlin. 28. Juli 1894. S. 148.
9
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ploetz, Alfred: Grundlinien einer Rassenhygiene. Berlin: Fischer, 1895, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ploetz_rassenhygiene_1895/149>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.