Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
Curieuse Reise-Beschreibung. VIII. Cap.

Boula Honig. Boulaka Wachs. Einige runde
breite Brodte. Ouwa Gold. Lowa Silber.
Pouwa Kupffer. Nowa eine Art uns unbekann-
ten Metalls.

Sehr künstlich gewürckte Gold- und Silber-
Stücken.

Akalou eine Wurtzel, welche im Lande als
Thee getruncken und getrocknet wird.

Joscham ein rother harter Stein, der iedoch
nicht so gläntzet als rothe Corallen. Hievon
hatten sie Becher, Leuchter und andere sehr
künstliche Sachen gemacht.

Fremde schöne Vögel, die sprechen konten,
unterschiedene Arten.

Fremde artige Thiere. Wunderliche Mu-
scheln.

Musicalische Instrumenten, die bey ihnen be-
kannt und im Brauch seyn, und noch viele an-
dere Sachen, die ich vergessen, weil ich das
Register dieser Waaren nicht abgeschrieben.

Des Tags zuvor, ehe der Handel angehen
solte, wurde bey dem Zelt des Garbons ein
Theatrum aufgerichtet, und hatte iede Seite
90. Fuß in der Länge, und rund herum Seu-
len. Darauf nach Osten ein Zelt stund, so
lang als das Theatrum war, 9. Fuß hoch.
Hierinn waren 9. Tische gesetzt, und zwar zwi-
schen ieden 30. Fuß Spatium.

Wie dieses fertig war, wurde man einig,
daß auf einem grossen Horn geblasen werden
solte. Wie wir einige mal blasen lassen, ver-
sammleten sich die Leute vor dem Theatro, und

wurde
Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap.

Boula Honig. Boulaka Wachs. Einige runde
breite Brodte. Ouwa Gold. Lowa Silber.
Pouwa Kupffer. Nowa eine Art uns unbekann-
ten Metalls.

Sehr kuͤnſtlich gewuͤrckte Gold- und Silber-
Stuͤcken.

Akalou eine Wurtzel, welche im Lande als
Thee getruncken und getrocknet wird.

Joſcham ein rother harter Stein, der iedoch
nicht ſo glaͤntzet als rothe Corallen. Hievon
hatten ſie Becher, Leuchter und andere ſehr
kuͤnſtliche Sachen gemacht.

Fremde ſchoͤne Voͤgel, die ſprechen konten,
unterſchiedene Arten.

Fremde artige Thiere. Wunderliche Mu-
ſcheln.

Muſicaliſche Inſtrumenten, die bey ihnen be-
kannt und im Brauch ſeyn, und noch viele an-
dere Sachen, die ich vergeſſen, weil ich das
Regiſter dieſer Waaren nicht abgeſchrieben.

Des Tags zuvor, ehe der Handel angehen
ſolte, wurde bey dem Zelt des Garbons ein
Theatrum aufgerichtet, und hatte iede Seite
90. Fuß in der Laͤnge, und rund herum Seu-
len. Darauf nach Oſten ein Zelt ſtund, ſo
lang als das Theatrum war, 9. Fuß hoch.
Hierinn waren 9. Tiſche geſetzt, und zwar zwi-
ſchen ieden 30. Fuß Spatium.

Wie dieſes fertig war, wurde man einig,
daß auf einem groſſen Horn geblaſen werden
ſolte. Wie wir einige mal blaſen laſſen, ver-
ſammleten ſich die Leute vor dem Theatro, und

