zu bezahlen. Der Priester geht alsdann an das Zimmer der Braut und frägt: ob sie das, was die Procuratoren ausgemacht hätten, bil- lige: worauf sie dann mit Ja antwortet. Wenn alle diese Cerimonien nun vorbey sind; so untersiegelt der Cadi den Contract, und läßt ihn gleichfalls von den Verwandten bey- der Familien besiegeln. Diesen Contract nimmt alsdann die junge Frau zu sich. Je mehr Pett- schafte sie darunter gedruckt sieht, je lieber ist es ihr: zum wenigsten aber, dafern er gültig seyn soll, muß er mit zehn Siegeln versehen seyn.
Nachdem alle diese Zubereitungen geschehen, begiebt sich ein jeder wieder nach Hause. Am folgenden Tage schickt der Bräutigam seiner Braut einen gewissen Theil seines Vermögens und zugleich die nöthigen Kleider und Edelge- steine. Diese schickt dagegen dem Bräutigam auch etwas, wenn gleich nur wenig. Die Hoch- zeit selbst geschieht bey den Persern in dem Hau- se des Bräutigams. Gewöhnlich dauert ein dergleichen Festin zehn Tage lang. Die ersten neun Tage werden unter dem Genuß der grös- sesten Freuden zugebrach[t], ohne daß die Braut irgend einen Antheil nehmen darf. Am zehnten Tage des Abends aber wird die Braut zum Bräutigam unter dem freudigen Schalle der Trompeten und Begleitung einer Menge von Weibern, und überhaupt mit vieler äußern Pracht, geführt. Ist die Braut von vorneh-
men
zu bezahlen. Der Prieſter geht alsdann an das Zimmer der Braut und fraͤgt: ob ſie das, was die Procuratoren ausgemacht haͤtten, bil- lige: worauf ſie dann mit Ja antwortet. Wenn alle dieſe Cerimonien nun vorbey ſind; ſo unterſiegelt der Cadi den Contract, und laͤßt ihn gleichfalls von den Verwandten bey- der Familien beſiegeln. Dieſen Contract nimmt alsdann die junge Frau zu ſich. Je mehr Pett- ſchafte ſie darunter gedruckt ſieht, je lieber iſt es ihr: zum wenigſten aber, dafern er guͤltig ſeyn ſoll, muß er mit zehn Siegeln verſehen ſeyn.
Nachdem alle dieſe Zubereitungen geſchehen, begiebt ſich ein jeder wieder nach Hauſe. Am folgenden Tage ſchickt der Braͤutigam ſeiner Braut einen gewiſſen Theil ſeines Vermoͤgens und zugleich die noͤthigen Kleider und Edelge- ſteine. Dieſe ſchickt dagegen dem Braͤutigam auch etwas, wenn gleich nur wenig. Die Hoch- zeit ſelbſt geſchieht bey den Perſern in dem Hau- ſe des Braͤutigams. Gewoͤhnlich dauert ein dergleichen Feſtin zehn Tage lang. Die erſten neun Tage werden unter dem Genuß der groͤſ- ſeſten Freuden zugebrach[t], ohne daß die Braut irgend einen Antheil nehmen darf. Am zehnten Tage des Abends aber wird die Braut zum Braͤutigam unter dem freudigen Schalle der Trompeten und Begleitung einer Menge von Weibern, und uͤberhaupt mit vieler aͤußern Pracht, gefuͤhrt. Iſt die Braut von vorneh-
men
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0080"n="60"/><hirendition="#fr">zu bezahlen</hi>. Der Prieſter geht alsdann an<lb/>
das Zimmer der Braut und fraͤgt: ob ſie das,<lb/>
was die Procuratoren ausgemacht haͤtten, bil-<lb/>
lige: worauf ſie dann mit <hirendition="#fr">Ja</hi> antwortet.<lb/>
