Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

einer Welt vor der Sündfluth, von den assyri-
schen und macedonischen Reichen.

Fast alle Theile der Mathematik haben die
Braminen bearbeitet. -- In der Algebra sind
sie keine Fremdlinge. Aber ihr Hauptstudium
ist von jeher die Sterndeuterey gewesen, und
ist es auch noch. Die Ursache, warum sie sich
hierauf so sehr legen, ist, weil sie daraus, we-
gen des Aberglaubens, der Großen sowohl als
des gemeinen Volks, ihren größesten Vortheil
ziehen können. Sie haben verschiedene Abhand-
lungen von der Sternseherkunst, und man hat
in Ansehung derselben Grund zu glauben, daß
irgend ein gelehrter Grieche, als Pythagoras,
der ehemals nach Indien gereist, die bramini-
schen Wissenschaften gelernt, und ihnen dagegen
seine astronomische Methode, nebst den griechi-
schen Namen der Planeten, der zwölf Himmels-
zeichen und andere Kunstwörter communicirt
habe.

Was den Namen der Gymnosophisten im
Alterthume am meisten berühmt machte, war
ihre Philosophie, die sie, ihrer Fürtreflichkeit
wegen, Shastram, d. i. Wissenschaft nennen,
und die aus der Vernunftlehre oder Logik aus
der Methaphysik und aus etwas Psychologie be-
steht. Der Hauptentzweck, worauf alle philo-
sophischen Untersuchungen der Braminen ab-
zwecken, ist die Moukti oder die Befreyung der
Seele von der Gefangenschaft und von dem
Elende dieses Lebens, durch eine vollkommene

Glück-

einer Welt vor der Suͤndfluth, von den aſſyri-
ſchen und macedoniſchen Reichen.

Faſt alle Theile der Mathematik haben die
Braminen bearbeitet. — In der Algebra ſind
ſie keine Fremdlinge. Aber ihr Hauptſtudium
iſt von jeher die Sterndeuterey geweſen, und
iſt es auch noch. Die Urſache, warum ſie ſich
hierauf ſo ſehr legen, iſt, weil ſie daraus, we-
gen des Aberglaubens, der Großen ſowohl als
des gemeinen Volks, ihren groͤßeſten Vortheil
ziehen koͤnnen. Sie haben verſchiedene Abhand-
lungen von der Sternſeherkunſt, und man hat
in Anſehung derſelben Grund zu glauben, daß
irgend ein gelehrter Grieche, als Pythagoras,
der ehemals nach Indien gereiſt, die bramini-
ſchen Wiſſenſchaften gelernt, und ihnen dagegen
ſeine aſtronomiſche Methode, nebſt den griechi-
ſchen Namen der Planeten, der zwoͤlf Himmels-
zeichen und andere Kunſtwoͤrter communicirt
habe.

Was den Namen der Gymnoſophiſten im
Alterthume am meiſten beruͤhmt machte, war
ihre Philoſophie, die ſie, ihrer Fuͤrtreflichkeit
wegen, Shaſtram, d. i. Wiſſenſchaft nennen,
und die aus der Vernunftlehre oder Logik aus
der Methaphyſik und aus etwas Pſychologie be-
ſteht. Der Hauptentzweck, worauf alle philo-
ſophiſchen Unterſuchungen der Braminen ab-
zwecken, iſt die Moukti oder die Befreyung der
Seele von der Gefangenſchaft und von dem
Elende dieſes Lebens, durch eine vollkommene

