Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

und Lehrer. Er war das Oberhaupt und
Stifter der Secte der Magier, und lebte ohn-
gefähr zu den Zeiten der Könige von der
zweyten Linie. Die Guebers sind, wegen des
Geburtorts und des Vaterlandes dieses be-
rühmten Zoroasters, unter sich sehr verschiede-
ner Meynung. Einige machen ihn zum Ba-
bylonier
, andre hingegen halten ihn für einen
Indianer. Diese letzte Meynung könnte
wohl vielleicht der erstern vorgezogen werden,

zumal
der magischen Secte gewesen, und hat um
das Jahr der Welt 2900 gelebt. Diese Anga-
be der Zeit, worinn er gelebt hat, ist ohngefähr
richtig, und ich bin gar nicht in Abrede, daß
er nicht sollte oder könnte einige Jahre früher
oder später gelebt haben: zumal da es unge-
mein schwer und fast unmöglich ist, in diesem
Zeitalter etwas ganz Bestimmtes anzugeben. --
Mit weit mehrer Gewißheit kann man sagen,
zu welcher Zeit Zoraster der zweyte gelebt hat.
Fast die meisten Gelehrten setzen ihn in die Zei-
ten des Darius Hystaspes, und halten ihn für
den Fortsetzer desjenigen, was Zoroaster der
erste angefangen hat. Von den Büchern, die
man dem Zoroaster beylegt, ist Zendavesta be-
kannt genug, worinn er alle Theile seiner Leh-
re auseinander gesetzt hat. Aber man hat an
der Wahrheit dieser Bücher sehr zu zweifeln.
Sie scheinen von den Priestern untergeschoben
zu seyn. -- Wir bitten die Leser über den Zo-
roaster und dessen Schriften den Th. Hyde de
religione vet. Persarum. Pocock Specim. hist.
Arab. Bayle Dict. T. IV. art. Zoroastre
--
nachzulesen.

und Lehrer. Er war das Oberhaupt und
Stifter der Secte der Magier, und lebte ohn-
gefaͤhr zu den Zeiten der Koͤnige von der
zweyten Linie. Die Guebers ſind, wegen des
Geburtorts und des Vaterlandes dieſes be-
ruͤhmten Zoroaſters, unter ſich ſehr verſchiede-
ner Meynung. Einige machen ihn zum Ba-
bylonier
, andre hingegen halten ihn fuͤr einen
Indianer. Dieſe letzte Meynung koͤnnte
wohl vielleicht der erſtern vorgezogen werden,

zumal
der magiſchen Secte geweſen, und hat um
das Jahr der Welt 2900 gelebt. Dieſe Anga-
be der Zeit, worinn er gelebt hat, iſt ohngefaͤhr
richtig, und ich bin gar nicht in Abrede, daß
er nicht ſollte oder koͤnnte einige Jahre fruͤher
oder ſpaͤter gelebt haben: zumal da es unge-
mein ſchwer und faſt unmoͤglich iſt, in dieſem
Zeitalter etwas ganz Beſtimmtes anzugeben. —
Mit weit mehrer Gewißheit kann man ſagen,
zu welcher Zeit Zoraſter der zweyte gelebt hat.
Faſt die meiſten Gelehrten ſetzen ihn in die Zei-
ten des Darius Hyſtaſpes, und halten ihn fuͤr
den Fortſetzer desjenigen, was Zoroaſter der
erſte angefangen hat. Von den Buͤchern, die
man dem Zoroaſter beylegt, iſt Zendaveſta be-
kannt genug, worinn er alle Theile ſeiner Leh-
re auseinander geſetzt hat. Aber man hat an
der Wahrheit dieſer Buͤcher ſehr zu zweifeln.
Sie ſcheinen von den Prieſtern untergeſchoben
zu ſeyn. — Wir bitten die Leſer uͤber den Zo-
roaſter und deſſen Schriften den Th. Hyde de
religione vet. Perſarum. Pocock Specim. hiſt.
Arab. Bayle Dict. T. IV. art. Zoroaſtre

nachzuleſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0182" n="162"/>
und Lehrer. Er war das Oberhaupt und<lb/>
Stifter der Secte der Magier, und lebte ohn-<lb/>
gefa&#x0364;hr zu den Zeiten der Ko&#x0364;nige von der<lb/>
zweyten Linie. Die Guebers &#x017F;ind, wegen des<lb/>
Geburtorts und des Vaterlandes die&#x017F;es be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Zoroa&#x017F;ters, unter &#x017F;ich &#x017F;ehr ver&#x017F;chiede-<lb/>
ner Meynung. Einige machen ihn zum <hi rendition="#fr">Ba-<lb/>
bylonier</hi>, andre hingegen halten ihn fu&#x0364;r einen<lb/><hi rendition="#fr">Indianer</hi>. Die&#x017F;e letzte Meynung ko&#x0364;nnte<lb/>
wohl vielleicht der er&#x017F;tern vorgezogen werden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zumal</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="*)">der magi&#x017F;chen Secte gewe&#x017F;en, und hat um<lb/>
das Jahr der Welt 2900 gelebt. Die&#x017F;e Anga-<lb/>
be der Zeit, worinn er gelebt hat, i&#x017F;t ohngefa&#x0364;hr<lb/>
richtig, und ich bin gar nicht in Abrede, daß<lb/>
er nicht &#x017F;ollte oder ko&#x0364;nnte einige Jahre fru&#x0364;her<lb/>
oder &#x017F;pa&#x0364;ter gelebt haben: zumal da es unge-<lb/>
mein &#x017F;chwer und fa&#x017F;t unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, in die&#x017F;em<lb/>
Zeitalter etwas ganz Be&#x017F;timmtes anzugeben. &#x2014;<lb/>
Mit weit mehrer Gewißheit kann man &#x017F;agen,<lb/>
zu welcher Zeit <hi rendition="#fr">Zora&#x017F;ter der zweyte</hi> gelebt hat.<lb/>
Fa&#x017F;t die mei&#x017F;ten Gelehrten &#x017F;etzen ihn in die Zei-<lb/>
ten des Darius Hy&#x017F;ta&#x017F;pes, und halten ihn fu&#x0364;r<lb/>
den Fort&#x017F;etzer desjenigen, was Zoroa&#x017F;ter der<lb/>
er&#x017F;te angefangen hat. Von den Bu&#x0364;chern, die<lb/>
man dem Zoroa&#x017F;ter beylegt, i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Zendave&#x017F;ta</hi> be-<lb/>
kannt genug, worinn er alle Theile &#x017F;einer Leh-<lb/>
re auseinander ge&#x017F;etzt hat. Aber man hat an<lb/>
der Wahrheit die&#x017F;er Bu&#x0364;cher &#x017F;ehr zu zweifeln.<lb/>
Sie &#x017F;cheinen von den Prie&#x017F;tern unterge&#x017F;choben<lb/>
zu &#x017F;eyn. &#x2014; Wir bitten die Le&#x017F;er u&#x0364;ber den Zo-<lb/>
roa&#x017F;ter und de&#x017F;&#x017F;en Schriften den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Th. Hyde</hi> de<lb/>
religione vet. Per&#x017F;arum. <hi rendition="#i">Pocock</hi> Specim. hi&#x017F;t.<lb/>
Arab. <hi rendition="#i">Bayle</hi> Dict. T. IV. art. Zoroa&#x017F;tre</hi> &#x2014;<lb/>
nachzule&#x017F;en.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0182] und Lehrer. Er war das Oberhaupt und Stifter der Secte der Magier, und lebte ohn- gefaͤhr zu den Zeiten der Koͤnige von der zweyten Linie. Die Guebers ſind, wegen des Geburtorts und des Vaterlandes dieſes be- ruͤhmten Zoroaſters, unter ſich ſehr verſchiede- ner Meynung. Einige machen ihn zum Ba- bylonier, andre hingegen halten ihn fuͤr einen Indianer. Dieſe letzte Meynung koͤnnte wohl vielleicht der erſtern vorgezogen werden, zumal *) *) der magiſchen Secte geweſen, und hat um das Jahr der Welt 2900 gelebt. Dieſe Anga- be der Zeit, worinn er gelebt hat, iſt ohngefaͤhr richtig, und ich bin gar nicht in Abrede, daß er nicht ſollte oder koͤnnte einige Jahre fruͤher oder ſpaͤter gelebt haben: zumal da es unge- mein ſchwer und faſt unmoͤglich iſt, in dieſem Zeitalter etwas ganz Beſtimmtes anzugeben. — Mit weit mehrer Gewißheit kann man ſagen, zu welcher Zeit Zoraſter der zweyte gelebt hat. Faſt die meiſten Gelehrten ſetzen ihn in die Zei- ten des Darius Hyſtaſpes, und halten ihn fuͤr den Fortſetzer desjenigen, was Zoroaſter der erſte angefangen hat. Von den Buͤchern, die man dem Zoroaſter beylegt, iſt Zendaveſta be- kannt genug, worinn er alle Theile ſeiner Leh- re auseinander geſetzt hat. Aber man hat an der Wahrheit dieſer Buͤcher ſehr zu zweifeln. Sie ſcheinen von den Prieſtern untergeſchoben zu ſeyn. — Wir bitten die Leſer uͤber den Zo- roaſter und deſſen Schriften den Th. Hyde de religione vet. Perſarum. Pocock Specim. hiſt. Arab. Bayle Dict. T. IV. art. Zoroaſtre — nachzuleſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/182
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/182>, abgerufen am 21.11.2024.