Wenn alle dieſe Cerimonien nun vorbey ſind;<lb/>ſo unterſiegelt der <hirendition="#fr">Cadi</hi> den Contract, und<lb/>
laͤßt ihn gleichfalls von den Verwandten bey-<lb/>
der Familien beſiegeln. Dieſen Contract nimmt<lb/>
alsdann die junge Frau zu ſich. Je mehr Pett-<lb/>ſchafte ſie darunter gedruckt ſieht, je lieber iſt<lb/>
es ihr: zum wenigſten aber, dafern er guͤltig<lb/>ſeyn ſoll, muß er mit zehn Siegeln verſehen<lb/>ſeyn.</p><lb/><p>Nachdem alle dieſe Zubereitungen geſchehen,<lb/>
begiebt ſich ein jeder wieder nach Hauſe. Am<lb/>
folgenden Tage ſchickt der Braͤutigam ſeiner<lb/>
Braut einen gewiſſen Theil ſeines Vermoͤgens<lb/>
und zugleich die noͤthigen Kleider und Edelge-<lb/>ſteine. Dieſe ſchickt dagegen dem Braͤutigam<lb/>
auch etwas, wenn gleich nur wenig. Die Hoch-<lb/>
zeit ſelbſt geſchieht bey den Perſern in dem Hau-<lb/>ſe des Braͤutigams. Gewoͤhnlich dauert ein<lb/>
dergleichen Feſtin zehn Tage lang. Die erſten<lb/>
neun Tage werden unter dem Genuß der groͤſ-<lb/>ſeſten Freuden zugebrach<supplied>t</supplied>, ohne daß die Braut<lb/>
irgend einen Antheil nehmen darf. Am zehnten<lb/>
Tage des Abends aber wird die Braut zum<lb/>
Braͤutigam unter dem freudigen Schalle der<lb/>
Trompeten und Begleitung einer Menge von<lb/>
Weibern, und uͤberhaupt mit vieler aͤußern<lb/>
Pracht, gefuͤhrt. Iſt die Braut von vorneh-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">men</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[60/0080]
zu bezahlen. Der Prieſter geht alsdann an
das Zimmer der Braut und fraͤgt: ob ſie das,
was die Procuratoren ausgemacht haͤtten, bil-
lige: worauf ſie dann mit Ja antwortet.
Wenn alle dieſe Cerimonien nun vorbey ſind;
ſo unterſiegelt der Cadi den Contract, und
laͤßt ihn gleichfalls von den Verwandten bey-
der Familien beſiegeln. Dieſen Contract nimmt
alsdann die junge Frau zu ſich. Je mehr Pett-
ſchafte ſie darunter gedruckt ſieht, je lieber iſt
es ihr: zum wenigſten aber, dafern er guͤltig
ſeyn ſoll, muß er mit zehn Siegeln verſehen
ſeyn.
Nachdem alle dieſe Zubereitungen geſchehen,
begiebt ſich ein jeder wieder nach Hauſe. Am
folgenden Tage ſchickt der Braͤutigam ſeiner
Braut einen gewiſſen Theil ſeines Vermoͤgens
und zugleich die noͤthigen Kleider und Edelge-
ſteine. Dieſe ſchickt dagegen dem Braͤutigam
auch etwas, wenn gleich nur wenig. Die Hoch-
zeit ſelbſt geſchieht bey den Perſern in dem Hau-
ſe des Braͤutigams. Gewoͤhnlich dauert ein
dergleichen Feſtin zehn Tage lang. Die erſten
neun Tage werden unter dem Genuß der groͤſ-
ſeſten Freuden zugebracht, ohne daß die Braut
irgend einen Antheil nehmen darf. Am zehnten
Tage des Abends aber wird die Braut zum
Braͤutigam unter dem freudigen Schalle der
Trompeten und Begleitung einer Menge von
Weibern, und uͤberhaupt mit vieler aͤußern
Pracht, gefuͤhrt. Iſt die Braut von vorneh-
men
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/80>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.