[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776."Gebet und keine Abgötterey, kein falscher "Zoroaster *), den sie Zerdoucht oder und *) Die meisten Gelehrten sind darinn völlig ein- verstanden, daß Zoroaster das Haupt und der Anführer der magischen Secte sey. Allein in Ansehung der Zeit, wann er gelebt habe? stim- men kaum zwey oder drey mit einander überein. Der scharfsinnige Prideaux macht die richtige Anmerkung, daß man sehr leicht in den Stand gesetzt werden könnte, die verschiedenen Mey- nungen unter einander zu vergleichen, wenn man das 30. Buch der Naturgeschichte des Plinius mit Nachdenken überlesen wollte. -- Plinius erwähnt in dem angeführten Buche, (welches auch jetzt die meisten Gelehrten an- nehmen,) daß es zwey Zoroasters gegeben, die sechshundert Jahre von einander gelebt haben. Sehr wahrscheinlich ist der erste der Urheber der L
„Gebet und keine Abgoͤtterey, kein falſcher „Zoroaſter *), den ſie Zerdoucht oder und *) Die meiſten Gelehrten ſind darinn voͤllig ein- verſtanden, daß Zoroaſter das Haupt und der Anfuͤhrer der magiſchen Secte ſey. Allein in Anſehung der Zeit, wann er gelebt habe? ſtim- men kaum zwey oder drey mit einander uͤberein. Der ſcharfſinnige Prideaux macht die richtige Anmerkung, daß man ſehr leicht in den Stand geſetzt werden koͤnnte, die verſchiedenen Mey- nungen unter einander zu vergleichen, wenn man das 30. Buch der Naturgeſchichte des Plinius mit Nachdenken uͤberleſen wollte. — Plinius erwaͤhnt in dem angefuͤhrten Buche, (welches auch jetzt die meiſten Gelehrten an- nehmen,) daß es zwey Zoroaſters gegeben, die ſechshundert Jahre von einander gelebt haben. Sehr wahrſcheinlich iſt der erſte der Urheber der L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="161"/> „Gebet und keine Abgoͤtterey, kein falſcher<lb/> „Gottesdienſt ſeyn; ſo muß man allemal in<lb/> „die Sonne ſehen. Daher kommt es auch,<lb/> „daß ſie des Nachts gar nicht beten. Sie ver-<lb/> „richten aber fuͤnfmal des Tages, zu feſtge-<lb/> „ſetzten Stunden, ihr Gebet. Ihr vornehm-<lb/> „ſter Tag, den ſie zugleich auch ganz der Reli-<lb/> „gion widmen, iſt der Freytag. — Die alten<lb/> „Guebers ſchmeicheln ſich noch immer mit der<lb/> „angenehmen Hoffnung, daß Gott ihrem Elen-<lb/> „de einmal ein Ende und ſie zu Herrn des gan-<lb/> „zen Reichs machen werde. Man weiß nicht,<lb/> „wer ihnen dieſe Ideen in den Kopf geſetzet<lb/> „hat.“</p><lb/> <p>„<hi rendition="#fr">Zoroaſter</hi> <note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="*)">Die meiſten Gelehrten ſind darinn voͤllig ein-<lb/> verſtanden, daß Zoroaſter das Haupt und der<lb/> Anfuͤhrer der magiſchen Secte ſey. Allein in<lb/> Anſehung der Zeit, wann er gelebt habe? ſtim-<lb/> men kaum zwey oder drey mit einander uͤberein.<lb/> Der ſcharfſinnige <hi rendition="#fr">Prideaux</hi> macht die richtige<lb/> Anmerkung, daß man ſehr leicht in den Stand<lb/> geſetzt werden koͤnnte, die verſchiedenen Mey-<lb/> nungen unter einander zu vergleichen, wenn<lb/> man das 30. Buch der Naturgeſchichte des<lb/> Plinius mit Nachdenken uͤberleſen wollte. —<lb/> Plinius erwaͤhnt in dem angefuͤhrten Buche,<lb/> (welches auch jetzt die meiſten Gelehrten an-<lb/> nehmen,) daß es zwey Zoroaſters gegeben, die<lb/> ſechshundert Jahre von einander gelebt haben.<lb/> Sehr wahrſcheinlich iſt der erſte der Urheber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw></note>, den ſie <hi rendition="#fr">Zerdoucht</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Zardusht</hi> nennen, iſt ihr groͤßeſter Prophet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0181]
„Gebet und keine Abgoͤtterey, kein falſcher
„Gottesdienſt ſeyn; ſo muß man allemal in
„die Sonne ſehen. Daher kommt es auch,
„daß ſie des Nachts gar nicht beten. Sie ver-
„richten aber fuͤnfmal des Tages, zu feſtge-
„ſetzten Stunden, ihr Gebet. Ihr vornehm-
„ſter Tag, den ſie zugleich auch ganz der Reli-
„gion widmen, iſt der Freytag. — Die alten
„Guebers ſchmeicheln ſich noch immer mit der
„angenehmen Hoffnung, daß Gott ihrem Elen-
„de einmal ein Ende und ſie zu Herrn des gan-
„zen Reichs machen werde. Man weiß nicht,
„wer ihnen dieſe Ideen in den Kopf geſetzet
„hat.“
„Zoroaſter *), den ſie Zerdoucht oder
Zardusht nennen, iſt ihr groͤßeſter Prophet
und
*) Die meiſten Gelehrten ſind darinn voͤllig ein-
verſtanden, daß Zoroaſter das Haupt und der
Anfuͤhrer der magiſchen Secte ſey. Allein in
Anſehung der Zeit, wann er gelebt habe? ſtim-
men kaum zwey oder drey mit einander uͤberein.
Der ſcharfſinnige Prideaux macht die richtige
Anmerkung, daß man ſehr leicht in den Stand
geſetzt werden koͤnnte, die verſchiedenen Mey-
nungen unter einander zu vergleichen, wenn
man das 30. Buch der Naturgeſchichte des
Plinius mit Nachdenken uͤberleſen wollte. —
Plinius erwaͤhnt in dem angefuͤhrten Buche,
(welches auch jetzt die meiſten Gelehrten an-
nehmen,) daß es zwey Zoroaſters gegeben, die
ſechshundert Jahre von einander gelebt haben.
Sehr wahrſcheinlich iſt der erſte der Urheber
der
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |