Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875. Casperl. Was? Person? Sie ist ein höheres Wösen. Ha! Sie kommt. Persea. (tritt ein.) Guten Morgen, ihr lieben Leute! Casperl. Haben S' doch gut geschlafen? Persea. Jch ruhte sanft im Schooße der Nacht. Casperl. (zu Grethl.) Das verstehe ich nicht. Jn was für einem Schooß hat sie denn geschlafen? Hast ihr denn kein Ducket gegeben? Grethl (zu Persea etwas bitter.) Habn S' vielleicht den Caffee schon getrunken, den ich Jhnen in aller Fruh auf's Nachttischl gstellt hab? Persea. Jch danke Dir, gute Frau. Jch trank nur die Milch. Aber ich habe keine Rast und Ruhe mehr. Edler Mann! ich beschwöre dich, mich an das Gewässer zu führen, aus dem du die Er- scheinung hattest, an dem der wunderbare Krebs -- Casperl. Was? Perſon? Sie iſt ein höheres Wöſen. Ha! Sie kommt. Perſea. (tritt ein.) Guten Morgen, ihr lieben Leute! Casperl. Haben S’ doch gut geſchlafen? Perſea. Jch ruhte ſanft im Schooße der Nacht. Casperl. (zu Grethl.) Das verſtehe ich nicht. Jn was für einem Schooß hat ſie denn geſchlafen? Haſt ihr denn kein Ducket gegeben? Grethl (zu Perſea etwas bitter.) Habn S’ vielleicht den Caffée ſchon getrunken, den ich Jhnen in aller Fruh auf’s Nachttiſchl gſtellt hab? Perſea. Jch danke Dir, gute Frau. Jch trank nur die Milch. Aber ich habe keine Raſt und Ruhe mehr. Edler Mann! ich beſchwöre dich, mich an das Gewäſſer zu führen, aus dem du die Er- ſcheinung hatteſt, an dem der wunderbare Krebs — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0212" n="208"/> <sp who="#CASPLE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was? <hi rendition="#g">Perſon?</hi> Sie iſt ein höheres Wöſen.<lb/> Ha! Sie kommt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PER"> <speaker> <hi rendition="#b">Perſea.</hi> </speaker> <stage>(tritt ein.)</stage><lb/> <p>Guten Morgen, ihr lieben Leute!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Haben S’ doch gut geſchlafen?</p> </sp><lb/> <sp who="#PER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Perſea.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch ruhte ſanft im Schooße der Nacht.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLE"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </speaker> <stage>(zu Grethl.)</stage><lb/> <p>Das verſtehe ich nicht. Jn was für einem<lb/> Schooß hat ſie denn geſchlafen? Haſt ihr denn<lb/> kein Ducket gegeben?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRETHL"> <speaker> <hi rendition="#b">Grethl</hi> </speaker> <stage>(zu Perſea etwas bitter.)</stage><lb/> <p>Habn S’ vielleicht den Caff<hi rendition="#aq">é</hi>e ſchon getrunken,<lb/> den ich Jhnen in aller Fruh auf’s Nachttiſchl<lb/> gſtellt hab?</p> </sp><lb/> <sp who="#PER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Perſea.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch danke Dir, gute Frau. Jch trank nur<lb/> die Milch. Aber ich habe keine Raſt und Ruhe<lb/> mehr. Edler Mann! ich beſchwöre dich, mich an<lb/> das Gewäſſer zu führen, aus dem du die Er-<lb/> ſcheinung hatteſt, an dem der wunderbare Krebs —</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0212]
Casperl.
Was? Perſon? Sie iſt ein höheres Wöſen.
Ha! Sie kommt.
Perſea. (tritt ein.)
Guten Morgen, ihr lieben Leute!
Casperl.
Haben S’ doch gut geſchlafen?
Perſea.
Jch ruhte ſanft im Schooße der Nacht.
Casperl. (zu Grethl.)
Das verſtehe ich nicht. Jn was für einem
Schooß hat ſie denn geſchlafen? Haſt ihr denn
kein Ducket gegeben?
Grethl (zu Perſea etwas bitter.)
Habn S’ vielleicht den Caffée ſchon getrunken,
den ich Jhnen in aller Fruh auf’s Nachttiſchl
gſtellt hab?
Perſea.
Jch danke Dir, gute Frau. Jch trank nur
die Milch. Aber ich habe keine Raſt und Ruhe
mehr. Edler Mann! ich beſchwöre dich, mich an
das Gewäſſer zu führen, aus dem du die Er-
ſcheinung hatteſt, an dem der wunderbare Krebs —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/212 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/212>, abgerufen am 16.02.2025. |