Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.1. Theil. Cap. 2. §. 2. Blocksberges Melibockfür Heli- bock. Helibock so außgesprochen haben/ und dafür gesaget Melibock ad evitandam dusphemian: damit sie nemblich das Böse und Vnan- nehmliche in ein leidlichers versetzen möchten[:] wie denn solches kein neues ist/ auch bey den Teutschen nicht allein gebräuchliches/ sondern ein altes und hin und wieder in den Sprachen befindliches/ daß die Leute in gemein gerne euphemian affectiret oder sich gehütet haben/ damit kein verkehrtes oder unheilsames Wort über ihre Zunge erginge. Also da man vor die- sem weidlich ins Gelach hinein gefluchet/ und ge- saget: daß dich der Hagel/ da wil mans heutiges Tages so viel müglich lindern/ indem sie spre- chen/ daß dich der Hamel/ vor Düfel Knü- fel/ vor scheissen schmeissen: vor GOT- TES Sacrament muß ein bißchen geflu- chet seyn/ wenn sie sagen: Potz-Schlapper- Iohannes Cuno in Anleitung aller Stände Spiegel zu Zergen/ lit. R. 1. b. tit. wie die Welt das Fluchen pfleget zu entschuldi- gen. ment: Was die particul Potz betrifft/ so sa- get Mag. Iohannes Cuno Pfarrherr vor die- sem zu Saltzwedel Anno ein tausend fünffhun- dert drey und achtzig/ also; Wenn man drumb besprochen wird/ man solches entschuldiget und sagen darff/ es sey nicht gefluchet/ denn mann habe GOTT nicht genennt/ sondern Potz gesaget: Eine schöne Entschüldigung/ die einen solchen Lästerer vielmehr beschul- diget und anklaget/ in dem er unserm HER- RENGOTT/ der da spricht/ ich bin ein GOTT der sich nicht verändert/ Malach- am
1. Theil. Cap. 2. §. 2. Blocksberges Melibockfuͤr Heli- bock. Helibock ſo außgeſprochen haben/ und dafuͤr geſaget Melibock ad evitandam δυσφημίαν: damit ſie nemblich das Boͤſe und Vnan- nehmliche in ein leidlichers verſetzen moͤchten[:] wie denn ſolches kein neues iſt/ auch bey den Teutſchen nicht allein gebraͤuchliches/ ſondern ein altes und hin und wieder in den Sprachen befindliches/ daß die Leute in gemein gerne ἒυφημίαν affectiret oder ſich gehuͤtet haben/ damit kein verkehrtes oder unheilſames Wort uͤber ihre Zunge erginge. Alſo da man vor die- ſem weidlich ins Gelach hinein gefluchet/ uñ ge- ſaget: daß dich der Hagel/ da wil mans heutiges Tages ſo viel muͤglich lindern/ indem ſie ſpre- chen/ daß dich der Hamel/ vor Duͤfel Knuͤ- fel/ vor ſcheiſſen ſchmeiſſen: vor GOT- TES Sacrament muß ein bißchen geflu- chet ſeyn/ wenn ſie ſagen: Potz-Schlapper- Iohannes Cuno in Anleitung aller Staͤnde Spiegel zu Zergen/ lit. R. 1. b. tit. wie die Welt das Fluchen pfleget zu entſchuldi- gen. ment: Was die particul Potz betrifft/ ſo ſa- get Mag. Iohannes Cuno Pfarrherr vor die- ſem zu Saltzwedel Anno ein tauſend fuͤnffhun- dert drey und achtzig/ alſo; Wenn man drumb beſprochen wird/ man ſolches entſchuldiget und ſagen darff/ es ſey nicht gefluchet/ denn mann habe GOTT nicht genennt/ ſondern Potz geſaget: Eine ſchoͤne Entſchuͤldigung/ die einen ſolchen Laͤſterer vielmehr beſchul- diget und anklaget/ in dem er unſerm HER- RENGOTT/ der da ſpricht/ ich bin ein GOTT der ſich nicht veraͤndert/ Malach- am
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="66"/><fw place="top" type="header">1. Theil. Cap. 2. §. 2. Blocksberges</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Melibock</hi><lb/> fuͤr <hi rendition="#aq">Heli-<lb/> bock.</hi><lb/></note><hi rendition="#aq">Heli</hi>bock ſo außgeſprochen haben/ und dafuͤr<lb/> geſaget <hi rendition="#aq">Melibock ad evitandam</hi> δυσφημίαν:<lb/> damit ſie nemblich das Boͤſe und Vnan-<lb/> nehmliche in ein leidlichers verſetzen moͤchten<supplied>:</supplied><lb/> wie denn ſolches kein neues iſt/ auch bey den<lb/> Teutſchen nicht allein gebraͤuchliches/ ſondern<lb/> ein altes und hin und wieder in den Sprachen<lb/> befindliches/ daß die Leute in gemein gerne<lb/> ἒυφημίαν <hi rendition="#aq">affectiret</hi> oder ſich gehuͤtet haben/<lb/> damit kein verkehrtes oder unheilſames Wort<lb/> uͤber ihre Zunge erginge. Alſo da man vor die-<lb/> ſem weidlich ins Gelach hinein gefluchet/ uñ ge-<lb/> ſaget: daß dich der Hagel/ da wil mans heutiges<lb/> Tages ſo viel muͤglich lindern/ indem ſie ſpre-<lb/> chen/ daß dich der Hamel/ vor Duͤfel Knuͤ-<lb/> fel/ vor ſcheiſſen ſchmeiſſen: vor <hi rendition="#g">GOT-<lb/> TES</hi> Sacrament muß ein bißchen geflu-<lb/> chet ſeyn/ wenn ſie ſagen: Potz-Schlapper-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iohannes<lb/> Cuno</hi> in<lb/> Anleitung<lb/> aller<lb/> Staͤnde<lb/> Spiegel zu<lb/> Zergen/ <hi rendition="#aq">lit.<lb/> R.</hi> 1. b. <hi rendition="#aq">tit.</hi><lb/> wie die<lb/> Welt das<lb/> Fluchen<lb/> pfleget zu<lb/> entſchuldi-<lb/> gen.<lb/></note>ment: Was die <hi rendition="#aq">particul</hi> Potz betrifft/ ſo ſa-<lb/> get <hi rendition="#aq">Mag. Iohannes Cuno</hi> Pfarrherr vor die-<lb/> ſem zu Saltzwedel <hi rendition="#aq">Anno</hi> ein tauſend fuͤnffhun-<lb/> dert drey und achtzig/ alſo; Wenn man drumb<lb/> beſprochen wird/ man ſolches entſchuldiget<lb/> und ſagen darff/ es ſey nicht gefluchet/ denn<lb/> mann habe GOTT nicht genennt/ ſondern<lb/> Potz geſaget: Eine ſchoͤne Entſchuͤldigung/<lb/> die einen ſolchen Laͤſterer vielmehr beſchul-<lb/> diget und anklaget/ in dem er unſerm <hi rendition="#g">HER-<lb/> RENGOTT/</hi> der da ſpricht/ ich bin<lb/> ein <hi rendition="#g">GOTT</hi> der ſich nicht veraͤndert/ Malach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">am</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0090]
1. Theil. Cap. 2. §. 2. Blocksberges
Helibock ſo außgeſprochen haben/ und dafuͤr
geſaget Melibock ad evitandam δυσφημίαν:
damit ſie nemblich das Boͤſe und Vnan-
nehmliche in ein leidlichers verſetzen moͤchten:
wie denn ſolches kein neues iſt/ auch bey den
Teutſchen nicht allein gebraͤuchliches/ ſondern
ein altes und hin und wieder in den Sprachen
befindliches/ daß die Leute in gemein gerne
ἒυφημίαν affectiret oder ſich gehuͤtet haben/
damit kein verkehrtes oder unheilſames Wort
uͤber ihre Zunge erginge. Alſo da man vor die-
ſem weidlich ins Gelach hinein gefluchet/ uñ ge-
ſaget: daß dich der Hagel/ da wil mans heutiges
Tages ſo viel muͤglich lindern/ indem ſie ſpre-
chen/ daß dich der Hamel/ vor Duͤfel Knuͤ-
fel/ vor ſcheiſſen ſchmeiſſen: vor GOT-
TES Sacrament muß ein bißchen geflu-
chet ſeyn/ wenn ſie ſagen: Potz-Schlapper-
ment: Was die particul Potz betrifft/ ſo ſa-
get Mag. Iohannes Cuno Pfarrherr vor die-
ſem zu Saltzwedel Anno ein tauſend fuͤnffhun-
dert drey und achtzig/ alſo; Wenn man drumb
beſprochen wird/ man ſolches entſchuldiget
und ſagen darff/ es ſey nicht gefluchet/ denn
mann habe GOTT nicht genennt/ ſondern
Potz geſaget: Eine ſchoͤne Entſchuͤldigung/
die einen ſolchen Laͤſterer vielmehr beſchul-
diget und anklaget/ in dem er unſerm HER-
RENGOTT/ der da ſpricht/ ich bin
ein GOTT der ſich nicht veraͤndert/ Malach-
am
Melibock
fuͤr Heli-
bock.
Iohannes
Cuno in
Anleitung
aller
Staͤnde
Spiegel zu
Zergen/ lit.
R. 1. b. tit.
wie die
Welt das
Fluchen
pfleget zu
entſchuldi-
gen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |