Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

man konnte nicht andächtiger einer Predigt zuhören. Gustav
ward es zu Mute, als befände er sich in der Kirche.

Da brach die Menge auf einmal in ein Gelächter aus,
über eine Bemerkung des Redners; darauf Beifallsrufe aus
Hunderten von Kehlen. Von da ab wurde der Vortrag
häufig unterbrochen, durch Zustimmung. Hin und wieder
hörte man auch ein Zischen, aber das wurde sogleich durch
verstärktes Bravorufen, Trampeln und Händeklatschen über¬
täubt. Als der Redner endlich geschlossen hatte, brach ein
solcher Lärm los, das Gustav Schlimmes zu fürchten be¬
gann.

Das Tosen legte sich im Nu, als der Vorsitzende sich er¬
hob, zu ein paar Worten. "Jetzt hat er die Diskussion er¬
öffnet" erklärte Häschke dem Neuling.

Verschiedene aus der Versammlung traten auf das Po¬
dium. Wieder waren es nur ganz einfache Leute. Mancher
unter ihnen sah ärmlich aus und herabgekommen. Die meisten
erklärten sich als "arbeitslos."

Und wie sprachen diese Männer! -- Gustav konnte es
gar nicht begreifen. Bettler und Stromer schienen es zu sein,
wie er manchen von seines Vaters Thür gewiesen hatte. Und
nun mußte er mit Beschämung erkennen, wie ihm diese ein¬
fachen Männer überlegen waren. Wie wußten sie die Worte
zu setzen, ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen!

Sie schilderten ihr Elend, berichteten von den Erfahrungen,
die sie in der Fabrik, im Bergwerk, auf der Straße, gesammelt
hatten. Von der Unbarmherzigkeit der Reichen sprachen sie
und der Härte der Arbeitgeber. Dann schilderten sie den
Jammer in ihren Familien. Und von diesem düsteren Hinter¬
grund hob sich um so leuchtender ab das Bild der Zukunft:
ihre Forderungen, die kühnen Hoffnungen und Erwartungen
dessen, was da kommen sollte, der Ausgleich, die Vergeltung,
das Glück, das irdische Paradies, welches ihnen prophezeit
worden war, von ihren Lehrern, dessen Glanz sich in ihren
glühenden Augen spiegelte.

Die Worte dieser Männer griffen Gustav an's Herz. Er

man konnte nicht andächtiger einer Predigt zuhören. Guſtav
ward es zu Mute, als befände er ſich in der Kirche.

Da brach die Menge auf einmal in ein Gelächter aus,
über eine Bemerkung des Redners; darauf Beifallsrufe aus
Hunderten von Kehlen. Von da ab wurde der Vortrag
häufig unterbrochen, durch Zuſtimmung. Hin und wieder
hörte man auch ein Ziſchen, aber das wurde ſogleich durch
verſtärktes Bravorufen, Trampeln und Händeklatſchen über¬
täubt. Als der Redner endlich geſchloſſen hatte, brach ein
ſolcher Lärm los, das Guſtav Schlimmes zu fürchten be¬
gann.

Das Toſen legte ſich im Nu, als der Vorſitzende ſich er¬
hob, zu ein paar Worten. „Jetzt hat er die Diskuſſion er¬
öffnet“ erklärte Häſchke dem Neuling.

Verſchiedene aus der Verſammlung traten auf das Po¬
dium. Wieder waren es nur ganz einfache Leute. Mancher
unter ihnen ſah ärmlich aus und herabgekommen. Die meiſten
erklärten ſich als „arbeitslos.“

Und wie ſprachen dieſe Männer! — Guſtav konnte es
gar nicht begreifen. Bettler und Stromer ſchienen es zu ſein,
wie er manchen von ſeines Vaters Thür gewieſen hatte. Und
nun mußte er mit Beſchämung erkennen, wie ihm dieſe ein¬
fachen Männer überlegen waren. Wie wußten ſie die Worte
zu ſetzen, ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen!

Sie ſchilderten ihr Elend, berichteten von den Erfahrungen,
die ſie in der Fabrik, im Bergwerk, auf der Straße, geſammelt
hatten. Von der Unbarmherzigkeit der Reichen ſprachen ſie
und der Härte der Arbeitgeber. Dann ſchilderten ſie den
Jammer in ihren Familien. Und von dieſem düſteren Hinter¬
grund hob ſich um ſo leuchtender ab das Bild der Zukunft:
ihre Forderungen, die kühnen Hoffnungen und Erwartungen
deſſen, was da kommen ſollte, der Ausgleich, die Vergeltung,
das Glück, das irdiſche Paradies, welches ihnen prophezeit
worden war, von ihren Lehrern, deſſen Glanz ſich in ihren
glühenden Augen ſpiegelte.