wurde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <pb facs="#f0276" n="240"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VIII. Cap.</hi></hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Boula</hi> Honig. <hi rendition="#aq">Boulaka</hi> Wachs. Einige runde<lb/>
breite Brodte. <hi rendition="#aq">Ouwa</hi> Gold. <hi rendition="#aq">Lowa</hi> Silber.<lb/><hi rendition="#aq">Pouwa</hi> Kupffer. <hi rendition="#aq">Nowa</hi> eine Art uns unbekann-<lb/>
ten Metalls.</p><lb/>
                <p>Sehr ku&#x0364;n&#x017F;tlich gewu&#x0364;rckte Gold- und Silber-<lb/>
Stu&#x0364;cken.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Akalou</hi> eine Wurtzel, welche im Lande als<lb/>
Thee getruncken und getrocknet wird.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Jo&#x017F;cham</hi> ein rother harter Stein, der iedoch<lb/>
nicht &#x017F;o gla&#x0364;ntzet als rothe Corallen. Hievon<lb/>
hatten &#x017F;ie Becher, Leuchter und andere &#x017F;ehr<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tliche Sachen gemacht.</p><lb/>
                <p>Fremde &#x017F;cho&#x0364;ne Vo&#x0364;gel, die &#x017F;prechen konten,<lb/>
unter&#x017F;chiedene Arten.</p><lb/>
                <p>Fremde artige Thiere. Wunderliche Mu-<lb/>
&#x017F;cheln.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;icali</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumen</hi>ten, die bey ihnen be-<lb/>
kannt und im Brauch &#x017F;eyn, und noch viele an-<lb/>
dere Sachen, die ich verge&#x017F;&#x017F;en, weil ich das<lb/>
Regi&#x017F;ter die&#x017F;er Waaren nicht abge&#x017F;chrieben.</p><lb/>
                <p>Des Tags zuvor, ehe der Handel angehen<lb/>
&#x017F;olte, wurde bey dem Zelt des <hi rendition="#aq">Garbon</hi>s ein<lb/><hi rendition="#aq">Theatrum</hi> aufgerichtet, und hatte iede Seite<lb/>
90. Fuß in der La&#x0364;nge, und rund herum Seu-<lb/>
len. Darauf nach O&#x017F;ten ein Zelt &#x017F;tund, &#x017F;o<lb/>
lang als das <hi rendition="#aq">Theatrum</hi> war, 9. Fuß hoch.<lb/>
Hierinn waren 9. Ti&#x017F;che ge&#x017F;etzt, und zwar zwi-<lb/>
&#x017F;chen ieden 30. Fuß <hi rendition="#aq">Spatium.</hi></p><lb/>
                <p>Wie die&#x017F;es fertig war, wurde man einig,<lb/>
daß auf einem gro&#x017F;&#x017F;en Horn gebla&#x017F;en werden<lb/>
&#x017F;olte. Wie wir einige mal bla&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, ver-<lb/>
&#x017F;ammleten &#x017F;ich die Leute vor dem <hi rendition="#aq">Theatro,</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wurde</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0276] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap. Boula Honig. Boulaka Wachs. Einige runde breite Brodte. Ouwa Gold. Lowa Silber. Pouwa Kupffer. Nowa eine Art uns unbekann- ten Metalls. Sehr kuͤnſtlich gewuͤrckte Gold- und Silber- Stuͤcken. Akalou eine Wurtzel, welche im Lande als Thee getruncken und getrocknet wird. Joſcham ein rother harter Stein, der iedoch nicht ſo glaͤntzet als rothe Corallen. Hievon hatten ſie Becher, Leuchter und andere ſehr kuͤnſtliche Sachen gemacht. Fremde ſchoͤne Voͤgel, die ſprechen konten, unterſchiedene Arten. Fremde artige Thiere. Wunderliche Mu- ſcheln. Muſicaliſche Inſtrumenten, die bey ihnen be- kannt und im Brauch ſeyn, und noch viele an- dere Sachen, die ich vergeſſen, weil ich das Regiſter dieſer Waaren nicht abgeſchrieben. Des Tags zuvor, ehe der Handel angehen ſolte, wurde bey dem Zelt des Garbons ein Theatrum aufgerichtet, und hatte iede Seite 90. Fuß in der Laͤnge, und rund herum Seu- len. Darauf nach Oſten ein Zelt ſtund, ſo lang als das Theatrum war, 9. Fuß hoch. Hierinn waren 9. Tiſche geſetzt, und zwar zwi- ſchen ieden 30. Fuß Spatium. Wie dieſes fertig war, wurde man einig, daß auf einem groſſen Horn geblaſen werden ſolte. Wie wir einige mal blaſen laſſen, ver- ſammleten ſich die Leute vor dem Theatro, und wurde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/276
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/276>, abgerufen am 02.06.2024.