Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

men Stande, so wird sie in einem Behältnisse,
das wie eine Wiege gemacht ist, und eine Caj-
nas
genannt wird, getragen. Die aber von
geringerer Herkunft müssen sich auf ihre Beine
verlassen, oder reiten auch wohl auf Pferden.
-- Die Braut ist gemeiniglich mit zwey kostba-
ren Schleiern umhangen, wovon der eine den
ganzen Körper bedeckt und der andere bis zum
Gürtel herunterhängt. Dieß thun sie darum,
weil die neidischen und jalouen Menschen sie
alsdann nicht bezaubern können. Wenn nun
die Braut in dem Hause des Bräutigams ist;
so wird sie von den Weibern in ein dunkeles
Zimmer geführt, ausgekleidet und ins Bette
gelegt. Kurz darauf geht eben dieß mit dem
Bräutigam vor. Und so kommt das neue Ehe-
paar in einem Bette zusammen, ohne sich viel-
leicht je gesehen zu haben.

Man sollte denken, daß diese Art zu heyra-
then, ohne sich vorher jemals gesehen zu haben,
überall unglückliche Ehen verursachen müßte.
Allein hierinn würde man sich sehr irren. Viel-
mehr kann man behaupten, daß die Ehe sol-
cher Leute, die sich vorher nie gesehen haben,
viel glücklicher ist, als manche unter uns, ohn-
geachtet des vielen Besehens und vorher gehab-
ten Umgangs. Uebrigens aber muß man auch
nicht zu weit gehen, und denken, als ob es den
Persern gleichviel wäre, was und welche Frau
sie erhielten! Sie sind in diesem Stücke fein
genug. Die Mutter, der Vater und Anver-

wandten

men Stande, ſo wird ſie in einem Behaͤltniſſe,
das wie eine Wiege gemacht iſt, und eine Caj-
nas
genannt wird, getragen. Die aber von
geringerer Herkunft muͤſſen ſich auf ihre Beine
verlaſſen, oder reiten auch wohl auf Pferden.
— Die Braut iſt gemeiniglich mit zwey koſtba-
ren Schleiern umhangen, wovon der eine den
ganzen Koͤrper bedeckt und der andere bis zum
Guͤrtel herunterhaͤngt. Dieß thun ſie darum,
weil die neidiſchen und jalouen Menſchen ſie
alsdann nicht bezaubern koͤnnen. Wenn nun
die Braut in dem Hauſe des Braͤutigams iſt;
ſo wird ſie von den Weibern in ein dunkeles
Zimmer gefuͤhrt, ausgekleidet und ins Bette
gelegt. Kurz darauf geht eben dieß mit dem
Braͤutigam vor. Und ſo kommt das neue Ehe-
paar in einem Bette zuſammen, ohne ſich viel-
leicht je geſehen zu haben.

Man ſollte denken, daß dieſe Art zu heyra-
then, ohne ſich vorher jemals geſehen zu haben,
uͤberall ungluͤckliche Ehen verurſachen muͤßte.
Allein hierinn wuͤrde man ſich ſehr irren. Viel-
mehr kann man behaupten, daß die Ehe ſol-
cher Leute, die ſich vorher nie geſehen haben,
viel gluͤcklicher iſt, als manche unter uns, ohn-
geachtet des vielen Beſehens und vorher gehab-
ten Umgangs. Uebrigens aber muß man auch
nicht zu weit gehen, und denken, als ob es den
Perſern gleichviel waͤre, was und welche Frau
ſie erhielten! Sie ſind in dieſem Stuͤcke fein
genug. Die Mutter, der Vater und Anver-

