Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Rechtschreibung. biß gegen den Abend würden zuthun haben/ eheConferLansium in Consult. Or. contra Britannian. p. 589. sie von den Spitzen zu den tieffen Gründen o- der Thalen herunter lieffen/ und alda einander zu fassen bekämen. Was solche Berge belanget/ die etwan äus- Was solche Berge anlanget/ die etwan einen mehr D ij
Rechtſchreibung. biß gegen den Abend wuͤrden zuthun haben/ eheConferLanſium in Conſult. Or. contra Britanniã. p. 589. ſie von den Spitzen zu den tieffen Gruͤnden o- der Thalen herunter lieffen/ und alda einander zu faſſen bekaͤmen. Was ſolche Berge belanget/ die etwan aͤuſ- Was ſolche Berge anlanget/ die etwan einen mehr D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="51"/><fw place="top" type="header">Rechtſchreibung.</fw><lb/> biß gegen den Abend wuͤrden zuthun haben/ ehe<note place="right"><hi rendition="#aq">Confer<lb/> Lanſium<lb/> in Conſult.<lb/> Or. contra<lb/> Britanniã.<lb/> p.</hi> 589.<lb/></note><lb/> ſie von den Spitzen zu den tieffen Gruͤnden o-<lb/> der Thalen herunter lieffen/ und alda einander<lb/> zu faſſen bekaͤmen.</p><lb/> <p>Was ſolche Berge belanget/ die etwan aͤuſ-<lb/> ſerlich und in der Ferne/ wie ein gemaurtes<lb/> Schloß ſollen außſehen; So kan davon nach-<note place="right">(2)<lb/><hi rendition="#aq">In Epit.<lb/> Gent. Sept.<lb/> l. 12. p. m.</hi><lb/> 365.<lb/></note><lb/> geleſen werden/ was <hi rendition="#aq">Olaus Magnus</hi> hat: Wann<lb/> er ſaget: <hi rendition="#aq">Nec mons ille amœnitate pleniſſimus<lb/> latus & ſublimis à longè navigantibus aliter,<lb/> quam civitas aliqua turrita, mœnibusq; cin-<lb/> cta, apparet. &c.</hi> Das iſt: Derſelbe ſehr luſtige/<lb/> breite und hohe Berg koͤmpt den vorbeyſchif-<lb/> fenden von ferne nicht anders fuͤr als eine<lb/> Stadt/ welche mit Mauren und Thuͤrmen wol<lb/> befaͤſtiget iſt. Er redet aber vom Berge/ wel-<lb/> cher alda heiſſet <hi rendition="#aq">Ama-</hi>Berg.</p><lb/> <p>Was ſolche Berge anlanget/ die etwan einen<lb/><hi rendition="#fr">Betenden</hi> ſollen aͤhnlich ſeyn/ davon kan an-<note place="right">(3)<lb/></note><lb/> gehoͤret werden/ was <hi rendition="#aq">Chriſtophorus</hi> Richter ſe-<note place="right">Von ei-<lb/> nem wun-<lb/> derbahren<lb/> groſſen<lb/> Bilde.<lb/></note><lb/> tzet in ſeinem 1661ſten Jahrs-Calender <hi rendition="#aq">Hiſt.</hi><lb/> 2. Bey der Stadt Chunking in Sina/ iſt ein<lb/> Berg gewißlich aller Verwunderung wehrt:<lb/> Denn er iſt von den Sinenſern/ ſo Heydniſche<lb/> Goͤtzendiener ſind/ zu einem Goͤtzen-Bilde <hi rendition="#aq">for-<lb/> mi</hi>ret und außgehauen; derſelbe Goͤtze ſitzet mit<lb/> untergeſchlagenen Fuͤſſen/ uñ hat die Haͤnde auf<lb/> einander in Schoß liegen. Seine Groͤſſe mag<lb/> man daher abnehmen/ daß man ſeine Augen/<lb/> Ohren/ Naſeloͤcher und Mund uͤber zwo und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0075]
Rechtſchreibung.
biß gegen den Abend wuͤrden zuthun haben/ ehe
ſie von den Spitzen zu den tieffen Gruͤnden o-
der Thalen herunter lieffen/ und alda einander
zu faſſen bekaͤmen.
Confer
Lanſium
in Conſult.
Or. contra
Britanniã.
p. 589.
Was ſolche Berge belanget/ die etwan aͤuſ-
ſerlich und in der Ferne/ wie ein gemaurtes
Schloß ſollen außſehen; So kan davon nach-
geleſen werden/ was Olaus Magnus hat: Wann
er ſaget: Nec mons ille amœnitate pleniſſimus
latus & ſublimis à longè navigantibus aliter,
quam civitas aliqua turrita, mœnibusq; cin-
cta, apparet. &c. Das iſt: Derſelbe ſehr luſtige/
breite und hohe Berg koͤmpt den vorbeyſchif-
fenden von ferne nicht anders fuͤr als eine
Stadt/ welche mit Mauren und Thuͤrmen wol
befaͤſtiget iſt. Er redet aber vom Berge/ wel-
cher alda heiſſet Ama-Berg.
(2)
In Epit.
Gent. Sept.
l. 12. p. m.
365.
Was ſolche Berge anlanget/ die etwan einen
Betenden ſollen aͤhnlich ſeyn/ davon kan an-
gehoͤret werden/ was Chriſtophorus Richter ſe-
tzet in ſeinem 1661ſten Jahrs-Calender Hiſt.
2. Bey der Stadt Chunking in Sina/ iſt ein
Berg gewißlich aller Verwunderung wehrt:
Denn er iſt von den Sinenſern/ ſo Heydniſche
Goͤtzendiener ſind/ zu einem Goͤtzen-Bilde for-
miret und außgehauen; derſelbe Goͤtze ſitzet mit
untergeſchlagenen Fuͤſſen/ uñ hat die Haͤnde auf
einander in Schoß liegen. Seine Groͤſſe mag
man daher abnehmen/ daß man ſeine Augen/
Ohren/ Naſeloͤcher und Mund uͤber zwo und
mehr
(3)
Von ei-
nem wun-
derbahren
groſſen
Bilde.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |