Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 1 §. 6. Von der Hexen ihren Thaten. gewiß geschlossen/ daß solche Veränderungund Verwandelung dem Teuffel allerdings unmüglich sey. Was die Schönheit und Angenehm-(5.) Daß die Hexen kein Vngezieffer machen(6.) Ob die Hexen tödten können? Besiehe(7.) Es fraget sich auch/ ob die Hexen können(8.) c. 16. K iij
2. Th. C. 1 §. 6. Von der Hexen ihren Thaten. gewiß geſchloſſen/ daß ſolche Veraͤnderungund Verwandelung dem Teuffel allerdings unmuͤglich ſey. Was die Schoͤnheit und Angenehm-(5.) Daß die Hexen kein Vngezieffer machen(6.) Ob die Hexen toͤdten koͤnnen? Beſiehe(7.) Es fraget ſich auch/ ob die Hexen koͤñen(8.) c. 16. K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="151"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 1 §. 6. Von der Hexen ihren Thaten.</fw><lb/> gewiß geſchloſſen/ daß ſolche Veraͤnderung<lb/> und Verwandelung dem Teuffel allerdings<lb/> unmuͤglich ſey.</p><lb/> <p>Was die <hi rendition="#fr">Schoͤnheit und Angenehm-</hi><note place="right">(5.)<lb/> Schoͤnheit<lb/></note><lb/><hi rendition="#fr">ligkeit</hi> betrifft; ſo vermeynet Hildebrand <hi rendition="#aq">in<lb/> Theurg. p. m.</hi> 54. daß die Hexen ihre ſcheuß-<lb/> liche Haare nicht in ſchoͤne Seyden verwan-<lb/> deln koͤnnen. <hi rendition="#aq">Item</hi> wie Zauberey keinen<lb/> zu Ehren bringe und Reich mache. <hi rendition="#aq">pagina<lb/> m.</hi> 254.</p><lb/> <p>Daß die Hexen <hi rendition="#fr">kein Vngezieffer machen</hi><note place="right">(6.)<lb/> Beſtien<lb/> Formie-<lb/> rung.<lb/></note><lb/> koͤnnen; Beſihe <hi rendition="#aq">Anton. Prætor.</hi> im Bericht<lb/> von Zauberey <hi rendition="#aq">pagina m.</hi> 47. Daß ſie ſich ſollen<lb/> in Thiere verwandeln koͤnnen; Beſiehe <hi rendition="#aq">Gol-<lb/> daſtum in confiſcatione</hi> der Zauberer Guͤter.<lb/> §. 37. <hi rendition="#aq">p. m.</hi> 93.</p><lb/> <p>Ob die Hexen <hi rendition="#fr">toͤdten koͤnnen?</hi> Beſiehe<note place="right">(7.)<lb/> Ertoͤdtung<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">Iacobum Martini</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">diſputation de Ma-<lb/> gic. Action. Theſ. 26. item Ant. Prætorium</hi> im<lb/> Bericht von Zauberey <hi rendition="#aq">p. m.</hi> 51. daß rechte Zau-<lb/> berhexen Menſchẽ uñ Vieh beſchaͤdigen koͤñen.</p><lb/> <p>Es fraget ſich auch/ <hi rendition="#fr">ob die Hexen koͤñen</hi><note place="right">(8.)<lb/> Wetter-<lb/> machung.<lb/></note><lb/><hi rendition="#fr">allerhand Gewitter/</hi> als nemlich ſchoͤn und<lb/> lieblich Wetter/ Wind und Regen/ Kaͤl-<lb/> te und Hitze/ Blitz und Donner/ Eiß und<lb/> Schnee/ Reiff/ Hagel und Schloſſen machen?<lb/> Von dieſer Frage koͤnnen geleſen werden;<lb/><hi rendition="#aq">Martin. in de Mag. Act. §. 24. 25. ex Bodin. l. 2.<lb/> Dæm. c. 8. l. 2. Teat. Nat. de ventis ex Olao. l.</hi> 3.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">c.</hi> 16.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0175]
2. Th. C. 1 §. 6. Von der Hexen ihren Thaten.
gewiß geſchloſſen/ daß ſolche Veraͤnderung
und Verwandelung dem Teuffel allerdings
unmuͤglich ſey.
Was die Schoͤnheit und Angenehm-
ligkeit betrifft; ſo vermeynet Hildebrand in
Theurg. p. m. 54. daß die Hexen ihre ſcheuß-
liche Haare nicht in ſchoͤne Seyden verwan-
deln koͤnnen. Item wie Zauberey keinen
zu Ehren bringe und Reich mache. pagina
m. 254.
(5.)
Schoͤnheit
Daß die Hexen kein Vngezieffer machen
koͤnnen; Beſihe Anton. Prætor. im Bericht
von Zauberey pagina m. 47. Daß ſie ſich ſollen
in Thiere verwandeln koͤnnen; Beſiehe Gol-
daſtum in confiſcatione der Zauberer Guͤter.
§. 37. p. m. 93.
(6.)
Beſtien
Formie-
rung.
Ob die Hexen toͤdten koͤnnen? Beſiehe
Iacobum Martini in ſeiner diſputation de Ma-
gic. Action. Theſ. 26. item Ant. Prætorium im
Bericht von Zauberey p. m. 51. daß rechte Zau-
berhexen Menſchẽ uñ Vieh beſchaͤdigen koͤñen.
(7.)
Ertoͤdtung
Es fraget ſich auch/ ob die Hexen koͤñen
allerhand Gewitter/ als nemlich ſchoͤn und
lieblich Wetter/ Wind und Regen/ Kaͤl-
te und Hitze/ Blitz und Donner/ Eiß und
Schnee/ Reiff/ Hagel und Schloſſen machen?
Von dieſer Frage koͤnnen geleſen werden;
Martin. in de Mag. Act. §. 24. 25. ex Bodin. l. 2.
Dæm. c. 8. l. 2. Teat. Nat. de ventis ex Olao. l. 3.
c. 16.
(8.)
Wetter-
machung.
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/175 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/175>, abgerufen am 16.02.2025. |