Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

der Tyger, der Hase, der Drache, die Schlan-
ge,
das Pferd, das Schaf, der Affe, der
Hahn, der Hund und das Schwein. In
Absicht der Art die Zeit zu messen, theilen sie
den Tag in zwey Theile: der eine begreift die
Zeit, zwischen der Sonnen Auf- und Unter-
gang, nnd dieser wird abermal in sechs Theile
getheilt: und die Nacht enthält ebenfalls sechs
dergleichen Theile; daher geschieht es, daß, nach
Beschaffenheit der Jahrszeit, die Stunden län-
ger oder kürzer sind. Ihre Monathe haben
acht und zwanzig Tage, und werden nach dem
Monde gezählt; weil aber diese Rechnung nicht
genau seyn würde; so berichtigen sie solche durch
eingeschaltete Monde, die sie in ihren Kalen-
dern setzen: und von drey zu dreyen, zuweilen
auch von zweyen zu zweyen Jahren, haben sie
ein Jahr von dreyzehn Monden. -- Die Ver-
fertigung des Kalenders wird den Geistlichen
am Hofe des Dairi aufgetragen, und in Jeddo
werden alle Kalender im ganzen Königreiche ge-
druckt.

Ungeachtet die Japaner in der Stern-
kunde
unwissender sind, als die Chineser;
so haben sie doch nicht so pöbelhafte Vorurtheile,
wodurch sie die Leute bereden wollen, daß, wenn
sich eine Veränderung am Himmel ereignet,
solche auch auf der Erde erfolgen müsse. In
China werden alle Luft- und Himmelserschei-
nungen übel gedeutet; sieht man eine Neben-
sonne; so glaubt man, es würden zwey Kayser

regieren.

der Tyger, der Haſe, der Drache, die Schlan-
ge,
das Pferd, das Schaf, der Affe, der
Hahn, der Hund und das Schwein. In
Abſicht der Art die Zeit zu meſſen, theilen ſie
den Tag in zwey Theile: der eine begreift die
Zeit, zwiſchen der Sonnen Auf- und Unter-
gang, nnd dieſer wird abermal in ſechs Theile
getheilt: und die Nacht enthaͤlt ebenfalls ſechs
dergleichen Theile; daher geſchieht es, daß, nach
Beſchaffenheit der Jahrszeit, die Stunden laͤn-
ger oder kuͤrzer ſind. Ihre Monathe haben
acht und zwanzig Tage, und werden nach dem
Monde gezaͤhlt; weil aber dieſe Rechnung nicht
genau ſeyn wuͤrde; ſo berichtigen ſie ſolche durch
eingeſchaltete Monde, die ſie in ihren Kalen-
dern ſetzen: und von drey zu dreyen, zuweilen
auch von zweyen zu zweyen Jahren, haben ſie
ein Jahr von dreyzehn Monden. — Die Ver-
fertigung des Kalenders wird den Geiſtlichen
am Hofe des Dairi aufgetragen, und in Jeddo
werden alle Kalender im ganzen Koͤnigreiche ge-
druckt.

Ungeachtet die Japaner in der Stern-
kunde
unwiſſender ſind, als die Chineſer;
ſo haben ſie doch nicht ſo poͤbelhafte Vorurtheile,
wodurch ſie die Leute bereden wollen, daß, wenn
ſich eine Veraͤnderung am Himmel ereignet,
ſolche auch auf der Erde erfolgen muͤſſe. In
China werden alle Luft- und Himmelserſchei-
nungen uͤbel gedeutet; ſieht man eine Neben-
ſonne; ſo glaubt man, es wuͤrden zwey Kayſer

regieren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="59"/>
der <hi rendition="#fr">Tyger,</hi> der <hi rendition="#fr">Ha&#x017F;e,</hi> der <hi rendition="#fr">Drache,</hi> die <hi rendition="#fr">Schlan-<lb/>
ge,</hi> das <hi rendition="#fr">Pferd,</hi> das <hi rendition="#fr">Schaf,</hi> der <hi rendition="#fr">Affe,</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Hahn,</hi> der <hi rendition="#fr">Hund</hi> und das <hi rendition="#fr">Schwein.</hi> In<lb/>
Ab&#x017F;icht der Art die Zeit zu me&#x017F;&#x017F;en, theilen &#x017F;ie<lb/>
den Tag in zwey Theile: der eine begreift die<lb/>
Zeit, zwi&#x017F;chen der Sonnen Auf- und Unter-<lb/>
gang, nnd die&#x017F;er wird abermal in &#x017F;echs Theile<lb/>
getheilt: und die Nacht entha&#x0364;lt ebenfalls &#x017F;echs<lb/>
dergleichen Theile; daher ge&#x017F;chieht es, daß, nach<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit der Jahrszeit, die Stunden la&#x0364;n-<lb/>
ger oder ku&#x0364;rzer &#x017F;ind. Ihre Monathe haben<lb/>
acht und zwanzig Tage, und werden nach dem<lb/>
Monde geza&#x0364;hlt; weil aber die&#x017F;e Rechnung nicht<lb/>
genau &#x017F;eyn wu&#x0364;rde; &#x017F;o berichtigen &#x017F;ie &#x017F;olche durch<lb/>
einge&#x017F;chaltete Monde, die &#x017F;ie in ihren Kalen-<lb/>
dern &#x017F;etzen: und von drey zu dreyen, zuweilen<lb/>
auch von zweyen zu zweyen Jahren, haben &#x017F;ie<lb/>
ein Jahr von dreyzehn Monden. &#x2014; Die Ver-<lb/>
fertigung des Kalenders wird den Gei&#x017F;tlichen<lb/>
am Hofe des <hi rendition="#fr">Dairi</hi> aufgetragen, und in <hi rendition="#fr">Jeddo</hi><lb/>
werden alle Kalender im ganzen Ko&#x0364;nigreiche ge-<lb/>
druckt.</p><lb/>
          <p>Ungeachtet die <hi rendition="#fr">Japaner</hi> in der <hi rendition="#fr">Stern-<lb/>
kunde</hi> unwi&#x017F;&#x017F;ender &#x017F;ind, als die <hi rendition="#fr">Chine&#x017F;er;</hi><lb/>
&#x017F;o haben &#x017F;ie doch nicht &#x017F;o po&#x0364;belhafte Vorurtheile,<lb/>
wodurch &#x017F;ie die Leute bereden wollen, daß, wenn<lb/>
&#x017F;ich eine Vera&#x0364;nderung am Himmel ereignet,<lb/>
&#x017F;olche auch auf der Erde erfolgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. In<lb/>
China werden alle Luft- und Himmelser&#x017F;chei-<lb/>
nungen u&#x0364;bel gedeutet; &#x017F;ieht man eine Neben-<lb/>
&#x017F;onne; &#x017F;o glaubt man, es wu&#x0364;rden zwey Kay&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">regieren.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0085] der Tyger, der Haſe, der Drache, die Schlan- ge, das Pferd, das Schaf, der Affe, der Hahn, der Hund und das Schwein. In Abſicht der Art die Zeit zu meſſen, theilen ſie den Tag in zwey Theile: der eine begreift die Zeit, zwiſchen der Sonnen Auf- und Unter- gang, nnd dieſer wird abermal in ſechs Theile getheilt: und die Nacht enthaͤlt ebenfalls ſechs dergleichen Theile; daher geſchieht es, daß, nach Beſchaffenheit der Jahrszeit, die Stunden laͤn- ger oder kuͤrzer ſind. Ihre Monathe haben acht und zwanzig Tage, und werden nach dem Monde gezaͤhlt; weil aber dieſe Rechnung nicht genau ſeyn wuͤrde; ſo berichtigen ſie ſolche durch eingeſchaltete Monde, die ſie in ihren Kalen- dern ſetzen: und von drey zu dreyen, zuweilen auch von zweyen zu zweyen Jahren, haben ſie ein Jahr von dreyzehn Monden. — Die Ver- fertigung des Kalenders wird den Geiſtlichen am Hofe des Dairi aufgetragen, und in Jeddo werden alle Kalender im ganzen Koͤnigreiche ge- druckt. Ungeachtet die Japaner in der Stern- kunde unwiſſender ſind, als die Chineſer; ſo haben ſie doch nicht ſo poͤbelhafte Vorurtheile, wodurch ſie die Leute bereden wollen, daß, wenn ſich eine Veraͤnderung am Himmel ereignet, ſolche auch auf der Erde erfolgen muͤſſe. In China werden alle Luft- und Himmelserſchei- nungen uͤbel gedeutet; ſieht man eine Neben- ſonne; ſo glaubt man, es wuͤrden zwey Kayſer regieren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/85
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/85>, abgerufen am 24.11.2024.