Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Namen der Hexen.
die Hülffe des Teuffels in einer Stunde zu ei-
ner solchen Wissenschafft gelanget sind/ dazu
ein ander in etlichen Jahren schwerlich kom-
men were. Aber wenn der Teuffel/ auß dessenHildebr.
in Theurg.
p.
26.

Rath und Hülffe sie alles thun/ seine Hand
abziehet/ so wissen sie überall nichts. Hilde-
brand schreibet von dem Worte Hexe also: Was
das Wort Hexe heist/ weiß ich nicht/ man findet
in Biblischer Schrifft keine Zauberer also ge-
nant/ ich setze es nach gemeiner Rede und verste-
he dadurch die Persohnen/ von welchen man
saget/ daß sie des Nachts fahren/ und mit dem
Teuffel wolleben und Bulschafft pflegen.
Wer weitern Nachricht begehret/ was das
Wort Hexe heisse und bedeute/ und woher es
komme/ der kan nachschlagen Aventin. in An-
nal. Bojor. in Catal. nomin. propr. Praetor.

im Bericht von der Zauberey cap. 7. num. 4. §.
was das Wort Hexe etc. p. 34. Albrechts Be-
richt von der Zauberey c. 2. p. 13. Laur. de Har-
bach.
im Bericht von der Hexerey quaest. 1. wie
Goldast in seinem Tractat von Confiscation
deren Hexen-Güter pag. 78. diese Autores an-
führet.

Vnholden werden die Zauberer genant/Vnholden.

nicht alleine von wegen ihrer heßlichen Gestalt
die sie bekommen/ so bald sie mit dem Teuffel
fleischlich zu thun haben; sondern auch weil sie
alle Christliche ja menschliche Affecten gegen
Gott/ ihren eigenen Ehgenossen/ Kindern/

Blut-

Namen der Hexen.
die Huͤlffe des Teuffels in einer Stunde zu ei-
ner ſolchen Wiſſenſchafft gelanget ſind/ dazu
ein ander in etlichen Jahren ſchwerlich kom-
men were. Aber wenn der Teuffel/ auß deſſenHildebr.
in Theurg.
p.
26.

Rath und Huͤlffe ſie alles thun/ ſeine Hand
abziehet/ ſo wiſſen ſie uͤberall nichts. Hilde-
brand ſchreibet von dem Worte Hexe alſo: Was
das Wort Hexe heiſt/ weiß ich nicht/ man findet
in Bibliſcher Schrifft keine Zauberer alſo ge-
nant/ ich ſetze es nach gemeineꝛ Rede und verſte-
he dadurch die Perſohnen/ von welchen man
ſaget/ daß ſie des Nachts fahren/ und mit dem
Teuffel wolleben und Bulſchafft pflegen.
Wer weitern Nachricht begehret/ was das
Wort Hexe heiſſe und bedeute/ und woher es
komme/ der kan nachſchlagen Aventin. in An-
nal. Bojor. in Catal. nomin. propr. Prætor.

im Bericht von der Zauberey cap. 7. num. 4. §.
was das Wort Hexe ꝛc. p. 34. Albrechts Be-
richt von der Zauberey c. 2. p. 13. Laur. de Har-
bach.
im Bericht von der Hexerey quæſt. 1. wie
Goldaſt in ſeinem Tractat von Confiſcation
deren Hexen-Guͤter pag. 78. dieſe Autores an-
fuͤhret.

Vnholden werden die Zauberer genant/Vnholden.

nicht alleine von wegen ihrer heßlichen Geſtalt
die ſie bekommen/ ſo bald ſie mit dem Teuffel
fleiſchlich zu thun haben; ſondern auch weil ſie
alle Chriſtliche ja menſchliche Affecten gegen
Gott/ ihren eigenen Ehgenoſſen/ Kindern/

