Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Cap. 2 Von der Hexen Reisefahrt. Es wird ei-ner vom Satan ü- ber 100. Meilen weg gefüh- ret zum He xen Sab- bath. welcher als er gemercket/ daß sein Weib sich salbe/ und darauf auß dem Hause fahre/ habe er sie gezwungen ihn einsmals mit ihr zu der Zau- berer Sabbath zunehmen. Als man daselbst as- se/ und aber kein Saltz vorhanden war/ habe er solches begehret mit harter Müh auch erhalten/ und darauff gesaget: Gott sey gelobet/ itzt komt Saltz; so bald aber dieses geredt/ sey alles ver- schwunden/ und seyn die Liechter erloschen. Als es nun Tag worden/ habe er von den Hirten o- der Haltern verstanden/ daß er nahe der Stadt Benevento im Königreich Neapolis, und al- so wol über 100. Meilweges von seiner Hey- mat sey: derowegen/ ob er wol sonst reich gewe- sen/ hat er doch nach Hause betteln müssen/ und so bald er heim kommen/ habe er sein Weib als ein Zauberin bey der Obrigkeit angeben/ die Ein Spa- nier/ der auß Für- witz der He xen Ver- samlung beyzuwoh- nen Lust hat/ wird in sehr ferne Lande weg geführet. auch gerichtet worden sey. Also gedencket Herr D. Paul Röber in der Hauptschale des güldenen Leuchters lit T. 1. & 11. auß dem Tor- quemada, eines Spaniers und gelehrten Mannes/ der argwohnete/ daß sein Nachbar ein Zauberer were; Auß grossem Verlangen die Warheit hievon recht zuwissen/ gesellet er sich zu ihm/ und gieng mit ihm also ümb/ daß er zu letzt die Heimlichkeit erfuhr. Der Zauberer hielt von der Zeit bey ihm an/ sich ümb diese Sache auch anzunehmen/ welchem der ander Gehör gab/ und bestimten einen Tag/ sich in der Versamlung zu finden. Als die Nacht dieses
2. Th. Cap. 2 Von der Hexen Reiſefahrt. Es wird ei-ner vom Satan uͤ- ber 100. Meilen weg gefuͤh- ret zum He xen Sab- bath. welcher als er gemercket/ daß ſein Weib ſich ſalbe/ und darauf auß dem Hauſe fahre/ habe er ſie gezwungẽ ihn einsmals mit ihr zu der Zau- berer Sabbath zunehmen. Als man daſelbſt aſ- ſe/ und aber kein Saltz vorhanden war/ habe er ſolches begehret mit harter Muͤh auch erhalten/ und darauff geſaget: Gott ſey gelobet/ itzt komt Saltz; ſo bald aber dieſes geredt/ ſey alles ver- ſchwunden/ und ſeyn die Liechter erloſchen. Als es nun Tag worden/ habe er von den Hirten o- der Haltern verſtanden/ daß er nahe der Stadt Benevento im Koͤnigreich Neapolis, und al- ſo wol uͤber 100. Meilweges von ſeiner Hey- mat ſey: derowegen/ ob er wol ſonſt reich gewe- ſen/ hat er doch nach Hauſe betteln muͤſſen/ und ſo bald er heim kommen/ habe er ſein Weib als ein Zauberin bey der Obrigkeit angeben/ die Ein Spa- nier/ der auß Fuͤr- witz der He xen Ver- ſamlung beyzuwoh- nen Luſt hat/ wird in ſehr ferne Lande weg gefuͤhret. auch gerichtet worden ſey. Alſo gedencket Herr D. Paul Roͤber in der Hauptſchale des guͤldenen Leuchters lit T. 1. & 11. auß dem Tor- quemada, eines Spaniers und gelehrten Mannes/ der argwohnete/ daß ſein Nachbar ein Zauberer were; Auß groſſem Verlangen die Warheit hievon recht zuwiſſẽ/ geſellet er ſich zu ihm/ und gieng mit ihm alſo uͤmb/ daß er zu letzt die Heimlichkeit erfuhr. Der Zauberer hielt von der Zeit bey ihm an/ ſich uͤmb dieſe Sache auch anzunehmen/ welchem der ander Gehoͤr gab/ und beſtimten einen Tag/ ſich in der Verſamlung zu finden. Als die Nacht dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="204"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 2 Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/><note place="left">Es wird ei-<lb/> ner vom<lb/> Satan uͤ-<lb/> ber 100.<lb/> Meilen<lb/> weg gefuͤh-<lb/> ret zum He<lb/> xen Sab-<lb/> bath.