Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871.
Das ist ein abscheulicher Vogel. -- Heda! wenn Sie ein Vogel sind, der sich in der Gegend aus- kennt, was ich doch vermuthen kann, so zeigen Sie mir gefälligst den Weg in einen Gasthof. Aber, freilich, Sie holen sich ihre Kost wo anders. Eule (in schauerlichem Tone.) Casperl! Casperl! Casperl. Nun, wär' nicht übel! Wer ruft mich denn da bei meinem Taufnamen? Eule. Jch bin es! ich bin es. Casperl. Jch bin es! Ja wo ist denn dieses "Jch?" Eule (mit den Flügeln schlagend.) Jch bin es -- ein Unglücklicher! Casperl. Ein Vogel, der red't! Das ist einmal was Neues. (Die Eule schwebt zu Casperl herab.) Alle guten Geister! Er fallt um. Eule. Fürchte Nichts. Stehe auf und höre, was ich dir sage.
Das iſt ein abſcheulicher Vogel. — Heda! wenn Sie ein Vogel ſind, der ſich in der Gegend aus- kennt, was ich doch vermuthen kann, ſo zeigen Sie mir gefälligſt den Weg in einen Gaſthof. Aber, freilich, Sie holen ſich ihre Koſt wo anders. Eule (in ſchauerlichem Tone.) Casperl! Casperl! Casperl. Nun, wär’ nicht übel! Wer ruft mich denn da bei meinem Taufnamen? Eule. Jch bin es! ich bin es. Casperl. Jch bin es! Ja wo iſt denn dieſes „Jch?‟ Eule (mit den Flügeln ſchlagend.) Jch bin es — ein Unglücklicher! Casperl. Ein Vogel, der red’t! Das iſt einmal was Neues. (Die Eule ſchwebt zu Casperl herab.) Alle guten Geiſter! Er fallt um. Eule. Fürchte Nichts. Stehe auf und höre, was ich dir ſage. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CAS"> <p><pb facs="#f0242" n="236"/> Das iſt ein abſcheulicher Vogel. — Heda! wenn<lb/> Sie ein Vogel ſind, der ſich in der Gegend aus-<lb/> kennt, was ich doch vermuthen kann, ſo zeigen Sie<lb/> mir gefälligſt den Weg in einen Gaſthof. Aber,<lb/> freilich, Sie holen ſich ihre Koſt wo anders.</p> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#b">Eule</hi> </speaker> <stage>(in ſchauerlichem Tone.)</stage><lb/> <p>Casperl! Casperl!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nun, wär’ nicht übel! Wer ruft mich denn<lb/> da bei meinem Taufnamen?</p> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eule.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#g">Jch</hi> bin es! <hi rendition="#g">ich</hi> bin es.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin es! Ja wo iſt denn dieſes „Jch?‟</p> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#b">Eule</hi> </speaker> <stage>(mit den Flügeln ſchlagend.)</stage><lb/> <p><hi rendition="#g">Jch</hi> bin es — ein Unglücklicher!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ein Vogel, der red’t! Das iſt einmal was<lb/> Neues.</p> <stage>(Die Eule ſchwebt zu Casperl herab.)</stage> <p>Alle guten Geiſter!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Er fallt um.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eule.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Fürchte Nichts. Stehe auf und höre, was ich<lb/> dir ſage.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0242]
Das iſt ein abſcheulicher Vogel. — Heda! wenn
Sie ein Vogel ſind, der ſich in der Gegend aus-
kennt, was ich doch vermuthen kann, ſo zeigen Sie
mir gefälligſt den Weg in einen Gaſthof. Aber,
freilich, Sie holen ſich ihre Koſt wo anders.
Eule (in ſchauerlichem Tone.)
Casperl! Casperl!
Casperl.
Nun, wär’ nicht übel! Wer ruft mich denn
da bei meinem Taufnamen?
Eule.
Jch bin es! ich bin es.
Casperl.
Jch bin es! Ja wo iſt denn dieſes „Jch?‟
Eule (mit den Flügeln ſchlagend.)
Jch bin es — ein Unglücklicher!
Casperl.
Ein Vogel, der red’t! Das iſt einmal was
Neues. (Die Eule ſchwebt zu Casperl herab.) Alle guten Geiſter!
Er fallt um.
Eule.
Fürchte Nichts. Stehe auf und höre, was ich
dir ſage.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/242 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/242>, abgerufen am 16.02.2025. |