Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 5. §. 1. Von der Hexen Panquet.
Saltz-
Mangel.
sehen/ das weder die Essen gesaltzen waren/
noch kein Saltz auff dem Tisch stunde/

ruffte und schrie er so lang biß man ihm Saltz
brachte. Ehe er nun dasselbe versuchte/ sprach
er/ nun das sey GOTT gelobet/ daß mir ein-
mahl Saltz zugestanden ist. So bald er gesa-
get/ GOTT sey gelobet/ ist gleich auff ein-
mahl alles verschwunden/
die Leut/ die Ti-
sche/ sambt dem Essen und Trincken und seinem
Saltz/ also daß er allein da nackend geblieben:
Deßhalben ihn dann übel gefroren/ und nicht
gewust/ wo er in der Welt steckte/ biß an den
Morgen/ da traff er etliche Hirten an/ die frag-
te er/ wo er hier im Lande were/ die sagten ihm
er were in der Graffschafft Benevent, welches
deß Papsts schönste Herrschafft ist/ unter einem
grossen Nußbaum/ bey 100. Meilen von Rom.
Da muste der gute Tropff Brod und Kleider
betteln/ und kam erst den achten Tag hernach
gantz mager und hager heim/ und verklagte
alsbald sein Weib/ welches dann gegriffen
ward/ und noch viel andere angab/ die alle auff
ihr Bekantniß lebendig verbrand worden.

Ibid.

Philostratus Lemnius der Jüngere/ ein
Griechischer Scribent, meldet von dem Apol-
lonio Tyanaeo
(welchen sonst der Alexandri-
nische Philosophus Hierocles gantz wiedersin-
nisch unserm Herrn Christo dörffen vergleichen)
daß er in ein Hauß gegangen/ da die Hexen
obgedachtes gleiches Panquet hielten/ sie als-

bald

2. T. C. 5. §. 1. Von der Hexen Panquet.
Saltz-
Mangel.
ſehen/ das weder die Eſſen geſaltzen warẽ/
noch kein Saltz auff dem Tiſch ſtunde/

ruffte und ſchrie er ſo lang biß man ihm Saltz
brachte. Ehe er nun daſſelbe verſuchte/ ſprach
er/ nun das ſey GOTT gelobet/ daß mir ein-
mahl Saltz zugeſtanden iſt. So bald er geſa-
get/ GOTT ſey gelobet/ iſt gleich auff ein-
mahl alles verſchwunden/
die Leut/ die Ti-
ſche/ ſambt dem Eſſen und Trincken und ſeinem
Saltz/ alſo daß er allein da nackend geblieben:
Deßhalben ihn dann uͤbel gefroren/ und nicht
gewuſt/ wo er in der Welt ſteckte/ biß an den
Morgen/ da traff er etliche Hirten an/ die frag-
te er/ wo er hier im Lande were/ die ſagten ihm
er were in der Graffſchafft Benevent, welches
deß Papſts ſchoͤnſte Herꝛſchafft iſt/ unter einem
groſſen Nußbaum/ bey 100. Meilen von Rom.
Da muſte der gute Tropff Brod und Kleider
betteln/ und kam erſt den achten Tag hernach
gantz mager und hager heim/ und verklagte
alsbald ſein Weib/ welches dann gegriffen
ward/ und noch viel andere angab/ die alle auff
ihr Bekantniß lebendig verbrand worden.

Ibid.

Philoſtratus Lemnius der Juͤngere/ ein
Griechiſcher Scribent, meldet von dem Apol-
lonio Tyanæo
(welchen ſonſt der Alexandri-
niſche Philoſophus Hierocles gantz wiederſin-
niſch unſerm Herꝛn Chriſto doͤrffen vergleichẽ)
daß er in ein Hauß gegangen/ da die Hexen
obgedachtes gleiches Panquet hielten/ ſie als-

bald
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="318"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. §. 1. Von der Hexen Panquet.</fw><lb/><note place="left">Saltz-<lb/>
Mangel.<lb/></note>&#x017F;ehen/ das <hi rendition="#fr">weder die E&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;altzen ware&#x0303;/<lb/>
noch kein Saltz auff dem Ti&#x017F;ch &#x017F;tunde/</hi><lb/>
ruffte und &#x017F;chrie er &#x017F;o lang biß man ihm Saltz<lb/>
brachte. Ehe er nun da&#x017F;&#x017F;elbe ver&#x017F;uchte/ &#x017F;prach<lb/>
er/ nun das &#x017F;ey GOTT gelobet/ daß mir ein-<lb/>
mahl Saltz zuge&#x017F;tanden i&#x017F;t. So bald er ge&#x017F;a-<lb/>
get/ GOTT &#x017F;ey gelobet/ <hi rendition="#fr">i&#x017F;t gleich auff ein-<lb/>
mahl alles ver&#x017F;chwunden/</hi> die Leut/ die Ti-<lb/>
&#x017F;che/ &#x017F;ambt dem E&#x017F;&#x017F;en und Trincken und &#x017F;einem<lb/>
Saltz/ al&#x017F;o daß er allein da nackend geblieben:<lb/>
Deßhalben ihn dann u&#x0364;bel gefroren/ und nicht<lb/>
gewu&#x017F;t/ wo er in der Welt &#x017F;teckte/ biß an den<lb/>
Morgen/ da traff er etliche Hirten an/ die frag-<lb/>
te er/ wo er hier im Lande were/ die &#x017F;agten ihm<lb/>
er were in der Graff&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Benevent,</hi> welches<lb/>
deß Pap&#x017F;ts &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Her&#xA75B;&#x017F;chafft i&#x017F;t/ unter einem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Nußbaum/ bey 100. Meilen von Rom.<lb/>
Da mu&#x017F;te der gute Tropff Brod und Kleider<lb/>
betteln/ und kam er&#x017F;t den achten Tag hernach<lb/>
gantz mager und hager heim/ und verklagte<lb/>
alsbald &#x017F;ein Weib/ welches dann gegriffen<lb/>
ward/ und noch viel andere angab/ die alle auff<lb/>
ihr Bekantniß lebendig verbrand worden.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ibid.</hi><lb/>
          </note>
          <p><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;tratus Lemnius</hi> der Ju&#x0364;ngere/ ein<lb/>
Griechi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Scribent,</hi> meldet von dem <hi rendition="#aq">Apol-<lb/>
lonio Tyanæo</hi> (welchen &#x017F;on&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Alexandri-</hi><lb/>
ni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus Hierocles</hi> gantz wieder&#x017F;in-<lb/>
ni&#x017F;ch un&#x017F;erm Her&#xA75B;n Chri&#x017F;to do&#x0364;rffen vergleiche&#x0303;)<lb/>
daß er in ein Hauß gegangen/ da die Hexen<lb/>
obgedachtes gleiches Panquet hielten/ &#x017F;ie als-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0342] 2. T. C. 5. §. 1. Von der Hexen Panquet. ſehen/ das weder die Eſſen geſaltzen warẽ/ noch kein Saltz auff dem Tiſch ſtunde/ ruffte und ſchrie er ſo lang biß man ihm Saltz brachte. Ehe er nun daſſelbe verſuchte/ ſprach er/ nun das ſey GOTT gelobet/ daß mir ein- mahl Saltz zugeſtanden iſt. So bald er geſa- get/ GOTT ſey gelobet/ iſt gleich auff ein- mahl alles verſchwunden/ die Leut/ die Ti- ſche/ ſambt dem Eſſen und Trincken und ſeinem Saltz/ alſo daß er allein da nackend geblieben: Deßhalben ihn dann uͤbel gefroren/ und nicht gewuſt/ wo er in der Welt ſteckte/ biß an den Morgen/ da traff er etliche Hirten an/ die frag- te er/ wo er hier im Lande were/ die ſagten ihm er were in der Graffſchafft Benevent, welches deß Papſts ſchoͤnſte Herꝛſchafft iſt/ unter einem groſſen Nußbaum/ bey 100. Meilen von Rom. Da muſte der gute Tropff Brod und Kleider betteln/ und kam erſt den achten Tag hernach gantz mager und hager heim/ und verklagte alsbald ſein Weib/ welches dann gegriffen ward/ und noch viel andere angab/ die alle auff ihr Bekantniß lebendig verbrand worden. Saltz- Mangel. Philoſtratus Lemnius der Juͤngere/ ein Griechiſcher Scribent, meldet von dem Apol- lonio Tyanæo (welchen ſonſt der Alexandri- niſche Philoſophus Hierocles gantz wiederſin- niſch unſerm Herꝛn Chriſto doͤrffen vergleichẽ) daß er in ein Hauß gegangen/ da die Hexen obgedachtes gleiches Panquet hielten/ ſie als- bald

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/342
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/342>, abgerufen am 22.11.2024.