Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 1. §. 6. Von der Hexen ihren Thaten. c. 16. de Lappis & Finnonibus. Anton. Praetori-us im Bericht von Zauberey p. m. 50. 51. Item 47. &c. Sonderlich aber kan davon angehöret wer- Zum
2. Th. C. 1. §. 6. Von der Hexen ihren Thaten. c. 16. de Lappis & Finnonibus. Anton. Prætori-us im Bericht von Zauberey p. m. 50. 51. Item 47. &c. Sonderlich aber kan davon angehoͤret wer- Zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="152"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 1. §. 6. Von der Hexen ihren Thaten.</fw><lb/><hi rendition="#aq">c. 16. de Lappis & Finnonibus. Anton. Prætori-<lb/> us</hi> im Bericht von Zauberey <hi rendition="#aq">p. m. 50. 51. Item<lb/> 47. &c.</hi></p><lb/> <p>Sonderlich aber kan davon angehoͤret wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Willichius</hi><lb/> im Zauber-<lb/> Teuffel <hi rendition="#aq">c.<lb/> 19. p. m. 223<lb/> b. Theatri<lb/> Diabolo-<lb/> rum.</hi><lb/></note>den <hi rendition="#aq">Ludovicus VVillichius;</hi> Auff die Frage:<lb/> Ob die Hexen koͤnnen Donner/ Blitz/ Reiff/<lb/> Hagel ꝛc. machen/ und die Fruͤchte beſchaͤdi-<lb/> gen? Da wird von etlichen alſo geantwortet/<lb/> daß keinerley Vngewitter mit Zauberey koͤnne<lb/> gemacht werden. Dieweil aber der Teuffel auß<lb/> langer Erfahrung an dẽ Eygenſchafftẽ der E-<lb/> lementen meꝛckẽ kan/ weñ ein Vngewitter kom-<lb/> men werde/ ſo gibt er/ (ſagen ſie) den Zauberin-<lb/> nen in ihren Sinn/ daß ſie Kraͤuter und ſonſt<lb/> Materien in einen Hauffen ſieden/ und wenn<lb/> darnach ein Vngewitter komt/ ſo meynen als-<lb/> denn die Zauberinnen/ es ſey von ihnen ge-<lb/> macht. Dieſe Meynung weiß ich nicht zuver-<lb/> werffen/ denn daß es unterweilen alſo geſchehe/<lb/> halte ich fuͤr gewiß. Aber dagegen/ glaube<lb/> ich auch/ daß unterweilen durch Zauberey<lb/> (wenn es Gott verhaͤnget) warhafftige Wet-<lb/> ter gemacht; welche mich zu ſolchem Wahn<lb/> treiben/ ſeynd dieſe. Erſtlich iſt gewiß/ daß<lb/> Gott dem Teuffel/ uͤber etlicher Menſchen Le-<lb/> ben/ Gewalt giebet/ wie vorhin offt gehoͤret.<lb/> Nun iſt Wetter macheu und Frucht verder-<lb/> benein geringer Schade/ denn einem Men-<lb/> ſchen das Leben nehmen/ derohalben ſo GOtt<lb/> dem Teuffel das Groͤſſer verhaͤnget/ iſt zuver-<lb/> muhten/ daß er ihm auch das Geringere zulaſſe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0176]
2. Th. C. 1. §. 6. Von der Hexen ihren Thaten.
c. 16. de Lappis & Finnonibus. Anton. Prætori-
us im Bericht von Zauberey p. m. 50. 51. Item
47. &c.
Sonderlich aber kan davon angehoͤret wer-
den Ludovicus VVillichius; Auff die Frage:
Ob die Hexen koͤnnen Donner/ Blitz/ Reiff/
Hagel ꝛc. machen/ und die Fruͤchte beſchaͤdi-
gen? Da wird von etlichen alſo geantwortet/
daß keinerley Vngewitter mit Zauberey koͤnne
gemacht werden. Dieweil aber der Teuffel auß
langer Erfahrung an dẽ Eygenſchafftẽ der E-
lementen meꝛckẽ kan/ weñ ein Vngewitter kom-
men werde/ ſo gibt er/ (ſagen ſie) den Zauberin-
nen in ihren Sinn/ daß ſie Kraͤuter und ſonſt
Materien in einen Hauffen ſieden/ und wenn
darnach ein Vngewitter komt/ ſo meynen als-
denn die Zauberinnen/ es ſey von ihnen ge-
macht. Dieſe Meynung weiß ich nicht zuver-
werffen/ denn daß es unterweilen alſo geſchehe/
halte ich fuͤr gewiß. Aber dagegen/ glaube
ich auch/ daß unterweilen durch Zauberey
(wenn es Gott verhaͤnget) warhafftige Wet-
ter gemacht; welche mich zu ſolchem Wahn
treiben/ ſeynd dieſe. Erſtlich iſt gewiß/ daß
Gott dem Teuffel/ uͤber etlicher Menſchen Le-
ben/ Gewalt giebet/ wie vorhin offt gehoͤret.
Nun iſt Wetter macheu und Frucht verder-
benein geringer Schade/ denn einem Men-
ſchen das Leben nehmen/ derohalben ſo GOtt
dem Teuffel das Groͤſſer verhaͤnget/ iſt zuver-
muhten/ daß er ihm auch das Geringere zulaſſe.
Willichius
im Zauber-
Teuffel c.
19. p. m. 223
b. Theatri
Diabolo-
rum.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/176 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/176>, abgerufen am 16.02.2025. |