Die Worte dieſer Männer griffen Guſtav an's Herz. Er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0382" n="368"/>
man konnte nicht andächtiger einer Predigt zuhören. Gu&#x017F;tav<lb/>
ward es zu Mute, als befände er &#x017F;ich in der Kirche.</p><lb/>
          <p>Da brach die Menge auf einmal in ein Gelächter aus,<lb/>
über eine Bemerkung des Redners; darauf Beifallsrufe aus<lb/>
Hunderten von Kehlen. Von da ab wurde der Vortrag<lb/>
häufig unterbrochen, durch Zu&#x017F;timmung. Hin und wieder<lb/>
hörte man auch ein Zi&#x017F;chen, aber das wurde &#x017F;ogleich durch<lb/>
ver&#x017F;tärktes Bravorufen, Trampeln und Händeklat&#x017F;chen über¬<lb/>
täubt. Als der Redner endlich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatte, brach ein<lb/>
&#x017F;olcher Lärm los, das Gu&#x017F;tav Schlimmes zu fürchten be¬<lb/>
gann.</p><lb/>
          <p>Das To&#x017F;en legte &#x017F;ich im Nu, als der Vor&#x017F;itzende &#x017F;ich er¬<lb/>
hob, zu ein paar Worten. &#x201E;Jetzt hat er die Disku&#x017F;&#x017F;ion er¬<lb/>
öffnet&#x201C; erklärte Hä&#x017F;chke dem Neuling.</p><lb/>
          <p>Ver&#x017F;chiedene aus der Ver&#x017F;ammlung traten auf das Po¬<lb/>
dium. Wieder waren es nur ganz einfache Leute. Mancher<lb/>
unter ihnen &#x017F;ah ärmlich aus und herabgekommen. Die mei&#x017F;ten<lb/>
erklärten &#x017F;ich als &#x201E;arbeitslos.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Und wie &#x017F;prachen die&#x017F;e Männer! &#x2014; Gu&#x017F;tav konnte es<lb/>
gar nicht begreifen. Bettler und Stromer &#x017F;chienen es zu &#x017F;ein,<lb/>
wie er manchen von &#x017F;eines Vaters Thür gewie&#x017F;en hatte. Und<lb/>
nun mußte er mit Be&#x017F;chämung erkennen, wie ihm die&#x017F;e ein¬<lb/>
fachen Männer überlegen waren. Wie wußten &#x017F;ie die Worte<lb/>
zu &#x017F;etzen, ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen!</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;childerten ihr Elend, berichteten von den Erfahrungen,<lb/>
die &#x017F;ie in der Fabrik, im Bergwerk, auf der Straße, ge&#x017F;ammelt<lb/>
hatten. Von der Unbarmherzigkeit der Reichen &#x017F;prachen &#x017F;ie<lb/>
und der Härte der Arbeitgeber. Dann &#x017F;childerten &#x017F;ie den<lb/>
Jammer in ihren Familien. Und von die&#x017F;em dü&#x017F;teren Hinter¬<lb/>
grund hob &#x017F;ich um &#x017F;o leuchtender ab das Bild der Zukunft:<lb/>
ihre Forderungen, die kühnen Hoffnungen und Erwartungen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, was da kommen &#x017F;ollte, der Ausgleich, die Vergeltung,<lb/>
das Glück, das irdi&#x017F;che Paradies, welches ihnen prophezeit<lb/>
worden war, von ihren Lehrern, de&#x017F;&#x017F;en Glanz &#x017F;ich in ihren<lb/>
glühenden Augen &#x017F;piegelte.</p><lb/>
          <p>Die Worte die&#x017F;er Männer griffen Gu&#x017F;tav an's Herz. Er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0382] man konnte nicht andächtiger einer Predigt zuhören. Guſtav ward es zu Mute, als befände er ſich in der Kirche. Da brach die Menge auf einmal in ein Gelächter aus, über eine Bemerkung des Redners; darauf Beifallsrufe aus Hunderten von Kehlen. Von da ab wurde der Vortrag häufig unterbrochen, durch Zuſtimmung. Hin und wieder hörte man auch ein Ziſchen, aber das wurde ſogleich durch verſtärktes Bravorufen, Trampeln und Händeklatſchen über¬ täubt. Als der Redner endlich geſchloſſen hatte, brach ein ſolcher Lärm los, das Guſtav Schlimmes zu fürchten be¬ gann. Das Toſen legte ſich im Nu, als der Vorſitzende ſich er¬ hob, zu ein paar Worten. „Jetzt hat er die Diskuſſion er¬ öffnet“ erklärte Häſchke dem Neuling. Verſchiedene aus der Verſammlung traten auf das Po¬ dium. Wieder waren es nur ganz einfache Leute. Mancher unter ihnen ſah ärmlich aus und herabgekommen. Die meiſten erklärten ſich als „arbeitslos.“ Und wie ſprachen dieſe Männer! — Guſtav konnte es gar nicht begreifen. Bettler und Stromer ſchienen es zu ſein, wie er manchen von ſeines Vaters Thür gewieſen hatte. Und nun mußte er mit Beſchämung erkennen, wie ihm dieſe ein¬ fachen Männer überlegen waren. Wie wußten ſie die Worte zu ſetzen, ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen! Sie ſchilderten ihr Elend, berichteten von den Erfahrungen, die ſie in der Fabrik, im Bergwerk, auf der Straße, geſammelt hatten. Von der Unbarmherzigkeit der Reichen ſprachen ſie und der Härte der Arbeitgeber. Dann ſchilderten ſie den Jammer in ihren Familien. Und von dieſem düſteren Hinter¬ grund hob ſich um ſo leuchtender ab das Bild der Zukunft: ihre Forderungen, die kühnen Hoffnungen und Erwartungen deſſen, was da kommen ſollte, der Ausgleich, die Vergeltung, das Glück, das irdiſche Paradies, welches ihnen prophezeit worden war, von ihren Lehrern, deſſen Glanz ſich in ihren glühenden Augen ſpiegelte. Die Worte dieſer Männer griffen Guſtav an's Herz. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/382
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/382>, abgerufen am 24.11.2024.