Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871.
hurtig, hurtig! Sie haben in der Kammer drin- nen schon einige Becher Wein geleert und scheinen guter Dinge. Casperl. Ja, ich hab' aber von den "guten Dingern" noch nichts gemerkt. Jch möcht' auch was Gut's. Els. Komm' nur mit mir hinaus, lieber Bursch. Jch will dir schon etwas Gutes geben. Sollst nicht zu kurz kommen, Herzensmännchen. Casperl (tragisch, mit Bedeutung.) Jch muß Jhnen nur mittheilen, daß hier bei dieser Gelegenheit und unter diesen Umständlichkei- ten mein Magen mehr als mein Herz spricht, und ist mein Magen aber auf eine anständige Weise befriedigt, dann, meine allerliebste Madam, fangen sich erst die Gefühle moines Hörzens zu rögen an -- -- (kniet sich vor Els hin) dann gehöre ich Doin, Doin, Doin -- --. (Tröll und Fasold treten angezecht herein.) Tröll. Was will der Narr da? Fasold. Bei der alten Els.
hurtig, hurtig! Sie haben in der Kammer drin- nen ſchon einige Becher Wein geleert und ſcheinen guter Dinge. Casperl. Ja, ich hab’ aber von den „guten Dingern‟ noch nichts gemerkt. Jch möcht’ auch was Gut’s. Els. Komm’ nur mit mir hinaus, lieber Burſch. Jch will dir ſchon etwas Gutes geben. Sollſt nicht zu kurz kommen, Herzensmännchen. Casperl (tragiſch, mit Bedeutung.) Jch muß Jhnen nur mittheilen, daß hier bei dieſer Gelegenheit und unter dieſen Umſtändlichkei- ten mein Magen mehr als mein Herz ſpricht, und iſt mein Magen aber auf eine anſtändige Weiſe befriedigt, dann, meine allerliebſte Madam, fangen ſich erſt die Gefühle moines Hörzens zu rögen an — — (kniet ſich vor Els hin) dann gehöre ich Doin, Doin, Doin — —. (Tröll und Faſold treten angezecht herein.) Tröll. Was will der Narr da? Faſold. Bei der alten Els. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#ELS"> <p><pb facs="#f0205" n="199"/> hurtig, hurtig! Sie haben in der Kammer drin-<lb/> nen ſchon einige Becher Wein geleert und ſcheinen<lb/> guter Dinge.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, ich hab’ aber von den „guten Dingern‟<lb/> noch nichts gemerkt. Jch möcht’ auch was Gut’s.</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Els.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Komm’ nur mit mir hinaus, lieber Burſch.<lb/> Jch will dir ſchon etwas Gutes geben. Sollſt nicht<lb/> zu kurz kommen, Herzensmännchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(tragiſch, mit Bedeutung.)</hi> </stage><lb/> <p>Jch muß Jhnen nur mittheilen, daß hier bei<lb/> dieſer Gelegenheit und unter dieſen Umſtändlichkei-<lb/> ten mein <hi rendition="#g">Magen</hi> mehr als mein <hi rendition="#g">Herz</hi> ſpricht,<lb/> und iſt mein Magen aber auf eine anſtändige<lb/> Weiſe befriedigt, dann, meine allerliebſte Madam,<lb/> fangen ſich erſt die Gefühle moines <hi rendition="#g">Hörzens</hi> zu<lb/><hi rendition="#g">rögen</hi> an — —</p> <stage>(kniet ſich vor Els hin)</stage> <p>dann gehöre<lb/> ich <hi rendition="#g">Doin, Doin, Doin</hi> — —.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Tröll und Faſold treten angezecht herein.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#TRÖ"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Tröll.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was will der Narr da?</p> </sp><lb/> <sp who="#FA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Faſold.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Bei der alten Els.</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0205]
hurtig, hurtig! Sie haben in der Kammer drin-
nen ſchon einige Becher Wein geleert und ſcheinen
guter Dinge.
Casperl.
Ja, ich hab’ aber von den „guten Dingern‟
noch nichts gemerkt. Jch möcht’ auch was Gut’s.
Els.
Komm’ nur mit mir hinaus, lieber Burſch.
Jch will dir ſchon etwas Gutes geben. Sollſt nicht
zu kurz kommen, Herzensmännchen.
Casperl
(tragiſch, mit Bedeutung.)
Jch muß Jhnen nur mittheilen, daß hier bei
dieſer Gelegenheit und unter dieſen Umſtändlichkei-
ten mein Magen mehr als mein Herz ſpricht,
und iſt mein Magen aber auf eine anſtändige
Weiſe befriedigt, dann, meine allerliebſte Madam,
fangen ſich erſt die Gefühle moines Hörzens zu
rögen an — — (kniet ſich vor Els hin) dann gehöre
ich Doin, Doin, Doin — —.
(Tröll und Faſold treten angezecht herein.)
Tröll.
Was will der Narr da?
Faſold.
Bei der alten Els.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/205 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/205>, abgerufen am 16.02.2025. |