Gluͤck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0424" n="398"/>
einer Welt vor der Su&#x0364;ndfluth, von den a&#x017F;&#x017F;yri-<lb/>
&#x017F;chen und macedoni&#x017F;chen Reichen.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t alle Theile der <hi rendition="#fr">Mathematik</hi> haben die<lb/>
Braminen bearbeitet. &#x2014; In der Algebra &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie keine Fremdlinge. Aber ihr Haupt&#x017F;tudium<lb/>
i&#x017F;t von jeher die <hi rendition="#fr">Sterndeuterey</hi> gewe&#x017F;en, und<lb/>
i&#x017F;t es auch noch. Die Ur&#x017F;ache, warum &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
hierauf &#x017F;o &#x017F;ehr legen, i&#x017F;t, weil &#x017F;ie daraus, we-<lb/>
gen des Aberglaubens, der Großen &#x017F;owohl als<lb/>
des gemeinen Volks, ihren gro&#x0364;ße&#x017F;ten Vortheil<lb/>
ziehen ko&#x0364;nnen. Sie haben ver&#x017F;chiedene Abhand-<lb/>
lungen von der Stern&#x017F;eherkun&#x017F;t, und man hat<lb/>
in An&#x017F;ehung der&#x017F;elben Grund zu glauben, daß<lb/>
irgend ein gelehrter Grieche, als <hi rendition="#fr">Pythagoras,</hi><lb/>
der ehemals nach Indien gerei&#x017F;t, die bramini-<lb/>
&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften gelernt, und ihnen dagegen<lb/>
&#x017F;eine a&#x017F;tronomi&#x017F;che Methode, neb&#x017F;t den griechi-<lb/>
&#x017F;chen Namen der Planeten, der zwo&#x0364;lf Himmels-<lb/>
zeichen und andere Kun&#x017F;two&#x0364;rter communicirt<lb/>
habe.</p><lb/>
          <p>Was den Namen der Gymno&#x017F;ophi&#x017F;ten im<lb/>
Alterthume am mei&#x017F;ten beru&#x0364;hmt machte, war<lb/>
ihre Philo&#x017F;ophie, die &#x017F;ie, ihrer Fu&#x0364;rtreflichkeit<lb/>
wegen, Sha&#x017F;tram, d. i. Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nennen,<lb/>
und die aus der Vernunftlehre oder Logik aus<lb/>
der Methaphy&#x017F;ik und aus etwas P&#x017F;ychologie be-<lb/>
&#x017F;teht. Der Hauptentzweck, worauf alle philo-<lb/>
&#x017F;ophi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen der Braminen ab-<lb/>
zwecken, i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Moukti</hi> oder die Befreyung der<lb/>
Seele von der Gefangen&#x017F;chaft und von dem<lb/>
Elende die&#x017F;es Lebens, durch eine vollkommene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Glu&#x0364;ck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0424] einer Welt vor der Suͤndfluth, von den aſſyri- ſchen und macedoniſchen Reichen. Faſt alle Theile der Mathematik haben die Braminen bearbeitet. — In der Algebra ſind ſie keine Fremdlinge. Aber ihr Hauptſtudium iſt von jeher die Sterndeuterey geweſen, und iſt es auch noch. Die Urſache, warum ſie ſich hierauf ſo ſehr legen, iſt, weil ſie daraus, we- gen des Aberglaubens, der Großen ſowohl als des gemeinen Volks, ihren groͤßeſten Vortheil ziehen koͤnnen. Sie haben verſchiedene Abhand- lungen von der Sternſeherkunſt, und man hat in Anſehung derſelben Grund zu glauben, daß irgend ein gelehrter Grieche, als Pythagoras, der ehemals nach Indien gereiſt, die bramini- ſchen Wiſſenſchaften gelernt, und ihnen dagegen ſeine aſtronomiſche Methode, nebſt den griechi- ſchen Namen der Planeten, der zwoͤlf Himmels- zeichen und andere Kunſtwoͤrter communicirt habe. Was den Namen der Gymnoſophiſten im Alterthume am meiſten beruͤhmt machte, war ihre Philoſophie, die ſie, ihrer Fuͤrtreflichkeit wegen, Shaſtram, d. i. Wiſſenſchaft nennen, und die aus der Vernunftlehre oder Logik aus der Methaphyſik und aus etwas Pſychologie be- ſteht. Der Hauptentzweck, worauf alle philo- ſophiſchen Unterſuchungen der Braminen ab- zwecken, iſt die Moukti oder die Befreyung der Seele von der Gefangenſchaft und von dem Elende dieſes Lebens, durch eine vollkommene Gluͤck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/424
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/424>, abgerufen am 01.06.2024.