Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Curieuse Reise-Beschreibung. V. Cap.
Sachen am besten zancken, und sich verantwor-
ten konten. Jngleichen benahmten sie die als
Helden, die die Sachen aus einander dehnen,
und einen Schluß aus dem andern ziehen konten,
und solches Wesen aus den Sachen machen, die
doch die Gemeine nicht verstund, noch verstehen
konte, auch keine Glaubens-Puncte waren.

Die Holländer waren am friedsamsten, weil
ihr Glaube der bedachtsamste schien zu seyn.

Die Jünglinge, so die fremden Sprachen ge-
lernet hatten, wurden vertheilet, und in das
Land geschickt, damit sie der andern Jugend die
Sprachen beybringen möchten. Jedoch wurde
ihnen bey Lebens-Straffe verbothen, daß sie
nichts von den fremden Religionen erwehnen
solten.

Die Fremden wurden ausser den Holländern
in ein groß verwahrt Haus gebracht, damit sie
darinn friedsam Leben möchten, so als sie auf
dem Schiffe gethan; als sie aber in dieses ver-
schloßne Haus kamen, lebten sie noch schlimmer,
als zuvor. Es blieb nunmehr nicht bey dem zan-
cken und beissen, sondern es kam auch zur Thät-
lichkeit, und schlugen einander des Tags und
Nachts so greulich, daß man allzeit ein heßlich
Geheul und Geschrey von ihnen hörte. Als die
Bauren davor nicht schlaffen konten, kamen sie,
und klagten deßhalb; daher sie alle in abgelegene
See-Oerter verbannet wurden, allda sie mit an-
dern verwiesenen Personen sich mit Fisch-fangen
ernähren musten, durfften kein ander Gewehr
als höltzerne Spiesse führen, und wurden über

dis
E 4

Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. V. Cap.
Sachen am beſten zancken, und ſich verantwor-
ten konten. Jngleichen benahmten ſie die als
Helden, die die Sachen aus einander dehnen,
und einen Schluß aus dem andern ziehen konten,
und ſolches Weſen aus den Sachen machen, die
doch die Gemeine nicht verſtund, noch verſtehen
konte, auch keine Glaubens-Puncte waren.

Die Hollaͤnder waren am friedſamſten, weil
ihr Glaube der bedachtſamſte ſchien zu ſeyn.

Die Juͤnglinge, ſo die fremden Sprachen ge-
lernet hatten, wurden vertheilet, und in das
Land geſchickt, damit ſie der andern Jugend die
Sprachen beybringen moͤchten. Jedoch wurde
ihnen bey Lebens-Straffe verbothen, daß ſie
nichts von den fremden Religionen erwehnen
ſolten.

Die Fremden wurden auſſer den Hollaͤndern
in ein groß verwahrt Haus gebracht, damit ſie
darinn friedſam Leben moͤchten, ſo als ſie auf
dem Schiffe gethan; als ſie aber in dieſes ver-
ſchloßne Haus kamen, lebten ſie noch ſchlimmer,
als zuvor. Es blieb nunmehr nicht bey dem zan-
cken und beiſſen, ſondern es kam auch zur Thaͤt-
lichkeit, und ſchlugen einander des Tags und
Nachts ſo greulich, daß man allzeit ein heßlich
Geheul und Geſchrey von ihnen hoͤrte. Als die
Bauren davor nicht ſchlaffen konten, kamen ſie,
und klagten deßhalb; daher ſie alle in abgelegene
See-Oerter verbannet wurden, allda ſie mit an-
dern verwieſenen Perſonen ſich mit Fiſch-fangen
ernaͤhren muſten, durfften kein ander Gewehr
als hoͤltzerne Spieſſe fuͤhren, und wurden uͤber

dis
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0095" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">V. Cap.</hi></hi></fw><lb/>
Sachen am be&#x017F;ten zancken, und &#x017F;ich verantwor-<lb/>
ten konten. Jngleichen benahmten &#x017F;ie die als<lb/>
Helden, die die Sachen aus einander dehnen,<lb/>
und einen Schluß aus dem andern ziehen konten,<lb/>
und &#x017F;olches We&#x017F;en aus den Sachen machen, die<lb/>
doch die Gemeine nicht ver&#x017F;tund, noch ver&#x017F;tehen<lb/>
konte, auch keine Glaubens-<hi rendition="#aq">Punct</hi>e waren.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Holla&#x0364;nder</hi> waren am fried&#x017F;am&#x017F;ten, weil<lb/>
ihr Glaube der bedacht&#x017F;am&#x017F;te &#x017F;chien zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Die Ju&#x0364;nglinge, &#x017F;o die fremden Sprachen ge-<lb/>
lernet hatten, wurden vertheilet, und in das<lb/>
Land ge&#x017F;chickt, damit &#x017F;ie der andern Jugend die<lb/>
Sprachen beybringen mo&#x0364;chten. Jedoch wurde<lb/>
ihnen bey Lebens-Straffe verbothen, daß &#x017F;ie<lb/>
nichts von den fremden <hi rendition="#aq">Religion</hi>en erwehnen<lb/>
&#x017F;olten.</p><lb/>
          <p>Die Fremden wurden au&#x017F;&#x017F;er den <hi rendition="#fr">Holla&#x0364;ndern</hi><lb/>
in ein groß verwahrt Haus gebracht, damit &#x017F;ie<lb/>
darinn fried&#x017F;am Leben mo&#x0364;chten, &#x017F;o als &#x017F;ie auf<lb/>
dem Schiffe gethan; als &#x017F;ie aber in die&#x017F;es ver-<lb/>
&#x017F;chloßne Haus kamen, lebten &#x017F;ie noch &#x017F;chlimmer,<lb/>
als zuvor. Es blieb nunmehr nicht bey dem zan-<lb/>
cken und bei&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern es kam auch zur Tha&#x0364;t-<lb/>
lichkeit, und &#x017F;chlugen einander des Tags und<lb/>
Nachts &#x017F;o greulich, daß man allzeit ein heßlich<lb/>
Geheul und Ge&#x017F;chrey von ihnen ho&#x0364;rte. Als die<lb/>
Bauren davor nicht &#x017F;chlaffen konten, kamen &#x017F;ie,<lb/>
und klagten deßhalb; daher &#x017F;ie alle in abgelegene<lb/>
See-Oerter verbannet wurden, allda &#x017F;ie mit an-<lb/>
dern verwie&#x017F;enen Per&#x017F;onen &#x017F;ich mit Fi&#x017F;ch-fangen<lb/>
erna&#x0364;hren mu&#x017F;ten, durfften kein ander Gewehr<lb/>
als ho&#x0364;ltzerne Spie&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;hren, und wurden u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dis</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0095] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. V. Cap. Sachen am beſten zancken, und ſich verantwor- ten konten. Jngleichen benahmten ſie die als Helden, die die Sachen aus einander dehnen, und einen Schluß aus dem andern ziehen konten, und ſolches Weſen aus den Sachen machen, die doch die Gemeine nicht verſtund, noch verſtehen konte, auch keine Glaubens-Puncte waren. Die Hollaͤnder waren am friedſamſten, weil ihr Glaube der bedachtſamſte ſchien zu ſeyn. Die Juͤnglinge, ſo die fremden Sprachen ge- lernet hatten, wurden vertheilet, und in das Land geſchickt, damit ſie der andern Jugend die Sprachen beybringen moͤchten. Jedoch wurde ihnen bey Lebens-Straffe verbothen, daß ſie nichts von den fremden Religionen erwehnen ſolten. Die Fremden wurden auſſer den Hollaͤndern in ein groß verwahrt Haus gebracht, damit ſie darinn friedſam Leben moͤchten, ſo als ſie auf dem Schiffe gethan; als ſie aber in dieſes ver- ſchloßne Haus kamen, lebten ſie noch ſchlimmer, als zuvor. Es blieb nunmehr nicht bey dem zan- cken und beiſſen, ſondern es kam auch zur Thaͤt- lichkeit, und ſchlugen einander des Tags und Nachts ſo greulich, daß man allzeit ein heßlich Geheul und Geſchrey von ihnen hoͤrte. Als die Bauren davor nicht ſchlaffen konten, kamen ſie, und klagten deßhalb; daher ſie alle in abgelegene See-Oerter verbannet wurden, allda ſie mit an- dern verwieſenen Perſonen ſich mit Fiſch-fangen ernaͤhren muſten, durfften kein ander Gewehr als hoͤltzerne Spieſſe fuͤhren, und wurden uͤber dis E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/95
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/95>, abgerufen am 27.11.2024.