wandten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="61"/>
men Stande, &#x017F;o wird &#x017F;ie in einem Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
das wie eine Wiege gemacht i&#x017F;t, und eine <hi rendition="#fr">Caj-<lb/>
nas</hi> genannt wird, getragen. Die aber von<lb/>
geringerer Herkunft mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auf ihre Beine<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, oder reiten auch wohl auf Pferden.<lb/>
&#x2014; Die Braut i&#x017F;t gemeiniglich mit zwey ko&#x017F;tba-<lb/>
ren Schleiern umhangen, wovon der eine den<lb/>
ganzen Ko&#x0364;rper bedeckt und der andere bis zum<lb/>
Gu&#x0364;rtel herunterha&#x0364;ngt. Dieß thun &#x017F;ie darum,<lb/>
weil die neidi&#x017F;chen und jalouen Men&#x017F;chen &#x017F;ie<lb/>
alsdann nicht bezaubern ko&#x0364;nnen. Wenn nun<lb/>
die Braut in dem Hau&#x017F;e des Bra&#x0364;utigams i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o wird &#x017F;ie von den Weibern in ein dunkeles<lb/>
Zimmer gefu&#x0364;hrt, ausgekleidet und ins Bette<lb/>
gelegt. Kurz darauf geht eben dieß mit dem<lb/>
Bra&#x0364;utigam vor. Und &#x017F;o kommt das neue Ehe-<lb/>
paar in einem Bette zu&#x017F;ammen, ohne &#x017F;ich viel-<lb/>
leicht je ge&#x017F;ehen zu haben.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;ollte denken, daß die&#x017F;e Art zu heyra-<lb/>
then, ohne &#x017F;ich vorher jemals ge&#x017F;ehen zu haben,<lb/>
u&#x0364;berall unglu&#x0364;ckliche Ehen verur&#x017F;achen mu&#x0364;ßte.<lb/>
Allein hierinn wu&#x0364;rde man &#x017F;ich &#x017F;ehr irren. Viel-<lb/>
mehr kann man behaupten, daß die Ehe &#x017F;ol-<lb/>
cher Leute, die &#x017F;ich vorher nie ge&#x017F;ehen haben,<lb/>
viel glu&#x0364;cklicher i&#x017F;t, als manche unter uns, ohn-<lb/>
geachtet des vielen Be&#x017F;ehens und vorher gehab-<lb/>
ten Umgangs. Uebrigens aber muß man auch<lb/>
nicht zu weit gehen, und denken, als ob es den<lb/>
Per&#x017F;ern gleichviel wa&#x0364;re, was und welche Frau<lb/>
&#x017F;ie erhielten! Sie &#x017F;ind in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke fein<lb/>
genug. Die Mutter, der Vater und Anver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wandten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0081] men Stande, ſo wird ſie in einem Behaͤltniſſe, das wie eine Wiege gemacht iſt, und eine Caj- nas genannt wird, getragen. Die aber von geringerer Herkunft muͤſſen ſich auf ihre Beine verlaſſen, oder reiten auch wohl auf Pferden. — Die Braut iſt gemeiniglich mit zwey koſtba- ren Schleiern umhangen, wovon der eine den ganzen Koͤrper bedeckt und der andere bis zum Guͤrtel herunterhaͤngt. Dieß thun ſie darum, weil die neidiſchen und jalouen Menſchen ſie alsdann nicht bezaubern koͤnnen. Wenn nun die Braut in dem Hauſe des Braͤutigams iſt; ſo wird ſie von den Weibern in ein dunkeles Zimmer gefuͤhrt, ausgekleidet und ins Bette gelegt. Kurz darauf geht eben dieß mit dem Braͤutigam vor. Und ſo kommt das neue Ehe- paar in einem Bette zuſammen, ohne ſich viel- leicht je geſehen zu haben. Man ſollte denken, daß dieſe Art zu heyra- then, ohne ſich vorher jemals geſehen zu haben, uͤberall ungluͤckliche Ehen verurſachen muͤßte. Allein hierinn wuͤrde man ſich ſehr irren. Viel- mehr kann man behaupten, daß die Ehe ſol- cher Leute, die ſich vorher nie geſehen haben, viel gluͤcklicher iſt, als manche unter uns, ohn- geachtet des vielen Beſehens und vorher gehab- ten Umgangs. Uebrigens aber muß man auch nicht zu weit gehen, und denken, als ob es den Perſern gleichviel waͤre, was und welche Frau ſie erhielten! Sie ſind in dieſem Stuͤcke fein genug. Die Mutter, der Vater und Anver- wandten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/81
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/81>, abgerufen am 24.11.2024.