Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

der Zauberey sich befleissigen.
mal eines wie das ander auß einer übermässi-
gen Hitze und Tröckne entstehet/ wie Galenus
im Buch de atra bile schreibet. Nun seyn
aber/ wie ebengedachter Autor samt allen Grie-
chen/ Lateinern und Arabern helt und meldet
die Weiber kalter und trockener Natur. Daher
warnet auch Galenus, daß ein Mann der hitziger
und truckener constitution ist/ und in einem tro-
ckenen Lande wohnet/ im Sommer gerne in Me-
lancholey gerathe: so doch Olaus Magnus, Ca-
spar Peucerus, Saxo Grammaticus
un VVierus
selbst samt allen Teutschen Inquistoren d Zauberer
und Vnholden zustimmen/ daß unter der Arctischen
Rogion, alda das Meer gesrieret/ deßgleichen in
Teutschland in den hohen Alpen/ bey den Savo-
jern/ und in Piemont alles voll Vnholden
stiebe und steube. Von den Völekern aber ge-
gen Mitternacht/ ist kuntbar/ daß sie der Me-
lancholey so wenig/ als die Völcker in Africa
den Phlegma sind ergeben. Denn man sihet/ daß
die Mitternächtigen Völcker/ weiß/ mit grü-
nen Augen/ falben und dünnen Haaren/ rötelicht
unterm Angesicht/ lustig und gesprüch seyn; wel-
che Stück sämtlich der Melancholischen com-
plexion
gar wider streben. Weiter beweisen Hip-
pocrates
und Galenus in eben demselbigen Buch/In lib. 1.
epidemion
l. de popu-
laribus
morbis.


daß gemeiniglich die Weiber gesunder seyn/
denn die Männer/ wegen der Monatlichen Blu-
men/ die sie vor unzehlichen Kranckheiten
verwahren. Die Weiber schreibet Hippo-
crates,
haben nimmer das Podagra und die

Lungen-
J iiij

der Zauberey ſich befleiſſigen.
mal eines wie das ander auß einer uͤbermaͤſſi-
gen Hitze und Troͤckne entſtehet/ wie Galenus
im Buch de atra bile ſchreibet. Nun ſeyn
aber/ wie ebengedachter Autor ſamt allen Grie-
chen/ Lateinern und Arabern helt und meldet
die Weiber kalter und trockener Natur. Daher
warnet auch Galenus, daß ein Mann der hitziger
uñ truckener conſtitution iſt/ und in einem tro-
ckenen Lande wohnet/ im Som̃er gerne in Me-
lancholey gerathe: ſo doch Olaus Magnus, Ca-
ſpar Peucerus, Saxo Grammaticus
un VVierus
ſelbſt ſamt allẽ Teutſchẽ Inquiſtorẽ ď Zauberer
uñ Vnholdẽ zuſtim̃en/ daß unter der Arctiſchẽ
Rogion, alda das Meer geſrieret/ deßgleichẽ in
Teutſchland in den hohen Alpen/ bey den Savo-
jern/ und in Piemont alles voll Vnholden
ſtiebe und ſteube. Von den Voͤlekern aber ge-
gen Mitternacht/ iſt kuntbar/ daß ſie der Me-
lancholey ſo wenig/ als die Voͤlcker in Africa
den Phlegma ſind ergeben. Deñ man ſihet/ daß
die Mitternaͤchtigen Voͤlcker/ weiß/ mit gruͤ-
nen Augen/ falben uñ duͤnnen Haarẽ/ roͤtelicht
unterm Angeſicht/ luſtig uñ geſpruͤch ſeyn; wel-
che Stuͤck ſaͤmtlich der Melancholiſchen com-
plexion
gar wideꝛ ſtꝛeben. Weiter beweiſen Hip-
pocrates
uñ Galenus in eben demſelbigẽ Buch/In lib. 1.
ἐπιδημιῶν
l. de popu-
laribus
morbis.


daß gemeiniglich die Weiber geſunder ſeyn/
denn die Maͤnner/ wegen der Monatlichen Blu-
men/ die ſie vor unzehlichen Kranckheiten
verwahren. Die Weiber ſchreibet Hippo-
crates,
haben nimmer das Podagra und die

Lungen-
J iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="135"/><fw place="top" type="header">der Zauberey &#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;igen.</fw><lb/>
mal eines wie das ander auß einer u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
gen Hitze und Tro&#x0364;ckne ent&#x017F;tehet/ wie <hi rendition="#aq">Galenus</hi><lb/>
im Buch <hi rendition="#aq">de atra bile</hi> &#x017F;chreibet. Nun &#x017F;eyn<lb/>
aber/ wie ebengedachter <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;amt allen Grie-<lb/>
chen/ Lateinern und Arabern helt und meldet<lb/>
die Weiber kalter und trockener Natur. Daher<lb/>
warnet auch <hi rendition="#aq">Galenus,</hi> daß ein Mann der hitziger<lb/>
un&#x0303; truckener <hi rendition="#aq">con&#x017F;titution</hi> i&#x017F;t/ und in einem tro-<lb/>
ckenen Lande wohnet/ im Som&#x0303;er gerne in Me-<lb/>
lancholey gerathe: &#x017F;o doch <hi rendition="#aq">Olaus Magnus, Ca-<lb/>
&#x017F;par Peucerus, Saxo Grammaticus</hi> un <hi rendition="#aq">VVierus</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;amt alle&#x0303; Teut&#x017F;che&#x0303; <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;tore&#x0303;</hi> &#x010F; Zauberer<lb/>
un&#x0303; Vnholde&#x0303; zu&#x017F;tim&#x0303;en/ daß unter der Arcti&#x017F;che&#x0303;<lb/><hi rendition="#aq">Rogion,</hi> alda das Meer ge&#x017F;rieret/ deßgleiche&#x0303; in<lb/>
Teut&#x017F;chland in den hohen Alpen/ bey den Savo-<lb/>
jern/ und in Piemont alles voll Vnholden<lb/>
&#x017F;tiebe und &#x017F;teube. Von den Vo&#x0364;lekern aber ge-<lb/>
gen Mitternacht/ i&#x017F;t kuntbar/ daß &#x017F;ie der Me-<lb/>
lancholey &#x017F;o wenig/ als die Vo&#x0364;lcker in <hi rendition="#aq">Africa</hi><lb/>
den <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> &#x017F;ind ergeben. Den&#x0303; man &#x017F;ihet/ daß<lb/>
die Mitterna&#x0364;chtigen Vo&#x0364;lcker/ weiß/ mit gru&#x0364;-<lb/>
nen Augen/ falben un&#x0303; du&#x0364;nnen Haare&#x0303;/ ro&#x0364;telicht<lb/>
unterm Ange&#x017F;icht/ lu&#x017F;tig un&#x0303; ge&#x017F;pru&#x0364;ch &#x017F;eyn; wel-<lb/>
che Stu&#x0364;ck &#x017F;a&#x0364;mtlich der Melancholi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">com-<lb/>
plexion</hi> gar wide&#xA75B; &#x017F;t&#xA75B;eben. Weiter bewei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Hip-<lb/>
pocrates</hi> un&#x0303; <hi rendition="#aq">Galenus</hi> in eben dem&#x017F;elbige&#x0303; Buch/<note place="right"><hi rendition="#aq">In lib.</hi> 1.<lb/>
&#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B9;&#x1FF6;&#x03BD;<lb/><hi rendition="#aq">l. de popu-<lb/>
laribus<lb/>
morbis.</hi><lb/></note><lb/>
daß gemeiniglich die Weiber ge&#x017F;under &#x017F;eyn/<lb/>
denn die Ma&#x0364;nner/ wegen der Monatlichen Blu-<lb/>
men/ die &#x017F;ie vor unzehlichen Kranckheiten<lb/>
verwahren. Die Weiber &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Hippo-<lb/>
crates,</hi> haben nimmer das Podagra und die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Lungen-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0159] der Zauberey ſich befleiſſigen. mal eines wie das ander auß einer uͤbermaͤſſi- gen Hitze und Troͤckne entſtehet/ wie Galenus im Buch de atra bile ſchreibet. Nun ſeyn aber/ wie ebengedachter Autor ſamt allen Grie- chen/ Lateinern und Arabern helt und meldet die Weiber kalter und trockener Natur. Daher warnet auch Galenus, daß ein Mann der hitziger uñ truckener conſtitution iſt/ und in einem tro- ckenen Lande wohnet/ im Som̃er gerne in Me- lancholey gerathe: ſo doch Olaus Magnus, Ca- ſpar Peucerus, Saxo Grammaticus un VVierus ſelbſt ſamt allẽ Teutſchẽ Inquiſtorẽ ď Zauberer uñ Vnholdẽ zuſtim̃en/ daß unter der Arctiſchẽ Rogion, alda das Meer geſrieret/ deßgleichẽ in Teutſchland in den hohen Alpen/ bey den Savo- jern/ und in Piemont alles voll Vnholden ſtiebe und ſteube. Von den Voͤlekern aber ge- gen Mitternacht/ iſt kuntbar/ daß ſie der Me- lancholey ſo wenig/ als die Voͤlcker in Africa den Phlegma ſind ergeben. Deñ man ſihet/ daß die Mitternaͤchtigen Voͤlcker/ weiß/ mit gruͤ- nen Augen/ falben uñ duͤnnen Haarẽ/ roͤtelicht unterm Angeſicht/ luſtig uñ geſpruͤch ſeyn; wel- che Stuͤck ſaͤmtlich der Melancholiſchen com- plexion gar wideꝛ ſtꝛeben. Weiter beweiſen Hip- pocrates uñ Galenus in eben demſelbigẽ Buch/ daß gemeiniglich die Weiber geſunder ſeyn/ denn die Maͤnner/ wegen der Monatlichen Blu- men/ die ſie vor unzehlichen Kranckheiten verwahren. Die Weiber ſchreibet Hippo- crates, haben nimmer das Podagra und die Lungen- In lib. 1. ἐπιδημιῶν l. de popu- laribus morbis. J iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/159
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/159>, abgerufen am 21.11.2024.