Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Curieuse Reise-Beschreibung. VIII. Cap.
Sprache mit 150. Figuren heraus; die Schif-
fahrten Columbi in 2. Bänden, und den Spa-
nischen Quichot. Er fiel mir um den Hals vor
Freuden, und bedanckte sich aufs fleißigste.

Auf dem Strand war nun nichts mehr zu
thun, es stund nur des Garbons Zelt mit 2. Wa-
gen, einer Karre und 2. Reutern da, die neben
dem andern Volck in einem grossen Zelt waren.
Jch bekam den Vogel, und will ich solchen un-
ter denen Land-Thieren mit beschreiben. Nun
fiel nichts sonderliches mehr vor, wir waren
mit allem versehen, und fischten alle Tage,
hatten gut Wasser, und war an nichts Man-
gel, waren auch alle Tage frölich. Als wir
den letzten Zug des Donnerstags früh gethan,
war gleich des Nachmittags alles fertig und
eingepackt; diesen Tag machten wir uns recht
lustig, und truncken auf glückliche Reise.

Um 5. Uhr nahm der Garbon von uns Ab-
schied, bedanckte sich vor alles, und zeigte uns
eine Ordre vom König, daß wir dahin nicht wie-
der kommen solten, weil er sein Land nicht bekannt
machen wolte. Wenn wir aber wieder kämen,
solten wir mit Schiff und Gütern Preiß gemacht
werden. Hierauf fuhr er nach dem Lande zu,
und wir begrüsten ihn noch mit 3. Canon-
Schüssen.

Den folgenden Morgen war alles in Arbeit
mit dem Ancker-Aufwinden, und Seegel zu rech-

te

Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap.
Sprache mit 150. Figuren heraus; die Schif-
fahrten Columbi in 2. Baͤnden, und den Spa-
niſchen Quichot. Er fiel mir um den Hals vor
Freuden, und bedanckte ſich aufs fleißigſte.

Auf dem Strand war nun nichts mehr zu
thun, es ſtund nur des Garbons Zelt mit 2. Wa-
gen, einer Karre und 2. Reutern da, die neben
dem andern Volck in einem groſſen Zelt waren.
Jch bekam den Vogel, und will ich ſolchen un-
ter denen Land-Thieren mit beſchreiben. Nun
fiel nichts ſonderliches mehr vor, wir waren
mit allem verſehen, und fiſchten alle Tage,
hatten gut Waſſer, und war an nichts Man-
gel, waren auch alle Tage froͤlich. Als wir
den letzten Zug des Donnerſtags fruͤh gethan,
war gleich des Nachmittags alles fertig und
eingepackt; dieſen Tag machten wir uns recht
luſtig, und truncken auf gluͤckliche Reiſe.

Um 5. Uhr nahm der Garbon von uns Ab-
ſchied, bedanckte ſich vor alles, und zeigte uns
eine Ordre vom Koͤnig, daß wir dahin nicht wie-
der kommen ſolten, weil er ſein Land nicht bekannt
machen wolte. Wenn wir aber wieder kaͤmen,
ſolten wir mit Schiff und Guͤtern Preiß gemacht
werden. Hierauf fuhr er nach dem Lande zu,
und wir begruͤſten ihn noch mit 3. Canon-
Schuͤſſen.

Den folgenden Morgen war alles in Arbeit
mit dem Ancker-Aufwinden, und Seegel zu rech-

te
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f0290" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VIII. Cap.</hi></hi></fw><lb/>
Sprache mit 150. Figuren heraus; die Schif-<lb/>
fahrten <hi rendition="#aq">Columbi</hi> in 2. Ba&#x0364;nden, und den Spa-<lb/>
ni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Quichot.</hi> Er fiel mir um den Hals vor<lb/>
Freuden, und bedanckte &#x017F;ich aufs fleißig&#x017F;te.</p><lb/>
                <p>Auf dem Strand war nun nichts mehr zu<lb/>
thun, es &#x017F;tund nur des <hi rendition="#aq">Garbon</hi>s Zelt mit 2. Wa-<lb/>
gen, einer Karre und 2. Reutern da, die neben<lb/>
dem andern Volck in einem gro&#x017F;&#x017F;en Zelt waren.<lb/>
Jch bekam den Vogel, und will ich &#x017F;olchen un-<lb/>
ter denen Land-Thieren mit be&#x017F;chreiben. Nun<lb/>
fiel nichts &#x017F;onderliches mehr vor, wir waren<lb/>
mit allem ver&#x017F;ehen, und fi&#x017F;chten alle Tage,<lb/>
hatten gut Wa&#x017F;&#x017F;er, und war an nichts Man-<lb/>
gel, waren auch alle Tage fro&#x0364;lich. Als wir<lb/>
den letzten Zug des Donner&#x017F;tags fru&#x0364;h gethan,<lb/>
war gleich des Nachmittags alles fertig und<lb/>
eingepackt; die&#x017F;en Tag machten wir uns recht<lb/>
lu&#x017F;tig, und truncken auf glu&#x0364;ckliche Rei&#x017F;e.</p><lb/>
                <p>Um 5. Uhr nahm der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> von uns Ab-<lb/>
&#x017F;chied, bedanckte &#x017F;ich vor alles, und zeigte uns<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Ordre</hi> vom Ko&#x0364;nig, daß wir dahin nicht wie-<lb/>
der kommen &#x017F;olten, weil er &#x017F;ein Land nicht bekannt<lb/>
machen wolte. Wenn wir aber wieder ka&#x0364;men,<lb/>
&#x017F;olten wir mit Schiff und Gu&#x0364;tern Preiß gemacht<lb/>
werden. Hierauf fuhr er nach dem Lande zu,<lb/>
und wir begru&#x0364;&#x017F;ten ihn noch mit 3. Canon-<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Den folgenden Morgen war alles in Arbeit<lb/>
mit dem Ancker-Aufwinden, und Seegel zu rech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0290] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap. Sprache mit 150. Figuren heraus; die Schif- fahrten Columbi in 2. Baͤnden, und den Spa- niſchen Quichot. Er fiel mir um den Hals vor Freuden, und bedanckte ſich aufs fleißigſte. Auf dem Strand war nun nichts mehr zu thun, es ſtund nur des Garbons Zelt mit 2. Wa- gen, einer Karre und 2. Reutern da, die neben dem andern Volck in einem groſſen Zelt waren. Jch bekam den Vogel, und will ich ſolchen un- ter denen Land-Thieren mit beſchreiben. Nun fiel nichts ſonderliches mehr vor, wir waren mit allem verſehen, und fiſchten alle Tage, hatten gut Waſſer, und war an nichts Man- gel, waren auch alle Tage froͤlich. Als wir den letzten Zug des Donnerſtags fruͤh gethan, war gleich des Nachmittags alles fertig und eingepackt; dieſen Tag machten wir uns recht luſtig, und truncken auf gluͤckliche Reiſe. Um 5. Uhr nahm der Garbon von uns Ab- ſchied, bedanckte ſich vor alles, und zeigte uns eine Ordre vom Koͤnig, daß wir dahin nicht wie- der kommen ſolten, weil er ſein Land nicht bekannt machen wolte. Wenn wir aber wieder kaͤmen, ſolten wir mit Schiff und Guͤtern Preiß gemacht werden. Hierauf fuhr er nach dem Lande zu, und wir begruͤſten ihn noch mit 3. Canon- Schuͤſſen. Den folgenden Morgen war alles in Arbeit mit dem Ancker-Aufwinden, und Seegel zu rech- te

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/290
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/290>, abgerufen am 02.06.2024.