Blut-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0117" n="93"/><fw place="top" type="header">Namen der Hexen.</fw><lb/>
die Hu&#x0364;lffe des Teuffels in einer Stunde zu ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft gelanget &#x017F;ind/ dazu<lb/>
ein ander in etlichen Jahren &#x017F;chwerlich kom-<lb/>
men were. Aber wenn der Teuffel/ auß de&#x017F;&#x017F;en<note place="right"><hi rendition="#aq">Hildebr.<lb/>
in Theurg.<lb/>
p.</hi> 26.<lb/></note><lb/>
Rath und Hu&#x0364;lffe &#x017F;ie alles thun/ &#x017F;eine Hand<lb/>
abziehet/ &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie u&#x0364;berall nichts. Hilde-<lb/>
brand &#x017F;chreibet von dem Worte Hexe al&#x017F;o: Was<lb/>
das Wort Hexe hei&#x017F;t/ weiß ich nicht/ man findet<lb/>
in Bibli&#x017F;cher Schrifft keine Zauberer al&#x017F;o ge-<lb/>
nant/ ich &#x017F;etze es nach gemeine&#xA75B; Rede und ver&#x017F;te-<lb/>
he dadurch die Per&#x017F;ohnen/ von welchen man<lb/>
&#x017F;aget/ daß &#x017F;ie des Nachts fahren/ und mit dem<lb/>
Teuffel wolleben und Bul&#x017F;chafft pflegen.<lb/>
Wer weitern Nachricht begehret/ was das<lb/>
Wort Hexe hei&#x017F;&#x017F;e und bedeute/ und woher es<lb/>
komme/ der kan nach&#x017F;chlagen <hi rendition="#aq">Aventin. in An-<lb/>
nal. Bojor. in Catal. nomin. propr. Prætor.</hi><lb/>
im Bericht von der Zauberey <hi rendition="#aq">cap. 7. num.</hi> 4. §.<lb/>
was das Wort Hexe &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">p.</hi> 34. Albrechts Be-<lb/>
richt von der Zauberey <hi rendition="#aq">c. 2. p. 13. Laur. de Har-<lb/>
bach.</hi> im Bericht von der Hexerey <hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 1. wie<lb/>
Golda&#x017F;t in &#x017F;einem Tractat von <hi rendition="#aq">Confi&#x017F;cation</hi><lb/>
deren Hexen-Gu&#x0364;ter <hi rendition="#aq">pag.</hi> 78. die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Autores</hi> an-<lb/>
fu&#x0364;hret.</p><lb/>
          <p>Vnholden werden die Zauberer genant/<note place="right">Vnholden.<lb/></note><lb/>
nicht alleine von wegen ihrer heßlichen Ge&#x017F;talt<lb/>
die &#x017F;ie bekommen/ &#x017F;o bald &#x017F;ie mit dem Teuffel<lb/>
flei&#x017F;chlich zu thun haben; &#x017F;ondern auch weil &#x017F;ie<lb/>
alle Chri&#x017F;tliche ja men&#x017F;chliche <hi rendition="#aq">Affecten</hi> gegen<lb/>
Gott/ ihren eigenen Ehgeno&#x017F;&#x017F;en/ Kindern/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Blut-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0117] Namen der Hexen. die Huͤlffe des Teuffels in einer Stunde zu ei- ner ſolchen Wiſſenſchafft gelanget ſind/ dazu ein ander in etlichen Jahren ſchwerlich kom- men were. Aber wenn der Teuffel/ auß deſſen Rath und Huͤlffe ſie alles thun/ ſeine Hand abziehet/ ſo wiſſen ſie uͤberall nichts. Hilde- brand ſchreibet von dem Worte Hexe alſo: Was das Wort Hexe heiſt/ weiß ich nicht/ man findet in Bibliſcher Schrifft keine Zauberer alſo ge- nant/ ich ſetze es nach gemeineꝛ Rede und verſte- he dadurch die Perſohnen/ von welchen man ſaget/ daß ſie des Nachts fahren/ und mit dem Teuffel wolleben und Bulſchafft pflegen. Wer weitern Nachricht begehret/ was das Wort Hexe heiſſe und bedeute/ und woher es komme/ der kan nachſchlagen Aventin. in An- nal. Bojor. in Catal. nomin. propr. Prætor. im Bericht von der Zauberey cap. 7. num. 4. §. was das Wort Hexe ꝛc. p. 34. Albrechts Be- richt von der Zauberey c. 2. p. 13. Laur. de Har- bach. im Bericht von der Hexerey quæſt. 1. wie Goldaſt in ſeinem Tractat von Confiſcation deren Hexen-Guͤter pag. 78. dieſe Autores an- fuͤhret. Hildebr. in Theurg. p. 26. Vnholden werden die Zauberer genant/ nicht alleine von wegen ihrer heßlichen Geſtalt die ſie bekommen/ ſo bald ſie mit dem Teuffel fleiſchlich zu thun haben; ſondern auch weil ſie alle Chriſtliche ja menſchliche Affecten gegen Gott/ ihren eigenen Ehgenoſſen/ Kindern/ Blut- Vnholden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/117
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/117>, abgerufen am 25.11.2024.