<lb/></note>welcher als er gemercket/ daß ſein Weib ſich<lb/> ſalbe/ und darauf auß dem Hauſe fahre/ habe er<lb/> ſie gezwungẽ ihn einsmals mit ihr zu der Zau-<lb/> berer Sabbath zunehmen. Als man daſelbſt aſ-<lb/> ſe/ und aber kein Saltz vorhanden war/ habe er<lb/> ſolches begehret mit harter Muͤh auch erhalten/<lb/> und darauff geſaget: Gott ſey gelobet/ itzt komt<lb/> Saltz; ſo bald aber dieſes geredt/ ſey alles ver-<lb/> ſchwunden/ und ſeyn die Liechter erloſchen. Als<lb/> es nun Tag worden/ habe er von den Hirten o-<lb/> der Haltern verſtanden/ daß er nahe der Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Benevento</hi> im Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Neapolis,</hi> und al-<lb/> ſo wol uͤber 100. Meilweges von ſeiner Hey-<lb/> mat ſey: derowegen/ ob er wol ſonſt reich gewe-<lb/> ſen/ hat er doch nach Hauſe betteln muͤſſen/ und<lb/> ſo bald er heim kommen/ habe er ſein Weib als<lb/> ein Zauberin bey der Obrigkeit angeben/ die<lb/><note place="left">Ein Spa-<lb/> nier/ der<lb/> auß Fuͤr-<lb/> witz der He<lb/> xen Ver-<lb/> ſamlung<lb/> beyzuwoh-<lb/> nen Luſt<lb/> hat/ wird in<lb/> ſehr ferne<lb/> Lande weg<lb/> gefuͤhret.<lb/></note>auch gerichtet worden ſey. Alſo gedencket<lb/> Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Paul Roͤber in der Hauptſchale des<lb/> guͤldenen Leuchters <hi rendition="#aq">lit T. 1. &</hi> 11. auß dem <hi rendition="#aq">Tor-<lb/> quemada,</hi> eines Spaniers und gelehrten<lb/> Mannes/ der argwohnete/ daß ſein Nachbar<lb/> ein Zauberer were; Auß groſſem Verlangen<lb/> die Warheit hievon recht zuwiſſẽ/ geſellet er ſich<lb/> zu ihm/ und gieng mit ihm alſo uͤmb/ daß er zu<lb/> letzt die Heimlichkeit erfuhr. Der Zauberer<lb/> hielt von der Zeit bey ihm an/ ſich uͤmb dieſe<lb/> Sache auch anzunehmen/ welchem der ander<lb/> Gehoͤr gab/ und beſtimten einen Tag/ ſich in<lb/> der Verſamlung zu finden. Als die Nacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0228]
2. Th. Cap. 2 Von der Hexen Reiſefahrt.
welcher als er gemercket/ daß ſein Weib ſich
ſalbe/ und darauf auß dem Hauſe fahre/ habe er
ſie gezwungẽ ihn einsmals mit ihr zu der Zau-
berer Sabbath zunehmen. Als man daſelbſt aſ-
ſe/ und aber kein Saltz vorhanden war/ habe er
ſolches begehret mit harter Muͤh auch erhalten/
und darauff geſaget: Gott ſey gelobet/ itzt komt
Saltz; ſo bald aber dieſes geredt/ ſey alles ver-
ſchwunden/ und ſeyn die Liechter erloſchen. Als
es nun Tag worden/ habe er von den Hirten o-
der Haltern verſtanden/ daß er nahe der Stadt
Benevento im Koͤnigreich Neapolis, und al-
ſo wol uͤber 100. Meilweges von ſeiner Hey-
mat ſey: derowegen/ ob er wol ſonſt reich gewe-
ſen/ hat er doch nach Hauſe betteln muͤſſen/ und
ſo bald er heim kommen/ habe er ſein Weib als
ein Zauberin bey der Obrigkeit angeben/ die
auch gerichtet worden ſey. Alſo gedencket
Herr D. Paul Roͤber in der Hauptſchale des
guͤldenen Leuchters lit T. 1. & 11. auß dem Tor-
quemada, eines Spaniers und gelehrten
Mannes/ der argwohnete/ daß ſein Nachbar
ein Zauberer were; Auß groſſem Verlangen
die Warheit hievon recht zuwiſſẽ/ geſellet er ſich
zu ihm/ und gieng mit ihm alſo uͤmb/ daß er zu
letzt die Heimlichkeit erfuhr. Der Zauberer
hielt von der Zeit bey ihm an/ ſich uͤmb dieſe
Sache auch anzunehmen/ welchem der ander
Gehoͤr gab/ und beſtimten einen Tag/ ſich in
der Verſamlung zu finden. Als die Nacht
dieſes
Es wird ei-
ner vom
Satan uͤ-
ber 100.
Meilen
weg gefuͤh-
ret zum He
xen Sab-
bath.
Ein Spa-
nier/ der
auß Fuͤr-
witz der He
xen Ver-
ſamlung
beyzuwoh-
nen Luſt
hat/ wird in
ſehr ferne
Lande weg
gefuͤhret.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |